Aktuelle Artikel

Kunstgeschichte
Eitelkeit: ein Bildgenre
24.07.2022
|
6 Minuten Lesezeit
Eitelkeit bezieht sich auf eine bestimmte Art von Stillleben, die durch die Einbeziehung von charakteristischen symbolischen Objekten, wie beispielsweise Totenköpfen, Sanduhren und Luxusgütern, den Betrachter sowohl an das unaufhaltsame Vergehen der Zeit als auch an die erinnern soll zukünftigen Kommen des Todes und damit auch der Vergeblichkeit vergänglicher irdischer Güter und Genüsse...
Künstlerporträts
Xu Bing, der Künstler, der Sprache und Kultur neu erfindet
18.03.2025
|
7 Minuten Lesezeit
Xu Bing ist ein zeitgenössischer chinesischer Künstler, dessen Arbeit die Verbindungen zwischen Schreiben, Kommunikation und kultureller Identität anhand ikonischer Werke wie „Book from the Sky“ und „Book from the Ground“ erforscht. Er ist international anerkannt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Er navigiert zwischen Tradition und Moderne, Ost und West und integriert Kalligrafie, neue Technologien und monumentale Installationen, um unsere Beziehung zur Sprache zu hinterfragen.
Kunstgeschichte
Der Kuss von Gustav Klimt
24.03.2023
|
7 Minuten Lesezeit
„Der Kuss“ ist ein berühmtes Gemälde des österreichischen symbolistischen Malers Gustav Klimt aus dem Jahr 1908. Es zeigt ein Paar, das sich umarmt und kurz davor steht, sich zu küssen, wobei der Mann seine Arme um die Frau schlingt und ihren Kopf nach hinten neigt, während sie sich an ihn lehnt . Das Gemälde gilt als eines der berühmtesten Werke Klimts und gilt weithin als ikonisches Bild romantischer Liebe.
Kunstgeschichte
Mittelmeer: Migrationsrouten in der Kunst
15.06.2022
|
7 Minuten Lesezeit
Mittelmeermigrationen, die bereits seit einigen Jahren im Mittelpunkt der globalen Medienaufmerksamkeit stehen, haben Künstler auf der ganzen Welt fasziniert, fasziniert und inspiriert, die sich in einigen Fällen besonders auf die nach Sizilien (Italien) gerichteten Ströme konzentriert haben, wie zum Beispiel , Mimmo Paladino, Jason deCaires Taylor, Vik Muniz und Lucy Wood...
Kunstgeschichte
Der stille Dialog zwischen Technik und Instinkt: Künstler im Vergleich
24.09.2024
|
8 Minuten Lesezeit
Zu oft hat die Kunstkritik sinnvollen Vergleichen zwischen akademisch ausgebildeten und autodidaktischen Künstlern wenig Beachtung geschenkt. Diese Gelegenheit zielt daher darauf ab, mit dieser Tradition zu brechen, indem eine innovative und unparteiische Analyse angeboten wird, die nicht darauf abzielt, die Überlegenheit einer künstlerischen Kategorie gegenüber einer anderen zu behaupten...
Kunstnachrichten
Chen Yifei: Zwischen chinesischer Tradition und internationaler Moderne
15.04.2025
|
9 Minuten Lesezeit
Chen Yifei, eine bedeutende Persönlichkeit der zeitgenössischen chinesischen Kunst, prägte seine Ära mit einem einzigartigen Stil, der romantischen Realismus, westliche Ästhetik und chinesische Traditionen miteinander verband. Von seinem offiziellen Debüt unter Mao bis zu seiner internationalen Anerkennung zeugt seine Karriere von einem reichen, vielfältigen Werk, das auf dem Kunstmarkt noch immer sehr gefragt ist.
Kunstgeschichte
Top 10: Collage
12.07.2023
|
11 Minuten Lesezeit
10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1: Mit diesem numerischen Höhepunkt namens Top 10 sollen die relevantesten Collagen der Kunstgeschichte nacheinander platziert werden Zum anderen möchte ich, in der Reihenfolge ihrer Relevanz, dem Leser das Wissen über eine künstlerische Technik näher bringen, die angesichts der populäreren Malerei, Bildhauerei und Fotografie oft außer Acht gelassen wird ...
Kunstgeschichte
Zwischen Gemälden und Fotografien: 10 Must-Haves für den Herbst 2024
01.10.2024
|
12 Minuten Lesezeit
Die zehn Werke, sowohl Gemälde als auch Fotografien, wurden in einer sorgfältig durchdachten chromatischen Reihenfolge angeordnet, wodurch ein harmonischer visueller Fluss entsteht. Die Farben verschmelzen zu einer fließenden Erzählung, in der jedes Stück zu einem zusammenhängenden Ganzen passt. Die Werke, die zwischen figurativ und abstrakt wechseln, kommunizieren durch die Zweidimensionalität, die sie verbindet, und repräsentieren das Wesentliche des Herbstes 2024.
Künstlerporträts
Albrecht Dürer
06.04.2023
|
13 Minuten Lesezeit
Albrecht Dürer (1471-1528) war ein deutscher Renaissance-Künstler, der die Geschichte der europäischen Kunst geprägt hat. Er war Kupferstecher, Maler und Kunsttheoretiker, und seine Werke beeinflussten viele Künstler. Er ist berühmt für seine Holz- und Kupferstiche sowie seine Gemälde und Zeichnungen.
Künstlerporträts
Mahjoub Ben Bella, ein bedeutender Künstler der zeitgenössischen Kunst
11.03.2025
|
14 Minuten Lesezeit
Mahjoub Ben Bella ist ein algerischer Künstler, dessen Werk geometrische Abstraktion, traditionelle Einflüsse und eine tiefe Auseinandersetzung mit Identität und kulturellem Gedächtnis verbindet. Er genießt internationale Anerkennung und hat mit seinen lebendigen und engagierten Werken, die auf prestigeträchtigen Biennalen und in renommierten Galerien ausgestellt wurden, seine Spuren in der Kunstszene hinterlassen. 
Kunstgeschichte
Tanz in der Kunstgeschichte
13.12.2021
|
7 Minuten Lesezeit
Tanz, eine intensive und leidenschaftliche Kunstform, war sehr wahrscheinlich in allen menschlichen Kulturen präsent. Tatsächlich finden wir unter den ersten Kunstwerken, die ihn darstellen, die Gemälde des alten Ägyptens. Die Darstellung dieses Themas hat auch die populärsten künstlerischen Strömungen zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert geprägt, so dass große Meister wie Degas, Renoir, Munch, Toulouse Lautrec und Matisse es dargestellt haben...
Kunstgeschichte
Musik und Kunst: eine Verbindung, die seit Jahrhunderten Bestand hat
21.06.2022
|
7 Minuten Lesezeit
Musik und Kunst stellen zwei verwandte Disziplinen dar, die in der Lage sind, menschliche Gefühle und Erfahrungen zu offenbaren, sowohl in ihren positiven und freudigen Seiten als auch in ihren introspektiveren und ernsteren. Gerade wegen dieser Besonderheiten spielen die genannten Künste seit der Antike eine herausragende Rolle, als aus ihrer Vereinigung zwei unterschiedliche Kombinationen hervorgingen: Kunst, die Musik erzählt, und Kunst, die Musik unterstützt ...

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler