Künstlerporträts
Gabriel Orozco: Neudefinition zeitgenössischer Kunst durch alltägliche Begegnungen
11.02.2025
|
9 Minuten Lesezeit
Gabriel Orozco ist ein bedeutender zeitgenössischer mexikanischer Künstler, der für seinen innovativen Einsatz von Skulptur, Fotografie und Malerei bekannt ist und sich oft mit Themen wie Raum, Wahrnehmung und Transformation beschäftigt. Seine Arbeiten kombinieren Alltagsgegenstände und geometrische Formen und stellen so die konventionellen Grenzen zwischen Kunst, Natur und menschlicher Erfahrung in Frage.
Kunstgeschichte
Bitmünzen und Kryptokunst erklärt von den Künstlern von Artmajeur
18.06.2023
|
8 Minuten Lesezeit
Das Sammeln ist ein sehr altes Phänomen, und zwar so sehr, dass es bereits in den mesopotamischen Zivilisationen, unter den Königen und Eliteklassen des 3. Jahrhunderts v. Chr., existierte.
Pop Culture
Künstlerische Referenzen in Comics
07.05.2021
|
10 Minuten Lesezeit
Kunst und Comics , zwei Bereiche, die ebenso viele Gemeinsamkeiten wie Unterschiede aufweisen. Entdecken wir gemeinsam die Grenzen, die sie auszeichnen, und die Brücken, die sie verbinden: Wir nehmen Sie mit auf das große illustrierte Abenteuer .
Lebensstil
Gwyneth Paltrow, von der Kunstgeschichte bis zum Sammeln
11.08.2023
|
11 Minuten Lesezeit
Die bekannte Schauspielerin und Lifestyle-Influencerin Gwyneth Paltrow verfügt über ein Zuhause, das ihren charakteristischen raffinierten und anspruchsvollen Geschmack widerspiegelt. Ihre Wohnung ist in natürliches Licht getaucht und zeigt minimalistische Kunstwerke von prominenten Persönlichkeiten wie Ed Ruscha und John Baldessari ...
Künstlerporträts
Bruder X, ständig innovativ
10.05.2023
|
4 Minuten Lesezeit
"Seit über 30 Jahren beschäftige ich mich mit Kunst. Mit 24 Jahren hatte ich meine erste Ausstellung zu einer Zeit, als ich mich noch mit Malerei, Bleistiftzeichnungen und abstrakter Kunst beschäftigte..."
Kunstnachrichten
Die Joan Mitchell Foundation fordert Louis Vuitton auf, keine Gemälde mehr in Anzeigen für Handtaschen zu verwenden
22.02.2023
|
4 Minuten Lesezeit
Die Joan Mitchell Foundation hat dem High-End-Modeunternehmen Louis Vuitton vorgeworfen, mindestens drei Werke des Künstlers ohne Erlaubnis in einer Werbekampagne für Handtaschen mit einem Verkaufspreis von bis zu 10.500 US-Dollar und der Hauptdarstellerin Léa Seydoux verwendet zu haben.
Künstlerporträts
Isa Genzkens künstlerische Auseinandersetzung mit der modernen Konsumkultur
18.11.2024
|
11 Minuten Lesezeit
Isa Genzken ist eine bahnbrechende deutsche zeitgenössische Künstlerin, die für ihre innovativen Skulpturen, Installationen und Multimedia-Werke bekannt ist, die Themen wie Moderne, urbanes Leben und Konsumkultur behandeln. Ihre Kunst zeichnet sich durch die Verwendung unterschiedlicher Materialien und gefundener Objekte aus, wobei sie häufig Hoch- und Populärkultur vermischt, um zum Nachdenken anregende, avantgardistische Stücke zu schaffen.
Kunstgeschichte
Liebe in der Kunstgeschichte: Von der Renaissance bis zur Pop-Art
05.02.2025
|
11 Minuten Lesezeit
Von den ätherischen Skulpturen des antiken Griechenlands über die leidenschaftlichen Ausdrucksformen des Barock bis hin zu den kühnen Transformationen des Kubismus und der Pop-Art wird die Liebe anhand verschiedener künstlerischer Bewegungen analysiert und seziert, die ihr wandelbares Wesen eingefangen und neu interpretiert haben …
Künstlerporträts
Mario Schifano: Ein Visionär der italienischen zeitgenössischen Kunst
12.08.2024
|
10 Minuten Lesezeit
Mario Schifano, ein italienischer Maler, Filmemacher und Avantgarde-Künstler, gilt als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der italienischen Nachkriegskunst. Schifanos Werk zeichnet sich durch eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Kultur aus, wobei er verschiedene Medien nutzte, um die Komplexität des modernen Lebens auszudrücken...
Künstlerporträts
Amaya F Fariza, ein inneres Gefühl
26.04.2023
|
12 Minuten Lesezeit
„Es ist ein inneres Gefühl. Jeden Tag betrachte ich die Dinge, die mich umgeben, die Dinge, die zeitgenössische Künstler tun, die Landschaft meiner Stadt, die Menschen, das Licht … Die Erhabenheit, die die Natur bietet, die die Klassiker so sehr bewunderten ".
Künstlerporträts
M. Chat: Die grinsende Katze, die die Welt im Sturm eroberte
09.08.2024
|
5 Minuten Lesezeit
M. Chat ist ein französischer Streetart-Künstler, der für seine charakteristischen, cartoonhaften Katzenfiguren bekannt ist, die er seit Anfang der 2000er Jahre kreiert. Seine lebendigen und verspielten Kunstwerke erscheinen auf urbanen Flächen auf der ganzen Welt und hinterlassen einen unverwechselbaren Eindruck in der Streetart-Szene.
Kunstgeschichte
Wie wurde der Impressionismus geboren?
22.07.2021
|
12 Minuten Lesezeit
Zweite Episode unserer Reihe, die dem impressionistischen Epos gewidmet ist: Heute interessiert uns die Geburt einer Bewegung, die sich ihrer Zeit brutal widersetzt. 1860 : Zwischen konservativem Akademismus und disruptivem Impressionismus : In der Kunstwelt läuft nichts gut.
Lebensstil
Bernardo Paz: Kunst hat eine größere Macht als Technologie
08.01.2024
|
12 Minuten Lesezeit
Bernardo Paz, eine herausragende Persönlichkeit der brasilianischen Stahlindustrie und begeisterter Kunstsammler, gründete in den 1980er Jahren das Instituto Inhotim ...
Künstlerporträts
Marc Chagall: Eine Reise durch Kunst und Vorstellungskraft
19.06.2024
|
13 Minuten Lesezeit
Marc Chagalls künstlerischer Weg ist geprägt von einer außergewöhnlichen Mischung aus Surrealismus, Fantasie und leuchtenden Farben, die die herkömmlichen Grenzen des künstlerischen Ausdrucks überschreitet …
Kunstgeschichte
Einkaufen in Kunst dargestellt
23.11.2021
|
5 Minuten Lesezeit
Weihnachten steht vor der Tür und mit ihm der Einkaufsbummel! Aber in welchem Verhältnis steht Kunst zum Kommerz? Einige Kunstwerke sind sicherlich ein wertvolles Zeugnis der Entwicklung, die im Laufe der Jahrhunderte stattgefunden hat, der Modalitäten des Verkaufs und der Werbung für Konsumgüter...
Kunstgeschichte
Werbung in der Kunst
25.11.2021
|
5 Minuten Lesezeit
Kunst und Werbung haben sich seit der zweiten industriellen Revolution verbunden und Werke und künstlerische Strömungen hervorgebracht, die sowohl die Welt der Kunst als auch die des Marketings revolutioniert haben. Doch wann begann diese fruchtbare Allianz und wie hat sie sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt?
Kunstgeschichte
Wie beeinflusst afrikanische Kunst zeitgenössische Künstler?
23.03.2022
|
5 Minuten Lesezeit
Die Tatsache, dass die ältesten Ursprünge der Menschheit in Afrika zu finden sind, ist heute unwiderlegbar. Dieser Kontinent war aber auch entscheidend für die Entwicklung der figurativen Künste, da es der afrikanischen Kunst gelungen ist, mit ihren besonderen Stilrichtungen die Kultur der Welt zu prägen. Aber wie haben sich diese Einflüsse in der zeitgenössischen Kunst ausgedrückt?
Künstlerporträts
Mark Flood: Der Punk-Rebell der zeitgenössischen Kunst
13.09.2024
|
5 Minuten Lesezeit
Mark Flood ist ein amerikanischer interdisziplinärer Künstler aus Houston, der für seine respektlose, punkinspirierte Kritik an der Kunstwelt, den Massenmedien und der Konsumkultur bekannt ist. Sein Werk umfasst Malerei, Skulptur und digitale Kunst, mit bemerkenswerten Serien wie seinen Lace Paintings und textbasierten Slogans, die die Oberflächlichkeit und Kommerzialisierung der zeitgenössischen Kunst in Frage stellen.
Kunstgeschichte
Lebensmittel in der Kunst
02.12.2021
|
6 Minuten Lesezeit
Weihnachten rückt immer näher und mit ihm auch die großen Binges! In der figurativen Kunst besteht die Verbindung zwischen Essen und Kunst seit Jahrhunderten, so dass die berühmtesten Künstler aller Zeiten, darunter Raphael, Caravaggio, Rembrandt, Giorgio Morandi und Renato Guttuso, sich dieser Aktualität nicht entzogen haben. ..
Kunst verkaufen
Wie fotografiert man seine Kunstwerke richtig?
26.02.2021
|
6 Minuten Lesezeit
Im Laufe dieses Artikels beantworten wir daher eine scheinbar einfache, aber dennoch komplexe Frage: Wie erhalte ich qualitativ hochwertige Bilder meiner Kunstwerke?
Künstlerporträts
Sophie Mathieu: Es ist der Moment der Entstehung des Gemäldes, der mir gefällt
06.11.2023
|
6 Minuten Lesezeit
„Ich mag die streifenden Lichter, manchmal die unwahrscheinlichen Farben der Natur, ich möchte, dass Menschen, die eines meiner Bilder sehen, die kraftvolle und beruhigende Natur, die Beruhigung spüren“...
Künstlerporträts
Peter Klasen: Die Kunst industrieller Kontraste und urbaner Narrative
11.07.2024
|
6 Minuten Lesezeit
Peter Klasen ist ein deutscher Künstler, der für seine collageartigen Pop-Art-Gemälde und -Drucke bekannt ist. Seine Werke sind in bedeutenden Museen weltweit ausgestellt, darunter im Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris und im Museum of Modern Art in New York.
Kunstgeschichte
4 außergewöhnliche Frauen, die die (sehr patriarchalische) Kunstgeschichte revolutioniert haben
05.03.2021
|
13 Minuten Lesezeit
Lassen Sie uns auf 4 besonders inspirierenden Künstlerwegen durch verschiedene Epochen und unterschiedliche Vorstellungen von weiblicher Emanzipation zusammenkommen.
Kunstgeschichte
Eitelkeit: ein Bildgenre
24.07.2022
|
6 Minuten Lesezeit
Eitelkeit bezieht sich auf eine bestimmte Art von Stillleben, die durch die Einbeziehung von charakteristischen symbolischen Objekten, wie beispielsweise Totenköpfen, Sanduhren und Luxusgütern, den Betrachter sowohl an das unaufhaltsame Vergehen der Zeit als auch an die erinnern soll zukünftigen Kommen des Todes und damit auch der Vergeblichkeit vergänglicher irdischer Güter und Genüsse...
Lebensstil
Christophe Lambert: Sammeln mit Herz und Intuition“
29.11.2023
|
6 Minuten Lesezeit
Christophe Lambert, renommierter Schauspieler, offenbart eine monomanische Leidenschaft für Kunst, die er mit großer persönlicher Hingabe sammelt. Trotz aller Missgeschicke bleibt er seiner Liebe zur Kunst treu und träumt von einem öffentlichen Raum, in dem er seine vielseitige Sammlung teilen kann
Kunstgeschichte
Unter dem Eiffelturm: Französische Kunstbewegungen erkundet durch Artmajeur
25.06.2024
|
15 Minuten Lesezeit
Frankreich war die Wiege zahlreicher revolutionärer Kunstbewegungen. Von der Gotik des 12. Jahrhunderts bis zum Rokoko des 18. Jahrhunderts haben diese Bewegungen Kunst und Architektur verändert. Im 19. Jahrhundert führten die Schule von Barbizon und der Realismus eine realistischere Darstellung der Natur und des täglichen Lebens ein. Der Schwerpunkt dieses Artikels liegt auf Impressionismus, Kubismus, Surrealismus und freier Figuration und analysiert Werke, die auf Artmajeur zu finden sind ...
Kunstgeschichte
Der Garten der Lüste von Hieronymus Bosch
21.06.2023
|
22 Minuten Lesezeit
Das Gemälde „Der Garten der Lüste“ ist ein Triptychon des niederländischen Künstlers Hieronymus Bosch zwischen 1490 und 1510. Es ist mit Öl auf Eichenholztafeln gemalt und befindet sich derzeit im Museo del Prado in Madrid, Spanien...
Kunstgeschichte
Pop-Art und Marken - Marken und Pop-Art
30.04.2023
|
7 Minuten Lesezeit
„Pop-Art ist industrielle Malerei. Ich denke, die Bedeutung meiner Arbeit ist, dass sie industriell ist, das wird bald die ganze Welt sein. Europa wird so sein, bald wird es nicht mehr amerikanisch sein, es wird universell sein. "
Kunstgeschichte
Also verdammter Rock 'n Roll: Andy Warhol und zeitgenössische Kunst!
13.11.2022
|
7 Minuten Lesezeit
Durch den berühmten Refrain von David Bowies Song mit dem Titel Andy Warhol präsentieren wir den unbestrittenen Meister der Pop Art in einer weniger populären Version, wie der eines Musikmanagers und Produzenten, sowie des Schöpfers einiger der kultigsten Albumcover von alle zeit...
Künstlerporträts
Reza Derakshani: Innovativer iranischer Künstler prägt die globale Kunstszene
10.02.2025
|
7 Minuten Lesezeit
Der Maler, Musiker und Performancekünstler Reza Derakshani wurde in Sangsar im Nordosten des Iran geboren. Seine frühen Jahre verbrachte er in einem riesigen schwarzen Zelt auf einem Berggipfel, umgeben von Pferden und Feldern voller leuchtend blauer und gelber Wildblumen...
Kunstgeschichte
Basquiats Symbolik in der zeitgenössischen Kunst
25.09.2022
|
7 Minuten Lesezeit
Die Relevanz des kreativen Flairs von Jean-Michel Basquiat ist in der zeitgenössischen Kunst nach wie vor spürbar und drückt sich in der Arbeit von Künstlern aus, die, angetrieben von demselben Impuls der Denunziation, den starken Wunsch haben, den ungelösten Dramen von Rassismus und Ausgrenzung eine Stimme zu geben. .
Kunstgeschichte
Kunst, die Sie in Stein verwandelt: Darstellungen der Medusa
23.10.2022
|
7 Minuten Lesezeit
Aus kunsthistorischer Sicht stammen die ältesten Darstellungen der Medusa aus dem 8. Jahrhundert v. Chr., als ihre monströse Gestalt auf den Dächern griechischer und etruskischer Tempel als Antefix verwendet wurde, um Sakralbauten zu kontrollieren und zu schützen. ..
Kunstgeschichte
Taxi: Hindernisse zwischen Geschichte und Malerei
07.10.2023
|
8 Minuten Lesezeit
Das fragliche Thema betrifft Taxis, insbesondere solche in New York City. Es ist möglich, sich dem Thema zu nähern, indem man die Geschichte dieser besonderen Automobile enthüllt ...
Kunstgeschichte
Der Apfel in der Kunst
27.02.2024
|
8 Minuten Lesezeit
Wenn ich „Apfel“ sage, denken wir sowohl an den Geschmack seines zarten und süßen Fruchtfleisches als auch an die Geschichte berühmter Charaktere, die ihn probiert haben, wie sie in Märchen, Mythen, Legenden und der Bibel vorkommen …
Kunstgeschichte
Die Kartenspieler (1890-95) von Paul Cézanne
19.05.2023
|
20 Minuten Lesezeit
Paul Cézanne, 1839 in Aix-en-Provence geboren und 1906 gestorben, war Teil der postimpressionistischen Bewegung und legte den Grundstein für viele Avantgarde-Bewegungen des 20. Jahrhunderts, insbesondere im Hinblick auf formale Vereinfachung...
In Kunst investieren
Der derzeit beste Künstler, in den man investieren kann: Victor Vasarely
07.06.2023
|
9 Minuten Lesezeit
Victor Vasarely, ursprünglich Győző Vásárhelyi genannt, war ein ungarischer bildender Künstler, der am 9. April 1906 in Pécs, Österreich-Ungarn, geboren wurde. Später wurde er 1961 französischer Staatsbürger. Er gilt als Vater der optischen Kunst und starb am 15. März 1997 im 16. Arrondissement von Paris, Frankreich...