Künstlerporträts
Nathalie Cuvelier Abstraction(S), die Kunst, die aus einem völlig instinktiven Ansatz entsteht
09.04.2022
|
5 Minuten Lesezeit
Die künstlerische Produktion von Nathalie Cuvelier Abstraction(s), völlig instinktiv und von Farbe dominiert, ist das Ergebnis eines abstrakten Dialogs, der sich zwischen "schwebenden" Papiercollagen und Keramikskulpturen entwickelt hat ...
Künstlerporträts
Rico Mocellin: Ich liebe es, mit Farben zu spielen
08.02.2023
|
3 Minuten Lesezeit
"Meine Eltern sind Bauern und ich bin auf dem Land geboren, seit ich ein Kind war, war ich fasziniert von den Farben von allem, was mit der Natur zu tun hat, wie Blätter, Erde, Blumen, Vogelfedern, verschiedene Pflanzen, die Farben von"...
Künstlerporträts
Kristin Baker – Die farbenfrohe Explosion der zeitgenössischen Malerei
18.02.2025
|
5 Minuten Lesezeit
Kristin Baker ist eine zeitgenössische amerikanische Malerin , die für ihre dynamischen, abstrakten Kompositionen bekannt ist, die die Energie der Bewegung einfangen. Sein einzigartiger Stil, der Acrylmalerei auf PVC , kräftige Farben und Überlagerungen kombiniert, hat ihm einen herausragenden Platz in der zeitgenössischen Kunst eingebracht. Seine Arbeiten sind vom Futurismus , der Pop-Art und der geometrischen Abstraktion inspiriert.
Künstlerporträts
Denis Kuvayev: Die Seele von Paris auf Leinwand
20.03.2024
|
3 Minuten Lesezeit
Denis Kuvayev ist ein internationaler Künstler, dessen Werke, insbesondere seine Gemälde von Paris und Montmartre, die lebendige Essenz dieser Orte mit einer einzigartigen Mischung aus Abstraktion und Realismus einfangen. Seine Kreationen sind weltweit anerkannt und auf CD-Covern zu sehen. Sie stellen für Sammler zeitgenössischer Kunst eine vielversprechende Investitionsmöglichkeit dar.
Kunstnachrichten
Die Filmskulptur „Beetlejuice 2“ wurde gestohlen!
25.07.2023
|
2 Minuten Lesezeit
Seltsame Requisiten aus dem Vermont-Set von „Beetlejuice 2“, wie eine 150 Pfund schwere „Abstract Art Statue“, wurden von Dieben gestohlen. Auch eine mit Kürbissen verzierte Stange fehlt im Set.
Künstlerporträts
Die lebendige Kunstfertigkeit von Ferruccio Gard entdecken: Farbe und Geometrie in Bewegung
21.06.2024
|
8 Minuten Lesezeit
Ferruccio Gard, ein Pionier der programmierten und kinetischen Kunst seit 1969, prägte die Kunstwelt mit lebendigen Leinwänden und innovativen Skulpturen. Über fünf Jahrzehnte hinweg war er auf den Architekturbiennalen in Venedig sowie in renommierten Institutionen wie dem Museum für zeitgenössische Kunst in Buenos Aires und der Nationalgalerie für moderne Kunst in Rom präsent.
Kunstgeschichte
Die zeitlose Popularität der geometrischen Abstraktion
27.03.2022
|
6 Minuten Lesezeit
Die geometrische Abstraktion ist auch heute noch sehr beliebt, sowohl in der Kunstszene als auch auf dem Markt, wie die zahlreichen Ausstellungen belegen, die dieser Bewegung gewidmet sind und von den wichtigsten Institutionen, Museen und Galerien der Welt organisiert werden ...
Lebensstil
Abstrakte Kunst: ein „Muss“ für zu Hause!
16.02.2022
|
5 Minuten Lesezeit
Abstrakte Kunst, ein großer Protagonist des zeitgenössischen Kunstmarktes, ist perfekt, um jede Umgebung zu dekorieren, dank ihres unbestimmten, zeitlosen, vielseitigen, farbenfrohen und polysemantischen Charmes, äußerst bedeutungsvoll und emotional...
Künstlerporträts
Stanislav Bojankov, Kunst als intime und intuitive persönliche Reise
05.01.2022
|
5 Minuten Lesezeit
Die Kunst des bulgarischen Malers Stanislav Bojankov, inspiriert von der Natur, den menschlichen Beziehungen, der Kultur, der Geschichte und den verschiedenen Formen der künstlerischen Kommunikation, zielt darauf ab, einen intimen und persönlichen Lebensweg auszudrücken...
Kunstgeschichte
Mosaik: Geschichte, Techniken und zeitgenössische Beispiele
06.01.2024
|
7 Minuten Lesezeit
Die Geschichte der Mosaikkunst beginnt mit den frühesten Zivilisationen wie den Sumerern, Ägyptern und den Menschen der minoisch-mykenischen Region, die diese Technik zur Verzierung ihrer Gebäude, Sarkophage und Böden verwendeten ...
Kunstgeschichte
Was ist kinetische Kunst?
11.05.2022
|
6 Minuten Lesezeit
Kinetische Kunst oder programmierte Kunst wurde nach dem Zweiten Weltkrieg gleichzeitig mit dem Niedergang der geometrischen Abstraktion geboren. Es ist eine künstlerische Strömung, deren Ziel es ist, das Studium der Sehmechanismen zu veranschaulichen und eine bildliche und plastische Wiedergabe von Dynamik, optischen Phänomenen und Licht anzustreben ...
Künstlerporträts
Ahmed Alozade, digitale Malerei
15.01.2022
|
3 Minuten Lesezeit
Die digitale Malerei von Ahmed Alozade zeichnet sich durch Elemente des künstlerischen Stils, der Kreativität, der Emotionen und der Vorstellungskraft aus. Diese Arbeit ist inspiriert von der Welt der Gefühle, der Beobachtung der Realität, künstlerischen und wissenschaftlichen Informationen und dem persönlichen ästhetischen Geschmack des Künstlers ...
Kunstgeschichte
Der stille Dialog zwischen Technik und Instinkt: Künstler im Vergleich
24.09.2024
|
8 Minuten Lesezeit
Zu oft hat die Kunstkritik sinnvollen Vergleichen zwischen akademisch ausgebildeten und autodidaktischen Künstlern wenig Beachtung geschenkt. Diese Gelegenheit zielt daher darauf ab, mit dieser Tradition zu brechen, indem eine innovative und unparteiische Analyse angeboten wird, die nicht darauf abzielt, die Überlegenheit einer künstlerischen Kategorie gegenüber einer anderen zu behaupten...
Künstlerporträts
Brent Wadden: Modernismus in die Fäden des Handwerks einweben
07.04.2025
|
9 Minuten Lesezeit
Brent Wadden schafft abstrakte Webarbeiten, die Malerei, Design, Handwerk und Volkskunst miteinander verbinden. Indem er seine handgewebten Textilien auf Leinwand montiert, verwischt er die Grenzen zwischen Handwerk und Malerei. Seine Wiederholungen durch Kette und Schuss fördern Unvollkommenheiten und Variationen und betonen subtile Brüche in Linie, Farbe und Form.
Künstlerporträts
Bo Kravchenko: Ich wurde in eine Künstlerfamilie hineingeboren
08.04.2025
|
6 Minuten Lesezeit
„In gewisser Weise war mein Schicksal als Künstler vorbestimmt: Ich wurde in eine Künstlerfamilie hineingeboren. Die einzige Frage war, welchen kreativen Weg ich einschlagen würde.“
Kunstgeschichte
Die beliebtesten Künstler des Jahres 2023
23.01.2024
|
12 Minuten Lesezeit
Wer sind die beliebtesten Künstler von Artmajeur im Jahr 2023? Finden Sie es in dieser Geschichte heraus, in der wir zeitgenössische Künstler in den Kontext der langen Geschichte der Kunst einordnen!
Lebensstil
So dekorieren Sie Ihr Büro
23.01.2022
|
5 Minuten Lesezeit
Das Dekorieren Ihres Büros mit Kunstwerken ist eine zeitaufwändige und knifflige Angelegenheit, bei der die Bemühungen oft nicht den offensichtlichen Ergebnissen entsprechen. In Wirklichkeit gibt es ein paar einfache Tipps, die Ihnen helfen werden, Ihren Arbeitsplatz optimal aufzuwerten!
Kunstgeschichte
Very Peri ist die Farbe von 2022
02.01.2022
|
6 Minuten Lesezeit
Das Pantone Color Institute hat Very Peri zur Farbe des Jahres 2022 erklärt! Die unterschiedlichsten Schattierungen dieses mit Rot und Violett durchsetzten Blautons haben die Farben der Hauptmotive oder Details einiger Meisterwerke der Kunstgeschichte geprägt...
Künstlerporträts
Olivier Messas, ich war schon immer kreativ
15.09.2023
|
6 Minuten Lesezeit
„Ich war schon immer kreativ, schon seit meiner frühen Kindheit, als ich mit einer Schachtel Marker und ein paar leeren Blättern Papier zufrieden war.“
Künstlerporträts
Das künstlerische Erbe von Tom Wesselmann: Das Alltägliche transformieren
22.08.2024
|
6 Minuten Lesezeit
Tom Wesselmann (1931–2004) war ein wegweisender amerikanischer Künstler und eine zentrale Figur der Pop-Art-Bewegung. Er wurde für seine gewagten und provokativen Werke gefeiert, in denen er Alltagsgegenstände in lebendige, großformatige Kompositionen verwandelte und so traditionelle Vorstellungen von Schönheit und Kunst in Frage stellte. Sein Erbe inspiriert noch heute durch zahlreiche bedeutende Ausstellungen und Retrospektiven weltweit.
Kunstgeschichte
Mocha Mousse: Die Farbe des Jahres 2025 in zehn zeitgenössischen Kunstwerken
31.12.2024
|
14 Minuten Lesezeit
Um den angesagtesten Farbton des Jahres 2025 zu feiern, haben wir 10 Kunstwerke von ArtMajeur ausgewählt, die die Essenz von Mocha Mousse perfekt verkörpern. Diese vielfältigen Kreationen, analysiert anhand ihrer Themen, Stile und Farbverwendung, stellen eine visuelle Reise durch die endlosen Möglichkeiten dieses einzigartigen Farbtons dar ...
Künstlerporträts
Stanislav Bojankov: Der Anfang liegt immer irgendwo in der Kindheit
24.03.2025
|
7 Minuten Lesezeit
„Ich habe alles versucht. In früheren Phasen arbeitete ich in realistischeren Formen und Genres wie Landschaft, Porträt und Figurativem, später begannen einige Genre- und Stiländerungen in Richtung Abstraktion und Assoziativität, in Richtung musikalischer Empfindungen und Schwingungen, bezogen auf die abstrakte und unterbewusste Wiedergabe von Empfindungen, Gefühlen, Emotionen. Auf der Suche nach anderen Kanälen der Kommunikation, des Ausdrucks und der subjektiven Wahrnehmung“...
Kunstgeschichte
Die Liebe der Künstler zu Braun
09.10.2022
|
7 Minuten Lesezeit
Die Präsenz von Braun in der Kunstgeschichte hat eine sehr alte Tradition; Tatsächlich wurde Umbra, ein natürliches Tonpigment aus Eisenoxid und Manganoxid, mit dem die oben genannte Farbe erhalten wurde, sowohl in prähistorischen Zeiten, dh in Gemälden aus dem Jahr 40.000 v an den Wänden der Höhle von Lascaux, die etwa 17.300 Jahre alt ist...
Künstlerporträts
Andreas Gursky fängt das monumentale Ausmaß der modernen Welt ein
13.07.2023
|
8 Minuten Lesezeit
Andreas Gursky ist ein renommierter deutscher Fotograf, der für seine großformatigen Bilder bekannt ist, die das Ausmaß und die Essenz unserer heutigen Gesellschaft anschaulich einfangen. Sein methodischer Ansatz und seine bildgewaltige Ästhetik machen ihn zu einem der einflussreichsten Künstler der zeitgenössischen Fotografie.
Kunstgeschichte
Die Farben der Papageien: Albrecht Dürer, der Akt und das Zeitgenössische
28.05.2023
|
8 Minuten Lesezeit
Anstatt Meisterwerke zur Verewigung von Papageien aufzuzählen, möchte ich das Thema meiner Diskussion anhand der Figur des deutschen Renaissance-Meisters Albrecht Dürer kontextualisieren ...
Kunstgeschichte
3 gefolterte Künstler mit tragischem Schicksal
12.02.2021
|
10 Minuten Lesezeit
Gefoltert, verrückt, krank … Sie verließen unsere Welt vor ihrer Zeit und hinterließen Leinwände, die alle zukünftigen Generationen beeinflussen werden. Lassen Sie uns gemeinsam auf drei besonders legendäre und tragische Lebensreisen zurückkehren.
Kunstgeschichte
Zeitlose Farbtöne: Die Wirkung neutraler Farben in Kunst und Design
22.10.2024
|
9 Minuten Lesezeit
Neutrale Farben wie Weiß, Grau, Braun und Schwarz haben in der Kunst eine zentrale Rolle gespielt, von der klassischen Skulptur bis zur zeitgenössischen Malerei. Weißer Marmor, den Michelangelo für seinen David verwendete, drückt Vollkommenheit und Anmut aus, während Grau, wie man es in den Werken Gerhard Richters sieht, die wahre Essenz der Malerei erkundet ...
Kunstgeschichte
Perfekte Werke für Liebhaber von Kunst, Tieren, Musik und Reisen
17.12.2024
|
11 Minuten Lesezeit
Entdecken Sie, wie ein Kunstliebhaber seinen Raum in ein persönliches Museum verwandeln kann, ein Tierliebhaber in einen Zufluchtsort der Verbundenheit mit der Natur, ein Musikliebhaber in eine Umgebung, die mit seinen Melodien widerhallt, und ein Reisender in einen sicheren Hafen für seine Erinnerungen und Träume. Eine Reise durch Leidenschaften und Design, um Sie zu Ihrem idealen Raum zu inspirieren ...
Kunstgeschichte
Die Farbe Silber in der Kunst: von Verrocchio bis Jeff Koons
09.11.2022
|
7 Minuten Lesezeit
Aus rein chromatischer Sicht stellt Silber eine glänzende grau-metallische Farbe dar, die in der Natur durch die Beobachtung von Silberfischen, Silberbirken und dem Metall gefunden wurde, von dem es seinen Namen geerbt hat ...
Kunstgeschichte
4 talentierte Künstler, die vom Ruhm ihrer Ehemänner in den Schatten gestellt werden
30.04.2021
|
13 Minuten Lesezeit
Zu Unrecht in den Rang einfacher Musen , Komplizen oder Impresarios verbannt, waren diese Künstlerfrauen vor allem Künstler . Heute beleuchten wir vier seit Jahrzehnten willkürlich vergessene Frauen aus Angst oder Verachtung?
Kunstgeschichte
Abstrakte Kunst einfach erklärt: Deutschland, Frankreich, Amerika und Holland
03.12.2024
|
12 Minuten Lesezeit
„Abstrakte Kunst ist wie das Zeichnen dessen, was man fühlt oder sich vorstellt, ohne etwas Reales zeigen zu müssen. Es gibt keine erkennbaren Häuser oder Menschen, sondern Formen und Farben, die Emotionen oder Ideen ausdrücken. Es ist ein bisschen so, als würde man sagen: ‚Ich zeige Ihnen nicht einen Baum, sondern was die Vorstellung eines Baumes in mir auslöst.‘“ …
Künstlerporträts
Tony Soulié: Die Verschmelzung von Natur, Stadtleben und menschlicher Erfahrung in der zeitgenössischen Kunst
14.08.2024
|
9 Minuten Lesezeit
Tony Soulié ist ein französischer multidisziplinärer Künstler, der für seine Arbeiten in den Bereichen Malerei, Druckgrafik, Bildhauerei, Installationskunst und Fotografie bekannt ist. In den 1970er und 1980er Jahren erlangte er in der Bewegung der Nouvelle Abstraction Bekanntheit. Seine Werke wurden weltweit ausgestellt und befinden sich in bedeutenden öffentlichen und privaten Sammlungen wie dem Museum of Modern Art in Paris und dem Utsunomiya Museum of Art...
Kunstgeschichte
Die Farbe Grau in der Kunstgeschichte
11.09.2022
|
7 Minuten Lesezeit
Grau, die typische Farbe bewölkter Wintertage, unwissentlich aufgetürmter Steine an Stränden, antiker Denkmäler, kalter Arbeiterkleidung, verschiedenster technischer Werkzeuge, des ikonischen Apfels und altersbedingter Haare, ist das Ergebnis eines besonderen Farbtons, der durch Mischen von Schwarz und Weiß erreicht wird...
Künstlerporträts
Evelyn La Starza: Malen ist eine Notwendigkeit
25.06.2024
|
5 Minuten Lesezeit
„Ich habe in der Schule Kunstgeschichte studiert, aber als Künstler bin ich völliger Autodidakt. Ich habe schon in jungen Jahren angefangen, mit Materialien und Techniken zu experimentieren.“ …
Künstlerporträts
Luigi Veronesi: Eine Erkundung der geometrischen Abstraktion und der modernen Kunst
30.07.2024
|
6 Minuten Lesezeit
Luigi Veronesi, eine einflussreiche Persönlichkeit auf dem Gebiet der geometrischen Abstraktion, kombinierte gekonnt Kunst mit Mathematik, Musik und Fotografie, um eine einzigartige visuelle Sprache zu schaffen ...
Kunstnachrichten
Die Abendauktion moderner Kunst von Sotheby's erzielte einen Erlös von 224 Millionen US-Dollar
14.11.2023
|
4 Minuten Lesezeit
Die Sotheby's-Auktion mit Kunst des 20. Jahrhunderts brachte am Montag in ihrem Hauptsitz in der York Avenue in nur flotten 90 Minuten 224 Millionen US-Dollar ein. Die Sammlung aus 31 Objekten erzielte einen Gesamtzuschlagspreis von 190 Millionen US-Dollar und blieb damit hinter der ursprünglichen Schätzung des Hauses von mindestens 200 Millionen US-Dollar zurück ...