Aktuelle Artikel

Künstlerporträts
Im Reich der Fantasie von Joan Miró
20.06.2024
|
10 Minuten Lesezeit
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Joan Miró, wo Surrealismus und Abstraktion in einer lebendigen Symphonie aus Farben und Formen aufeinandertreffen. Von seinen frühen Einflüssen bis zu seinen ikonischen Meisterwerken wie „Das bestellte Feld“ und „Die Geburt der Welt“ entfaltet sich Mirós Reise und offenbart seine einzigartige Perspektive auf das Unterbewusste und das Fantastische ...
Lebensstil
Der Einfluss von Nadia und Rajeeb Samdani auf die zeitgenössische Kunstszene Bangladeschs
29.11.2023
|
7 Minuten Lesezeit
Nadia und Rajeeb Samdani sind einflussreiche Kunstsammler aus Bangladesch und Gründer der Samdani Art Foundation. Sie sind für ihre umfangreiche Kunstsammlung bekannt und haben die zeitgenössische Kunstszene Bangladeschs durch Initiativen wie den Dhaka Art Summit und innovative Kunsträume wie das Srihatta-Samdani Art Centre und den Sculpture Park maßgeblich geprägt.
Kunstgeschichte
Pollock tropft in die Kunstwerke der Künstler von Artmajeur
19.11.2021
|
5 Minuten Lesezeit
Action Painting, eine künstlerische Form des Abstrakten Expressionismus, hat zum ersten Mal in der Kunstgeschichte die Phase der Entstehung der Werke, also den schöpferischen Akt, bewertet. Letzteres wird hervorgehoben, weil es den reinen Ausdruck der Psyche, Emotionen und Lebensenergien des Künstlers darstellt. Das "Tropfen" ist eine dem Action Painting sehr am Herzen liegende Maltechnik, die Jackson Pollock nicht erfunden, sondern perfektioniert hat...
Künstlerporträts
2fast, inspiriert von der Hip-Hop-Kultur
25.03.2023
|
7 Minuten Lesezeit
„Seit ich ein kleines Kind war, habe ich immer gezeichnet und etwas geschaffen, also war ich mir ziemlich sicher, dass ich in meinem Leben einen kreativen Job machen wollte. Schon in jungen Jahren war das Zeichnen mein kreativer Ausflug in die Welt der Vorstellungskraft, die Welt, die ich auf Papier erschaffen habe, die Welten und Objekte, die ich erfunden habe, die Autos, die ich fahren würde..."
Kunstgeschichte
Der Einfluss verschiedener Kunstbewegungen auf das Kino: Vom Surrealismus bis zu den Präraffaeliten
04.03.2025
|
6 Minuten Lesezeit
Kunstbewegungen wie Surrealismus, Präraffaelismus, Kubismus und Futurismus haben die Ästhetik und Erzählweise des modernen Kinos tiefgreifend beeinflusst. Filmemacher integrieren Elemente aus diesen künstlerischen Traditionen, um visuell fesselnde und zum Nachdenken anregende Filme zu schaffen, in denen die Welten der bildenden Kunst und des Geschichtenerzählens miteinander verschmelzen.
Kunstgeschichte
Realismus und Surrealismus: Der Mensch zwischen Realität und Traum
22.04.2025
|
7 Minuten Lesezeit
Der Realismus, dessen Wurzeln im 19. Jahrhundert liegen, stellt den menschlichen Körper in realen und oft harten Kontexten dar und betont soziale Ungerechtigkeiten, wie beispielsweise in Daumiers Rue Transnonain . Im Gegensatz dazu nutzt der Surrealismus des 20. Jahrhunderts, beeinflusst von Freuds Psychoanalyse, Träume und das Unterbewusstsein, um den menschlichen Körper in ein Symbol für Wünsche und Ängste zu verwandeln.
Künstlerporträts
Jean Turco, die Kunst, Freude zu teilen
07.09.2022
|
7 Minuten Lesezeit
Die Idee von Jean Turco war es immer, die Freude zu teilen, die er empfand, wenn er das eine oder andere der Dinge sah, die sich unserem Blick präsentieren, entweder so, wie sie wirklich sind, wenn das Licht sie wertschätzt, oder so, wie ich sie sehe, zu nehmen sie aus dem Kontext gerissen, um Bilder zu machen, die eine Idee, ein Lächeln oder eine Botschaft an eine Muse, einen Freund, einen Sammler oder einen einfachen Fremden veranschaulichen...
Künstlerporträts
Rob Pruitt: Ein visionärer postkonzeptioneller amerikanischer Künstler
12.11.2024
|
8 Minuten Lesezeit
Rob Pruitt (geb. 1963/1964) ist ein amerikanischer postkonzeptueller Künstler, der für seine vielfältigen Arbeiten in den Bereichen Malerei, Installation und Skulptur bekannt ist, ohne einen einzigen definierten Stil oder ein bestimmtes Medium. Er beschreibt seine Kunst als sehr persönlich und autobiografisch. Pruitt hat in New York und international viel ausgestellt, darunter 2013 eine Retrospektive zur Mitte seiner Karriere im Aspen Art Museum.
Künstlerporträts
Wim Delvoye: Kunst durch Provokation und Innovation neu definieren
08.08.2024
|
8 Minuten Lesezeit
Wim Delvoye ist ein zeitgenössischer belgischer neokonzeptueller Künstler, der für seine provokanten und innovativen Werke bekannt ist, die philosophische Konzepte mit unterschiedlichen Materialien verbinden und dabei oft die Grenzen traditioneller Kunst herausfordern. Zu seinen bemerkenswerten Projekten gehören die „Cloaca“-Serie, die den Verdauungsprozess simuliert, und sorgfältig tätowierte Schweinsleder, die gotische und moderne Elemente gegenüberstellen.

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler