Aktuelle Artikel

Kunstgeschichte
Wassily Kandinsky
19.04.2023
|
11 Minuten Lesezeit
Wassily Kandinsky (1866-1944) war ein russischer Maler, Kunsttheoretiker und einer der Pioniere der abstrakten Kunst. Kandinskys Überzeugung, dass Kunst frei von Repräsentationszwängen sein sollte, und seine Verwendung von Farbe und Form, um Emotionen und Ideen eigenständig auszudrücken, haben ihn zu einer einflussreichen Figur in der modernen Kunst gemacht.
Kunstgeschichte
Komposition VII von Wassily Kandinsky
26.04.2023
|
8 Minuten Lesezeit
„Composition VII“ ist ein Gemälde von Wassily Kandinsky, das 1913 geschaffen wurde. Das Gemälde gilt als Meisterwerk der abstrakten Kunst und ist bekannt für seine Verwendung von Farbe, Textur und Bewegung. Kandinsky glaubte, dass Kunst ein Mittel sein sollte, um die innere, spirituelle Welt auszudrücken, und "Composition VII" wird als Spiegelbild dieser Philosophie angesehen.
Künstlerporträts
Maria Esmar: Ich glaube, dass jeder Künstler eine einzigartige Note hat
17.12.2024
|
6 Minuten Lesezeit
„Ich glaube, dass jeder Künstler eine einzigartige Note hat, da wir alle unterschiedliche Persönlichkeiten haben und die Art und Weise, wie wir uns ausdrücken, in jeder erdenklichen Weise einzigartig ist. Da jedes Gemälde mehr von unseren Gefühlen und all den visuellen Informationen geprägt ist, die wir von der Außenwelt aufnehmen, können die Gemälde, die ich schaffe, unterschiedliche Stile haben und obwohl ich ein Gemälde basierend auf einer Idee beginne, nimmt das Gemälde immer eine Wendung und überrascht mich im Werden …“
Kunstgeschichte
Paul Klee
28.03.2023
|
14 Minuten Lesezeit
Klee war bekannt für seine bahnbrechende Verwendung von Farbe, mit der er Emotionen und Stimmungen in seinen Kompositionen ausdrückte. Er interessierte sich besonders für die Eigenschaften von Farbe und ihre Fähigkeit, Harmonie und Gleichgewicht innerhalb eines Kunstwerks zu schaffen ...
Kunstgeschichte
Alles über Abstraktion: die Geschichte der Künstler von Artmajeur
07.05.2024
|
13 Minuten Lesezeit
Abstrakte Kunst ist ein vielfältiges und faszinierendes Feld, das sich von traditionellen Formen abwendet und Farben und Formen erforscht, die eine tiefe Verbindung zum Betrachter herstellen. Sie können sich auf eine Reise durch die wichtigsten abstrakten Bewegungen vom frühen 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart begeben und diese mit den Werken der Künstler von Artmajeur illustrieren ...
Kunstgeschichte
Pollock tropft in die Kunstwerke der Künstler von Artmajeur
19.11.2021
|
5 Minuten Lesezeit
Action Painting, eine künstlerische Form des Abstrakten Expressionismus, hat zum ersten Mal in der Kunstgeschichte die Phase der Entstehung der Werke, also den schöpferischen Akt, bewertet. Letzteres wird hervorgehoben, weil es den reinen Ausdruck der Psyche, Emotionen und Lebensenergien des Künstlers darstellt. Das "Tropfen" ist eine dem Action Painting sehr am Herzen liegende Maltechnik, die Jackson Pollock nicht erfunden, sondern perfektioniert hat...
Kunstgeschichte
Abstrakte Kunst einfach erklärt: Deutschland, Frankreich, Amerika und Holland
03.12.2024
|
12 Minuten Lesezeit
„Abstrakte Kunst ist wie das Zeichnen dessen, was man fühlt oder sich vorstellt, ohne etwas Reales zeigen zu müssen. Es gibt keine erkennbaren Häuser oder Menschen, sondern Formen und Farben, die Emotionen oder Ideen ausdrücken. Es ist ein bisschen so, als würde man sagen: ‚Ich zeige Ihnen nicht einen Baum, sondern was die Vorstellung eines Baumes in mir auslöst.‘“ …
Kunstgeschichte
Malen Sie in Gelb
26.06.2022
|
7 Minuten Lesezeit
Die Farbe Gelb „besitzt eine sanft anregende Qualität von Gelassenheit und Fröhlichkeit. Sie zeigt sich jedoch äußerst empfindlich und erzeugt bei Verschmutzung ein unangenehmes Bild .... Eine leichte und unmerkliche Bewegung genügt, um sie zur Farbe der Schande, des Ekels und des Unbehagens zu machen ..."
Künstlerporträts
Das Erbe eines Visionärs: Franz Prikings Einfluss auf die zeitgenössische Kunst
09.08.2024
|
7 Minuten Lesezeit
Franz Priking, ein bedeutender deutscher Maler und Lithograph, geboren 1929, wird für seine Entwicklung vom Expressionismus zu einem symbolischen und strukturell komplexen Stil gefeiert und hinterlässt mit seinen innovativen und originellen Werken, die in renommierten internationalen Ausstellungen gezeigt werden, einen nachhaltigen Einfluss auf die zeitgenössische Kunst.
Kunstgeschichte
Kunst, die Spaß macht: Schneebälle und Schlitten
28.12.2022
|
8 Minuten Lesezeit
Wenn wir an das winterliche Kunst-Landschafts-Paar denken, stellen wir uns normalerweise stille, „schweigende“ und trostlose Gemälde vor, die sich wie die typischsten Postkarten der Jahreszeit als dominiert von der weißen Schneedecke erweisen, auf der die "starkes Vorhandensein von Pinien", hohe Berge, kleine und isolierte Holzhäuser und seltene Tierarten, die draußen herumtollen und den niedrigen Temperaturen mit einer spontanen und natürlichen Veranlagung trotzen ...

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler