Am 29. April feiert die Welt den Internationalen Tag des Tanzes, der 1982 vom International Dance Committee (CID) des Internationalen Theaterinstituts der UNESCO ins Leben gerufen wurde, um alle Formen und Kulturen des Tanzes zu ehren...
Artist portraits •
28.04.2025 •
10 Minuten Lesezeit
„Die Kunst begleitet mich schon seit meiner Kindheit. Meine ersten künstlerischen Einflüsse kamen von meinem Vater. Ein Ereignis prägte mich besonders: eine Zeichnung, die er für mich von einem Wolf anfertigte. Sie war so präzise und realistisch, dass sie mich ebenso erschreckte wie faszinierte. Dieses lebendige Bild des Wolfes hat mich nie verlassen.“ …
Artist portraits •
27.04.2025 •
4 Minuten Lesezeit
„Tatsächlich materialisieren meine Werke, was ich mir vorstelle, unabhängig vom Thema. Ich verwende außerdem verschiedene Techniken, von der traditionellen Ölmalerei bis hin zu moderneren Ansätzen, je nachdem, was ich malen möchte.“
Der Realismus, dessen Wurzeln im 19. Jahrhundert liegen, stellt den menschlichen Körper in realen und oft harten Kontexten dar und betont soziale Ungerechtigkeiten, wie beispielsweise in Daumiers Rue Transnonain . Im Gegensatz dazu nutzt der Surrealismus des 20. Jahrhunderts, beeinflusst von Freuds Psychoanalyse, Träume und das Unterbewusstsein, um den menschlichen Körper in ein Symbol für Wünsche und Ängste zu verwandeln.
Artist portraits •
22.04.2025 •
6 Minuten Lesezeit
„Ich bin ein autodidaktischer Künstler und hatte daher zunächst keine Kenntnisse über Maltechniken. Ich wurde in Yokohama, Japan, geboren, lebe aber seit 1999 in Dalian, China. "...
In der zeitgenössischen Kunst bleibt die Blume ein unerschöpflich faszinierendes Motiv – ein bevorzugtes Mittel, um den stillen Dialog zwischen Realismus und Abstraktion zu erforschen, ein Thema, das Georgia O'Keeffe so am Herzen lag. Wir haben fünf florale Werke von Künstlern ausgewählt, die auf ArtMajeur vertreten sind. Jedes dieser Werke ist in der Lage, durch stilistische oder konzeptionelle Ähnlichkeiten das raffinierte visuelle Universum der amerikanischen Malerin zu beschwören.
Artist portraits •
15.04.2025 •
8 Minuten Lesezeit
„Alle meine Bilder entstehen aus reiner Fantasie und völlig intuitiv beim Malen. Ich habe vorher eine ungefähre Vorstellung von dem Bild, das ich malen möchte, aber mein Hauptaugenmerk und meine Gedanken beim Malen richten sich eher auf die Stimmung, die Atmosphäre oder das Gefühl, das ich vermitteln möchte.“ …
Artist portraits •
08.04.2025 •
6 Minuten Lesezeit
„In gewisser Weise war mein Schicksal als Künstler vorbestimmt: Ich wurde in eine Künstlerfamilie hineingeboren. Die einzige Frage war, welchen kreativen Weg ich einschlagen würde.“
Beim Betrachten der Werke Michelangelos, ob in Marmor gemeißelt oder als Fresken an Decken und Wänden, fällt sofort die außergewöhnliche Darstellung des menschlichen Körpers auf: straffe Muskeln, natürliche Posen, Adern, Sehnen, Gelenke, die unter der Marmorhaut zu pulsieren scheinen …
Daher ist es interessant hervorzuheben, wie der Einfluss der ikonischen Themen der flämischen Kunst bis in die Gegenwart reicht und zeitgenössische Künstler auf ArtMajeur inspiriert, die diese traditionellen Genres mit neuen visuellen Sprachen neu interpretieren.
Kategorien
ArtMajeur
Newsletter
Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler