Kunstgeschichte
Die verschiedenen Geschichten des Expressionismus
03.08.2022
|
6 Minuten Lesezeit
«Nie war eine Ära so verwüstet von Verzweiflung, Schrecken und Tod. Niemals hat die Welt so begrabenes Schweigen geherrscht. Noch nie war der Mensch kleiner. Nie war er unruhiger. Nie war die Freude abwesender und die Freiheit toter. Und hier heult die Verzweiflung: Der Mensch schreit nach seiner Seele, ein einziger Angstschrei erhebt sich aus unserer Zeit. Auch die Kunst schreit in der Dunkelheit, ruft nach Rettung, beschwört den Geist: es ist Expressionismus».
Künstlerporträts
Chantal Proulx, Abstrakter Expressionismus voller Energie
20.04.2022
|
4 Minuten Lesezeit
In den Gemälden der autodidaktischen Künstlerin Chantal Proulx werden häufig Bleistift-, Graphit- und Kohlelinien verwendet, um farbenfrohe, fröhliche Werke voller Bewegung und Energie zu schaffen ...
Künstlerporträts
Armen Ghazayran, Expressionismus und abstrakte Malerei
05.11.2022
|
5 Minuten Lesezeit
Alle Formen des künstlerischen Ausdrucks sind für Armen Ghazayran akzeptabel, um seine Gefühle und Eindrücke auszudrücken...
Künstlerporträts
Antoni Tàpies: Ein Visionär des Abstrakten Expressionismus
31.07.2024
|
8 Minuten Lesezeit
Antoni Tàpies war ein renommierter spanischer Maler und Bildhauer, der für seinen innovativen Ansatz zur Kunst gefeiert wurde. Bekannt für seine abstrakten und oft strukturierten Werke, schuf Tàpies Stücke, die tiefgründige philosophische und existenzielle Themen kommunizierten...
Kunstgeschichte
Doppeltes Sehen: Die Dynamik des Expressionismus in Deutschland und Österreich
28.05.2024
|
9 Minuten Lesezeit
Ein Vergleich des deutschen und österreichischen Expressionismus, zwei Bewegungen, die trotz ihrer Entstehung in ähnlichen Kontexten einzigartige und unverwechselbare Nuancen aufweisen. Der Expressionismus, bekannt für seine tiefgründige Erforschung des menschlichen Daseins und die Darstellung intensiver Emotionen, fand tatsächlich sowohl in Deutschland als auch in Österreich fruchtbaren Boden ...
Künstlerporträts
Ayman Baalbaki: Zwischen Erinnerung und Chaos-Expressionismus
12.02.2025
|
7 Minuten Lesezeit
Ayman Baalbaki ist ein zeitgenössischer libanesischer Maler, dessen künstlerisches Universum Leidenschaft, Erinnerung und Engagement vereint und der in seinen ausdrucksstarken und strukturierten Werken die Dimensionen von Konflikt und Identität erforscht. Seine von Poesie und Liebe zu seinem Land erfüllten Gemälde fangen die Narben des Krieges, den städtischen Wiederaufbau und die Widerstandskraft der Menschen ein und machen ihn zu einer Schlüsselfigur der zeitgenössischen Kunst des Nahen Ostens.
Künstlerporträts
Roberto Matta: Eine Brücke zwischen Surrealismus und abstraktem Expressionismus
17.07.2024
|
8 Minuten Lesezeit
Roberto Matta, geboren 1911 in Santiago, Chile, wurde durch seine Beherrschung des abstrakten Expressionismus und Surrealismus zu einer Schlüsselfigur der Kunst des 20. Jahrhunderts. Er wechselte von der Architektur zur Malerei und erntete internationale Anerkennung für seine innovativen Techniken und seine tiefgreifende Auseinandersetzung mit kosmischen Themen. Bis zu seinem Tod im Jahr 2002 beeinflusste er Künstler auf der ganzen Welt.
Kunstgeschichte
Wassily Kandinsky
19.04.2023
|
11 Minuten Lesezeit
Wassily Kandinsky (1866-1944) war ein russischer Maler, Kunsttheoretiker und einer der Pioniere der abstrakten Kunst. Kandinskys Überzeugung, dass Kunst frei von Repräsentationszwängen sein sollte, und seine Verwendung von Farbe und Form, um Emotionen und Ideen eigenständig auszudrücken, haben ihn zu einer einflussreichen Figur in der modernen Kunst gemacht.
Kunstgeschichte
Die Rache der Frauen in der abstrakten Kunst: 10 Künstler, die es zu entdecken gilt
08.10.2024
|
13 Minuten Lesezeit
Abstrakte Kunst wird oft mit großen männlichen Meistern wie Pollock, Kandinsky und Mondrian in Verbindung gebracht, aber auch Künstlerinnen haben revolutionäre Beiträge geleistet, obwohl sie weniger bekannt sind. Diese Erkundung bringt endlich einige der wichtigsten weiblichen Figuren der Bewegung ans Licht ...
Kunstgeschichte
Der stille Dialog zwischen Technik und Instinkt: Künstler im Vergleich
24.09.2024
|
8 Minuten Lesezeit
Zu oft hat die Kunstkritik sinnvollen Vergleichen zwischen akademisch ausgebildeten und autodidaktischen Künstlern wenig Beachtung geschenkt. Diese Gelegenheit zielt daher darauf ab, mit dieser Tradition zu brechen, indem eine innovative und unparteiische Analyse angeboten wird, die nicht darauf abzielt, die Überlegenheit einer künstlerischen Kategorie gegenüber einer anderen zu behaupten...
Kunstgeschichte
Selbstbildnis mit chinesischer Laternenpflanze
07.03.2023
|
4 Minuten Lesezeit
Das Selbstbildnis mit chinesischer Laternenpflanze von 1912 ist eines der berühmtesten Werke von Egon Schiele. Auffällig sind die satten Hauttöne und das helle Auge mit der roten Pupille. Schiele porträtierte sich in diesem Porträt als Künstler und sensiblen Menschen. Das Leopold Museum in Wien, das über die größte Schiele-Sammlung der Welt verfügt, nutzt es heute als „Aushängeschild“.
Kunstgeschichte
Die 8 seltsamsten Familien der Kunstgeschichte
15.05.2021
|
6 Minuten Lesezeit
Anlässlich des Internationalen Familientages haben wir uns entschlossen, Ihnen 8 besonders kuriose Familienporträts zu zeigen. Durch die Jahrhunderte und die Emotionen, stöbern Sie mit uns in diesen verschiedenen Kokons, die Sie für manche dazu bringen werden, Ihre Situation zu relativieren.
Kunst verkaufen
Ordnen Sie Ihre Werke dem richtigen Stil zu!
17.10.2022
|
7 Minuten Lesezeit
Warum ist es wichtig, Ihre Bilder stilistisch auf Artmajeur einzuordnen? Dies ist wichtig, um Ihre Arbeit für diejenigen sichtbarer zu machen, die einen bestimmten Standpunkt kaufen möchten, und gleichzeitig die Arbeit von Journalisten und Kuratoren zu erleichtern, die daran interessiert sind, über Werke zu sprechen, die bestimmte stilistische Merkmale aufweisen.
Künstlerporträts
Adrian Ghenies Kunst: Eine Mischung aus Geschichte und zeitgenössischem Ausdruck
30.12.2024
|
9 Minuten Lesezeit
Adrian Ghenie ist ein zeitgenössischer rumänischer Künstler, der für seinen innovativen Ansatz in der Historienmalerei bekannt ist und Expressionismus mit historischen Referenzen und modernen Techniken verbindet. Seine Werke, die oft strukturierte Oberflächen und leuchtende Farben aufweisen, behandeln Themen wie Erinnerung, Leiden und menschliche Erfahrung und machen ihn zu einer herausragenden Figur in der Welt der zeitgenössischen Kunst.
Kunstgeschichte
Egon Schiele
06.03.2023
|
7 Minuten Lesezeit
Egon Schiele war mit seinem unverwechselbaren grafischen Stil, der Hinwendung zur figuralen Verformung und der Ablehnung konventioneller Schönheitsstandards eine der Schlüsselfiguren des österreichischen Expressionismus. Seine Selbst- und Fremdporträts gehören zu den herausragendsten Werken des 20. Jahrhunderts.
Kunstgeschichte
Porträt von Chaïm Soutine
10.03.2023
|
7 Minuten Lesezeit
Ein junger Mann sitzt mit den Händen auf den Beinen und blickt nach vorne. Seine Augen sind nach links gerichtet und er scheint an etwas längst Vergangenes zu denken. Dann kämmte und ordnete er sein langes, dunkles Haar und ließ nur eine kleine Strähne auf der linken Seite seiner Stirn zurück …
Künstlerporträts
Emilio Scanavino: Eine Reise durch Kreativität und Innovation
23.07.2024
|
10 Minuten Lesezeit
Emilio Scanavino war ein bedeutender italienischer Künstler, der für seinen einzigartigen Ansatz des abstrakten Expressionismus bekannt war. Seine Arbeit zeichnet sich durch eine intensive Auseinandersetzung mit Form und Raum aus, wobei er oft kräftige Linien und dramatische Kontraste verwendet, um tiefe emotionale und philosophische Themen zu vermitteln....
Lebensstil
Erfahren Sie mehr über dieses unglaubliche, bisher unbekannte Detail von Munchs Schrei
27.09.2022
|
2 Minuten Lesezeit
Eine Infrarotaufnahme des Kunstwerks offenbarte eine bisher unbekannte Inschrift des Künstlers.
Künstlerporträts
Roy Lichtenstein: Ikone der Pop-Art und des kulturellen Wandels
28.06.2024
|
10 Minuten Lesezeit
Roy Lichtenstein war ein bedeutender amerikanischer Künstler, der als Pionier der Pop-Art-Bewegung in den 1960er Jahren bekannt ist. Seine Werke zeigten oft mutige, von Comics inspirierte Bilder, die mit Benday-Punkten dargestellt wurden und traditionelle Unterscheidungen zwischen Hoch- und Popkultur in Frage stellten.
Künstlerporträts
Rainer Fetting: Die figurative Kraft des Neoexpressionismus meistern
15.10.2024
|
6 Minuten Lesezeit
Rainer Fetting ist ein renommierter zeitgenössischer deutscher Künstler, der international für sein umfangreiches Werk ausdrucksstarker figurativer Gemälde mit einer breiten Themenpalette sowie für seine zahlreichen Bronzeskulpturen bekannt ist.
Künstlerporträts
Evgeny Chubarov: Eine Reise von der figurativen Kunst zur monumentalen Abstraktion
18.09.2024
|
5 Minuten Lesezeit
Evgeny Chubarov (1934–2012) war ein russischer Maler und Bildhauer, der für seinen Übergang von der figurativen Kunst zur reinen Abstraktion bekannt ist, den er über Jahrzehnte hinweg während seiner Arbeit in Moskau, Berlin und New York entwickelte. Seine dynamischen Kompositionen voller kräftiger Linien und intensiver Pinselstriche stellen traditionelle künstlerische Normen in Frage und spiegeln seine tiefe Auseinandersetzung mit dem Ausdruckspotenzial der abstrakten Kunst wider.
Kunstgeschichte
Edward Munch
13.03.2023
|
10 Minuten Lesezeit
Edvard Munch war ein norwegischer Maler und Grafiker. Sein berühmtestes Werk, The Scream (1893), hat sich zu einem der bekanntesten Gemälde der westlichen Kunst entwickelt. Munch war Teil der symbolistischen Bewegung und ist bekannt für seine emotional aufgeladenen und psychologisch komplexen Werke. Seine Kunst befasste sich oft mit Themen wie Liebe, Tod und menschliche Verwundbarkeit, und er war stark von seinen eigenen Erfahrungen mit Verlust und Trauer beeinflusst.
Künstlerporträts
Olivier Messas, ich war schon immer kreativ
15.09.2023
|
6 Minuten Lesezeit
„Ich war schon immer kreativ, schon seit meiner frühen Kindheit, als ich mit einer Schachtel Marker und ein paar leeren Blättern Papier zufrieden war.“
Künstlerporträts
Frédéric Menguy: Ein Meister der Farbe und Vorstellungskraft in der französischen Kunst des 20. Jahrhunderts
19.08.2024
|
5 Minuten Lesezeit
Frédéric Menguy war ein französischer Maler und Lithograf der Pariser Schule. Er war bekannt für seine lebendigen, figurativen Werke, die Abstraktion mit farbenfrohen, dynamischen Kompositionen verbinden. Er erlangte Anerkennung für seine skurrilen Darstellungen von Weiblichkeit, Zirkusthemen und abstrakten Landschaften und war eine prominente Figur in der französischen Kunstszene des 20. Jahrhunderts.
Künstlerporträts
Giovanni Morgese, die Kunst, die die Geheimnisse des Lebens enthüllt
12.12.2021
|
4 Minuten Lesezeit
Die künstlerische Produktion von Giovanni Morgese, die aus der Montage von schlechten und ausrangierten Materialien resultiert, wurde mit der Absicht geschaffen, die Geheimnisse des menschlichen Lebens zu enthüllen ...
Kunstgeschichte
Die Geschichte der polnischen Kunst: Traditionen auf halbem Weg zwischen Europa und Russland
08.05.2022
|
5 Minuten Lesezeit
Die polnische Kunst hat oft die figurativen Trends widergespiegelt, die von den Bewegungen benachbarter Länder und Kontinente wie Russland und Europa zum Ausdruck gebracht wurden. Dies liegt daran, dass Polen an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert noch nicht als Staat existierte, da es zwischen Österreich, Russland und Preußen aufgeteilt war, Ländern, aus denen es offensichtliche künstlerische Kontaminationen bezog ...
Lebensstil
Allen Lin: eine beeindruckende Auswahl chinesischer zeitgenössischer Kunst
13.11.2023
|
7 Minuten Lesezeit
Allen Lin verfügt über eine beeindruckende Auswahl an zeitgenössischer chinesischer Kunst und zeigt Werke sowohl aufstrebender als auch etablierter Künstler ...
Künstlerporträts
Zeitgenössische Kunst neu definieren: Josh Smiths Reise
27.11.2024
|
8 Minuten Lesezeit
Josh Smith, geboren 1976, ist ein in Brooklyn lebender Künstler, der für seine innovativen Arbeiten in der Malerei und in verschiedenen Medien bekannt ist. Er erlangte schon früh Anerkennung mit Leinwänden, die seinen Namen trugen und sich mit Abstraktion und Kreativität auseinandersetzten.
Kunstgeschichte
Senecio (1922) von Paul Klee
29.03.2023
|
11 Minuten Lesezeit
"Senecio" ist ein Gemälde von Paul Klee aus dem Jahr 1922. Es ist ein Porträt eines Gesichts, das aus geometrischen Formen und kräftigen Farben besteht...
Künstlerporträts
Joe Bradley: Eine kurze Einführung
10.09.2024
|
6 Minuten Lesezeit
Joe Bradley ist ein zeitgenössischer amerikanischer Künstler, der für seinen abstrakten und minimalistischen Ansatz bekannt ist. Seine Arbeiten zeichnen sich oft durch kräftige, gestische Linien und eine zurückhaltende Farbpalette aus, wodurch eine visuell beeindruckende und unverwechselbare Ästhetik entsteht ...
Kunstnachrichten
Rocco Ritchie, Madonnas Sohn, veranstaltet eine Kunstausstellung im Friseursalon seiner Mutter in LA
02.11.2022
|
2 Minuten Lesezeit
Nachdem er seine Arbeiten zuvor in London unter dem Pseudonym „Rhed“ ausgestellt hatte, deuten neue Berichte darauf hin, dass Rocco seine Gemälde nun auf der anderen Seite des großen Teichs ausstellt
In Kunst investieren
Sehen Sie, was im Trend ist: Die beliebtesten Stile auf Artmajeur!
16.04.2024
|
13 Minuten Lesezeit
Die am besten verkauften Stile und Genres auf Artmajeur sind: Pop Art, Street Art, Abstrakte Kunst, Porträtmalerei und Landschaft. Möchten Sie wissen, warum die meisten Sammler diese Trends oder Themen wählen? ...
Kunstgeschichte
Die verborgenen Geheimnisse der Großformate
27.12.2021
|
6 Minuten Lesezeit
Die folgende Auswahl großformatiger Kunstwerke aus der Sammlung von Artmajeur soll zeigen, dass die Originalität und Eigenständigkeit der zeitgenössischen Kunst oft mehr oder weniger unbewusst aus den wichtigsten künstlerischen Strömungen der Kunstgeschichte von die Vergangenheit...
Kunstnachrichten
Der Künstler Ben Mosley kreiert exklusiv für das HELLO Magazine ein neues Porträt von Queen Elizabeth II!
09.05.2022
|
2 Minuten Lesezeit
HELLO! Das Magazin beauftragte den britischen expressionistischen Künstler Ben Mosley mit der Erstellung dieses einzigartigen Porträts. Ben verwendet Acrylfarbe, 24-karätiges Blattgold, Kupfer und Palladium. Bei näherer Betrachtung erkennt man die Wache der Königin, Menschenmengen vor dem Buckingham Palace und ihre geliebten Corgis.
Künstlerporträts
Yuehua He: Ich habe eine strenge Studie durchlaufen
03.12.2024
|
7 Minuten Lesezeit
„Ich habe seit meiner Kindheit ein strenges Grundstudium und eine strenge Ausbildung absolviert. Als Teenager habe ich fast hundert Skizzen von Gipsstatuen angefertigt. Meine Methode bestand darin, zunächst Dutzende von Stunden mit eingehendem Studium und der Charakterisierung zu verbringen und dann, losgelöst von den eigentlichen Objekten, still aus dem Gedächtnis zu zeichnen.“ …
Künstlerporträts
JonOne: Entwicklung von Harlem nach Paris
04.07.2024
|
9 Minuten Lesezeit
JonOne, geboren 1963 als John Andrew Perello, entwickelte sich von der Erkundung der Graffiti-Kunst in Harlem zu einer weltweit anerkannten Persönlichkeit mit Sitz in Paris, die Straßenkunst mit abstraktem Expressionismus vermischt und seine lebendigen Werke in renommierten Galerien weltweit ausstellt und so sein Erbe in der zeitgenössischen urbanen Kunst festigt.