The origins of coloring •
01.08.2025 •
9 Minuten Lesezeit
Malen ist in seiner einfachsten Form das Auftragen von Farbe auf eine Oberfläche – sei es mit Farbe, Bleistiften, Buntstiften oder digitalen Werkzeugen. Auch wenn es trivial oder gar kindisch erscheinen mag, hat Malen tiefe Wurzeln und eine breite Bedeutungspalette. Im Laufe der Jahrhunderte diente es als Ausdrucksmittel, Kommunikationsmittel und sogar als Heilmittel.
„Botanische Kunst: Wissenschaft oder Schönheit?“ erforscht die faszinierende Schnittstelle zwischen wissenschaftlicher Beobachtung und künstlerischem Ausdruck. Von alten medizinischen Manuskripten bis hin zu modernen Galerien hat sich die botanische Illustration von einem taxonomischen Werkzeug zu einer raffinierten Kunstform entwickelt. Dieser Artikel geht ihren Ursprüngen nach, untersucht ihre Rolle im Zeitalter der Fotografie und würdigt ihre anhaltende emotionale und ökologische Relevanz in der modernen Welt.
Erforscht den Rokoko-Stil sowohl als Produkt des aristokratischen Geschmacks des 18. Jahrhunderts als auch als subversive Kraft, die vorherrschende künstlerische und kulturelle Normen in Frage stellte …
Provokante Gemälde, monumentale Installationen, schockierende Performances… Seit dem Aufstieg von Donald Trump auf der politischen Bühne haben amerikanische Künstler die Kunst zu einem Werkzeug des Widerstands gemacht. Von den Galerien in New York bis zu den Straßen von Los Angeles ist eine entfesselte Kreativität entstanden, um den Autoritarismus anzuprangern, die Freiheiten zu verteidigen und andere Stimmen Gehör zu verschaffen. Wenn Kunst zu einem politischen Akt wird, stimmen auch die Pinsel ab.
Färben ist traditionell ein streng kontrollierter chemischer Prozess, der darauf abzielt, eine gleichmäßige, stabile und haltbare Farbe auf Textilien zu erzielen. Doch was passiert, wenn dieses scheinbar perfekte System mit dem Zufall interagiert?
In seinen Gassen mit ockerfarbenen Tönen, auf seinen von Licht durchfluteten Plätzen oder im Schatten der Platanen, entdeckt man Arles zwischen Ruhe und Aufregung. Zwischen der Größe seiner römischen Überreste und dem Wagemut seiner zeitgenössischen Kreationen entwickelt sich die Stadt und erfindet sich im Laufe der Jahrhunderte neu. Dieser ständige Dialog zwischen Geschichte und Moderne, provenzalischer Kultur und lebendigem Terroir, macht Arles zu einer einzigartigen und fesselnden Stadt.
Tätowieren hat sich von einer marginalisierten Praxis zu einer etablierten Form des persönlichen und künstlerischen Ausdrucks entwickelt. Die Haut wird zum Ort des Widerstands und des Stolzes, an dem kulturelle, geschlechtliche und gemeinschaftliche Identitäten – insbesondere innerhalb von LGBTQ+ und marginalisierten Gruppen – sichtbar bekräftigt werden. Tattoos dienen als kraftvolle Erzählungen von Kampf, Erinnerung und Widerstandsfähigkeit...
Wenn wir an große europäische Kunst denken, erstreckt sich unser Blick selten auf die Balkanstaaten. Und doch stammen gerade aus diesem Grenzland — einem Schnittpunkt von Kulturen, Traditionen und historischen Umwälzungen — einige der kraftvollsten, originellsten und viel zu oft vergessenen weiblichen Stimmen der Kunst des 20. Jahrhunderts...
Die historische und künstlerische Untersuchung der Beziehung zwischen Kunst und den Rechten marginalisierter Gruppen – insbesondere von Frauen und der LGBT+-Community – zeigt, dass kreative Sprache schon immer ein Raum des Widerstands und der Transformation war. Von feministischer Kritik über die Neudefinition des Kanons bis hin zur queeren Sichtbarkeit in der zeitgenössischen Kunst zeichnet sich ein Weg ab, der Kunst als Raum der Freiheit bekräftigt, der Identitäten, Körper und Wünsche neu definieren kann.
Wenn Sie japanische Kunst lieben, sollten Sie wissen, dass ihre Geschichte zu den komplexesten, raffiniertesten und faszinierendsten der Welt gehört. Sie ist eine jahrtausendealte Reise, die eine starke Identität bewahrt und gleichzeitig tiefe Einflüsse aufgenommen hat. In diesem Artikel erkunden wir die Geschichte der japanischen Kunst anhand von fünf zentralen Meisterwerken – Werke, die von ihrer Begegnung mit dem Westen zeugen, mal harmonisch, mal störend …
Kategorien
ArtMajeur
Newsletter
Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler
Aufgrund der Fusion der beiden Plattformen wurde eine Umleitung von YourArt zu ArtMajeur vorgenommen. Alle Inhalte, Werke und Künstlerräume sind ab sofort hier verfügbar.
Sie können weiter auf ArtMajeur stöbern, der weltweit größten Online-Kunstplattform.
Sind Sie Kunstliebhaber?
Erhalten Sie unsere Auswahl der besten Kunstwerke direkt in Ihrem Posteingang!
Frühzeitiger Zugang zu neuen Werken
Auswahl etablierter und aufstrebender Künstler mit vielversprechendem Investitionspotenzial
Erhalten Sie exklusive Angebote von Künstlern, denen Sie folgen