Die Zeile: Grundlage des Figurativismus, Bedeutung des Abstraktionismus

Die Zeile: Grundlage des Figurativismus, Bedeutung des Abstraktionismus

Olimpia Gaia Martinelli | 11.06.2023 8 Minuten Lesezeit 0 Kommentare
 

Ich führe das Thema „linear“ mit der obigen Definition ein und füge hinzu, dass die oben genannte geometrische Figur ein grundlegendes dynamisches Element der visuellen Kommunikation darstellt und die Funktion hat, zu formen ...

BLUE HARMONY – TABLEAU ABSTRAIT À LA PEINTURE À L'HUILE (2016)Gemälde von Sophie Artinian.

Zeile: „Kontinuierliche geometrische Figur in einer Richtung, intuitiv definierbar als durch die aufeinanderfolgenden Positionen eines sich bewegenden Punktes gebildet.“ - Oxford-Sprachen

Indem ich das Thema „linear“ mit der obigen Definition einführe, füge ich hinzu, dass die oben genannte geometrische Figur ein grundlegendes dynamisches Element der visuellen Kommunikation darstellt und die Funktion hat, die Profile und Volumina der Subjekte zu formen und so zu erzeugen figurative Kunst. Im abstrakten Bereich ist das Gleiche als bewegliche Punkte, die nicht an die Konstruktion von Bildern der Realität gebunden sind, in der Lage, tiefgreifende Empfindungen hervorzurufen, die mit unweigerlich abstrakten Konzepten verbunden werden können. Ausgehend von der Rolle der Linie in der bildenden Kunst ist es gut hervorzuheben, wie Darstellungen im Zusammenhang mit der Sinneswelt genau mit einer solchen geometrischen Figur begannen, die, auf dem Boden oder an der Wand einer Höhle nachgezeichnet, zum Leben erwachte. Zunächst als elementarer Überblick über die Dinge, wurde es dann mit seinen am meisten untersuchten Nuancen und Überlagerungen zu einer unverzichtbaren Voraussetzung für eine Vielzahl komplexerer künstlerischer Manifestationen. Tatsächlich gibt es keinen Meister, oder fast keinen Meister, der sich nicht der Zeichnung bedient hätte, um ein figuratives Projekt zu analysieren, zu verstehen, zu konzipieren oder zu skizzieren, denn nur durch die Darstellung von Linien ist es möglich, die Proportionen, Maße, Oberflächenbeschaffenheit, Volumen und Verhältnisse der Gegenstände, um sie gründlich und endgültig zu kennen. An diesem Punkt angekommen, kommt man nicht umhin, an das Werk von Leonardo da Vinci zu denken, einem der größten Künstler der Kunstgeschichte, aber auch einem der bedeutendsten Meister der Zeichnung, der in „Kind im Mutterleib“ überlagerte und komplizierte Linien, um das Bild des Lebens schlechthin zu konstruieren und zu studieren. Zum Thema der letztgenannten Zeichnung näherte sich da Vinci, angeregt durch Aristoteles‘ klassische Studien zur Embryologie, dem Studium des Fortpflanzungssystems und untersuchte zunächst das von Rindern und dann das von Frauen. In „Bambino nel grembno materna“ (Kind im Mutterleib) wird ein sieben Monate alter menschlicher Fötus im Mutterleib durch die Abfolge komplexer, perspektivischer Linien dargestellt. Ein Organ, von dem das italienische Genie als erstes ahnte, dass es mit einer Flüssigkeit gefüllt war würde es dem Kind ermöglichen, sein Gewicht besser zu verteilen und seine Mutter nicht zu belasten. Wenn wir immer noch von italienischen Meistern sprechen, ist auch Michelangelos schwarzer Bleistift, roter Bleistift, weißes Blei und Tinte auf Papier bemerkenswert, der weitgehend „minimalistisch“ ist und den Titel „Madonna mit Kind“ (ca. 1525) trägt und die Jungfrau zeigt, die ihr Kind säugen will. die von hinten dem Betrachter ihr Gesicht verweigert.

DIE EMOTIONALE SCHÖPFUNG #373 (2023)Gemälde von Carla Sá Fernandes.

GG-5 (2017)Gemälde von Tim Blagodov.

Gerade der kleine Jesus erweist sich als vollendeter in der Ausführung, vor allem in seinem Körper, während sein Kopf, wie die Figur seiner Mutter, durch Hell-Dunkel-Schraffuren etwas grob behauen wirkt. Versuchen wir an dieser Stelle, die Kombination von Zeichnung und Malerei einzuführen, zunächst in figurativen Werken, in denen sich die beiden Techniken deutlich unterscheiden, und später in Meisterwerken, in denen die beiden Ausdrucksmedien allmählich verschmelzen, bis wir die reinste Konzeptualität des Abstraktionismus erreichen. Beginnen wir mit der Zeichnung der Nahaufnahme einer denkenden Frau, deren eher skizzenhafte Konturlinien und Definition sich von den überwiegend blassen und wenig naturalistischen Ölfarben abheben: Ich spreche von Head of a Woman (1924) von Pablo Picasso. Das fragliche kleine Gemälde trägt die Signatur und das Datum „Picasso 24“, ein Detail, das in der oberen rechten Ecke des Trägers vorhanden ist, obwohl der Rahmen desselben Werks die Inschrift „Februar 1925“ trägt, eine Inschrift, die darauf hindeuten könnte Der Meister begann mit der Arbeit erst Ende 1924. Abgesehen von der Datierung zeigt das Öl, wie viele kubistische, facettenreiche Motive des Spaniers, das Gesicht einer Frau, die in zwei verschiedene Hälften geteilt ist, als würde sie aus zwei verschiedenen Blickwinkeln betrachtet stellt einen kombinierten männlichen und weiblichen Kopf dar. Die physiognomischen Merkmale des Motivs werden jedoch einer Zeichnung anvertraut, die aus wenigen schematischen Linien besteht, auf denen die Farbe, ohne zu verschmelzen, als flächige Flächen vorwiegend rosa und weißer Farbe angeordnet ist. Die oben erwähnten Gesichtskonturen wurden höchstwahrscheinlich durch das Einschneiden ihrer Linien in das dicke, pastose Bild durch den geschickten Einsatz des Pinselgriffs gezeichnet. Ein weiteres Werk Picassos, das eine allmähliche Steigerung der Verschmelzung von linearer und bildnerischer Sprache darstellen soll, ist Jacqueline, ein Gemälde aus dem Jahr 1961, in dem die gleichen Ölfarben die Linien des Hemdes des Bildnisses sowie die Details ihres Hutes bilden die scharfen Konturen sollen die somatischen Merkmale des Subjekts und des Stuhls, auf dem es liegt, konstruieren. Wenn wir schließlich vom Abstraktionismus sprechen: Nur innerhalb dieser Strömung kann die Linie, die jetzt vom realen Datum getrennt ist, nur sich selbst darstellen, sich geschwungen zwischen Farben bewegen und geometrische Formen konstruieren, so wie es in der ikonischen Komposition VIII, dem Meisterwerk von Wassili Kandinsky aus dem Jahr 1923, geschieht , in dem das Dreieck, das Quadrat, der Kreis, die einfache Linie und die Primärfarben interagieren und die Konzepte formaler und chromatischer Korrespondenzen konkretisieren, die der Meister in der früheren Veröffentlichung „On the Spiritual of Art“ angesprochen hat und die darauf abzielt, die Theorie zu veranschaulichen, dass klingende Farben intensiviert werden durch das Vorhandensein spitzer Formen, ebenso wie Farben, die Tiefe ausstrahlen, durch runde Formen verstärkt werden. Schließlich wird die Erzählung rund um die Linie durch die Analyse der Arbeit von Artmajeur-Künstlern wie Gdel, Karl S., Alan Wrightson und Les Pinceaux De Marie fortgesetzt.

A MOMENT SO CLEAR TO YOUR WORDS (2023)Gemälde von Tehos.

FORESCUBE921 (2021)Gemälde von Gdel.

Gdel: Forescube921

Vor einem blauen Hintergrund, einer Farbe, die im Allgemeinen mit dem Himmel und dem Meer assoziiert wird, ist, insbesondere im mittleren Teil des Trägers, ein Ineinandergreifen schwarzer Linien angeordnet, das uns an alle Bedeutungen erinnern soll, die diese kontinuierliche geometrische Figur hat in der abstrakten Kunst übernommen und bezieht sich insbesondere auf die Werke von Wassili Kandinsky, Piet Mondrian, Agnes Martin, Cy Twombly und Bridget Riley. Wenn die Linie für den ehemaligen Meister tatsächlich die Aufgabe hatte, eine Spiritualität zu vermitteln, die der durch die Musikwelt verbreiteten ähnelt, sowie eine emotionale Wirkung, die, hervorgerufen durch dimensionale und perspektivische Linien, in der Lage war, die Seelen zu bewegen, die Letzterer war fest von der kommunikativen Kraft der Linie überzeugt und wollte durch dieses Element die Sprache der Malerei auf das Wesentliche reduzieren und die spirituelle Wahrheit des Universums offenbaren. Über Agnes Martin hingegen malte die Künstlerin Gitter, die, scheinbar präzise, aufschlussreiche, subtile und winzige Unvollkommenheiten enthielten und darauf abzielten, etwas im Wesentlichen Organisches und Menschliches zu vermitteln. In Fortsetzung von Cy Twombly nutzte er die Linie, um abstrakte und intensive Gefühle auszudrücken, die durch glyphisches Gekritzel zerstreut wurden, dessen sinnliche Kurven an eine Art primitive Schrift erinnern. Was schließlich Bridget Riley betrifft, nutzte die Malerin die Linie, um beim Betrachter eine sowohl emotionale als auch körperliche Reaktion hervorzurufen, die hauptsächlich durch das durch ihre Bilder erzeugte Bewegungsgefühl erzeugt wurde.

LINES #090 (2022)Gemälde von Karl S.

POND MARGINS (2020) Gemälde von Alan Wrightson.

Karl S: Zeile Nr. 090

Alan Wrightson: Teichränder

Bei den oben genannten Titeln handelt es sich um zwei Titel, da mir beide Artmajeur-Künstler, sowohl Karl S. als auch Alan Wrightson, erlaubt haben, ihre Arbeit, ausgedrückt in Line #090 und Pond margins, mit der künstlerischen Untersuchung von Gene Davis (1920 – 1985), einem American Color, zu verbinden Feldmaler, bekannt für seine Werke mit vertikalen Farbstreifen. Tatsächlich könnte gerade Linie Nr. 090 eine lebhafte und luftige Weiterentwicklung des Linienkonzepts darstellen, die in „geordneten“ und „statischen“ Meisterwerken vom Kaliber von Battle for Grownups aus Portfolio Series II (1969) oder Raspberry Icicle (1967) zum Ausdruck kommt. , während Pond-Ränder dem ruhigeren, aber chromatisch ähnlichen Monet's Garden (1980) Dynamik verleihen würden. Darüber hinaus beziehen sich sowohl das letztgenannte Werk als auch die Teichränder auf die Teichumgebung, obwohl nur im Acryl von Gene Davis erläutert wird, wie dieser Ort mit dem Ort korrespondiert, an dem der französische Meister Monet seine berühmten Seerosen malte, auf die die Motive nun geschickt reduziert wurden farbige Linien. Was schließlich die beiden Künstler in Artmajeur betrifft, so konzentriert sich der Abstraktionismus von Karl S. oft auf die Form der Linie, die in schwankenden, energiegeladenen Kompositionen wiedergegeben wird, die die intensiven, primitiven Gefühle von Cy Twombly widerspiegeln sollen, während Wrightson andererseits experimentiert mit verschiedenen Formen des Abstraktionismus, zweifellos beeinflusst von seinen musikalischen Interessen, die wahrscheinlich denen von Kandinsky ähneln.

LA LINÉA & MARIO BROS (2022)Gemälde von Les Pinceaux De Marie.

Les Pinceaux De Marie: The Line & Mario Bros

Wenn man die vielfältigen Darstellungen der Linie in der Kunst abschließt, darf man die von Osvaldo Cavaldoli nicht übersehen, einem italienischen Animator, Regisseur und Cartoonisten, der dafür bekannt ist, die Figur der Linie, den Protagonisten eines Cartoons bestehend aus, geschaffen und animiert zu haben ein kleiner Mann, der eine unendliche Linie entlang geht, deren integraler Bestandteil er ist, zusammen mit den Hindernissen, denen er auf seinem Weg begegnet, für die er eine Lösung findet, indem er den Karikaturisten selbst um Hilfe bittet. Genau im Jahr 1969 präsentierte Cavandoli die besagte Figur, die zunächst als Mr. Linea bekannt war, Werbeagenturen, die Filme für das RAI-Karussell (Radiotelevisione Italiana SpA) produzierten. Dieses Thema erregte die Aufmerksamkeit von Emilio Lagostina, einem Ingenieur, Kunstsammler und Inhaber der gleichnamigen renommierten Schnellkochtopf-Firma, der ihn als Cartoon-Protagonisten für sein Unternehmen haben wollte. Anschließend wurden die inzwischen beliebten Abenteuer der Figur, begleitet von einem leicht jazzigen Soundtrack und der Synchronisation des bekannten Carlo Bonomi, zu Protagonisten einer Reihe bekannter Werbespots, die auch international ausgestrahlt wurden, was später zur Erstellung von thematischen DVDs führte und Comics. Apropos La linea & Mario Bros. Die Figur Linea steht nun Super Mario gegenüber, einem weiteren bekannten Italiener, der wahrscheinlich als Feind dargestellt wird, da der Protagonist in Cavaldolis Comicstrip seine Hände zum Himmel zu heben scheint , um seinen Schöpfer um Hilfe zu bitten, der ihm in diesem Fall nicht helfen kann, da in Les Pinceaux De Maries Acryl die zeitliche Entwicklung der komischen Erzählung fehlt. Tatsächlich wird Linea für immer mit erhobenen Armen und ständiger Suche nach Aufmerksamkeit vor dem berühmtesten Protagonisten der Welt der Videospiele verewigt bleiben, ohne seine Situation lösen zu können.

Weitere Artikel anzeigen
 

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler