Kunstnachrichten
Gerhard Richters verstecktes Wandgemälde in Dresden enthüllt
26.02.2024
|
2 Minuten Lesezeit
Fast fünf Jahrzehnte nach seiner Verheimlichung wird ein einst übersehenes Wandgemälde von Gerhard Richter im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden öffentlich ausgestellt. Diese Veranstaltung markiert die Wiederentdeckung und Restaurierung eines bedeutenden Werks, das die frühe Karriere und die sich entwickelnden Perspektiven des renommierten Künstlers widerspiegelt.
Lebensstil
Eric Clapton: Ein Richter für 35 Millionen Dollar
11.10.2023
|
9 Minuten Lesezeit
Im Jahr 2022 versteigerte Christie's ein großes Gemälde von Gerhard Richter mit dem Titel „Abstraktes Bild“ für mindestens 35 Millionen US-Dollar...
Künstlerporträts
Die künstlerische Vision von Karin Kneffel
29.01.2025
|
12 Minuten Lesezeit
Geboren wurde Kneffel 1957 in Marl. Nach ihrem Studium an der Universität Münster und der Gesamthochschule Duisburg wechselte sie an die Kunstakademie Düsseldorf. Dort studierte sie zwischen 1981 und 1987 bei Johannes Brus, Norbert Tadeusz und Gerhard Richter und wurde schließlich Meisterschülerin von Richter.
Künstlerporträts
Guido Lötscher: Mark Rothkos „metaphysische“ Farbfeldmalerei
04.02.2025
|
4 Minuten Lesezeit
"Eine tiefgreifende Änderung in der Unternehmensphilosophie der Firma und der Wunsch nach einer beruflichen Neuausrichtung haben mich 2015 dazu bewegt, mich nach mehreren beruflichen Abwägungen schliesslich der freiberuflichen bildenden Kunst zuzuwenden – die Verwirklichung eines Jugendtraumes..."
Lebensstil
Kim Chang-il: Erster Koreaner auf der Liste der 100 besten Sammler der Welt
18.01.2024
|
5 Minuten Lesezeit
Kim Chang-il, eine herausragende Persönlichkeit der koreanischen Kunstszene, ist ein gefeierter Kunstsammler, Galerist, Künstler und Geschäftsmann. Mit einer konstanten Präsenz auf der ARTnews-Top-200-Liste seit neun Jahren und einer Anerkennung als einer der 100 besten Sammler der Welt durch Art Review besitzt er eine der weltweit größten Sammlungen zeitgenössischer Kunst.
Kunstnachrichten
Sylvester Stallone verkaufte seine eigenen Bilder für 5 Dollar pro Stück, um den Schulbus zu bezahlen
07.12.2021
|
2 Minuten Lesezeit
Der berühmte Schauspieler präsentiert in Hagen in Deutschland seine dritte Ausstellung in einem deutschen Museum. Dies ist die Gelegenheit, sein Frühwerk zu entdecken.
Kunstnachrichten
Aufzeichnung! Verkauf der Sammlung von Paul Allen im Wert von einer Milliarde Dollar
26.08.2022
|
2 Minuten Lesezeit
Das Wall Street Journal berichtete am Donnerstag, dass die Kunstsammlung des 2018 im Alter von 65 Jahren verstorbenen Tech-Moguls Paul Allen, der Mitbegründer von Microsoft war, bei Christie's verkauft wird. Es wird einer der teuersten Einzelverkäufe aller Zeiten.
Künstlerporträts
Wolfgang Pohn, mit Worten konnte ich mich nie so wirklich ausdrücken
26.08.2023
|
3 Minuten Lesezeit
"Zuerst kommt die Arbeit an den Portraits, der Pinselstrich ist mehr intuitiv und kann einige zeit dauern, bis ich in meinem inneren eine grosse Befriedigung spüre ….das kann schon bis zu 10 Bilder verbrauchen, bis eines richtig ist"
Kunstnachrichten
Rekordverkäufe am ersten VIP-Tag der Art Basel
14.06.2023
|
3 Minuten Lesezeit
Obwohl Befürchtungen bestanden, dass sich der Markt verlangsamen würde, gaben die Menschen auf der geschäftigen Art Basel ihr Geld aus.
Künstlerporträts
KAWS entdecken: Von den Graffiti-Wurzeln zum globalen Einfluss
28.06.2024
|
7 Minuten Lesezeit
Brian Donnelly, auch bekannt als KAWS, ist ein amerikanischer Künstler, dessen eklektische Mischung aus hoher Kunst und Popkultur seit den 1990er Jahren weltweit Anklang findet. Von Graffiti-Wurzeln bis hin zu monumentalen Skulpturen und Kooperationen mit Marken wie Dior und Supreme hat KAWS die zeitgenössische Kunst neu definiert, sowohl Anerkennung als auch Kontroversen hervorgerufen und gleichzeitig einen erheblichen Einfluss auf den Kunstmarkt und darüber hinaus beibehalten.
Kunstgeschichte
Zeitlose Farbtöne: Die Wirkung neutraler Farben in Kunst und Design
22.10.2024
|
9 Minuten Lesezeit
Neutrale Farben wie Weiß, Grau, Braun und Schwarz haben in der Kunst eine zentrale Rolle gespielt, von der klassischen Skulptur bis zur zeitgenössischen Malerei. Weißer Marmor, den Michelangelo für seinen David verwendete, drückt Vollkommenheit und Anmut aus, während Grau, wie man es in den Werken Gerhard Richters sieht, die wahre Essenz der Malerei erkundet ...
Kunstnachrichten
Eine von Zurückhaltung geprägte Abendauktion bei Phillips New York brachte 156 Millionen US-Dollar ein, wobei ein Richter-Gemälde, das für 34,8 Millionen US-Dollar verkauft wurde, der Spitzenreiter war
15.11.2023
|
5 Minuten Lesezeit
Eine zweiteilige Phillips-Auktion mit Kunst des 20. Jahrhunderts und zeitgenössischer Kunst in New York begann am Dienstag mit Optimismus und Spannung und veranlasste das Personal, zusätzliche Stühle herauszubringen. Mitten im Auktionsverlauf änderte sich die Atmosphäre jedoch, da viele Lose nicht überzeugen konnten ...
Lebensstil
Erkundung des künstlerischen Erbes von Liu Yiqian und Wang Wei
06.11.2023
|
4 Minuten Lesezeit
Liu Yiqian und Wang Wei sind ein weltweit anerkanntes Machtpaar, wenn es um Kunstsammeln in Asien geht. Sie sind die chinesischen Milliardärssammler, die das Long Museum in Shanghai gegründet haben, das als eine der bedeutendsten privaten Kunstinstitutionen Chinas gilt.
Kunstgeschichte
Top 10: Abstrakte Gemälde
16.12.2023
|
11 Minuten Lesezeit
Nur um dem Leser ein „Wann“ und „Wo“ zu geben: Der Abstraktionismus, eine avantgardistische Kunstbewegung, wurde im frühen 20. Jahrhundert in Deutschland geboren und breitete sich in verschiedenen Regionen des Landes aus, die ziemlich weit voneinander entfernt waren ...
Künstlerporträts
Thomas Schütte: Ein Meister monumentaler Kunst und kultureller Reflexion
25.09.2024
|
5 Minuten Lesezeit
Thomas Schütte ist ein renommierter deutscher zeitgenössischer Künstler, der für sein umfangreiches Werk in den Bereichen Skulptur, Druckgrafik, Zeichnung, Architektur und Installationen bekannt ist. Seine Kunst beschäftigt sich mit Themen wie kulturellem Gedächtnis, menschlicher Behausung und dem menschlichen Dasein und verbindet dabei oft individuelle Erfahrungen mit umfassenderen gesellschaftlichen Narrativen.
Künstlerporträts
Bo Kravchenko: Ich wurde in eine Künstlerfamilie hineingeboren
08.04.2025
|
6 Minuten Lesezeit
„In gewisser Weise war mein Schicksal als Künstler vorbestimmt: Ich wurde in eine Künstlerfamilie hineingeboren. Die einzige Frage war, welchen kreativen Weg ich einschlagen würde.“
Kunst verkaufen
Hongkong: der neue Kunstmarkt
20.04.2022
|
5 Minuten Lesezeit
Die Covid-19-Pandemie hat den westlichen Kunstmarkt beschädigt und für immer verändert, was zur Absage wichtiger Messen und Veranstaltungen sowie zur unvermeidlichen Schließung einiger Galerien geführt hat. In diesem Zusammenhang hat die asiatische Welt jedoch ihre ganze Stärke und Widerstandsfähigkeit gezeigt und sich auf dem globalen Markt durchgesetzt ...
Lebensstil
Bernard Arnault: Die Leidenschaft eines Kenners für Kunst und Luxus
21.09.2023
|
6 Minuten Lesezeit
Bernard Arnault ist ein französischer Milliardär und Geschäftsmann, der für seine Führungsrolle in der Luxusgüterbranche als Vorsitzender und CEO von LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton SE, dem weltweit größten Luxusgüterunternehmen, bekannt ist. Er ist auch für seine bedeutende Kunstsammlung und seine philanthropischen Beiträge zu Kunst und Kultur bekannt.
Künstlerporträts
Dexter Dalwood: Turner-Preis-Nominierter und britischer Künstler
16.10.2024
|
6 Minuten Lesezeit
Dexter Dalwood , ein britischer Künstler , wurde überraschend für den Turner Prize nominiert. Dies ist eine der begehrtesten Auszeichnungen in der Kunstwelt. Dalwood wurde 1960 in Bristol, England, geboren und hat in den letzten 20 Jahren an Berühmtheit gewonnen. Zu seinen Werken gehören Collagen und Gemälde, die in Großbritannien, Europa und den Vereinigten Staaten ausgestellt wurden...
Kunstgeschichte
Die ikonischen Künstler der deutschen Kunst
27.04.2022
|
6 Minuten Lesezeit
Die Geschichte der deutschen Kunst ist ein perfektes Beispiel für die Fähigkeit und Beharrlichkeit eines Volkes, das sich schon immer von der figurativen Arbeit benachbarter Nationen abheben wollte. Dieser Wunsch entspringt einem starken Identitätsgefühl und der Suche nach Einzigartigkeit, die, ganz deutsch, ihr künstlerisches Erbe als Quelle des intimen und persönlichen Stolzes gefördert haben...
Kunstnachrichten
Der Verkauf von Paul G. Allen im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar brach den Auktionsweltrekord
10.11.2022
|
6 Minuten Lesezeit
In einer zweiteiligen Charity-Auktion werden Meisterwerke aus der Sammlung des Microsoft-Gründers versteigert. Fünf machten mehr als 100 Millionen Dollar.
Künstlerporträts
Wolfgang Tillmans: Subkultur durch Fotografie einfangen
04.11.2024
|
15 Minuten Lesezeit
Wolfgang Tillmans, 1968 in Deutschland geboren, ist ein einflussreicher Fotograf, der für seine vielseitigen Arbeiten bekannt ist, in denen er die alltägliche Umgebung und das fotografische Medium erforscht. Er war der erste nicht-britische Fotograf, der den Turner Prize gewann, und ihm wurden große Retrospektiven in bedeutenden Institutionen wie dem Museum of Modern Art und der Tate Modern gewidmet.
Kunstgeschichte
Kunst, die das Meer liebt
03.07.2022
|
6 Minuten Lesezeit
Eine Meereslandschaft ist definiert als: ein Gemälde, ein Druck oder sogar ein Foto, das darauf abzielt, das Meer als Hauptthema der Arbeit darzustellen und im zweiten Stock zu platzieren, sei es die menschliche Figur, Boote oder andere Themen ...
Lebensstil
Charles Saatchis Einfluss auf die zeitgenössische Kunst
25.10.2023
|
7 Minuten Lesezeit
Charles Saatchi ist ein britischer Kunstsammler und ehemaliger Werbefachmann, der für seine umfangreiche Sammlung zeitgenössischer Kunst und seine Schirmherrschaft für die Young British Artists (YBAs) bekannt ist. Er war Mitbegründer der bekannten Werbeagentur Saatchi & Saatchi und gründete die einflussreiche Saatchi Gallery in London.
Künstlerporträts
Andreas Gursky fängt das monumentale Ausmaß der modernen Welt ein
13.07.2023
|
8 Minuten Lesezeit
Andreas Gursky ist ein renommierter deutscher Fotograf, der für seine großformatigen Bilder bekannt ist, die das Ausmaß und die Essenz unserer heutigen Gesellschaft anschaulich einfangen. Sein methodischer Ansatz und seine bildgewaltige Ästhetik machen ihn zu einem der einflussreichsten Künstler der zeitgenössischen Fotografie.
Künstlerporträts
Von der schlechten Malerei zur Computermalerei: Die Entwicklung von Albert Oehlen
15.01.2025
|
8 Minuten Lesezeit
Albert Oehlen ist ein renommierter deutscher Künstler, der für seinen innovativen Ansatz in der abstrakten und figurativen Malerei bekannt ist und traditionelle Techniken mit digitaler Kunst verbindet. Seine Arbeiten, die oft mit der „Bad Painting“-Bewegung in Verbindung gebracht werden, stellen konventionelle Vorstellungen von Schönheit und künstlerischem Ausdruck in Frage.
Kunst verkaufen
Die besten Kunsthochschulen Europas - Teil 1
19.02.2025
|
8 Minuten Lesezeit
Entdecken Sie die besten Kunstschulen Europas, von Deutschland bis Norwegen. Diese renommierten Institutionen bilden im Rahmen herausragender Programme die Künstler und Designer von morgen aus.
Künstlerporträts
Im Reich der Fantasie von Joan Miró
20.06.2024
|
10 Minuten Lesezeit
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Joan Miró, wo Surrealismus und Abstraktion in einer lebendigen Symphonie aus Farben und Formen aufeinandertreffen. Von seinen frühen Einflüssen bis zu seinen ikonischen Meisterwerken wie „Das bestellte Feld“ und „Die Geburt der Welt“ entfaltet sich Mirós Reise und offenbart seine einzigartige Perspektive auf das Unterbewusste und das Fantastische ...
Künstlerporträts
Stephan Joachim, meine Berufung ist die Fotografie
22.08.2023
|
11 Minuten Lesezeit
"Meine ganz große Leidenschaft, ja Berufung, ist die Fotografie, die Lichtmalerei, das Beobachten und Festhalten von Momenten im Ablauf der Zeit"...
Künstlerporträts
Isa Genzkens künstlerische Auseinandersetzung mit der modernen Konsumkultur
18.11.2024
|
11 Minuten Lesezeit
Isa Genzken ist eine bahnbrechende deutsche zeitgenössische Künstlerin, die für ihre innovativen Skulpturen, Installationen und Multimedia-Werke bekannt ist, die Themen wie Moderne, urbanes Leben und Konsumkultur behandeln. Ihre Kunst zeichnet sich durch die Verwendung unterschiedlicher Materialien und gefundener Objekte aus, wobei sie häufig Hoch- und Populärkultur vermischt, um zum Nachdenken anregende, avantgardistische Stücke zu schaffen.
Kunstgeschichte
Abstrakte Kunst einfach erklärt: Deutschland, Frankreich, Amerika und Holland
03.12.2024
|
12 Minuten Lesezeit
„Abstrakte Kunst ist wie das Zeichnen dessen, was man fühlt oder sich vorstellt, ohne etwas Reales zeigen zu müssen. Es gibt keine erkennbaren Häuser oder Menschen, sondern Formen und Farben, die Emotionen oder Ideen ausdrücken. Es ist ein bisschen so, als würde man sagen: ‚Ich zeige Ihnen nicht einen Baum, sondern was die Vorstellung eines Baumes in mir auslöst.‘“ …
Künstlerporträts
Albrecht Dürer
06.04.2023
|
13 Minuten Lesezeit
Albrecht Dürer (1471-1528) war ein deutscher Renaissance-Künstler, der die Geschichte der europäischen Kunst geprägt hat. Er war Kupferstecher, Maler und Kunsttheoretiker, und seine Werke beeinflussten viele Künstler. Er ist berühmt für seine Holz- und Kupferstiche sowie seine Gemälde und Zeichnungen.
Kunstgeschichte
Die Künstler, die das Jahr 2024 geprägt haben: die 10 Essentials, die es zu entdecken gilt
24.12.2024
|
14 Minuten Lesezeit
Das Ende des Jahres 2024 steht vor der Tür und es ist an der Zeit, über die Künstler nachzudenken, die das Jahr geprägt haben. ArtMajeur, eine Referenzplattform für Online-Kunst, hat die aufkommenden Trends und die beim Publikum in Bezug auf Umsatz und Konsens beliebtesten Namen hervorgehoben...
Künstlerporträts
Marlène Dumas: Porträts, die Gefühlszustände offenbaren
12.11.2024
|
15 Minuten Lesezeit
Marlene Dumas, geboren 1953 in Kapstadt, Südafrika, wuchs in der Apartheid auf und war sich der sozialen Unterschiede sehr bewusst. 1976 zog sie in die Niederlande und studierte an den Ateliers 63, wo sie trotz anfänglicher Isolation ihre kreative Stimme fand...
Kunstgeschichte
Wie Künstlerinnen die Kunstlandschaft neu gestalten auf Artmajeur
04.06.2024
|
15 Minuten Lesezeit
Der Weg der Frauen in die Kunstwelt war lang und mühevoll, oft behindert durch soziokulturelle Barrieren, die ihre Anerkennung bis zum Aufkommen der Frauenrechtsbewegungen im 20. Jahrhundert einschränkten. Heute feiern und fördern Plattformen wie Artmajeur weibliche Talente in einer Vielzahl von Kunstmedien ...