Aktuelle Artikel

Künstlerporträts
Ugo Nespolo: Eine Ikone der zeitgenössischen italienischen Kunst
10.07.2024
|
8 Minuten Lesezeit
Ugo Nespolo, geboren am 29. August 1941 in Mosso Santa Maria, widmete sich schon früh seiner Leidenschaft für die Kunst und studierte an der Accademia Albertina di Belle Arti in Turin. Später erweiterte er seinen intellektuellen Horizont, indem er an der Universität Turin einen Abschluss in moderner Literatur machte und seine Kunst mit tieferen thematischen Elementen bereicherte...
Kunstgeschichte
Piet Mondrian: für eine korrekte Interpretation
11.12.2022
|
7 Minuten Lesezeit
Die Interpretation eines abstrakten Kunstwerks ist für den Betrachter komplexer und weniger intuitiv als sein figuratives Gegenstück, so sehr, dass es möglich ist, ein Porträt zu betrachten, auch dank der Informationen, die aus seinem Titel gezogen werden, es zu verstehen sowohl die Identität des Modells als auch seine Beziehung zum Künstler, der oft der Ursprung der Entstehung des Meisterwerks selbst ist...
Künstlerporträts
Gaetano Ligrani: Der Künstler der Introspektion und Gelassenheit
27.12.2024
|
4 Minuten Lesezeit
Gaetano Ligrani, ein italienischer Künstler, der Design, Architektur und bildende Kunst verbindet, schafft surreale und meditative Werke, die die Beziehung zwischen Raum, Licht und Einsamkeit erforschen. Seine Kunst ist geprägt von einer Verschmelzung von Geometrie und Natur und bietet eine ästhetische und introspektive Tiefe, was ihn zu einem unverzichtbaren Künstler in der Welt der zeitgenössischen Kunst macht.
Kunstgeschichte
Monet gegen alle!
01.02.2023
|
8 Minuten Lesezeit
Wenn man mit uns über Impressionismus spricht, werden wir im Allgemeinen an das Bild des "typischen" bärtigen und etwas "clochard" französischen Malers erinnert, der, mit farbverschmierten Händen malend, unter einem Sonnenschirm oder Hut Schutz suchend, ist bereit, die wechselnden Jahreszeiten, Lichter, Schatten und Farben einzufangen, Zeiten, die sich auf demselben oder mehreren Motiven manifestieren...
Kunstnachrichten
Brüssel feiert das 100-jährige Jubiläum des Surrealismus mit zwei Schlüsselausstellungen
27.02.2024
|
2 Minuten Lesezeit
Brüssel feiert den 100. Jahrestag des Surrealismus mit bedeutenden Ausstellungen im Bozar Brussels Arts Centre und in den Königlichen Museen der Schönen Künste, in denen belgische und internationale Surrealisten vorgestellt werden. Diese Veranstaltungen unterstreichen den Einfluss der Bewegung auf Kunst und Kultur und fallen mit der belgischen Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union zusammen.
Künstlerporträts
L / Indian: die Streifen der Freiheit
23.11.2020
|
3 Minuten Lesezeit
Der Inder versteht sich als Autodidakt. Und tatsächlich beschließt er nach diesem Übergang zu den Schönen Künsten, seine künstlerische Praxis einzustellen. Der Künstler verwendet die Linien als Vektor der verstreichenden Zeit. Die Künstlerin aus L / Indien, Anne-Dévailloye Texte, interessiert sich für meine Praxis der Street-Art: den Konsum von Kunst und Information, um beides zu vermischen.
Kunstgeschichte
Das Geheimnis lüften: Wie sind 5 Artmajeur-Künstler auf Instagram erfolgreich geworden?
23.04.2024
|
7 Minuten Lesezeit
Soziale Medien haben die Kunst revolutioniert, indem sie Künstlern eine globale Plattform bieten und den Kunstkonsum und die Wertschätzung demokratisieren. Erfolgreiche Instagram-Künstlerprofile präsentieren hochauflösende Bilder, kreative Geschichten und thematische Kohärenz, die das Publikum ansprechen und unbekannten Künstlern zum Ruhm verhelfen....
Künstlerporträts
Aleksander Kryushyn: Wenn Malerei zur Symphonie wird
02.08.2024
|
3 Minuten Lesezeit
Aleksander Kryushyn, ein impressionistischer Maler und Mitglied der Nationalen Künstlerunion der Ukraine, verwandelt jede Leinwand in eine visuelle Symphonie, in der Licht und Bewegung das Auge fesseln. Sein einzigartiger Stil, der Impressionismus und Realismus vereint, macht ihn zu einem gefragten Künstler, dessen zeitlose Werke Sammler weltweit anziehen und eine vielversprechende künstlerische Investition darstellen.
Kunstgeschichte
Die repräsentativsten Bildbeispiele für jedes Landschaftsthema auf ArtMajeur
18.02.2025
|
9 Minuten Lesezeit
Eine Forscherin, verloren in Gedanken und Kaffee, findet Inspiration dort, wo sie sie am wenigsten erwartet: auf ArtMajeur, einer Welt der Landschaften, die über die klassischen Blumenfelder hinausgeht. Berge, Wüsten, Wälder, Meereslandschaften und Städte verflechten sich in einer visuellen Erzählung, die die außergewöhnliche Vielfalt der Natur und der zeitgenössischen Kunst offenbart ...
Lebensstil
Nichole Galicia: Zwischen Kino, Mode und Leidenschaft für zeitgenössische Kunst
14.08.2023
|
11 Minuten Lesezeit
Nichole Galicia, eine multidisziplinäre Künstlerin zwischen Kino und Mode, verkörpert eine tiefe Leidenschaft für zeitgenössische Kunst, indem sie Werke renommierter Künstler sammelt und gleichzeitig die Entstehung neuer Talente fördert. Ihr philanthropisches Engagement und ihre Rolle als Inspiration spiegeln ihren Wunsch wider, Brücken zwischen verschiedenen künstlerischen Welten zu schlagen.
Kunstgeschichte
Abstrakte Kunst einfach erklärt: Deutschland, Frankreich, Amerika und Holland
03.12.2024
|
12 Minuten Lesezeit
„Abstrakte Kunst ist wie das Zeichnen dessen, was man fühlt oder sich vorstellt, ohne etwas Reales zeigen zu müssen. Es gibt keine erkennbaren Häuser oder Menschen, sondern Formen und Farben, die Emotionen oder Ideen ausdrücken. Es ist ein bisschen so, als würde man sagen: ‚Ich zeige Ihnen nicht einen Baum, sondern was die Vorstellung eines Baumes in mir auslöst.‘“ …
Lebensstil
Kim Chang-il: Erster Koreaner auf der Liste der 100 besten Sammler der Welt
18.01.2024
|
5 Minuten Lesezeit
Kim Chang-il, eine herausragende Persönlichkeit der koreanischen Kunstszene, ist ein gefeierter Kunstsammler, Galerist, Künstler und Geschäftsmann. Mit einer konstanten Präsenz auf der ARTnews-Top-200-Liste seit neun Jahren und einer Anerkennung als einer der 100 besten Sammler der Welt durch Art Review besitzt er eine der weltweit größten Sammlungen zeitgenössischer Kunst.
Kunstgeschichte
Kunst, die das Strandleben feiert
08.06.2022
|
6 Minuten Lesezeit
Es ist sicherlich unmöglich, all die vielen Werke, darunter Malerei, Fotografie und Performance, aufzulisten und zu beschreiben, die das Strandleben und folglich auch die Veränderungen der Meeresbewegungen und Bräuche der Badegäste im Laufe der Zeit verewigt haben. Nichtsdestotrotz sind John Constables Brighton Beach (1824) und Edvard Munchs Man at the Bath (1916) sicherlich bemerkenswert, wenn auch oft wenig bekannt ...

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler