Kunstgeschichte
Pandas in der chinesischen Kunst
26.12.2023
|
7 Minuten Lesezeit
Der Panda ist eine in China endemische Bärenart, die typischerweise in den Bergketten im zentralen Teil des Landes, insbesondere in der Provinz Sichuan, lebt. Dieser sanfte Riese wurde vom chinesischen Volk schon immer verehrt ...
Lebensstil
Perfekte Kombinationen: Kunstwerke passend zum Beruf auswählen
30.04.2024
|
7 Minuten Lesezeit
Anlässlich des 1. Mai, der der Würdigung der Beiträge von Arbeitnehmern auf der ganzen Welt gewidmet ist, besteht die Möglichkeit, einen thematischen Denkanstoß zu geben, der darauf abzielt, aufzuzeigen, wie die Ästhetik eines Büros die Produktivität, die Stimmung und die berufliche Identität beeinflussen kann ...
Künstlerporträts
Mimmo Rotella: Pionier der Decollage und der italienischen Avantgarde-Kunst
12.08.2024
|
7 Minuten Lesezeit
Mimmo Rotella war ein einflussreicher italienischer Künstler, der als Pionier der Décollage-Technik bekannt war, bei der zerrissene Plakate zerrissen und neu zusammengesetzt wurden, um neue künstlerische Ausdrucksformen zu schaffen. Seine Arbeit, die sich mit Bewegungen wie dem Nouveau Réalisme überschnitt, hatte großen Einfluss auf die europäische Nachkriegskunst.
Künstlerporträts
Die bunte Welt von Pierre Ambrogiani
14.08.2024
|
7 Minuten Lesezeit
Pierre Ambrogiani (1907–1985) war ein berühmter französischer Maler, Kupferstecher und Bildhauer, der für seine lebendigen, kubistisch-fauvistischen Darstellungen mediterraner Landschaften und des Landlebens bekannt war und mit über 1.500 Werken ein bleibendes Erbe in der Kunstwelt hinterließ.
Künstlerporträts
Alfred Freddy Krupa: Ein Pionier der neuen Tuschekunst und eine weltbekannte künstlerische Kraft
22.08.2024
|
7 Minuten Lesezeit
Alfred Freddy Krupa ist ein berühmter zeitgenössischer kroatischer Maler und Meisterzeichner, der für seine Beiträge zur New Ink Art-Bewegung gefeiert wird, die traditionelle östliche Tuschetechniken mit westlicher Moderne verbindet. Als Autor des „New Ink Art Manifesto“ gilt er als Pionier dieser Bewegung und führender Vertreter der modernen europäischen Tuschemalerei.
Kunstgeschichte
Die religiöse Weihnachtskunst: Zwischen Tradition und Moderne
23.02.2024
|
16 Minuten Lesezeit
Weihnachten, die Feier der Geburt Jesu Christi, ist das Herzstück des Christentums, symbolisiert die Inkarnation Gottes und trägt eine Botschaft der Hoffnung und Erlösung. Seit den frühesten Jahrhunderten inspirierte die Krippe die religiöse Kunst und entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte weiter, um die spirituelle Bedeutung dieses Ereignisses zutiefst zum Ausdruck zu bringen. Künstler wie Giotto und Caravaggio bereicherten die Szene mit ihrem emotionalen Realismus.
Kunstgeschichte
Basquiats Symbolik in der zeitgenössischen Kunst
25.09.2022
|
7 Minuten Lesezeit
Die Relevanz des kreativen Flairs von Jean-Michel Basquiat ist in der zeitgenössischen Kunst nach wie vor spürbar und drückt sich in der Arbeit von Künstlern aus, die, angetrieben von demselben Impuls der Denunziation, den starken Wunsch haben, den ungelösten Dramen von Rassismus und Ausgrenzung eine Stimme zu geben. .
In Kunst investieren
Top-Künstler, in den man jetzt investieren sollte: Gris1
11.05.2023
|
7 Minuten Lesezeit
Gris1 ist ein französischer Künstler und Mitglied der Crew von Da Mental Vaporz (DMV). Er wurde in den 1980er Jahren in Südfrankreich geboren und entdeckte 1996 während seines Studiums seine Leidenschaft für Kunst...
Kunstgeschichte
Munchs Schrei: gestern und heute
14.06.2023
|
7 Minuten Lesezeit
Seien wir ehrlich: Kunstgeschichtsbücher, in denen, um über die bildliche Entwicklung eines bestimmten Landes zu sprechen, eine mühsame Abfolge von Namen, Definitionen und Daten aufgeführt werden, erweisen sich in Bezug auf das Lernen als ziemlich steril ...
Kunstgeschichte
Geschichte der tschechischen Kunst
25.11.2023
|
8 Minuten Lesezeit
Unter tschechischer Kunstgeschichte verstehen wir den gesamten Komplex der bildenden Künste, der sowohl in der Tschechischen Republik selbst als auch in den verschiedenen Staaten, die in früheren Jahrhunderten dazugehörten, konzipiert wurde und anschließend Gestalt und Leben annahm und denkwürdigen Künstlern als Heimat diente , in den berühmtesten Beispielen, wird später untersucht.
Künstlerporträts
Susan Rothenbergs monochrome Pferde: minimalistische Meisterwerke
03.01.2025
|
8 Minuten Lesezeit
Susan Rothenberg war eine einflussreiche amerikanische Malerin, die für ihre ikonischen Pferdebilder bekannt war, die minimalistische Abstraktion mit Figuration verbanden. Im Laufe ihrer Karriere entwickelte sie ihren Stil weiter, indem sie kräftige Farben und ausdrucksstarke Pinselführung einbezog, und wurde für ihre innovativen Beiträge zur zeitgenössischen Kunst anerkannt.
Kunstgeschichte
Die schwierige Unterscheidung zwischen Realismus und Hyperrealismus in der Kunst
09.07.2024
|
16 Minuten Lesezeit
Was ist eines der am schwierigsten zu verstehenden Konzepte der Kunstgeschichte? Die Antwort, meine Damen und Herren, liegt in der komplizierten und manchmal ärgerlichen Unterscheidung zwischen Realismus und Hyperrealismus. Aber keine Angst! Wir werden dieses künstlerische Rätsel anhand von Beispielen der talentierten Künstler von Artmajeur beleuchten ...
Kunstgeschichte
Kunst: Zwei Sichtweisen auf den Vietnamkrieg
15.02.2023
|
8 Minuten Lesezeit
Wir überspringen reiche Jahrhunderte der Geschichte und Tradition und kommen sofort, um den Standpunkt eines der berühmtesten Künstler des vietnamesischen zwanzigsten Jahrhunderts, nämlich Nguyen Phan Chanh, einem Pionier der Seidenmalerei innerhalb der künstlerischen Forschung seines Landes, der trotz seiner Ausbildung, nach außen zu tragen an der Ecole des Beaux-Arts d'Indochine, einer damals in Französisch-Indochina gegründeten Institution...
Kunstgeschichte
Basquiat malt Warhol und das Gegenteil...
14.05.2023
|
8 Minuten Lesezeit
Oft wird angenommen, dass nur der Pinsel, der Meißel usw. die Erzählung der Kunstgeschichte geschmiedet haben, wobei vergessen wird, dass diese in erster Linie aus Menschen und folglich aus fruchtbaren Begegnungen besteht, ohne die die Innovationen eines einzelnen Genies auskommen würden sicherlich nicht das verdiente Verständnis und den Erfolg gefunden haben...
Lebensstil
Eugenio López Alonso: Er besitzt mittlerweile eine Sammlung mit 3.000 Werken
19.12.2023
|
8 Minuten Lesezeit
Eugenio López Alonso, der Alleinerbe des Jumex-Fruchtsaftimperiums, gilt weithin als Förderer der Künste. Seine Stiftung sponsert großzügig Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Mexiko, lateinamerikanische Kunstkurse an Colleges und Kunstschulen in den Vereinigten Staaten ...
Kunstgeschichte
5 afrikanische Künstler, die die Zukunft der Kunst gestalten, auf Artmajeur
02.04.2024
|
8 Minuten Lesezeit
Jedes Mal, wenn ich mich dem Thema Malerei näherte und mich dabei auf den afrikanischen Kontinent konzentrierte, stieß ich auf eine bestimmte Art von Dokumentation: Sie begann bei den Ursprüngen, nämlich bei der Felskunst, und ging dann auf Skulpturen, Masken, Keramik und Textilien ein Kunst, wobei es vermieden wird, mit einer Erzählung fortzufahren, die sich ausschließlich auf den Hauptgegenstand der Untersuchung konzentriert ...
Künstlerporträts
Emilio Greco: Ein Meister der italienischen Skulptur und Illustration
12.07.2024
|
8 Minuten Lesezeit
Emilio Greco war ein bedeutender italienischer Bildhauer und Illustrator, der für seine Fähigkeit bekannt war, das Wesen der Menschheit durch fließende und dynamische Formen einzufangen. Seine Werke, die Skulpturen, Zeichnungen und Gravuren umfassen, werden für ihre emotionale Kraft und raffinierte Eleganz gefeiert.
Künstlerporträts
Ghada Amer: Die Schnittstelle von Feminismus und Stickerei in der zeitgenössischen Kunst
06.09.2024
|
8 Minuten Lesezeit
Ghada Amer, geboren am 22. Mai 1963 in Kairo, ist eine bahnbrechende ägyptisch-amerikanische Künstlerin, die für ihre Auseinandersetzung mit Geschlecht und Sexualität durch Medien wie ihre unverwechselbaren bestickten Gemälde bekannt ist. Ihre innovative Arbeit hat ihr zahlreiche Auszeichnungen und weltweite Anerkennung eingebracht und ihre Rolle als Schlüsselfigur der zeitgenössischen Kunst und des feministischen Diskurses gefestigt.
Künstlerporträts
Mark Bradford: Ein Meister der vielschichtigen Abstraktion und des sozialen Kommentars
13.09.2024
|
8 Minuten Lesezeit
Mark Bradford ist ein zeitgenössischer amerikanischer Künstler, der für seine großformatigen abstrakten Gemälde bekannt ist, in denen er oft alltägliche Materialien wie Papier, Plakate und Textilien verarbeitet. Seine Werke sind bekannt für ihre Komplexität, Vielschichtigkeit und Fähigkeit, soziale, rassische und politische Themen zu kommentieren. Bradfords Werke greifen Themen wie Stadtleben, Widerstandsfähigkeit und Ungleichheit auf und machen ihn zu einer einzigartigen Stimme in der zeitgenössischen Kunst ...
Künstlerporträts
Peter Doig: Meister der Traumlandschaften und Auktionsrekord
16.09.2024
|
8 Minuten Lesezeit
Peter Doig ist ein in Schottland geborener zeitgenössischer Maler, der für seine traumhaften Landschaften bekannt ist, die die Grenzen zwischen Realität und Surrealem verwischen. Seine Werke zeichnen sich oft durch satte, eindrucksvolle Farben und einzigartige Kompositionen aus, die beim Betrachter ein Gefühl von Vertrautheit und Geheimnis vermitteln ...
Kunstgeschichte
Farbe und mehr: Wie moderne Kunst die Realität veränderte
19.11.2024
|
8 Minuten Lesezeit
Entdecken Sie, wie Farbe, vom Impressionismus bis zur digitalen Kunst, die Kunst von den Grenzen der sichtbaren Realität befreit und sie in ein Werkzeug der Emotion, des Symbols und der Feier verwandelt hat. Diese Reise durch die Farbe erkundet wichtige Bewegungen wie Fauvismus, Monochrome und Pop-Art ...
Künstlerporträts
Matthias Weischers Reise: Von Auszeichnungen zu weltweiten Ausstellungen
13.01.2025
|
8 Minuten Lesezeit
Matthias Weischer, geboren 1973 in Elte, Nordrhein-Westfalen, ist ein deutscher Maler mit Sitz in Leipzig. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Neuen Leipziger Schule.
Künstlerporträts
Von der schlechten Malerei zur Computermalerei: Die Entwicklung von Albert Oehlen
15.01.2025
|
8 Minuten Lesezeit
Albert Oehlen ist ein renommierter deutscher Künstler, der für seinen innovativen Ansatz in der abstrakten und figurativen Malerei bekannt ist und traditionelle Techniken mit digitaler Kunst verbindet. Seine Arbeiten, die oft mit der „Bad Painting“-Bewegung in Verbindung gebracht werden, stellen konventionelle Vorstellungen von Schönheit und künstlerischem Ausdruck in Frage.
Kunstgeschichte
Art: Schockierende Neuigkeiten über das dripping!
01.03.2023
|
8 Minuten Lesezeit
Diese Geschichte in die Geschichte der Dripping-Technik einordnend, beginne ich zunächst in verständlicher Weise damit, von Janel Sobel anstelle von Jackson Pollock zu sprechen, um das Leben und die künstlerische Reise eines Malers zu veranschaulichen, der immer noch geschätzt, die Geschicke der Kunstwelt tatsächlich drastisch verändert, ebenso wie die abstrakte Herangehensweise des oben genannten und bekannten amerikanischen Meisters ...
Kunstgeschichte
Die Krähen in der Kunst: Mehr oder weniger bekannte Werke!
14.10.2023
|
9 Minuten Lesezeit
Über einem Feld mit reifem Weizen fliegt ein Schwarm Krähen, der, wenn man den goldenen Mantel genau betrachtet, fast auf die kleine Straße zusteuert, die im Vordergrund der Stütze erscheint, mit dem Ziel, sich durch die gelben Halme zu spalten und dann dorthin zu gelangen verloren in der Natur selbst...
Lebensstil
Eric Clapton: Ein Richter für 35 Millionen Dollar
11.10.2023
|
9 Minuten Lesezeit
Im Jahr 2022 versteigerte Christie's ein großes Gemälde von Gerhard Richter mit dem Titel „Abstraktes Bild“ für mindestens 35 Millionen US-Dollar...
Kunstgeschichte
Dado: Ein Künstler der Vorstellungskraft und der Gewalt
02.07.2024
|
9 Minuten Lesezeit
Dado, ein montenegrinischer Künstler mit französischer Staatsbürgerschaft, hat die zeitgenössische Kunst mit seinem eklektischen Stil geprägt, der Surrealismus, Art Brut und freie Figuration vermischt und Themen wie Gewalt, Monstrosität und Fantasie behandelt. Seine Werke, die vielfach ausgestellt und kritisiert wurden, beeinflussen weiterhin zeitgenössische Künstler und faszinieren das Publikum mit ihrer emotionalen Intensität und Originalität.
Kunstgeschichte
Der stille Dialog zwischen Technik und Instinkt: Künstler im Vergleich
24.09.2024
|
8 Minuten Lesezeit
Zu oft hat die Kunstkritik sinnvollen Vergleichen zwischen akademisch ausgebildeten und autodidaktischen Künstlern wenig Beachtung geschenkt. Diese Gelegenheit zielt daher darauf ab, mit dieser Tradition zu brechen, indem eine innovative und unparteiische Analyse angeboten wird, die nicht darauf abzielt, die Überlegenheit einer künstlerischen Kategorie gegenüber einer anderen zu behaupten...
Künstlerporträts
Ji Dachun: Der beißende Humor eines chinesischen Konzeptminimalisten
29.04.2025
|
9 Minuten Lesezeit
Ji Dachun , ein zeitgenössischer chinesischer Künstler, zeichnet sich durch seine minimalistischen und ironischen Arbeiten aus, die die Konsumgesellschaft kritisieren und die chinesische kulturelle Identität in Frage stellen. Sein wachsender Einfluss spiegelt sich in seinem einzigartigen Stil, seiner Ablehnung dominanter Codes und seinem Einfluss auf die jüngere Generation chinesischer Künstler wider.
Kunstgeschichte
Einige Symbole von New York von der Kunst "übersetzt".
25.01.2023
|
9 Minuten Lesezeit
Beginnend nach dem Zweiten Weltkrieg hat sich das Zentrum der Weltkunst, das Treibhaus aller neuen Trends sowie der kreative Markt allmählich von Paris nach New York verlagert, daher kann ein Kunsthistoriker vom alten Kontinent wie ich nicht entkommen vom Vorgeben, um die verhängnisvollen Arbeitsferien zu bitten...
Künstlerporträts
Thia Path, Kunst als sich ständig weiterentwickelnde Reise
11.12.2021
|
9 Minuten Lesezeit
Thia Path, Künstlerin und Architektin, wurde unauslöschlich von der künstlerischen Forschung von Mark Rothko derart geprägt, dass seine Werke die Fragmente einer sich ständig weiterentwickelnden Reise darstellen ...
Kunstgeschichte
5 künstlerische Destinationen auf den Pfaden der großen Maler
21.05.2021
|
9 Minuten Lesezeit
Dieser Artikel richtet sich an Kunst- und Reisebegeisterte. Begeben Sie sich durch das Werk legendärer Künstler - Van Gogh, Munch, Hopper, Monet und Friedrich - auf ein Abenteuer auf originellen Pfaden, die Sie die Höhen der Kunstgeschichte entdecken oder neu entdecken lassen.
In Kunst investieren
Der derzeit beste Künstler, in den man investieren kann: Victor Vasarely
07.06.2023
|
9 Minuten Lesezeit
Victor Vasarely, ursprünglich Győző Vásárhelyi genannt, war ein ungarischer bildender Künstler, der am 9. April 1906 in Pécs, Österreich-Ungarn, geboren wurde. Später wurde er 1961 französischer Staatsbürger. Er gilt als Vater der optischen Kunst und starb am 15. März 1997 im 16. Arrondissement von Paris, Frankreich...
Künstlerporträts
Gabriel Cristian Matei: Kunst repräsentiert symbolisch das Territorium der absoluten Freiheit
04.11.2023
|
9 Minuten Lesezeit
„Ich glaube, dass Kunst symbolisch das Territorium der absoluten Freiheit darstellt.“...
Künstlerporträts
Tony Soulié: Die Verschmelzung von Natur, Stadtleben und menschlicher Erfahrung in der zeitgenössischen Kunst
14.08.2024
|
9 Minuten Lesezeit
Tony Soulié ist ein französischer multidisziplinärer Künstler, der für seine Arbeiten in den Bereichen Malerei, Druckgrafik, Bildhauerei, Installationskunst und Fotografie bekannt ist. In den 1970er und 1980er Jahren erlangte er in der Bewegung der Nouvelle Abstraction Bekanntheit. Seine Werke wurden weltweit ausgestellt und befinden sich in bedeutenden öffentlichen und privaten Sammlungen wie dem Museum of Modern Art in Paris und dem Utsunomiya Museum of Art...
Kunstgeschichte
Die vier Elemente in der Kunst: Erde, Luft, Feuer und Wasser als Inspirationsquellen
18.03.2025
|
9 Minuten Lesezeit
Für die Kunst war die Natur schon immer eine ihrer größten Inspirationsquellen, und die vier Elemente – Erde, Luft, Feuer und Wasser – wurden im Laufe der Jahrhunderte mit tiefgreifender symbolischer und ausdrucksstarker Bedeutung dargestellt …