Der Himmel ist da. (2023)Gemälde von Bart Van Zweeden.
Die einfachste Erklärung der Welt
Um über Primärfarben zu sprechen, begann ich zwanghaft im Internet nach dem betreffenden Thema zu suchen und fand die von Wikipedia verbreitete Erzählung darüber sehr zufriedenstellend sowie ziemlich detailliert, historisch und wissenschaftlich. Auf jeden Fall habe ich es nicht gelesen, weil es zu lang, kompliziert und langweilig für mein Gehirn war, das es mittlerweile gewohnt ist, nutzlose Instagram-Reels nacheinander anzuschauen. Da ich an Sie denke, habe ich beschlossen, Ihnen so einfach wie möglich zu erklären, was Primärfarben sind, was ich in einem zweiten Anliegen anhand einiger farbbezogener Meisterwerke der Kunstgeschichte veranschaulichen möchte. Auf jeden Fall werden in diesem zweiten Vorsatz nur die berühmtesten Werke der Kunstgeschichte erwähnt, da ich Ihnen auch andere Gemälde vorstellen möchte, die, wenn auch weniger bekannt, Magenta (ein Rotton) hervorgebracht haben ), Cyan (was ein Blauton ist) und Gelb sprechen. Hier habe ich bereits verraten, was nur die Primärtöne sind, ohne Ihnen jedoch noch zu sagen, warum es sich gerade um Letztere handelt. Stellen wir uns vor, dass wir im Atelier eines Malers stehen und seine Palette betrachten. Sie wird die drei oben genannten Farben ordnungsgemäß darstellen, da diese durch keine chromatische Kombination erhalten werden können, während sie gleichzeitig die Primärfarben sind, wenn sie kombiniert werden Mit anderen Farbtönen können alle auf der Farbpalette vorhandenen Farbtöne entstehen (Sekundärfarben). Nachdem Sie nun ohne allzu große Komplikationen wissen, was Primärfarben sind, sind Sie bereit, mehr über „weniger bekannte“ Gemälde berühmter Meister zu erfahren, die Teil der endlosen Erzählung der figurativen Künste sind und auch zeitgenössischere Sichtweisen präsentieren. verkörpert von drei Artmajeur-Künstlern. Bereit? Beginnen wir mit Rot!
BIGFOOT XS (2021)Skulptur von Idan Zareski.
ROT (2022)Gemälde von Gerard Jouannet.
Meisterwerke in Rot
Wenn es um Kunstwerke in Rot geht, sind die klügsten Kunsthistoriker, Amateure und Studenten bereit, einzugreifen, ihre Hände, Stifte und so weiter zu kitzeln, um sofort Tizian, Manet, Sargent, Kandinsky und Rothko zu nennen und sich dabei auf ihr Porträt von Tommaso zu beziehen Inghirami (1509), Madame Monet im japanischen Kimono (1876), Dr. Pozzi zu Hause (1881), Mit Und Gegen (1929) und Nr. 301 (1959). Wenn ich die oben genannten Experten bitten würde, „weniger bekannte“, aber ebenso würdige Werke zur Darstellung der Farbe Rot zu finden, würden sie wahrscheinlich anfangen zu streiten, was zu einem Kampf mit äußerst subjektivem Charakter führen würde. Im Fall der Farbe der Leidenschaft schlechthin beschloss ich, nachdem ich an der oben genannten Schlägerei teilgenommen hatte, über ein sehr merkwürdiges Meisterwerk zu sprechen, das im Gesamtwerk des Königs der Pop-Art schlechthin entstanden ist: Andy Warhol. Ich beziehe mich auf Red Lenin (1987), einen Siebdruck, der Teil einer Serie war, die der Meister vor seinem Tod auf Anregung seines Galeristen Bernd Klüser anfertigte, der Andy ein Foto von Lenin als jungem Mann zeigte, um dies zu erreichen lassen Warhols Kunst, die hauptsächlich auf die Reproduktion der stereotypen Ikonen des amerikanischen Alltagslebens abzielt, eine neue Richtung einschlagen, indem sie Bilder gegen den Trend zum Thema haben. In der zeitgenössischen Kunst spricht Rot jedoch intensiv zu uns im Vordergrundporträt mit dem Titel „Face to Face“ von Viktor Sheleg, einem Artmajeur-Maler, der die betreffende Farbe sowohl im Hintergrund als auch an bestimmten Körperteilen des Modells verwendete, nämlich mehr ausdrucksstarke und sinnliche Teile der Augen und des Mundes. Das soeben Beschriebene geht mitunter über den Rahmen der bekanntesten Rotwerke hinaus, die die jeweilige Farbe oft nur in der Kleidung der Dargestellten zum Ausdruck brachten und diese nur bei bestimmten Gelegenheiten, wie z wie das des bekannten und bereits erwähnten Dr. Pozzi at Home (1881). Dieses letzte Meisterwerk von Sargent soll die ganze Bewunderung zum Ausdruck bringen, die der Maler für sein Modell hatte, einen gefeierten Pionier der Gynäkologie, dessen Praktiken sowohl die Fortpflanzungssicherheit als auch die Würde der Frau förderten. Pozzi, der auch ein Ästhet und Kunstsammler war, wurde, wenn auch etwas informell, im Stil eines Mannes aus der kirchlichen Welt dargestellt und präsentierte eine anmutige und einigermaßen manierierte Pose, die uns an die Bilder von Päpsten und Kardinälen aus der Antike erinnert Meister. Auf jeden Fall ist das Ganze von einer lebendigen Sinnlichkeit aufgeladen, die nicht nur durch das heimelige Gewand und die Samtvorhänge, sondern auch durch die langen, eleganten Hände des Bildnisses verliehen wird, was vielleicht auf sein großes chirurgisches Können anspielt. Wenden wir uns nun dem Blauen zu!
LISTENING BLUE (2023)Fotografie von Ziesook You
SHARING SECRETS (2023)Gemälde von Elli Popa
Meisterwerke in Blau
Das betreffende Farbschema führt uns erneut dazu, die bekanntesten Meisterwerke aufzulisten, später weniger berühmte Meisterwerke aufzulisten und anschließend ein Beispiel zeitgenössischer Werke zu präsentieren. Was Blau betrifft, können wir uns also leicht vorstellen: Infanta Margarita Teresa in einem blauen Kleid (1659) von Diego Velázquez, The Old Guitarist (1903) von Pablo Picasso, The Starry Night (1889) von Vincent Van Gog und Blaues Gemälde (1924) von Wassily Kandinsky. Wir könnten dieser beliebten Liste auch die weniger wiederkehrenden Gemälde „Das Gespräch“ (1903-1912) von Matisse und „Die blaue Landschaft“ (1949) von Chagall hinzufügen, Gemälde, die ich aufgrund der Ähnlichkeit des Themas nebeneinanderstellen wollte, da beide einen Mann und eine Frau darstellen in einer intimen Situation. Ausgehend vom französischen Meister verewigt sein Meisterwerk die zentralen Figuren des Malers selbst und seiner Frau Amelie, die auf etwas schematische und vereinfachte Weise ausgeführt sind. Auf diese Weise wird alles so wiedergegeben, dass es einem Moment im wirklichen Leben des Künstlers Ausdruck verleiht, der immer bereit ist, „die wahrste und tiefste Bedeutung dahinter“ zu erfassen, um eine kohärentere Interpretation zu liefern. Diese Tiefe spiegelt sich in der vorherrschenden Farbe Blau wider, die, da sie einen Großteil des Bildträgers ausfüllt, auch das Raumkonzept selbst bestimmt, das sich dazu eignet, emotional und bedeutungsvoll, aber auch etwas kühl zu wirken. Der gleiche Farbton nimmt fast die gesamte Oberfläche von Chagalls Werk ein, in dem sich ein Paar eng umarmt, während ihre Blicke distanziert bleiben. Von den beiden ist es definitiv der Mann, der das meiste Engagement zeigt, da er dabei erwischt wird, wie er seine Geliebte in einer romantischen Geste streichelt, die durch die Anwesenheit eines Blumenstraußes gekrönt wird, dem einzigen Motiv auf dem Gemälde, das tatsächlich davon abweicht vorherrschendes Blau und Weiß. Abschließend lässt sich sagen, dass uns das symbolistische Werk mit den figurativen Themen, die es anspricht, direkt in eine Liebesgeschichte verwickelt, deren Gefühl direkt von den Augen ins Herz des Betrachters selbst übergeht. Endlich sind wir, gefangen im Antrieb der Liebe, und damit ohne uns dessen leidenschaftlich bewusst zu sein, im Moment der Zeitgenossenschaft angekommen, in dem Blau wiederum mit der Intimität zweier Liebender verbunden ist, die sich gegenseitig umarmen andere in einer galaktischen Umarmung, bereit, zwischen den Sternen des Universums Gestalt anzunehmen. Ich spreche von dem Thema, das in dem Gemälde des Artmajeur-Künstlers Costantino Di Renzo dargestellt ist, das mit dem Titel „Unendlichkeit – Paolo und Francesca“ auch darüber spricht, dass Dantes Göttliche Komödie oft Gegenstand kunsthistorischer Untersuchungen war. Für diejenigen, die es nicht wissen: Die Geschichte von Paolo Malatesta und Francesca da Rimini ist einem großen Teil des fünften Gesangs des Infernos gewidmet, in dem die beiden jungen Liebenden, die sich der Schwagerschaft schuldig gemacht hatten, zu den Strafen verurteilt wurden bestimmt für die Lustvollen. Das gleiche Thema wurde von Meistern wie Amos Cassioli, Dante Gabriel Rossetti und Gaetano Previati, aber auch von nichtitalienischen Malern wie Ary Scheffer, Gustave Doré und Jean-Auguste-Dominique Ingres aufgegriffen. Sind Sie bereit für das Gelb?
KELAPA DELIGHT (2023)Gemälde von Aurélie Quentin
SONNENBLUMENGELB (2023)Gemälde von Nataliia Sydorova
Meisterwerke in Gelb
Ich könnte über Van Goghs Sonnenblumen (1888-1889), Klimts Kuss (1907-8), Van Goghs Das Gelbe Haus (1888) und Wassili Kandinskys Impression III (Konzert) (1911) sprechen, aber der Wunsch, Sie mit einem zu überraschen Die Beschreibung von Antoine Vollons „Mound of Butter“ (1875-1885) und Frederic Remingtons „Cold Morning on the Range“ (1904) verschlingt mich!!! Stimmt, um beim Thema Hunger zu bleiben, in diesem Fall Hunger nach Kunst: Es gibt nichts Besseres als das unauffällige Stillleben auf Butterbasis des französischen Realisten Antoine Vollon, der für genau dieses Genre von Gemälden äußerst bekannt ist, durch das zu seiner Zeit erlangte er einen regelrechten Berühmtheitsstatus. Das fragliche Gelb ist, wie erwartet, auf der Oberfläche eines weichen Butterhaufens angeordnet, vermutlich das Ergebnis des typischen Frischpflanzenkarotins, das zu Zeiten des Meisters die nie gesättigten Kühe fraß. Das Endprodukt wurde direkt vom Landwirt gekauft, der nach dem Melken den zu verarbeitenden Rahm sowie die bearbeiteten Klumpen sammelte, um Feuchtigkeit zu entfernen. Was die Lagerung von Butter betrifft, spricht das Gemälde jedoch für sich selbst und zeigt, wie sie im Allgemeinen in einem Musselintuch an einem kühlen Ort aufbewahrt wurde. In diesem Zusammenhang wurde das Essen mit dem Cortello aufgenommen und dann beispielsweise auf einem Stück Brot verteilt, ebenso wie die Streifen, die mit der Anwesenheit eines Holzspatels kontrastiert werden, darauf abzielen, die Oberfläche des verwendeten Lebensmittels zu formen , mach uns verständlich. Hier kommen wir nun zu Frederic Remingtons „Cold Morning on the Range“ (1904), einem Gemälde, das einen Cowboy zeigt, der bereit ist, einen wilden Hengst zu zähmen, während im Hintergrund andere Männer zu Pferd sind, die darauf bedacht sind, sich um das Vieh unter dem Gras zu kümmern Augen der Berge, die in der Ferne erscheinen. Diese gesamte Szene wird von der Farbe Gelb dominiert, deren Präsenz sich in der trockenen Natur des Geländes zeigt, das sich wahrscheinlich am Goodnight-Loving Trail befindet, oder der berühmten Route, die in der Spätzeit für groß angelegte Transfers von Texas-Longhorn-Rindern genutzt wurde 1860er Jahre. Gerade mit der Darstellung eines solchen Ortes wollte der Künstler durch die vorherrschenden Gelbtöne auf Themen der Selbstgenügsamkeit und der Herrschaft des Menschen über die Natur hinweisen. Wieder einmal sind wir beim Zeitgenössischen angekommen und verlassen uns bei dieser Gelegenheit auf das Talent des Artmajeur-Künstlers Stefano Galli, der uns in „Crying of a Waiter in a Corner of a Hotel Garden“ in eine häusliche Umgebung im Freien führt, die reich an reichen Farbtönen ist von gelb bis orange. Tatsächlich weist die gesamte bemalte Wohnung die oben genannten Nuancen auf, so wie es 116 Jahre zuvor in der Nachbarschaft geschah, in der Van Goghs bereits erwähntes Gelbes Haus zum Leben erwacht. Abgesehen von der Beschreibung des letztgenannten Meisterwerks, das eindeutig mit der Biographie des jeweiligen Meisters verknüpft ist, können wir jedoch eine parallele Erzählung verfolgen, indem Stefanos Werk auch von seinem eigenen Leben spricht, insbesondere von einem sympathischen Ereignis, das angenehm gekennzeichnet. Als guter Italiener verfügt der Maler sicherlich über den Maßstab, um die Güte aller Küchen der Welt zu beurteilen, und zwar so sehr, dass er, als er in Rumänien ankam, die Gerichte in einem Restaurant verachtete. Der ortsansässige Kellner hätte Gallis Kritik, das zeigt uns das Gemälde phantastisch, ernst nehmen und mit gesundem Drama in Tränen ausbrechen sollen, denn nur im Bel Paese residiert die höchste Autorität in Sachen Essen ... Das würde ich gerne tun Erklären Sie, wie dieses letzte Stück, das mit größtem Respekt für diejenigen geschrieben wurde, die Italiens Vormachtstellung in kulinarischen Angelegenheiten befürworten oder ablehnen, uns zum Ende der Geschichte über Rot, Gelb und Blau führt.