Aktuelle Artikel

Künstlerporträts
Mimmo Rotella: Pionier der Decollage und der italienischen Avantgarde-Kunst
12.08.2024
|
7 Minuten Lesezeit
Mimmo Rotella war ein einflussreicher italienischer Künstler, der als Pionier der Décollage-Technik bekannt war, bei der zerrissene Plakate zerrissen und neu zusammengesetzt wurden, um neue künstlerische Ausdrucksformen zu schaffen. Seine Arbeit, die sich mit Bewegungen wie dem Nouveau Réalisme überschnitt, hatte großen Einfluss auf die europäische Nachkriegskunst.
Künstlerporträts
Alfred Freddy Krupa: Ein Pionier der neuen Tuschekunst und eine weltbekannte künstlerische Kraft
22.08.2024
|
7 Minuten Lesezeit
Alfred Freddy Krupa ist ein berühmter zeitgenössischer kroatischer Maler und Meisterzeichner, der für seine Beiträge zur New Ink Art-Bewegung gefeiert wird, die traditionelle östliche Tuschetechniken mit westlicher Moderne verbindet. Als Autor des „New Ink Art Manifesto“ gilt er als Pionier dieser Bewegung und führender Vertreter der modernen europäischen Tuschemalerei.
Kunstgeschichte
Die religiöse Weihnachtskunst: Zwischen Tradition und Moderne
23.02.2024
|
16 Minuten Lesezeit
Weihnachten, die Feier der Geburt Jesu Christi, ist das Herzstück des Christentums, symbolisiert die Inkarnation Gottes und trägt eine Botschaft der Hoffnung und Erlösung. Seit den frühesten Jahrhunderten inspirierte die Krippe die religiöse Kunst und entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte weiter, um die spirituelle Bedeutung dieses Ereignisses zutiefst zum Ausdruck zu bringen. Künstler wie Giotto und Caravaggio bereicherten die Szene mit ihrem emotionalen Realismus.
Kunstgeschichte
Geschichte der tschechischen Kunst
25.11.2023
|
8 Minuten Lesezeit
Unter tschechischer Kunstgeschichte verstehen wir den gesamten Komplex der bildenden Künste, der sowohl in der Tschechischen Republik selbst als auch in den verschiedenen Staaten, die in früheren Jahrhunderten dazugehörten, konzipiert wurde und anschließend Gestalt und Leben annahm und denkwürdigen Künstlern als Heimat diente , in den berühmtesten Beispielen, wird später untersucht.
Künstlerporträts
Susan Rothenbergs monochrome Pferde: minimalistische Meisterwerke
03.01.2025
|
8 Minuten Lesezeit
Susan Rothenberg war eine einflussreiche amerikanische Malerin, die für ihre ikonischen Pferdebilder bekannt war, die minimalistische Abstraktion mit Figuration verbanden. Im Laufe ihrer Karriere entwickelte sie ihren Stil weiter, indem sie kräftige Farben und ausdrucksstarke Pinselführung einbezog, und wurde für ihre innovativen Beiträge zur zeitgenössischen Kunst anerkannt.
Kunstgeschichte
Kunst: Zwei Sichtweisen auf den Vietnamkrieg
15.02.2023
|
8 Minuten Lesezeit
Wir überspringen reiche Jahrhunderte der Geschichte und Tradition und kommen sofort, um den Standpunkt eines der berühmtesten Künstler des vietnamesischen zwanzigsten Jahrhunderts, nämlich Nguyen Phan Chanh, einem Pionier der Seidenmalerei innerhalb der künstlerischen Forschung seines Landes, der trotz seiner Ausbildung, nach außen zu tragen an der Ecole des Beaux-Arts d'Indochine, einer damals in Französisch-Indochina gegründeten Institution...
Kunstgeschichte
Basquiat malt Warhol und das Gegenteil...
14.05.2023
|
8 Minuten Lesezeit
Oft wird angenommen, dass nur der Pinsel, der Meißel usw. die Erzählung der Kunstgeschichte geschmiedet haben, wobei vergessen wird, dass diese in erster Linie aus Menschen und folglich aus fruchtbaren Begegnungen besteht, ohne die die Innovationen eines einzelnen Genies auskommen würden sicherlich nicht das verdiente Verständnis und den Erfolg gefunden haben...
Kunstgeschichte
5 afrikanische Künstler, die die Zukunft der Kunst gestalten, auf Artmajeur
02.04.2024
|
8 Minuten Lesezeit
Jedes Mal, wenn ich mich dem Thema Malerei näherte und mich dabei auf den afrikanischen Kontinent konzentrierte, stieß ich auf eine bestimmte Art von Dokumentation: Sie begann bei den Ursprüngen, nämlich bei der Felskunst, und ging dann auf Skulpturen, Masken, Keramik und Textilien ein Kunst, wobei es vermieden wird, mit einer Erzählung fortzufahren, die sich ausschließlich auf den Hauptgegenstand der Untersuchung konzentriert ...
Künstlerporträts
Ghada Amer: Die Schnittstelle von Feminismus und Stickerei in der zeitgenössischen Kunst
06.09.2024
|
8 Minuten Lesezeit
Ghada Amer, geboren am 22. Mai 1963 in Kairo, ist eine bahnbrechende ägyptisch-amerikanische Künstlerin, die für ihre Auseinandersetzung mit Geschlecht und Sexualität durch Medien wie ihre unverwechselbaren bestickten Gemälde bekannt ist. Ihre innovative Arbeit hat ihr zahlreiche Auszeichnungen und weltweite Anerkennung eingebracht und ihre Rolle als Schlüsselfigur der zeitgenössischen Kunst und des feministischen Diskurses gefestigt.
Künstlerporträts
Mark Bradford: Ein Meister der vielschichtigen Abstraktion und des sozialen Kommentars
13.09.2024
|
8 Minuten Lesezeit
Mark Bradford ist ein zeitgenössischer amerikanischer Künstler, der für seine großformatigen abstrakten Gemälde bekannt ist, in denen er oft alltägliche Materialien wie Papier, Plakate und Textilien verarbeitet. Seine Werke sind bekannt für ihre Komplexität, Vielschichtigkeit und Fähigkeit, soziale, rassische und politische Themen zu kommentieren. Bradfords Werke greifen Themen wie Stadtleben, Widerstandsfähigkeit und Ungleichheit auf und machen ihn zu einer einzigartigen Stimme in der zeitgenössischen Kunst ...
Künstlerporträts
Von der schlechten Malerei zur Computermalerei: Die Entwicklung von Albert Oehlen
15.01.2025
|
8 Minuten Lesezeit
Albert Oehlen ist ein renommierter deutscher Künstler, der für seinen innovativen Ansatz in der abstrakten und figurativen Malerei bekannt ist und traditionelle Techniken mit digitaler Kunst verbindet. Seine Arbeiten, die oft mit der „Bad Painting“-Bewegung in Verbindung gebracht werden, stellen konventionelle Vorstellungen von Schönheit und künstlerischem Ausdruck in Frage.
Kunstgeschichte
Art: Schockierende Neuigkeiten über das dripping!
01.03.2023
|
8 Minuten Lesezeit
Diese Geschichte in die Geschichte der Dripping-Technik einordnend, beginne ich zunächst in verständlicher Weise damit, von Janel Sobel anstelle von Jackson Pollock zu sprechen, um das Leben und die künstlerische Reise eines Malers zu veranschaulichen, der immer noch geschätzt, die Geschicke der Kunstwelt tatsächlich drastisch verändert, ebenso wie die abstrakte Herangehensweise des oben genannten und bekannten amerikanischen Meisters ...
Kunstgeschichte
Dado: Ein Künstler der Vorstellungskraft und der Gewalt
02.07.2024
|
9 Minuten Lesezeit
Dado, ein montenegrinischer Künstler mit französischer Staatsbürgerschaft, hat die zeitgenössische Kunst mit seinem eklektischen Stil geprägt, der Surrealismus, Art Brut und freie Figuration vermischt und Themen wie Gewalt, Monstrosität und Fantasie behandelt. Seine Werke, die vielfach ausgestellt und kritisiert wurden, beeinflussen weiterhin zeitgenössische Künstler und faszinieren das Publikum mit ihrer emotionalen Intensität und Originalität.
Kunstgeschichte
Der stille Dialog zwischen Technik und Instinkt: Künstler im Vergleich
24.09.2024
|
8 Minuten Lesezeit
Zu oft hat die Kunstkritik sinnvollen Vergleichen zwischen akademisch ausgebildeten und autodidaktischen Künstlern wenig Beachtung geschenkt. Diese Gelegenheit zielt daher darauf ab, mit dieser Tradition zu brechen, indem eine innovative und unparteiische Analyse angeboten wird, die nicht darauf abzielt, die Überlegenheit einer künstlerischen Kategorie gegenüber einer anderen zu behaupten...
Künstlerporträts
Ji Dachun: Der beißende Humor eines chinesischen Konzeptminimalisten
29.04.2025
|
9 Minuten Lesezeit
Ji Dachun , ein zeitgenössischer chinesischer Künstler, zeichnet sich durch seine minimalistischen und ironischen Arbeiten aus, die die Konsumgesellschaft kritisieren und die chinesische kulturelle Identität in Frage stellen. Sein wachsender Einfluss spiegelt sich in seinem einzigartigen Stil, seiner Ablehnung dominanter Codes und seinem Einfluss auf die jüngere Generation chinesischer Künstler wider.
Künstlerporträts
Tony Soulié: Die Verschmelzung von Natur, Stadtleben und menschlicher Erfahrung in der zeitgenössischen Kunst
14.08.2024
|
9 Minuten Lesezeit
Tony Soulié ist ein französischer multidisziplinärer Künstler, der für seine Arbeiten in den Bereichen Malerei, Druckgrafik, Bildhauerei, Installationskunst und Fotografie bekannt ist. In den 1970er und 1980er Jahren erlangte er in der Bewegung der Nouvelle Abstraction Bekanntheit. Seine Werke wurden weltweit ausgestellt und befinden sich in bedeutenden öffentlichen und privaten Sammlungen wie dem Museum of Modern Art in Paris und dem Utsunomiya Museum of Art...

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler