Kunstgeschichte
4 talentierte Künstler, die vom Ruhm ihrer Ehemänner in den Schatten gestellt werden
30.04.2021
|
13 Minuten Lesezeit
Zu Unrecht in den Rang einfacher Musen , Komplizen oder Impresarios verbannt, waren diese Künstlerfrauen vor allem Künstler . Heute beleuchten wir vier seit Jahrzehnten willkürlich vergessene Frauen aus Angst oder Verachtung?
Lebensstil
Giuseppe Panza di Biumo: Graf und Sammler
22.09.2023
|
10 Minuten Lesezeit
Giuseppe Panza di Biumo war in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein bedeutender Sammler moderner Kunst in Italien ...
Künstlerporträts
Raya Sorkine: Die lebendige Feier des Lebens und der Erinnerung
12.08.2024
|
10 Minuten Lesezeit
Raya Sorkine, französisch-russische Künstlerin, verwandelt den Schmerz der Vergangenheit in ihren lebendigen Werken in eine Explosion von Farbe und Leben und feiert die menschliche Widerstandsfähigkeit und den Reichtum ihrer kulturellen Wurzeln. Seine von jüdischen und slawischen Einflüssen durchdrungenen Gemälde fangen die Essenz von Mysterium, Feier und Erinnerung ein und machen ihn zu einer einzigartigen Figur in der zeitgenössischen Kunst.
Künstlerporträts
Suzanne Duchamp-Crotti: Eine Pionierin der Dada- und Avantgarde-Kunst
23.07.2024
|
4 Minuten Lesezeit
Suzanne Duchamp-Crotti (1889–1963) war eine bahnbrechende französische Dadaistin und Modernistin, deren innovative Arbeiten in Malerei, Collage und Skulptur einen erheblichen Einfluss auf die Kunst des frühen 20. Jahrhunderts hatten. Sie stellte traditionelle Normen in Frage und erforschte Themen wie Geschlecht und gesellschaftliche Umwälzungen, während ihr Erbe weiterhin inspiriert durch ihre einzigartigen Beiträge zur Dada-Bewegung und zur avantgardistischen Kunst.
Künstlerporträts
Horst Antes: Ein Meister des figurativen Ausdrucks und der abstrakten Erforschung
01.08.2024
|
4 Minuten Lesezeit
Horst Antes ist ein renommierter deutscher Maler, Bildhauer und Grafiker, der für seine innovative Verschmelzung figurativer und abstrakter Stile bekannt ist. Er ist vor allem für seine ikonischen „Kopffüßler“-Figuren bekannt, die zu einem zentralen Motiv seiner Arbeit geworden sind und sich mit Themen wie Identität und menschlicher Existenz befassen.
Künstlerporträts
Oscar Murillo: Kulturelle Identität durch Kunst erkunden
19.12.2024
|
7 Minuten Lesezeit
Oscar Murillo ist ein zeitgenössischer kolumbianischer Künstler, der für seine Auseinandersetzung mit Migration, Globalisierung und kultureller Identität durch verschiedene Medien wie Malerei, Installation und Performance bekannt ist. Seine Werke wurden in renommierten Museen wie dem Museum of Modern Art in New York und der Tate in London ausgestellt, und 2019 gewann er den Turner Prize, der seinen Platz unter den führenden internationalen Künstlern festigte.
In Kunst investieren
4 vielversprechende Maler: Eine Analyse für Kunstinvestoren
19.03.2024
|
10 Minuten Lesezeit
Die Entdeckung der riesigen Kunstsammlung auf Artmajeur ist ein faszinierendes Erlebnis, eine endlose Reise durch die unzähligen Facetten menschlicher Kreativität. Aber in dieser Fülle an Talenten kann man sich doch leicht verlieren, nicht wahr? ...
Kunstgeschichte
Die künstlerische Karte des menschlichen Körpers
09.04.2024
|
10 Minuten Lesezeit
Mit dem in fleischfarbener Farbe getränkten Pinsel oder der „kälteren“ Kamera wird der menschliche Körper in seinen Fragmenten erforscht...
Künstlerporträts
Fausto Pirandello: Eine einzigartige Stimme in der modernen italienischen Malerei
23.07.2024
|
10 Minuten Lesezeit
Fausto Pirandello, eine herausragende Figur der italienischen Kunst des 20. Jahrhunderts, ist bekannt für seinen einzigartigen Ansatz in der Malerei. Sein Werk zeichnet sich durch eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der menschlichen Existenz aus, die oft durch fragmentierte Formen und intensive, lebendige Farben dargestellt wird...
Künstlerporträts
Chris Ofili: Eine Reise voller Kunst, Kontroversen und weltweiter Anerkennung
17.02.2025
|
7 Minuten Lesezeit
Christopher Ofili, CBE (* 10. Oktober 1968), ist ein britischer Maler, der dafür bekannt ist, Elefantendung in seine Werke zu integrieren. Als führende Persönlichkeit der Gruppe „Young British Artists“ gewann er 1998 den Turner Prize ...
Kunstgeschichte
Die typischen Themen der flämischen Kunst heute: Stillleben, Interieurs und Genreszenen
01.04.2025
|
7 Minuten Lesezeit
Daher ist es interessant hervorzuheben, wie der Einfluss der ikonischen Themen der flämischen Kunst bis in die Gegenwart reicht und zeitgenössische Künstler auf ArtMajeur inspiriert, die diese traditionellen Genres mit neuen visuellen Sprachen neu interpretieren.
Künstlerporträts
Charles Arnoldi: Innovation der abstrakten Kunst durch Material und Form
04.09.2024
|
5 Minuten Lesezeit
Charles Arnoldi ist ein zeitgenössischer amerikanischer Künstler, der für seine abstrakten Gemälde, Skulpturen und Drucke bekannt ist, für die er eine Vielzahl von Materialien verwendet, darunter Stöcke, Holz und Bronze. Sein innovativer Ansatz verbindet Malerei und Skulptur und erkundet oft die Grenzen zwischen diesen Medien durch dynamische, strukturierte Kompositionen.
Künstlerporträts
Renato Guttuso: Ein Meister des italienischen Sozialrealismus
04.07.2024
|
14 Minuten Lesezeit
Renato Guttuso war ein bedeutender italienischer Künstler, der für seine einzigartige Art bekannt war, sozialen Realismus in der Malerei zum Ausdruck zu bringen. Seine Werke, die sich durch eine starke politische und soziale Konnotation auszeichnen, spiegeln die Kämpfe und Hoffnungen des italienischen Volkes im 20. Jahrhundert wider.
Künstlerporträts
Malgorzata Lodygowska: Zeichnen, was mich umgibt
14.02.2024
|
5 Minuten Lesezeit
„Das hat mich seit meiner Kindheit begleitet, es war für mich so selbstverständlich wie alltägliche Aktivitäten. Die Themen, die mich von Anfang an interessierten, waren das Zeichnen meiner Umgebung und Tiere, als Kind habe ich mich in einer Hundebox versteckt.“ . Unter Tieren fühlte ich mich am sichersten.“...
Kunstgeschichte
Heilige Palmen, profane Palmen
07.11.2023
|
7 Minuten Lesezeit
Die Realität kann einfach so interpretiert werden, wie sie erscheint, oder sie kann in etwas Bedeutenderes umgewandelt werden, beispielsweise durch eine Begegnung mit religiöser Ideologie ...
Künstlerporträts
Jason Martin: Zeitgenössischer Künstler und monochromer Maler
28.10.2024
|
8 Minuten Lesezeit
Jason Martin, 1970 auf Jersey geboren und zwischen London und Portugal lebend, erforscht minimalistische Malerei durch kontrollierten, aber dennoch großzügigen Einsatz von Farbe, Pinselführung und Medium. Seine Werke reichen von lebendigen, wirbelnden Kompositionen bis hin zu gedämpften, sorgfältig gemischten Abstraktionen ...
Künstlerporträts
Jean-Humbert Savoldelli: Der malerische Kampf eines Meisters der expressiven Abstraktion
19.03.2025
|
5 Minuten Lesezeit
Jean-Humbert Savoldelli ist ein zeitgenössischer französischer Maler mit einem kraftvollen und unverwechselbaren Stil, der geometrische Abstraktion, Texturen, leuchtende Farben und menschliche Silhouetten mischt. Sein Werk, das 2013 aus einer radikalen Transformation hervorging, verführt durch seine Ausdruckskraft und stellt eine vielversprechende künstlerische Investition dar.
Kunstgeschichte
Top 10: Abstrakte Gemälde
16.12.2023
|
11 Minuten Lesezeit
Nur um dem Leser ein „Wann“ und „Wo“ zu geben: Der Abstraktionismus, eine avantgardistische Kunstbewegung, wurde im frühen 20. Jahrhundert in Deutschland geboren und breitete sich in verschiedenen Regionen des Landes aus, die ziemlich weit voneinander entfernt waren ...
Künstlerporträts
Sterling Ruby: Kunst, Psychologie und Gesellschaftskritik
29.10.2024
|
12 Minuten Lesezeit
Sterling Ruby, geboren am 21. Januar 1972, ist ein vielseitiger amerikanischer Künstler, der für seine Arbeiten in vielen verschiedenen Medien bekannt ist, darunter Keramik, Malerei, Skulptur und Textilien. Seine Kunst wird oft in weitläufigen, komplexen Installationen gezeigt, die auf eine breite Palette von Einflüssen zurückgreifen, wie etwa urbane Kultur, Themen der psychischen Gesundheit und soziale Probleme wie Globalisierung und amerikanischer Niedergang...
Künstlerporträts
Ali Banisadr: Eine Reise durch Chaos und Harmonie in der Kunst
10.09.2024
|
5 Minuten Lesezeit
Ali Banisadr ist ein iranisch-amerikanischer Künstler, der für seine dynamische Mischung aus Abstraktion und Figuration bekannt ist und Gemälde schafft, die sowohl Chaos als auch Ordnung widerspiegeln. Seine Arbeit ist stark von seinen Sinneserfahrungen beeinflusst, insbesondere von der Synästhesie, die es ihm ermöglicht, Farben zu „hören“ und Geräusche zu „sehen“ ...
Künstlerporträts
Farid Belkahia: Ein Pionier der modernen marokkanischen Kunst
29.01.2025
|
5 Minuten Lesezeit
Farid Belkahia (1934–2014) ist ein Pionier der modernen marokkanischen Kunst, der traditionelles Erbe und zeitgenössische Abstraktion verbindet. Sein Werk, das von der Farid Belkahia Foundation bewahrt und gefördert wird, inspiriert weiterhin neue Generationen durch Ausstellungen, Auktionen und aktive Unterstützung junger Künstler.
Künstlerporträts
Richard Prince: ein gefeierter amerikanischer Maler und Fotograf
24.03.2025
|
8 Minuten Lesezeit
Richard Prince, ein renommierter amerikanischer Maler und Fotograf, geboren am 6. August 1949, schuf Mitte der 1970er Jahre erstmals Zeichnungen und Collagen, die er später verwarf. Bekanntheit erlangte er mit „Untitled (Cowboy)“, einer Neufotografie eines Sam-Abell-Bildes aus einer Zigarettenwerbung, die 2005 als erste ihrer Art bei einer Auktion bei Christie’s in New York die Marke von einer Million Dollar überschritt.
Kunstgeschichte
Kunst, die Spaß macht: Schneebälle und Schlitten
28.12.2022
|
8 Minuten Lesezeit
Wenn wir an das winterliche Kunst-Landschafts-Paar denken, stellen wir uns normalerweise stille, „schweigende“ und trostlose Gemälde vor, die sich wie die typischsten Postkarten der Jahreszeit als dominiert von der weißen Schneedecke erweisen, auf der die "starkes Vorhandensein von Pinien", hohe Berge, kleine und isolierte Holzhäuser und seltene Tierarten, die draußen herumtollen und den niedrigen Temperaturen mit einer spontanen und natürlichen Veranlagung trotzen ...
Kunstgeschichte
Kunst und Feminismus
08.03.2023
|
8 Minuten Lesezeit
„Ich bin Feministin geworden, weil ich meinen Töchtern, anderen Frauen und mir helfen wollte, mehr als einen Platz hinter einem guten Mann zu erreichen.“
Kunstgeschichte
Die beliebtesten ungarischen Künstler
20.02.2024
|
8 Minuten Lesezeit
Die meisten Historiker glauben, dass das ungarische Volk um 895 n. Chr. unter der Führung des Fürsten Árpád entstand, zu einer Zeit, in der sich auch seine frühesten künstlerischen Ausdrucksformen entwickelten ...
Künstlerporträts
Marc Chagall: Eine Reise durch Kunst und Vorstellungskraft
19.06.2024
|
13 Minuten Lesezeit
Marc Chagalls künstlerischer Weg ist geprägt von einer außergewöhnlichen Mischung aus Surrealismus, Fantasie und leuchtenden Farben, die die herkömmlichen Grenzen des künstlerischen Ausdrucks überschreitet …
Kunstgeschichte
Raksha Bandhan: Das Band des Schutzes in der hinduistischen Kunst
29.05.2024
|
7 Minuten Lesezeit
Raksha Bandhan, ein jährliches Hindu-Fest, das auf Sanskrit „das Band des Schutzes“ bedeutet, feiert die schützende und fürsorgliche Beziehung zwischen Geschwistern durch das Ritual, bei dem Schwestern ihren Brüdern Rakhis um die Handgelenke binden und dafür Geschenke erhalten. Diese Tradition hat sich weiterentwickelt und angepasst und symbolisiert nicht nur familiäre Bindungen, sondern fördert auch freiwillige Verwandtschaftsbeziehungen und geht über traditionelle Grenzen hinaus.
Kunstgeschichte
Bewegung in der Fotografie: vom Pferd zur menschlichen Figur
08.01.2023
|
9 Minuten Lesezeit
Die Geschichte der Bewegung in der Fotografie ist untrennbar mit dem Studium der Techniken verbunden, die darauf abzielen, die "Grenzen" der ältesten Bildkunst zu überwinden, die sich vor der kubistischen und futuristischen Dynamik darauf konzentriert hatte, die Bewegung zu verewigen und sie sehr genau zu fixieren und "statischer" Zeitrahmen ...
Kunstgeschichte
Winterlandschaften in der Kunst
07.12.2021
|
6 Minuten Lesezeit
Der Winter ist die Jahreszeit, in der der wichtigste Feiertag gefeiert wird: Weihnachten! Dabei haben sich die bekanntesten Künstler der Kunstgeschichte nicht davor gescheut, die für diese Jahreszeit typischen kalten Landschaften, manchmal sogar in Allegorien, darzustellen. Der Erfolg dieses Themas zeigt sich auch heute noch, viele Werke der zeitgenössischen Kunst haben oft verschneite Ansichten dargestellt...
Künstlerporträts
Jean-Humbert Savoldelli, die Inspiration, die von der Farbe kommt
21.09.2022
|
6 Minuten Lesezeit
Der Maler Jean-Humbert Savoldelli ist der festen Überzeugung, dass der Prozess des künstlerischen Schaffens auf ein fast lebenswichtiges Bedürfnis reagiert, bei dem die Technik erst nach...
Künstlerporträts
Pavel Guliaev: Ich habe schon in jungen Jahren gezeichnet
05.03.2024
|
6 Minuten Lesezeit
„In meiner Familie gab es keine professionellen Künstler, aber jeder liebte das Zeichnen. Ich habe schon in jungen Jahren gezeichnet. Zuerst waren es Indianer und Pferde, aber dann begann ich, Märchen zu illustrieren und historische Themen (normalerweise Kampfszenen) zu zeichnen.“ ..
Künstlerporträts
Tim Burton: Ein Meister der Dark Fantasy in Film und bildender Kunst
26.08.2024
|
6 Minuten Lesezeit
Tim Burton ist ein amerikanischer Filmemacher und bildender Künstler, der für seinen unverwechselbaren Gothic-Stil bekannt ist und in Filmen wie „Edward mit den Scherenhänden“ und „Nightmare Before Christmas“ dunkle Fantasy mit schrägem Humor verbindet. Seine künstlerischen Arbeiten, darunter Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen, spiegeln dieselbe skurrile und doch unheimliche Ästhetik wider, die seine filmischen Kreationen auszeichnet.
Kunstgeschichte
Paul Klee
28.03.2023
|
14 Minuten Lesezeit
Klee war bekannt für seine bahnbrechende Verwendung von Farbe, mit der er Emotionen und Stimmungen in seinen Kompositionen ausdrückte. Er interessierte sich besonders für die Eigenschaften von Farbe und ihre Fähigkeit, Harmonie und Gleichgewicht innerhalb eines Kunstwerks zu schaffen ...
Kunstgeschichte
Paul Cézanne
19.05.2023
|
14 Minuten Lesezeit
Paul Cézanne war ein französischer Künstler und Maler, der von 1839 bis 1906 lebte. Er war als postimpressionistischer Künstler bekannt, dessen Werk neue Formen der Darstellung einführte und die künstlerischen Bewegungen des frühen 20. Jahrhunderts beeinflusste ...
Kunstgeschichte
Die repräsentativsten Bildbeispiele für jedes Landschaftsthema auf ArtMajeur
18.02.2025
|
9 Minuten Lesezeit
Eine Forscherin, verloren in Gedanken und Kaffee, findet Inspiration dort, wo sie sie am wenigsten erwartet: auf ArtMajeur, einer Welt der Landschaften, die über die klassischen Blumenfelder hinausgeht. Berge, Wüsten, Wälder, Meereslandschaften und Städte verflechten sich in einer visuellen Erzählung, die die außergewöhnliche Vielfalt der Natur und der zeitgenössischen Kunst offenbart ...
Künstlerporträts
Gabriel Orozco: Neudefinition zeitgenössischer Kunst durch alltägliche Begegnungen
11.02.2025
|
9 Minuten Lesezeit
Gabriel Orozco ist ein bedeutender zeitgenössischer mexikanischer Künstler, der für seinen innovativen Einsatz von Skulptur, Fotografie und Malerei bekannt ist und sich oft mit Themen wie Raum, Wahrnehmung und Transformation beschäftigt. Seine Arbeiten kombinieren Alltagsgegenstände und geometrische Formen und stellen so die konventionellen Grenzen zwischen Kunst, Natur und menschlicher Erfahrung in Frage.