


Lassen Sie uns wissen, wenn Sie mehr Fotos von diesem Kunstwerk sehen möchten!
- Rückseite der Arbeit / Seite der Arbeit
- Einzelheiten / Unterschrift / Oberfläche oder Textur des Kunstwerks
- Kunstwerk in Situation, Andere...
BLUE CURTAIN # 78. AFTER YVES KLEIN (2015) Fotografie von Marta Lesniakowska
Mehr Infos
- Verpackung (Schachtel oder Kartonverpackung) Alle Kunstwerke werden mit einem Premium-Carrier geliefert, sorgfältig geschützt und versichert.
- Kundendienst Auftragsverfolgung bis zur Zustellung des Pakets an den Käufer. Eine Tracking Nummer wird zur Verfügung gestellt, damit Sie das Paket in Echtzeit verfolgen können.
- Fristen Weltweite Lieferung in 3 bis 7 Tagen (Schätzen)
- Zoll nicht inbegriffen Der Preis beinhaltet keine Zollgebühren. Die meisten Länder haben keine Einfuhrsteuer für Originalkunstwerke, aber Sie müssen möglicherweise die reduzierte Mehrwertsteuer zahlen. Zollgebühren (sofern anfallend) sind bei der Ankunft vom Zollamt zu berechnen und werden vom Spediteur separat in Rechnung gestellt.
Mehr Infos
- Verfolgbares Online-Echtheitszertifikat Echtheitszertifikate können jederzeit online überprüft werden, indem der Code des Kunstwerks gescannt wird.
- Künstlerwert-Zertifizierung Experten untersuchen das Werk und den Werdegang eines Künstlers und ermitteln dann einen unabhängigen und zuverlässigen Durchschnittspreis. Der durchschnittliche Preiswert ordnet den Künstler in einer Preisspanne für einen bestimmten Zeitraum ein. Die Sachverständigen können auch gebeten werden, einen genaueren Schätzwert für ein bestimmtes Werk zu ermitteln.
Mehr Infos
100% sichere Zahlung mit SSL-Zertifikat + 3D Secure.
Mehr Infos
-
Original-Kunstwerk (One Of A Kind)
Fotografie,
Digitale Fotografie
/
Nicht bearbeitete Fotografie
auf Papier
- Masse Höhe 15,8in, Breite 15,8in
- Zustand des Kunstwerks Das Kunstwerk ist in einwandfreiem Zustand
- Rahmen Dieses Kunstwerk ist nicht gerahmt
- Kategorien Fotografien unter 5.000 $ Minimalismus Bunt
Fotografia wyróżniona przez kuratora Artmajeur w dziale: Ekskluzywne kolekcje: Niebieski, 2023
A minimalist photograph of a smooth curtain in an intense indigo colour, which tightly covers the entire image field, is a conceptual work on the strategies of visuality/seeing. The image draws on psychoanalysis to analyse the boundary between here and there, the visible and the invisible, the conscious and the unconscious, evoking a feeling of unease, an oneiric, surreal situation, governed by an unquenchable curiosity about what the curtain conceals and an equally unquenchable desire to move beyond the curtain, into the depths of the image, to its other side. I refer here both to Shakespeare's veil ('Hamlet', III/3) and to the Freudian tension characteristic of film noire. And also, last but not least, to David Lynch's films with their obsessively appearing curtains designing a labyrinthine space of anarchitecture. But the intense indigo-coloured curtain triggers the viewer's memory not only of Lynch's 'Blue Velvet'. Also, on another level, it enters into an intertextual dialogue with Yves Klein's 1950-60s monochromes, which the artist realised using a colour he invented and patented under the name International Klein Blue. My photograph thus evokes the memory of Klein's 1958 conceptual exhibition-installation 'The Void'/'The Void', where the main material was an empty gallery space subjected to minimalist theatricality by means of blue curtains. "With emptiness full power", Albert Camus wrote of this installation. (ml)
Photograph highlighted by curator Artmajeur in the section: Exclusive Collections: Blue, 2023
Collector's photography, color. Digital print on Hahnemühle Photo Rag Baryta 315g (semi-flash), archival paper, acid-free. signed on the front lower left corner and on the back . dated 2015/print 2022 - life time print. Format 40x40 cm in the image light, wipaper 50x50 cm . Not glued. Certificate of Authenticity. Without damages.. Ref. archive file: DSCF1878.raw
Verwandte Themen
Marta Lesniakowska ist künstlerische Fotografin, aber auch Historikerin und Kunstkritikerin, sie forscht zur visuellen Kultur. Das bestimmt seine Herangehensweise an die Fotografie: eine Strategie des „Look that Remembers“, der vertraute Bilder aus der Kunstgeschichte in Erinnerung ruft, um sie zu vermitteln/intertextualisieren. Ihr Dialog mit ihnen besteht darin, sich zu fragen, ob es möglich ist, ihre Bedeutungen hervorzurufen und was sie heute sind oder sein können. Sie ist fasziniert vom Licht – seiner Rolle bei der Konstruktion des Bildes, dem Parergon, das das Bild erzeugt. In der Street Photography analysiert sie deshalb das Zusammenspiel von Hell und Dunkel, das Verhältnis von Schärfe und Unschärfe und die Durchdringung von Bildern als simultane Realitäten. Auf diese Weise bringt sie den mysteriösen Charakter der Stadt zum Vorschein und verweist auf die Ästhetik des schwarzen Kinos und auf den Meister der Straßenfotografie des 20. Jahrhunderts, Saul Leiter.(ml)
Beim Fotografieren ist ihr nichts mehr oder weniger wichtig; sein blick wird oft von den prinzipien minimalistischer dichter bestimmt: eine ökonomie des details, das entdecken von subtexten und andeutungen, die in unsichtbaren objekten und stücken der alltagswirklichkeit verborgen sind.
Marta Lesniakowska lebt und arbeitet in Polen. Seine Werke sind Teil öffentlicher Sammlungen (Nationalmuseum Breslau, Museum Bydgoszcz) und Privatsammlungen (Niederlande, Dänemark, Deutschland, Schweden, Schweiz, Vereinigte Staaten).
-
Nationalität:
POLEN
- Geburtsdatum : unbekanntes datum
- Künstlerische Domänen: Werke von professionellen Künstlern,
- Gruppen: Professioneller Künstler Zeitgenössische Polnische Künstler