Künstlerporträts
Wahrnehmung und Wirklichkeit in der Kunst von René Magritte
19.06.2024
|
8 Minuten Lesezeit
René Magritte war ein belgischer Surrealist, der für seine zum Nachdenken anregenden Gemälde bekannt war, die die Realitätswahrnehmung des Betrachters herausfordern. Seine Werke beschäftigten sich oft mit Themen wie Wahrnehmung, Identität, der Natur von Objekten und der Beziehung zwischen Wörtern und Bildern, alles in einem surrealen und rätselhaften Stil.
Künstlerporträts
Ugo Nespolo: Eine Ikone der zeitgenössischen italienischen Kunst
10.07.2024
|
8 Minuten Lesezeit
Ugo Nespolo, geboren am 29. August 1941 in Mosso Santa Maria, widmete sich schon früh seiner Leidenschaft für die Kunst und studierte an der Accademia Albertina di Belle Arti in Turin. Später erweiterte er seinen intellektuellen Horizont, indem er an der Universität Turin einen Abschluss in moderner Literatur machte und seine Kunst mit tieferen thematischen Elementen bereicherte...
Künstlerporträts
Wolfgang Pohn, mit Worten konnte ich mich nie so wirklich ausdrücken
26.08.2023
|
3 Minuten Lesezeit
"Zuerst kommt die Arbeit an den Portraits, der Pinselstrich ist mehr intuitiv und kann einige zeit dauern, bis ich in meinem inneren eine grosse Befriedigung spüre ….das kann schon bis zu 10 Bilder verbrauchen, bis eines richtig ist"
Kunstgeschichte
Piet Mondrian: für eine korrekte Interpretation
11.12.2022
|
7 Minuten Lesezeit
Die Interpretation eines abstrakten Kunstwerks ist für den Betrachter komplexer und weniger intuitiv als sein figuratives Gegenstück, so sehr, dass es möglich ist, ein Porträt zu betrachten, auch dank der Informationen, die aus seinem Titel gezogen werden, es zu verstehen sowohl die Identität des Modells als auch seine Beziehung zum Künstler, der oft der Ursprung der Entstehung des Meisterwerks selbst ist...
Kunstgeschichte
Kunstgeschichte: Innenräume mit Fenstern
03.10.2023
|
8 Minuten Lesezeit
Im Anschluss daran folgt eine kunsthistorische Studie über das Fenster, die hervorheben soll, wie seine Darstellung in einigen Meisterwerken der Kunstgeschichte nicht nur mit Figuren in Verbindung gebracht wird, deren Haltung der von Madame Bovary ähnelt...
Künstlerporträts
Gaetano Ligrani: Der Künstler der Introspektion und Gelassenheit
27.12.2024
|
4 Minuten Lesezeit
Gaetano Ligrani, ein italienischer Künstler, der Design, Architektur und bildende Kunst verbindet, schafft surreale und meditative Werke, die die Beziehung zwischen Raum, Licht und Einsamkeit erforschen. Seine Kunst ist geprägt von einer Verschmelzung von Geometrie und Natur und bietet eine ästhetische und introspektive Tiefe, was ihn zu einem unverzichtbaren Künstler in der Welt der zeitgenössischen Kunst macht.
Kunstgeschichte
Monet gegen alle!
01.02.2023
|
8 Minuten Lesezeit
Wenn man mit uns über Impressionismus spricht, werden wir im Allgemeinen an das Bild des "typischen" bärtigen und etwas "clochard" französischen Malers erinnert, der, mit farbverschmierten Händen malend, unter einem Sonnenschirm oder Hut Schutz suchend, ist bereit, die wechselnden Jahreszeiten, Lichter, Schatten und Farben einzufangen, Zeiten, die sich auf demselben oder mehreren Motiven manifestieren...
Kunstnachrichten
Brüssel feiert das 100-jährige Jubiläum des Surrealismus mit zwei Schlüsselausstellungen
27.02.2024
|
2 Minuten Lesezeit
Brüssel feiert den 100. Jahrestag des Surrealismus mit bedeutenden Ausstellungen im Bozar Brussels Arts Centre und in den Königlichen Museen der Schönen Künste, in denen belgische und internationale Surrealisten vorgestellt werden. Diese Veranstaltungen unterstreichen den Einfluss der Bewegung auf Kunst und Kultur und fallen mit der belgischen Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union zusammen.
Künstlerporträts
L / Indian: die Streifen der Freiheit
23.11.2020
|
3 Minuten Lesezeit
Der Inder versteht sich als Autodidakt. Und tatsächlich beschließt er nach diesem Übergang zu den Schönen Künsten, seine künstlerische Praxis einzustellen. Der Künstler verwendet die Linien als Vektor der verstreichenden Zeit. Die Künstlerin aus L / Indien, Anne-Dévailloye Texte, interessiert sich für meine Praxis der Street-Art: den Konsum von Kunst und Information, um beides zu vermischen.
Künstlerporträts
Irina Greciuhina: Man wird nicht zum Künstler; man wird als Künstler geboren!
28.05.2024
|
7 Minuten Lesezeit
„Ich habe schon immer gezeichnet, aber nicht ganz so wie heute. Als Architekt fühlte ich irgendwann eine innere Berufung, die mich dazu brachte, Nächte im Büro zu verbringen und mich mit einer ernsthafteren Herangehensweise auf größere Formate zu konzentrieren. Diese größeren Formate wurden für mich äußerst wichtig.“...
Kunstgeschichte
Das Geheimnis lüften: Wie sind 5 Artmajeur-Künstler auf Instagram erfolgreich geworden?
23.04.2024
|
7 Minuten Lesezeit
Soziale Medien haben die Kunst revolutioniert, indem sie Künstlern eine globale Plattform bieten und den Kunstkonsum und die Wertschätzung demokratisieren. Erfolgreiche Instagram-Künstlerprofile präsentieren hochauflösende Bilder, kreative Geschichten und thematische Kohärenz, die das Publikum ansprechen und unbekannten Künstlern zum Ruhm verhelfen....
Künstlerporträts
Roger Quesnel: Ich war schon immer ein kleiner Tagträumer
15.04.2025
|
8 Minuten Lesezeit
„Alle meine Bilder entstehen aus reiner Fantasie und völlig intuitiv beim Malen. Ich habe vorher eine ungefähre Vorstellung von dem Bild, das ich malen möchte, aber mein Hauptaugenmerk und meine Gedanken beim Malen richten sich eher auf die Stimmung, die Atmosphäre oder das Gefühl, das ich vermitteln möchte.“ …
Künstlerporträts
Aleksander Kryushyn: Wenn Malerei zur Symphonie wird
02.08.2024
|
3 Minuten Lesezeit
Aleksander Kryushyn, ein impressionistischer Maler und Mitglied der Nationalen Künstlerunion der Ukraine, verwandelt jede Leinwand in eine visuelle Symphonie, in der Licht und Bewegung das Auge fesseln. Sein einzigartiger Stil, der Impressionismus und Realismus vereint, macht ihn zu einem gefragten Künstler, dessen zeitlose Werke Sammler weltweit anziehen und eine vielversprechende künstlerische Investition darstellen.
Künstlerporträts
Jack Pierson: Eine Reise durch Erinnerung, Identität und zeitgenössische Kunst
27.12.2024
|
4 Minuten Lesezeit
Jack Pierson (geb. 1960, Plymouth, Massachusetts) ist ein amerikanischer bildender Künstler und Fotograf. Er ist bekannt für sein vielfältiges Werk, das Fotografien, Collagen, textbasierte Skulpturen, Installationen, Zeichnungen und Künstlerpublikationen umfasst.
Künstlerporträts
His Dark Materials: Das einzigartige Universum von Arnaud Feuga
12.06.2024
|
4 Minuten Lesezeit
Arnaud Feuga bietet einen raffinierten Malstil voller Emotionen und Präzision, in dem Meer, Körper und Erinnerungen auf subtile Weise miteinander kommunizieren. Seine referenz- und lichtreichen Werke fesseln anspruchsvolle Kunstliebhaber nachhaltig.
Kunstgeschichte
Impression, Sonnenaufgang von Claude Monet
13.06.2023
|
9 Minuten Lesezeit
„Impression, Sonnenaufgang“ ist ein berühmtes Gemälde von Claude Monet und ein bedeutendes Werk innerhalb der impressionistischen Bewegung. Es wurde 1872 gegründet und spielte eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Richtung der modernen Kunst.
Kunstgeschichte
Kunst, die das Meer liebt
03.07.2022
|
6 Minuten Lesezeit
Eine Meereslandschaft ist definiert als: ein Gemälde, ein Druck oder sogar ein Foto, das darauf abzielt, das Meer als Hauptthema der Arbeit darzustellen und im zweiten Stock zu platzieren, sei es die menschliche Figur, Boote oder andere Themen ...
Künstlerporträts
Thomas Brémaud (La Pointe): die Wire-to-Point-Technik
18.06.2024
|
4 Minuten Lesezeit
„Meine künstlerische Reise begann mit der Wire-to-Point-Technik, mit der ich meiner Vorstellungskraft und meinem Durst nach Flucht nach draußen nachspürte. Mit der Zeit führte mich meine kühne Kreativität dazu, mich der Leinwand zuzuwenden, was eine bemerkenswerte künstlerische Entwicklung offenbarte.“ ..
Kunstgeschichte
Die repräsentativsten Bildbeispiele für jedes Landschaftsthema auf ArtMajeur
18.02.2025
|
9 Minuten Lesezeit
Eine Forscherin, verloren in Gedanken und Kaffee, findet Inspiration dort, wo sie sie am wenigsten erwartet: auf ArtMajeur, einer Welt der Landschaften, die über die klassischen Blumenfelder hinausgeht. Berge, Wüsten, Wälder, Meereslandschaften und Städte verflechten sich in einer visuellen Erzählung, die die außergewöhnliche Vielfalt der Natur und der zeitgenössischen Kunst offenbart ...
In Kunst investieren
Wie investiert man in Kunst? Die 6 wichtigsten Elemente
31.05.2022
|
4 Minuten Lesezeit
Mit der steigenden Anzahl zugänglicher Kunstwerke steigt auch das Interesse an Investitionen in Kunst für diejenigen, die ihr finanzielles Portfolio erweitern möchten. Allerdings ist bei dieser Form des finanziellen Vergnügens Vorsicht geboten.
Lebensstil
Nichole Galicia: Zwischen Kino, Mode und Leidenschaft für zeitgenössische Kunst
14.08.2023
|
11 Minuten Lesezeit
Nichole Galicia, eine multidisziplinäre Künstlerin zwischen Kino und Mode, verkörpert eine tiefe Leidenschaft für zeitgenössische Kunst, indem sie Werke renommierter Künstler sammelt und gleichzeitig die Entstehung neuer Talente fördert. Ihr philanthropisches Engagement und ihre Rolle als Inspiration spiegeln ihren Wunsch wider, Brücken zwischen verschiedenen künstlerischen Welten zu schlagen.
Künstlerporträts
Alexander Calder, Pionier der kinetischen Skulptur
08.08.2024
|
10 Minuten Lesezeit
Alexander Calder, ein Pionier der kinetischen Skulptur, veränderte die moderne Kunst mit seinen innovativen Werken, die Bewegung und Umweltinteraktion integrieren. Sein Vermächtnis bleibt bestehen, inspiriert zeitgenössische Künstler, fesselt das weltweite Publikum und bereichert gleichzeitig unser Verständnis von Kunst und künstlerischer Interdisziplinarität.
Kunstgeschichte
Abstrakte Kunst einfach erklärt: Deutschland, Frankreich, Amerika und Holland
03.12.2024
|
12 Minuten Lesezeit
„Abstrakte Kunst ist wie das Zeichnen dessen, was man fühlt oder sich vorstellt, ohne etwas Reales zeigen zu müssen. Es gibt keine erkennbaren Häuser oder Menschen, sondern Formen und Farben, die Emotionen oder Ideen ausdrücken. Es ist ein bisschen so, als würde man sagen: ‚Ich zeige Ihnen nicht einen Baum, sondern was die Vorstellung eines Baumes in mir auslöst.‘“ …
Künstlerporträts
Alex Loskutov, Computercollagen
05.10.2022
|
5 Minuten Lesezeit
Alex Loskutovs figurative Untersuchung im Stil des Pointillismus der Computercollage zeichnet sich durch eine beispiellose Technik aus, die sich aus der "Montage" von Autokennzeichen oder Musikalben ergibt...
Künstlerporträts
Walerij Baranow: Der Wunsch, Maler zu werden, war immer in mir
19.02.2025
|
5 Minuten Lesezeit
„Ich arbeite hauptsächlich mit der Öl- und Spachteltechnik, aber auch mit der klassischen Pinseltechnik. Was die Themen betrifft, so sind es hauptsächlich Geschichte, Religion, aktuelle gesellschaftliche Themen, der Sinn des Lebens und immer wieder philosophische Fragen, mit denen ich mich künstlerisch beschäftige.“
Künstlerporträts
Ewa Rzeznik: Die Poesie des Alltags in Farbe
14.10.2023
|
5 Minuten Lesezeit
Ewa Rzeznik malt mit Zartheit die Schönheit des Alltags in leuchtenden und aufrichtigen Szenen voller Emotionen. Seine universelle und zutiefst menschliche Kunst wärmt das Auge ebenso sehr, wie sie das Herz berührt.
Kunstgeschichte
Die Rache der Frauen in der abstrakten Kunst: 10 Künstler, die es zu entdecken gilt
08.10.2024
|
13 Minuten Lesezeit
Abstrakte Kunst wird oft mit großen männlichen Meistern wie Pollock, Kandinsky und Mondrian in Verbindung gebracht, aber auch Künstlerinnen haben revolutionäre Beiträge geleistet, obwohl sie weniger bekannt sind. Diese Erkundung bringt endlich einige der wichtigsten weiblichen Figuren der Bewegung ans Licht ...
Lebensstil
Kim Chang-il: Erster Koreaner auf der Liste der 100 besten Sammler der Welt
18.01.2024
|
5 Minuten Lesezeit
Kim Chang-il, eine herausragende Persönlichkeit der koreanischen Kunstszene, ist ein gefeierter Kunstsammler, Galerist, Künstler und Geschäftsmann. Mit einer konstanten Präsenz auf der ARTnews-Top-200-Liste seit neun Jahren und einer Anerkennung als einer der 100 besten Sammler der Welt durch Art Review besitzt er eine der weltweit größten Sammlungen zeitgenössischer Kunst.
Kunstgeschichte
Top 10 impressionistische Gemälde
28.11.2023
|
12 Minuten Lesezeit
Wie entstand der Impressionismus? Wie alles begann es mit einer Idee! Die betreffenden Künstler beschlossen, die Realität um sie herum auf sehr einfache Weise darzustellen und dabei die komplexeren und ausgetretenen historischen und mythologischen Themen außer Acht zu lassen ...
Kunstgeschichte
Berge, Zwanghaftigkeit, Religion und Akte
09.01.2024
|
9 Minuten Lesezeit
Lassen wir die Pinsel sprechen. Lassen Sie die Pinsel, mit denen die Berge gemalt wurden, die Beziehung offenbaren, die die Künstler zu ihnen entwickelt haben, ein Landschaftselement, das ihre Leidenschaften, Interessen und Lieblingsthemen offenbaren kann ...
Künstlerporträts
Maria und Vadim Lipovsky, Eine lange Suche begann
28.06.2023
|
6 Minuten Lesezeit
Mein Name ist Maria Lipovskaya. Ich bin in einer Architektendynastie geboren und aufgewachsen und konnte mir kein anderes Schicksal vorstellen, als in die Fußstapfen meiner Familie zu treten ...
Lebensstil
P. Diddy, vom Hip-Hop zur rekordverdächtigen Kunstsammlung
08.08.2023
|
6 Minuten Lesezeit
„Past Times“ soll eine bemerkenswerte Ergänzung der umfangreichen Sammlung zeitgenössischer Kunst werden, die der Unternehmer zusammengetragen hat, der aus der Welt des Rap kam …
Lebensstil
Miuccia Prada: die Sammlung der Fondazione Prada
13.09.2023
|
10 Minuten Lesezeit
Miuccia Prada ist vor allem für ihr ikonisches Modelabel bekannt, das ihren Namen trägt, aber sie hat auch einen bedeutenden Eindruck in der italienischen Kunstszene hinterlassen ...
Kunstgeschichte
Warme und kühle Farben in der Kunst
05.03.2024
|
11 Minuten Lesezeit
Warme und kühle Farben werden im Rahmen der Erzählung der Kunstgeschichte präsentiert, wobei zwei grundlegende Absichten verfolgt werden: Die erste besteht darin, klassische Meisterwerke zeitgenössischen Werken von Artmajeur gegenüberzustellen, während die andere darin besteht, zwei Arten von Schriften zu vergleichen ...
Kunstgeschichte
Kunst, die das Strandleben feiert
08.06.2022
|
6 Minuten Lesezeit
Es ist sicherlich unmöglich, all die vielen Werke, darunter Malerei, Fotografie und Performance, aufzulisten und zu beschreiben, die das Strandleben und folglich auch die Veränderungen der Meeresbewegungen und Bräuche der Badegäste im Laufe der Zeit verewigt haben. Nichtsdestotrotz sind John Constables Brighton Beach (1824) und Edvard Munchs Man at the Bath (1916) sicherlich bemerkenswert, wenn auch oft wenig bekannt ...
Kunstgeschichte
Künstlerische Darstellungen der Tragödien von Tischa beAv
24.05.2024
|
7 Minuten Lesezeit
An Tischa beAv, einem feierlichen jüdischen Feiertag, wird an Tragödien wie die Zerstörung der Tempel und die anschließende Verbannung erinnert. Die Bräuche sind geprägt von Fasten und Klageliedern, während sich die zeitgenössische Kunst mit den Themen Trauer und Widerstandskraft beschäftigt und den Dialog über historische Traumata und soziale Gerechtigkeit fördert.