Perfekte Werke für Liebhaber von Kunst, Tieren, Musik und Reisen

Perfekte Werke für Liebhaber von Kunst, Tieren, Musik und Reisen

Olimpia Gaia Martinelli | 17.12.2024 11 Minuten Lesezeit 0 Kommentare
 

Entdecken Sie, wie ein Kunstliebhaber seinen Raum in ein persönliches Museum verwandeln kann, ein Tierliebhaber in einen Zufluchtsort der Verbundenheit mit der Natur, ein Musikliebhaber in eine Umgebung, die mit seinen Melodien widerhallt, und ein Reisender in einen sicheren Hafen für seine Erinnerungen und Träume. Eine Reise durch Leidenschaften und Design, um Sie zu Ihrem idealen Raum zu inspirieren ...

Das ist nicht der Anfang eines Witzes, versprochen. Eines Tages ziehen durch puren Zufall vier völlig unterschiedliche Menschen gleichzeitig um. Da ist der Kunsthistoriker, der Tierfreund, der Musikfan und der unermüdliche Reisende. Vier Persönlichkeiten, vier innere Welten und ein gemeinsames Ziel: einen Raum zu schaffen, der ihr Wesen widerspiegelt.

Aber was bedeutet es wirklich, in einem Raum zu leben, der ausdrückt, wer wir sind? Und wie können unsere tiefsten Leidenschaften den Raum inspirieren, den wir unser Zuhause nennen?

Der Kunstgeschichtsliebhaber

Für Kunstgeschichtsliebhaber ist der Raum, in dem sie leben, nicht nur ein Zuhause – es ist eine leere Leinwand, die darauf wartet, mit visuellen Erzählungen gefüllt zu werden. Jede Ecke muss eine Geschichte erzählen, jedes Objekt muss eine tiefere Bedeutung haben. Für sie sind Kunstwerke nicht nur Dekorationen; sie sind Brücken zwischen Vergangenheit und Gegenwart, die große Meister mit ihrer eigenen Vorstellungskraft verbinden.

Diese kultivierte Seele träumt vielleicht von Stücken, die die Erhabenheit der Klassiker heraufbeschwören: Reproduktionen von Renaissancedetails, mythologischen Szenen oder sogar zeitgenössischen Akzenten, die in Dialog mit Meisterwerken der Vergangenheit treten. Aber das ist noch nicht alles – die Auswahl geht über die Ästhetik hinaus. Das Motiv selbst wird zum Kern eines Stücks, eine Ode an bestimmte Bewegungen, historische Epochen oder ikonische Figuren. Ein Porträt im Barockstil? Eine pastorale Szene als Hommage an die Romantik? Oder vielleicht ein abstraktes Werk, das bildliche Sprache neu interpretiert?

Schließlich lebt der Kunstliebhaber in einer Welt, in der sich zeitliche Grenzen auflösen. Nachts träumen sie davon, wie Michelangelo und Leonardo bei ihnen sitzen, einen Drink schlürfen und über die Entwicklung der figurativen Kunst diskutieren. Ein Toast mit Caravaggio auf das Drama des Lichts, ein Witz mit Monet über die Flüchtigkeit des Augenblicks. Ihr Zuhause wird zu einem persönlichen Museum, einem Ort, an dem die Zeit zwischen Ästhetik und Geschichte aufgehoben ist.

Wenn Sie sich in diesem Profil wiedererkennen, sind hier zwei Artmajeur-Werke, die meiner Meinung nach perfekt zu Ihnen passen!

Meine Venus (2022) Gemälde von Kristina Korò

„Meine Venus“ von Korò ist eine zeitgenössische Hommage an Botticelli, die das Ideal ewiger Schönheit neu interpretiert und gekonnt an unsere moderne Zeit anpasst. Aus ihrem ursprünglichen Kontext befreit, betont diese Venus ihre zeitlose Ikonizität und lenkt alle Aufmerksamkeit auf die Figur und ihre außergewöhnliche Symbolkraft. Im Hintergrund sind keine Muscheln, Winde oder Ozeane zu sehen – da ist nur sie selbst, in all ihrer Vollkommenheit, die als ultimatives Symbol für Weiblichkeit und Harmonie hervortritt.

Die lebhaften, pointillistisch inspirierten Pinselstriche vermitteln nicht nur die Anmut dieser ikonischen Figur, sondern erfassen auch die tiefere Essenz des ewig Weiblichen. Botticellis Venus wird in dieser Version nicht nur neu interpretiert, sondern gefeiert und spricht den Betrachter direkt an. Indem der Künstler über eine einfache Hommage an die Vergangenheit hinausgeht, lädt er zum Nachdenken über Schönheit und Harmonie als universelle, zeitlose Werte ein.

Und was würde der Kunstliebhaber sagen? Er würde wahrscheinlich in ehrfürchtiger Bewunderung vor ihr stehen und sie sich bereits perfekt in seinem Wohnzimmer vorstellen – vielleicht mit einem Glas Wein in der Hand und einem symbolischen Toast auf Botticelli für die Schaffung einer Ikone, die über Jahrhunderte hinweg weiterhin inspiriert.

Blaugraues abstraktes Gemälde, Gespräch mit Rothko (2024) Gemälde von Leon Grossmann

Dieses Gemälde von Grossmann, inspiriert von Rothkos Farbfeldmalerei, interpretiert die chromatische Abstraktion neu und entfernt jegliche Erzählung, um sich auf das Wesen der Farbe zu konzentrieren. Das tiefe Blau und das staubige Grau führen einen stillen Dialog, während die intensiven roten Ränder einen subtilen emotionalen Unterton hinzufügen. Es gibt keine Figur, keine Geschichte – nur Farbe, die zum Nachdenken und Nachdenken einlädt.

Jeder Pinselstrich vibriert und verwandelt das Werk in eine visuelle Meditation. In einer schnelllebigen Zeit erinnert uns dieses Gemälde daran, wie wichtig es ist, innezuhalten und sich in der Stille zu verlieren.

Und der Kunstliebhaber? Nach einem ersten kritischen Blick würde er langsam dem unendlichen Blau und dem beruhigenden Grau erliegen und schließlich das versteckte Rot an den Rändern bemerken. Es wäre zu viel: Er würde sich der kontemplativen Ekstase hingeben, fast ohnmächtig werden und murmeln: „Rothko würde es gutheißen.“

Der Tierliebhaber

Für Tierliebhaber ist ein Haus nie nur ein Dach über dem Kopf: Es ist eine Höhle, ein Zufluchtsort, eine kleine Oase, in der Natur und Freiheit herrschen. Jedes Detail scheint von einer tiefen Verbindung mit der Tierwelt zu zeugen, so sehr, dass Ihre Freunde Sie bereits „Sankt Franziskus“ nennen. Natürlich ist es nicht Ihre Schuld, wenn sie Sie dabei erwischen, wie Sie mit Hunden sprechen, mit Vögeln singen oder mit Affen tanzen …

Die perfekten Stücke für diese Art von Tierliebhabern? Diejenigen, die die wilde Freiheit und Schönheit der Natur heraufbeschwören: ein Fuchs, der durch den Wald rennt, eine majestätische Eule, die die Welt von oben betrachtet, oder auch stilisierte Porträts von Katzen und Hunden, die an Ihren Wänden fast zum Leben erwachen (vielleicht um Ihnen Dekorationstipp zu geben).

Ihr Zuhause ist weniger ein Wohnzimmer als vielmehr ein innerer Dschungel. Es gibt keine weißen Wände, nur gemalte Wälder; keine Stille, nur das Echo der atmenden Natur. Und ja, vielleicht ist Ihr bester Freund ein Golden Retriever, aber zumindest unterbricht er Sie nie, wenn Sie reden.

Hier sind zwei Stücke, die sowohl ich als auch Ihr Golden Retriever für unverzichtbar für Ihren Raum halten!

Scharrendes Pferd (2022) Gemälde von Roberto Barbuti

Katze - Riese (2020)Skulptur von Artgallery

Diese Skulpturen bilden eine perfekte Brücke zwischen Kunst und Natur und sind ideal für Tierliebhaber, die eine symbolische und dreidimensionale Präsenz in ihr Zuhause bringen möchten. Barbutis Terrakottapferd mit seinen monumentalen und unverhältnismäßigen Formen erinnert an die primitive Kraft paläolithischer Höhlenmalereien und verwandelt sie in ein modernes Werk, das Kraft und Vitalität ausdrücken kann. Das in der Colombino -Technik gefertigte Pferd verkörpert die Essenz des Tieres und wird zu einer zeitlosen Ikone der Verbindung zwischen Mensch und Natur.

Die bronzene Katze der Artgallery hingegen ist mit ihrem schlanken und stilisierten Körper eine Hommage an die Anmut und das rätselhafte Mysterium der Katze. Ihre Dreidimensionalität ist nicht nur ein technisches Merkmal, sondern ein Element, das Präsenz und Realismus vermittelt, als würde sie dieser eleganten und stillen Figur Leben einhauchen.

Und dann gibt es noch den Tierliebhaber, der auf diese Skulpturen unerwartet reagieren könnte: Stellen Sie sich vor, wie er auf das Terrakottapferd steigt, davon träumt, zu einem epischen Ziel zu galoppieren, oder wie er der Bronzekatze einen Napf Futter anbietet, inklusive liebevoller Streicheleinheiten und einer Aufforderung zum Schnurren. Denn letztendlich geht es nicht nur darum, Ihr Zuhause zu dekorieren – es geht darum, einen neuen Freund willkommen zu heißen … auch wenn er sich nicht bewegt!

Der Musikliebhaber

Für den leidenschaftlichen Musikliebhaber ist ein Haus nicht nur ein Raum – es ist ein dreidimensionales Notenblatt. Jeder Raum muss vibrieren, tanzen und wie eine Melodie widerhallen. Ja, wir sprechen von Ihnen, demjenigen, der ständig mit Kopfhörern im Haus herumläuft und „Hallo“ mit „Jazz“ und „Wie geht es dir?“ mit „Welche Tonart ist es?“ verwechselt. Geben Sie es zu: Manchmal antworten Sie willkürlich, nur um Ihre Lieblingsplaylist nicht anhalten zu müssen.

Die perfekten Stücke für diesen Typ chronischer Melomanen? Abstrakte Bilder, die den Fluss einer Symphonie widerspiegeln, Bilder, die im Rhythmus einer Geige oder eines Saxophonsolos zu tanzen scheinen. Jeder Raum hat seinen eigenen Ton: Das Wohnzimmer spielt wie ein Miles Davis-Stück – entspannt, aber mit einem Rhythmus, der Ihre Aufmerksamkeit fesselt; das Schlafzimmer hingegen ist in die intimen Töne eines Blues-Stücks gehüllt, denn der Schlaf ist schließlich das langsame Ausklingen des Tages.

Und denken Sie bei der Auswahl eines Kunstwerks daran: Ihr Raum braucht Rhythmus. Und wenn Ihnen der Tierfreund seinen Golden Retriever leiht, können Sie sicher sein, dass er sich nicht über Ihre Musik beschweren wird. Nicht, weil er sie zu schätzen weiß, sondern einfach, weil er es nicht kann. Er wird einfach weiter auf das Geräusch einer raschelnden Leckerli-Tüte hoffen.

Also, lieber Musikliebhaber, wenn Ihr Zuhause eine Symphonie wäre, wären diese beiden Stücke ihr krönender Abschluss!

der Musiker mit der roten Krawatte (2020) Gemälde von Dek

Wenn Ihre Lieblingsplaylist immer in Dauerschleife läuft und Sie Ihr Leben im Rhythmus eines Saxophonsolos leben, scheint das Gemälde „Der Musiker mit der roten Krawatte“ von Dek wie für Sie gemacht! Das Kunstwerk zeigt einen Musiker, der völlig in seine Darbietung vertieft ist, mit einer eleganten roten Krawatte, die dem Gemälde seinen Titel gibt. Es ist wichtig zu beachten, dass dieses Werk nicht nur ein Porträt ist, sondern eine Würdigung der innigen Verbindung zwischen dem Künstler und der Musik – ein Moment der Konzentration und Harmonie, der die Grenzen der Leinwand zu überschreiten scheint.

Dieses in Acryl gemalte Gemälde ist zugleich eine visuelle Symphonie, die die intensive Atmosphäre eines in Neonlicht getauchten Jazzclubs heraufbeschwört. Die fließenden Linien, die vom Instrument ausgehen, verwandeln sich in einen hypnotischen Strom, als ob man die Musik tatsächlich in der Luft tanzen sehen könnte.

Dies ist mehr als nur ein Gemälde – es ist ein Liebesbrief an die Musik. In Ihrem Wohnzimmer aufgehängt verwandelt es den Raum in eine private Bühne, auf der jede Ecke von Rhythmen und Harmonien widerhallt. Perfekt für alle, die Kopfhörer als natürliche Erweiterung ihrer Ohren und Stille als technische Panne betrachten.

Karnay (2020) Skulptur von Khurshed Husenov

Wenn Sie glauben, dass Musik die ultimative Kunstform ist (und seien wir ehrlich, welcher Musikliebhaber glaubt das nicht?), dann ist Khurshed Husenovs Skulptur die perfekte Würdigung dieser Leidenschaft. Karnay , der Titel des Werks, ist nach dem langen Blasinstrument benannt, das in zentralasiatischen Ländern, im Iran und in Kasachstan gespielt wird und eine Länge von etwa drei Metern erreicht. In dieser Skulptur fängt Husenov die Erhabenheit von vier Musikern ein, die Karnay spielen und ihre Köpfe zum Himmel neigen, als würden sie einen Dialog mit dem Universum führen.

Die vier Darsteller stehen sich in einer Art Zeremonie gegenüber, wobei ihre Instrumente nach oben ineinander verschlungen sind, was in der im Licht schimmernden goldenen Bronze einen fast architektonischen Effekt erzeugt. Es ist, als ob die Musik selbst Gestalt annimmt und durch die höchsten Töne in himmlische Sphären aufsteigt. Darüber hinaus verleiht die polierte Bronze dem Stück einen Hauch von Noblesse und erhebt die Melodie zur erhabensten Kunstform, die sowohl Herz als auch Geist berühren kann.

Husenovs Komposition ist ebenso musikalisch wie visuell: Die repetitive, rhythmische Struktur der Musiker und ihrer Instrumente erzeugt eine Art optische Symphonie. Dieses Werk ist nicht nur eine Hommage an die Musik, sondern auch eine Ode an ihre Kraft, die Schönheit des Kollektivs und des Göttlichen zu vereinen und zu feiern.

Der unermüdliche Reisende

Sie haben Ihren Flug auf die Kanarischen Inseln verpasst und stehen nun vor der harten Realität, Ihr neues Zuhause endlich einzurichten? Sie sind gerade aus dem Urlaub zurückgekommen, aber die Sehnsucht nach tropischen Stränden ist stärker als Ihr Jetlag? Oder, seien wir mal ehrlich, Sie verbringen Ihre Zeit tagträumend in Reisebüros … nicht, weil Sie auf Reisebüros stehen, sondern weil Reisen Ihre wahre Obsession sind?

Für Sie, den erfahrenen Entdecker, der wahrscheinlich immer noch nicht den Koffer vom letzten Sommer ausgepackt hat, gibt es eine Lösung: Bringen Sie Ihre Reisen nach Hause! Ja, jeden Raum in eine Hommage an Ihre Abenteuer zu verwandeln, ist viel einfacher, als Sie denken.

Wir empfehlen Kunst, die an ferne Horizonte, alte Karten und exotische Landschaften erinnert. Ein Gemälde von Sanddünen für den Flur? Ein Foto einer tropischen Insel für die Küche? Jede Wand kann zu einem Fenster in eine neue Welt werden und Ihnen eine Flucht aus der Routine ermöglichen, ohne dass Sie einchecken oder Angst haben müssen, Ihren Reisepass zu verlieren.

Und seien wir mal ehrlich: Reisen ist wunderbar, aber wer möchte schon wieder einen Anschlussflug in Frankfurt verpassen oder um einen Fensterplatz kämpfen? Die perfekte Lösung ist, das Abenteuer in Ihr Zuhause zu holen. Ein Blick auf Ihre Wände genügt, und Sie fühlen sich wie ein Entdecker auf einer Mission, selbst wenn Sie sich nur zwischen Sushi und Pizza zum Abendessen entscheiden. Wer muss schon Meilen sammeln, wenn er die Welt bequem von seinem Wohnzimmer aus erkunden kann? Eine Inlandsreise – kein verlorenes Gepäck und immer die beste WLAN-Verbindung.

Lieber Entdecker, diese beiden Stücke sind die Reise, die jedes Mal auf Sie wartet, wenn Sie durch Ihre Haustür treten!

Milano cromatica – Arco della Pace (2023) Gemälde von Domenico Asmone

Paris-Gemälde von Renée Oconel

Für Sie, lieber Entdecker, haben wir hier ein Kunstwerk, mit dem Sie Mailand noch einmal besuchen können, ohne Ihr Zuhause zu verlassen. „Milano Cromatica – Arco della Pace“ ist die künstlerische Reise, die Ihr Wohnzimmer direkt auf einen historischen Platz führt, wo der Arco della Pace in Grün- und Himmelblautönen erstrahlt – fast so, als hätten Sie einen etwas zu starken Mailänder Aperitivo getrunken. Im Vordergrund wandern Schatten umher, die an Menschen erinnern, vielleicht andere Entdecker, die in den ausdrucksstarken Farben gefangen sind. Es ist eine Mischung aus Abstraktion und Figuration, eine direkte Anspielung auf malerische Materialität, die uns daran erinnert, dass es in Mailand nicht nur um Mode geht – sondern auch um Geschichte und Kultur.

Und wenn Sie nach Ihrem Besuch in der lombardischen Hauptstadt beschließen, Ihr Ticket umzutauschen, um das Abenteuer fortzusetzen? Paris könnte Ihr nächstes Ziel sein! Oconels Gemälde entführt Sie auf die ikonischen grauen Dächer der Stadt des Lichts, wo Ihr Blick zum Eiffelturm schweift, während hier und da ein Wandgemälde auftaucht, als ob Paris Sie daran erinnern wollte, dass es neben seinem schicken Äußeren auch eine Straßenseele hat. Die Acrylfarbe bringt an bestimmten Stellen Zeitungsschichten zum Vorschein und erzeugt einen strukturierten Effekt, der die Tiefe der Komposition verstärkt.

Warum wollte ich dem Reisenden diese beiden Städte vorschlagen? Um einen sinnvollen Dialog zu schaffen, da Paris und Mailand so viel gemeinsam haben: Beide sind Symbole für Kunst, Mode und Luxus, Metropolen, in denen Eleganz und Kultur an jeder Ecke aufeinandertreffen. Mailand mit seiner dynamischen Geschichte und lebendigen Kreativität und Paris mit seiner zeitlosen Romantik und ikonischen Raffinesse sind zwei Seiten derselben Medaille für jeden, der gerne auf eine Reise voller Schönheit, Stil und Inspiration eintaucht.

Und wie reagiert der erfahrene Reisende? Nun, er könnte anfangen, mit einem Baguette unter dem Arm durch das Haus zu laufen oder darauf bestehen, einen Aperitivo zu Hause nachzukochen, mit einem Negroni Sbagliato in der Hand, und so tun, als wäre er in der historischen Bar Basso in Mailand. Aber die eigentliche Frage ist: Werden sie uns zu ihrem Aperitivo einladen?

Weitere Artikel anzeigen
 

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler