Aktuelle Artikel

Kunstnachrichten
Highlights 2025: 20 bevorstehende Museumseröffnungen, Kunstausstellungen und Biennalen, auf die man sich freuen kann
02.01.2025
|
6 Minuten Lesezeit
Jahre ohne Biennalen in Venedig sind oft ruhiger, aber 2025 verspricht, aus dieser Tradition auszubrechen. Dieses Jahr verspricht, ein Highlight für die Kunstwelt zu werden, mit mit Spannung erwarteten Museumseröffnungen und hochmodernen Biennalen, die auf fast allen Kontinenten stattfinden. Mit Beginn des Jahres 2025 ist es an der Zeit, Ihren Kulturkalender zu planen.
Künstlerporträts
Das künstlerische Erbe von Tom Wesselmann: Das Alltägliche transformieren
22.08.2024
|
6 Minuten Lesezeit
Tom Wesselmann (1931–2004) war ein wegweisender amerikanischer Künstler und eine zentrale Figur der Pop-Art-Bewegung. Er wurde für seine gewagten und provokativen Werke gefeiert, in denen er Alltagsgegenstände in lebendige, großformatige Kompositionen verwandelte und so traditionelle Vorstellungen von Schönheit und Kunst in Frage stellte. Sein Erbe inspiriert noch heute durch zahlreiche bedeutende Ausstellungen und Retrospektiven weltweit.
Lebensstil
10 Gründe, warum Kunst therapeutisch ist
19.05.2022
|
6 Minuten Lesezeit
Studien zeigen, dass rund 60 % der Personen, die vor 12 Monaten eine kulturelle Veranstaltung oder Veranstaltung besucht hatten, mit größerer Wahrscheinlichkeit angeben, bei guter Gesundheit zu sein. Derselbe Vorgang findet beim täglichen Stöbern in einer Galerie wie Artmajeur statt. Die Frage ist, wie und warum kann Kunst unser Wohlbefinden beeinflussen? Lass es uns herausfinden.
Kunstgeschichte
Die Büste: Geschichten vergleichen
16.10.2022
|
7 Minuten Lesezeit
Obwohl die Büste aus dem hellenistischen Griechenland stammt und ihre größte Popularität in der antiken römischen Welt erreichte, hat sie im Laufe der Jahrhunderte Interpretationsvariationen erfahren und sich sogar in der heutigen Zeit wieder präsentiert, einer Zeit, in der sie dank der neuesten Technologie auch stattgefunden hat Form in einer 3-D-Version ...
Kunstgeschichte
Egon Schiele
06.03.2023
|
7 Minuten Lesezeit
Egon Schiele war mit seinem unverwechselbaren grafischen Stil, der Hinwendung zur figuralen Verformung und der Ablehnung konventioneller Schönheitsstandards eine der Schlüsselfiguren des österreichischen Expressionismus. Seine Selbst- und Fremdporträts gehören zu den herausragendsten Werken des 20. Jahrhunderts.
Künstlerporträts
Sarah Morris: Abstrakte geometrische Kunst und filmische Räume
07.11.2024
|
8 Minuten Lesezeit
Sarah Morris ist eine zeitgenössische amerikanische Künstlerin, die für ihre abstrakten Gemälde und Filme bekannt ist, die urbane Umgebungen, Architektur und kulturelle Symbole durch kräftige geometrische Muster und lebendige Farbpaletten erforschen. Ihre Arbeit untersucht die psychologischen und sozialen Strukturen von Städten und verbindet Elemente der Moderne, Popkultur und filmischen Ästhetik.
Künstlerporträts
Carroll Dunham: Brücke zwischen Abstraktion und figurativer Kunst
28.11.2024
|
9 Minuten Lesezeit
Carroll Dunham ist ein zeitgenössischer amerikanischer Künstler, der für seine dynamische Mischung aus Abstraktion und figurativer Bildsprache bekannt ist, die oft surreale, cartoonhafte Formen und kräftige Farben aufweist. Seine Arbeit erforscht Themen wie Geschlecht, Psychologie und die menschliche Natur und bezieht häufig nackte Figuren und surreale Landschaften mit ein.
Kunstgeschichte
Steve McCurry
12.07.2023
|
10 Minuten Lesezeit
Steve McCurry ist ein renommierter amerikanischer Fotojournalist, der für seine fesselnden und emotionalen Bilder bekannt ist. Er ist vor allem für sein ikonisches Foto „Afghan Girl“ aus dem Jahr 1984 bekannt, das zu einem der bekanntesten Bilder der Welt wurde.
Kunstgeschichte
Richard Avedon
23.06.2023
|
11 Minuten Lesezeit
Richard Avedon war ein einflussreicher amerikanischer Mode- und Porträtfotograf. Er ist bekannt für seinen innovativen und unverwechselbaren Stil, der sich dadurch auszeichnet, dass er seine Motive vor einem schlichten weißen Hintergrund einfängt und so ihre Persönlichkeit und Ausdrucksformen hervorhebt.
Kunstgeschichte
David LaChapelle
05.07.2023
|
11 Minuten Lesezeit
David LaChapelle ist ein amerikanischer Fotograf und Regisseur, der für seinen unverwechselbaren und surrealen Fotografiestil bekannt ist. Er erlangte Berühmtheit durch seine Arbeit in den Bereichen Mode, Promi-Porträts und kommerzielle Werbung und schuf ikonische und visuell beeindruckende Bilder, die oft die Grenzen zwischen bildender Kunst und kommerzieller Fotografie verwischen.
Kunstgeschichte
Die großen Meister der Porträtmalerei: Italienische, niederländische, spanische und englische Traditionen
04.02.2025
|
12 Minuten Lesezeit
Ah, das Porträt! Eine Kunstform, die Schönheit, Kraft und Persönlichkeit einfängt und offenbart, wer wir waren und wer wir sein wollten. Von der Eleganz der italienischen Renaissance bis zur akribischen Detailtreue der niederländisch-flämischen Malerei, von der Theatralik des spanischen Siglo de Oro bis zur gesellschaftlichen Vornehmheit des neoklassischen Englands erzählt jede Tradition die Geschichte einer Ära und ihrer Träume ...
Kunstgeschichte
Die Darstellung von Frauen in der Kunst auf verschiedenen Kontinenten und in verschiedenen Kulturen
04.03.2025
|
14 Minuten Lesezeit
Der 8. März ist nicht nur ein Feiertag, sondern auch eine Gelegenheit, darüber nachzudenken, wie die weibliche Figur in der Welt wahrgenommen, erzählt und dargestellt wird. Kunst in all ihren Formen – von der Malerei bis zur Skulptur, von der Fotografie bis zur Zeichnung – ist ein mächtiger Spiegel der Gesellschaft, der in der Lage ist, die vielen Nuancen der Stellung der Frau in unterschiedlichen kulturellen Kontexten offenzulegen …

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler