: 698 Artikel

Lesen Sie 698 exklusive Artikel zum Thema " " im Magazin ArtMajeur

Maiwandol: Ich kopiere niemanden, ich folge niemandem und ich arbeite mit niemandem

Artist portraits • 4 Minuten Lesezeit
„ Meine Erfahrungen, die ich durch das Leben in verschiedenen Ländern wie Afghanistan, Pakistan und Deutschland gemacht habe, und meine Reisen um die Welt, verschiedene Kulturen und Religionen … Ich habe unterschiedliche Kunstformen gesehen und mich dazu veranlasst gesehen, meinen eigenen Kunststil zu wählen, den von mir gegründeten maiwandOLism, maiwandOL. Er ist mehr als Surrealismus, denn ich mache mehr, wie Malen, Geschichten und Texte schreiben, Videos und Filme erstellen und Filmgeschichten schreiben, und ich wähle Spiritualität, Gott und Religion. Fragen Sie Google nach maiwandOL.“ …

Cody Choi: Ich möchte schaffen

Artist portraits • 5 Minuten Lesezeit
„Als professionelle Tänzerin und Choreografin war Bewegung meine erste Ausdruckssprache, und diese Grundlage ist der Treibstoff für alles, was ich erschaffe. Meine erste Liebe als Kreative gilt dem Choreografieren.“ …

Sind Sie ein echter Liebhaber japanischer Kunst?

Art history • 14 Minuten Lesezeit
Wenn Sie japanische Kunst lieben, sollten Sie wissen, dass ihre Geschichte zu den komplexesten, raffiniertesten und faszinierendsten der Welt gehört. Sie ist eine jahrtausendealte Reise, die eine starke Identität bewahrt und gleichzeitig tiefe Einflüsse aufgenommen hat. In diesem Artikel erkunden wir die Geschichte der japanischen Kunst anhand von fünf zentralen Meisterwerken – Werke, die von ihrer Begegnung mit dem Westen zeugen, mal harmonisch, mal störend …

Art & Impact | Artivismus: Wenn Kunst zur Waffe wird, um den Planeten zu retten

Artivism • 6 Minuten Lesezeit
In einer Zeit, die von immer häufigeren und verheerenderen ökologischen Krisen geprägt ist, entsteht eine neue Sprache, die Ästhetik und Aktivismus vereint: Artivismus , eine Fusion aus „Kunst“ und „Aktivismus“. Dabei geht es nicht nur darum, engagierte Kunstwerke zu schaffen, sondern Kreativität als transformative Kraft zu nutzen – als Mittel, um aufzuzeigen, Lösungen vorzuschlagen und das Bewusstsein zu mobilisieren.

Tetiana Cherevan: Zeichnen begleitet mich seit meiner Kindheit

Artist portraits • 11 Minuten Lesezeit
Zeichnen begleitet mich seit meiner Kindheit – es liegt mir im Blut. Unser Haus war voller kunsthistorischer Bücher, und ich konnte stundenlang darin blättern, jedes Detail studieren und ihre Atmosphäre in mich aufnehmen. Schon mit 18 Jahren wusste ich, dass ich Künstlerin werden wollte. Ich besuchte ein Atelier, das auf die Zulassung zu Kunstuniversitäten vorbereitete. Später bewarb ich mich an der Kiewer Kunstakademie …

William Kentridge:

Artist portraits • 9 Minuten Lesezeit
William Kentridge (geb. 1955) ist ein südafrikanischer Künstler, der für seine Drucke, Zeichnungen und handgezeichneten Animationsfilme bekannt ist. In den 1990er Jahren erlangte er Bekanntheit mit Animationen, die er durch das Abfilmen von Zeichnungen, deren Bearbeitung und erneutes Abfilmen erstellte – wodurch vielschichtige, sich entwickelnde Bilder entstanden. Er arbeitet auch im Theater und in der Oper und verbindet bildende Kunst mit Multimedia-Performances.

Axelle Biltgen: Kunst als Lebensnotwendigkeit

Artist portraits • 7 Minuten Lesezeit
„Es kam eine Zeit, in der es schmerzhafter war, nicht zu malen, als das Risiko einzugehen, sein Leben zu ändern. Kunst war keine Wahl mehr; sie war zu einer lebenswichtigen Notwendigkeit geworden, wie das Atmen.“

Warum lösen Landschaftsmotive in uns ein gutes Gefühl aus?

Art history • 8 Minuten Lesezeit
Warum betrachten wir gerne Grün? Warum schenkt uns eine Wiese, ein Wald oder einfach nur das Rascheln der Blätter im Wind Ruhe? Was in der Natur beruhigt unsere Sinne, entspannt unseren Blick und lässt uns freier atmen – und sei es nur durch ein Bild? …

Giti Tayebi: Ich fühle mich zur Kunst hingezogen, seit ich denken kann

Artist portraits • 8 Minuten Lesezeit
„Während meiner gesamten künstlerischen Entwicklung hat mich die starke Neugier getrieben, mit einer breiten Palette von Stilen und Techniken zu experimentieren.“ …

Interview | Laurent Chevrollier: Ich habe meinen eigenen Stil

Artist portraits • 7 Minuten Lesezeit
„ Mein künstlerischer Werdegang ist ziemlich chaotisch, denn ich bin farbenblind. Ich hatte schon immer den Ehrgeiz, Künstler zu werden, aber diese Anomalie stellte für mich ein Problem dar. Zweifellos scheint heute alles möglich, aber als ich jünger war, schien es mir kompliziert, meine Arbeit mit diesem Wissen anzuerkennen.“ …

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler