Aktuelle Artikel

Kunstgeschichte
Pollock tropft in die Kunstwerke der Künstler von Artmajeur
19.11.2021
|
5 Minuten Lesezeit
Action Painting, eine künstlerische Form des Abstrakten Expressionismus, hat zum ersten Mal in der Kunstgeschichte die Phase der Entstehung der Werke, also den schöpferischen Akt, bewertet. Letzteres wird hervorgehoben, weil es den reinen Ausdruck der Psyche, Emotionen und Lebensenergien des Künstlers darstellt. Das "Tropfen" ist eine dem Action Painting sehr am Herzen liegende Maltechnik, die Jackson Pollock nicht erfunden, sondern perfektioniert hat...
Kunstgeschichte
Alles über Abstraktion: die Geschichte der Künstler von Artmajeur
07.05.2024
|
13 Minuten Lesezeit
Abstrakte Kunst ist ein vielfältiges und faszinierendes Feld, das sich von traditionellen Formen abwendet und Farben und Formen erforscht, die eine tiefe Verbindung zum Betrachter herstellen. Sie können sich auf eine Reise durch die wichtigsten abstrakten Bewegungen vom frühen 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart begeben und diese mit den Werken der Künstler von Artmajeur illustrieren ...
Lebensstil
Artmajeur Magazin Nr. 30
21.06.2024
|
1 Minuten Lesezeit
Die zeitgenössische Kunst entwickelt sich ständig weiter, indem sie verschiedene Einflüsse integriert und die Vielfalt menschlicher Ausdrucksformen veranschaulicht. Künstler wie Moctarmast Ly, Andrii Kyrychenko, Elodie Lemerle und Ulla Kuehnle bringen einzigartige Perspektiven durch eindrucksvolle grafische Arbeiten, Auseinandersetzungen mit dem abstrakten Expressionismus, poetische Szenen aus Paris und dynamische Sportfeiern.
Künstlerporträts
Das Erbe eines Visionärs: Franz Prikings Einfluss auf die zeitgenössische Kunst
09.08.2024
|
7 Minuten Lesezeit
Franz Priking, ein bedeutender deutscher Maler und Lithograph, geboren 1929, wird für seine Entwicklung vom Expressionismus zu einem symbolischen und strukturell komplexen Stil gefeiert und hinterlässt mit seinen innovativen und originellen Werken, die in renommierten internationalen Ausstellungen gezeigt werden, einen nachhaltigen Einfluss auf die zeitgenössische Kunst.
Kunstgeschichte
Abstrakte Kunst einfach erklärt: Deutschland, Frankreich, Amerika und Holland
03.12.2024
|
12 Minuten Lesezeit
„Abstrakte Kunst ist wie das Zeichnen dessen, was man fühlt oder sich vorstellt, ohne etwas Reales zeigen zu müssen. Es gibt keine erkennbaren Häuser oder Menschen, sondern Formen und Farben, die Emotionen oder Ideen ausdrücken. Es ist ein bisschen so, als würde man sagen: ‚Ich zeige Ihnen nicht einen Baum, sondern was die Vorstellung eines Baumes in mir auslöst.‘“ …
Kunstgeschichte
Art: Schockierende Neuigkeiten über das dripping!
01.03.2023
|
8 Minuten Lesezeit
Diese Geschichte in die Geschichte der Dripping-Technik einordnend, beginne ich zunächst in verständlicher Weise damit, von Janel Sobel anstelle von Jackson Pollock zu sprechen, um das Leben und die künstlerische Reise eines Malers zu veranschaulichen, der immer noch geschätzt, die Geschicke der Kunstwelt tatsächlich drastisch verändert, ebenso wie die abstrakte Herangehensweise des oben genannten und bekannten amerikanischen Meisters ...
Künstlerporträts
Luc Peire: Der vertikale Visionär
25.07.2024
|
15 Minuten Lesezeit
Luc Peire war ein herausragender belgischer Künstler, der für seinen vertikalen Abstraktionsstil bekannt ist. Seine Werke, die durch verlängerte Formen und ein tiefes Raumgefühl gekennzeichnet sind, spiegeln eine einzigartige Erforschung der menschlichen Existenz und architektonischer Formen wider. Peires minimalistische Herangehensweise und innovative Techniken haben seinen Platz in den Annalen der modernen Kunst gefestigt...
Kunstgeschichte
5 afrikanische Künstler, die die Zukunft der Kunst gestalten, auf Artmajeur
02.04.2024
|
8 Minuten Lesezeit
Jedes Mal, wenn ich mich dem Thema Malerei näherte und mich dabei auf den afrikanischen Kontinent konzentrierte, stieß ich auf eine bestimmte Art von Dokumentation: Sie begann bei den Ursprüngen, nämlich bei der Felskunst, und ging dann auf Skulpturen, Masken, Keramik und Textilien ein Kunst, wobei es vermieden wird, mit einer Erzählung fortzufahren, die sich ausschließlich auf den Hauptgegenstand der Untersuchung konzentriert ...
Künstlerporträts
Donald Baechler: Der Künstler zwischen Neoexpressionismus und Pop-Art
11.09.2024
|
5 Minuten Lesezeit
Donald Baechler war ein einflussreicher amerikanischer Maler und Bildhauer, der mit der neoexpressionistischen Bewegung der 1980er Jahre verbunden ist. In einer Quäkerfamilie aufgewachsen, entwickelte Baechler unter dem Einfluss seiner Großmutter mütterlicherseits schon früh ein Interesse an der Kunst. Nach seinem Studium am Maryland Institute College of Art und an der Cooper Union zog er nach Deutschland, wo er sich dem Neo-Expressionismus zuwandte...
Kunstnachrichten
Artmajeur Magazin Nr. 33
28.03.2025
|
2 Minuten Lesezeit
Die Kunst entwickelt sich ständig weiter und vermischt vergangene Einflüsse und zeitgenössische Visionen in einem Spiel aus Farben, Texturen und Emotionen. Von der pulsierenden Energie von Popcorn Yellow bis zu den verspielten Skulpturen von Laurence Jenk , über die dynamischen Kompositionen von Preston M. Smith bis zu den poetischen Abstraktionen von Isabelle Pelletane lädt uns jedes Werk ein, neue künstlerische Horizonte zu erkunden.
Kunstgeschichte
Basquiat malt Warhol und das Gegenteil...
14.05.2023
|
8 Minuten Lesezeit
Oft wird angenommen, dass nur der Pinsel, der Meißel usw. die Erzählung der Kunstgeschichte geschmiedet haben, wobei vergessen wird, dass diese in erster Linie aus Menschen und folglich aus fruchtbaren Begegnungen besteht, ohne die die Innovationen eines einzelnen Genies auskommen würden sicherlich nicht das verdiente Verständnis und den Erfolg gefunden haben...
Künstlerporträts
Von der schlechten Malerei zur Computermalerei: Die Entwicklung von Albert Oehlen
15.01.2025
|
8 Minuten Lesezeit
Albert Oehlen ist ein renommierter deutscher Künstler, der für seinen innovativen Ansatz in der abstrakten und figurativen Malerei bekannt ist und traditionelle Techniken mit digitaler Kunst verbindet. Seine Arbeiten, die oft mit der „Bad Painting“-Bewegung in Verbindung gebracht werden, stellen konventionelle Vorstellungen von Schönheit und künstlerischem Ausdruck in Frage.
Kunstgeschichte
Wie sehen Künstler den Eiffelturm?
05.12.2023
|
7 Minuten Lesezeit
Der Eiffelturm Wenn Sie in Paris ankommen, ist es unmöglich, nicht daran zu denken, ein Foto mit dem Eiffelturm zu machen oder den gemischten Eindruck aus Freude, Aufregung und Erstaunen festzuhalten, der sich in einem sorgfältig komponierten und einsamen Selfie manifestieren wird, das uns für immer in seinen Bann zieht vor dieser Metallskulptur aus dem Jahr 1889...
Kunstgeschichte
Warum sind manche Künstler berühmt und andere nicht? Der von Wissenschaftlern entdeckte Grund
15.09.2021
|
3 Minuten Lesezeit
Ein Forscherteam hat den Schlüssel zu dem gefunden, was sie "Erfolgssträhnen" oder Perioden intensiven und erfolgreichen künstlerischen Schaffens nennen. Der Artikel hebt die Tatsache hervor, dass die Zeit, in der Jackson Pollock an seinen tropfenden Gemälden arbeitete, vier Jahre dauerte und in dieser Zeit außergewöhnliche Produktivität und künstlerische Leistung erzielte.

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler