Aktuelle Artikel

Kunstgeschichte
Gold in Kunstwerken
10.12.2021
|
7 Minuten Lesezeit
Gold ist der Protagonist vieler Meisterwerke der Kunstgeschichte, wie byzantinischen Mosaiken, Gemälden von Duccio di Buoninsegna, Cimabue, Giotto, Simone Martini, Gentile da Fabriano und Gustave Klimt. Die antike Technik des Goldgrundes, mit der all diese Werke hergestellt wurden, wurde in der Abhandlung von Cenninino Cennini um 1440 mit dem Titel "Libro dell'arte" hervorragend beschrieben...
Kunstgeschichte
Kirschblütenfest: Hanami durch Kunst und Tradition einfangen
21.05.2024
|
11 Minuten Lesezeit
Hanami ist die japanische Tradition der Kirschblütenbetrachtung, die jährlich während der Blütezeit im Frühling gefeiert wird. In der Kunst wird Hanami durch verschiedene Medien wie Poesie, Malerei und Fotografie dargestellt. Dabei wird die Schönheit und Symbolik der Kirschblüten eingefangen und über Themen wie Vergänglichkeit und die Wertschätzung flüchtiger Momente reflektiert.
Künstlerporträts
Stanislav Bojankov: Der Anfang liegt immer irgendwo in der Kindheit
24.03.2025
|
7 Minuten Lesezeit
„Ich habe alles versucht. In früheren Phasen arbeitete ich in realistischeren Formen und Genres wie Landschaft, Porträt und Figurativem, später begannen einige Genre- und Stiländerungen in Richtung Abstraktion und Assoziativität, in Richtung musikalischer Empfindungen und Schwingungen, bezogen auf die abstrakte und unterbewusste Wiedergabe von Empfindungen, Gefühlen, Emotionen. Auf der Suche nach anderen Kanälen der Kommunikation, des Ausdrucks und der subjektiven Wahrnehmung“...
Künstlerporträts
Sergej Jensen: Minimalistische Stoffkunst und Abstraktion
16.10.2024
|
7 Minuten Lesezeit
Sergej Jensen ist ein dänischer zeitgenössischer Künstler, der für seine minimalistischen, abstrakten Werke bekannt ist, in denen er unkonventionelle Materialien wie Sackleinen, Leinwand und Textilien verwendet. Seine Kunst betont Textur und Oberfläche und verwendet häufig Techniken wie Nähen und Färben, um rohe, verstörte Kompositionen zu schaffen, die traditionelle Malmethoden herausfordern.
Kunstgeschichte
Wachstum feiern: Shichi-Go-San durch Kunst erkunden
28.05.2024
|
7 Minuten Lesezeit
Shichi-Go-San, eine japanische Tradition aus der Heian-Zeit, feiert das Heranwachsen kleiner Kinder, geprägt durch Rituale für Drei-, Fünf- und Siebenjährige. Durch symbolische Zeremonien und Kleidung ehrt es das kulturelle Erbe und die Einheit der Familie und inspiriert zeitgenössische Kunst, die sich mit Themen wie Tradition, Wachstum und kultureller Identität beschäftigt und die Vergangenheit mit modernen Interpretationen dieses geschätzten Übergangsritus verbindet.
Kunstgeschichte
Alle verrückt nach Weihnachten: Warhol, Dalì und Picasso
23.12.2022
|
8 Minuten Lesezeit
Wenn man an Weihnachten denkt, insbesondere in der Erzählung der Kunstgeschichte, ist es unmöglich, sich von dem Bild der klassischsten Ikonographie in Bezug auf die Geburt zu lösen, die durch die Darstellung der heiligen Familie in einem provisorischen Unterschlupf verkörpert wurde gekonnt wiedergegeben von berühmten Meisterwerken des westlichen Figurativismus, nachvollziehbar auf das Beispiel der figurativen Untersuchung von Meistern wie Giotto, Ghirlandaio und Giorgione...

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler