Jutta Blühberger
Jutta Blühberger is an artist, cultural anthropologist, author and translator from Vienna. After many years abroad, she lives in the province of Salzburg.
Already in her youth, there were signs of her artistic talent. But only after a long hiatus, she began to work artistically again in 1998. In the first years, she mostly painted watercolor paintings. Since then she has constantly developed her artistic skills and forms of expression. Her studies at the Leonardo Art Academy in Salzburg and the Art Academy in Kolbermoor contributed to it.
Her artistic focus is painting with pigments and wax medium. This relatively unknown but ancient technique is called cold wax painting. This was recently complemented with textures from marble dust. Her colorful paintings with remarkable color harmony are splashes of color that light up every room and do the soul good. Spiritual themes in her paintings and blog entries give you food for thought. Her works are part of private collections on several continents.
Exhibitions (in extracts)
2011 - first solo exhibition in Vienna, Austria, under the guidance of Milan Krkoska - "Pictures from 3 Worlds - African, European, Spiritual in Watercolor and Pastel".
2013 - solo exhibition at the YMCA Vienna, Austria - "In 30 pictures around the world" (watercolor landscapes)
2014 - Solo exhibition at the Atrium, Bad Schallerbach, Upper Austria and at the Evangelical Church Graz-Eggenberg, Styria - "Dance of the trees - stationary and yet moving"
2015 - Group exhibition of nine Christian artists from Austria - "... on the way ..." at the Nöfa Gallery in Wels, Upper Austria.
2015 - Final exhibition of the art academy training, in Mattsee Castle.
2016 - Exhibition at Café Kronberg, Scharten, "Lebenswege", together with Dr. Wolfgang Steinmaurer, opening by DI Markus Nöttling
2019 - Exhibition at the Kuchltheater in Bad Ischl, "Austrian lake landscapes in spatula technique".
2020 - Group exhibition at Mozarthaus, St. Gilgen "Around the lake".
2021 - The Colorfield Performance in Bad Lingezegen, Elst (Netherlands)
2021 - Art Academy Bad Reichenhall (Germany) "Material and Color)
2022 - Solo exhibition in the gallery Artforum Salzburg "Aufbruch" (departure)
2022 - Benefit art exhibition, PMU Salzburg
Discover contemporary artworks by Jutta Blühberger, browse recent artworks and buy online. Categories: contemporary austrian artists (born 1959). Artistic domains: Painting. Account type: Artist , member since 2019 (Country of origin Austria). Buy Jutta Blühberger's latest works on Artmajeur: Discover great art by contemporary artist Jutta Blühberger. Browse artworks, buy original art or high end prints.
Artist Value, Biography, Artist's studio:
Strukturen auf handgeschöpftem Papier * Textures on handmade paper • 4 artworks
View allStrukturbilder * Textured Paintings * Peinture à texture • 26 artworks
View allPigments on Canvas | 11.8x11.8 in
Pigments on Wood | 11.8x11.8 in
Den Heiligen Farbe geben • 6 artworks
View allPigments on Canvas | 55.1x39.4 in
Pigments on Canvas | 55.1x39.4 in
Pigments on Canvas | 55.1x39.4 in
Pigments on Canvas | 55.1x39.4 in
Pigments on Canvas | 55.1x39.4 in
Pigments on Canvas | 55.1x39.4 in
Wolfgangsee, Austria • 6 artworks
View allAcrylic on Wood | 48x48 in
Acrylic on Canvas | 31.5x31.5 in
Altmeistertechnik Lasurmalerei * Old Master Glaze Painting • 6 artworks
View allLicht am Horizont * Light at the Horizon * La lumière à l'horizon • 13 artworks
View allGouache on Wood | 23.6x31.5 in
Lasurmalerei * Glaze Paintings * Peinture de Glaçure • 11 artworks
View allIM Series * Intuition * Impressions • 21 artworks
View allChristliche Themen * Christian Topics • 7 artworks
View allHorizonte Serie * Horizon Series • 37 artworks
View allDer erste Teil der Serie sind Bilder in einer mittleren Größe (meist 42 x 56 cm) mit der Wachssalbentechnik gemalt. Später kamen noch andere Formate und Techniken dazu.
Sold Artworks • 30 artworks
Pigments on Canvas | 55.1x39.4 in
Pigments on Canvas | 11.8x11.8 in
Pigments on Wood | 11.8x11.8 in
Pigments on Canvas | 39.4x31.5 in
Pigments on Canvas | 31.5x23.6 in
Acrylic on Canvas | 31.5x31.5 in
Acrylic on Paper | 19.7x27.6 in
Gouache on Wood | 23.6x31.5 in
Pastel on Paper | 22.1x16.5 in
Gouache on Paper | 19.7x27.6 in
Oil on Canvas | 35.4x23.6 in
Acrylic on Canvas | 39.4x47.2 in
Recognition
The artist has been published in the media, radio or TV press
The artist's works have been noticed by the editorial staff
The artist participates in art shows and fairs
Exercises the profession of artist as a main activity
Biography
Jutta Blühberger is an artist, cultural anthropologist, author and translator from Vienna. After many years abroad, she lives in the province of Salzburg.
Already in her youth, there were signs of her artistic talent. But only after a long hiatus, she began to work artistically again in 1998. In the first years, she mostly painted watercolor paintings. Since then she has constantly developed her artistic skills and forms of expression. Her studies at the Leonardo Art Academy in Salzburg and the Art Academy in Kolbermoor contributed to it.
Her artistic focus is painting with pigments and wax medium. This relatively unknown but ancient technique is called cold wax painting. This was recently complemented with textures from marble dust. Her colorful paintings with remarkable color harmony are splashes of color that light up every room and do the soul good. Spiritual themes in her paintings and blog entries give you food for thought. Her works are part of private collections on several continents.
Exhibitions (in extracts)
2011 - first solo exhibition in Vienna, Austria, under the guidance of Milan Krkoska - "Pictures from 3 Worlds - African, European, Spiritual in Watercolor and Pastel".
2013 - solo exhibition at the YMCA Vienna, Austria - "In 30 pictures around the world" (watercolor landscapes)
2014 - Solo exhibition at the Atrium, Bad Schallerbach, Upper Austria and at the Evangelical Church Graz-Eggenberg, Styria - "Dance of the trees - stationary and yet moving"
2015 - Group exhibition of nine Christian artists from Austria - "... on the way ..." at the Nöfa Gallery in Wels, Upper Austria.
2015 - Final exhibition of the art academy training, in Mattsee Castle.
2016 - Exhibition at Café Kronberg, Scharten, "Lebenswege", together with Dr. Wolfgang Steinmaurer, opening by DI Markus Nöttling
2019 - Exhibition at the Kuchltheater in Bad Ischl, "Austrian lake landscapes in spatula technique".
2020 - Group exhibition at Mozarthaus, St. Gilgen "Around the lake".
2021 - The Colorfield Performance in Bad Lingezegen, Elst (Netherlands)
2021 - Art Academy Bad Reichenhall (Germany) "Material and Color)
2022 - Solo exhibition in the gallery Artforum Salzburg "Aufbruch" (departure)
2022 - Benefit art exhibition, PMU Salzburg
-
Nationality:
AUSTRIA (Contemporary Austrian Artists)
- Date of birth : 1959
- Artistic domains: Painting

Influences
Education
Artist value certified
Achievements
Collective Expositions
Permanent Collections
Publications & Press
Solo Expositions
Activity on Artmajeur
Latest News
All the latest news from contemporary artist Jutta Blühberger
Lebenswanderungen
AdbK - Akademie der Bildenden Künste an der Alten Spinnerei Kolbermoor - Kunstschule, An der Alten Spinnerei, Kolbermoor, Deutschland
Herzliche Einladung zur Ausstellung am 25. und 26. März (Samstag und Sonntag) in den Akademie-Räumlichkeiten! Wir haben unsere besten Kunstwerke, ein vielfältiges Programm und einen Ausstellungskatalog vorbereitet. Wir - das sind 15 Künstler:innen, die in den letzten Jahren das Aufbaustudium bei der Dozentin Gabriele Musebrink gemacht haben. Sie hat die Kunstrichtung "process painting of intuitive power" entwickelt. Ich selber habe diese Studiengänge bei ihr als Aufbaustudium seit 2020 besucht.
Einladung zur Ausstellung
des Studiengangs „process painting of intuitive power“ 2021 – 23,
Dozentin Gabriele Musebrink 25. März 2023 bis 26. März 2023
Akademie der Bildenden Künste | An der Alten Spinnerei 2 | 83059 Kolbermoor
Programm der Ausstellung LEBENSWANDERUNGEN
Samstag 25. März 2023
Vernissage 16.00-20.00 Uhr
Begrüßung durch Anna Eisner (Geschäftsführerin der AdBK Kolbermoor) und Gabriele Musebrink (Dozentin)
Musikalische Begleitung durch die Band „Blue Café“
Sonntag 26. März 2023
Ausstellung geöffnet von 11.00 - 17.00 Uhr
Die Künstler:innen stehen für Gespräche zur Verfügung.
14.00 Uhr praktische Vorführung zur Herstellung von Eitempera
Der Flyer im Anhang gibt einen kleinen Vorgeschmack auf die ausgestellten Bilder.
In diesem Sinne - herzliche Einladung - und ich würde mich freuen, wenn wir uns an diesem Wochenende wiedersehen!
Ausstellung Farben-Spiel * Spiel der Farben
Das Kuratorenteam aus Renate Lukasser, Monika Maria Weiß und Ursula-Diana Wuger versammelt über 20 Künstler*innen zu dieser Ausstellung und ich gehöre auch dazu. Sie schreiben über das Thema der Ausstellung:
Farben vermögen Stimmungen und Emotionen auszudrücken; sie lösen Sympathien-Antipathien aus; sie wirken vergrößernd-verkleinernd, bedrängend-entspannend. Farben verfügen über die Gabe, den Betrachter durch Sinneseindrücke zu manipulieren und in seinen Reaktionen- Entscheidungen zu beeinflussen. Leichtigkeit und Transparenz im Farbenspiel, zarte Pastelltöne treffen auf kräftige Farbkomponenten auf der Palette des Künstlers; intuitiv oder zielbewusst werden mit den Farben auf dem Malgrund Akzente gesetzt.
Renate Lukasser, Monika Maria Weiß, Ursula-Diana Wuger
Die Vernissage findet am Freitag 13. Jänner 2023 um 19 Uhr statt.
Begrüßung: Barbara Kubitschek-Bulian, Vizepräsidentin art bv Berchtoldvilla
Gastredner: Bgm. Stv. Bernhard Auinger
Sie sind herzlich dazu eingeladen! Die Ausstellung findet in der Berchtoldvilla in Salzburg statt: Josef-Preis-Allee 12, 5020 Salzburg, und läuft bis 23. Februar 2023.
Zusatzveranstaltungen:
Während der Ausstellung finden auch folgende Zusatzveranstaltungen statt:
MI 25. Jänner 2023, 19:00 Uhr:
Das zweite Gesicht, Gesang und Performance mit Angelika Luz & friends
SA 04. Feber 2023, 14:00 Uhr:
Führung durch die Ausstellung mit Anke Neubacher
Do 23. Feber 2023, 18:00 Uhr:
Finissage – Blues, Rock ́n Roll and more…. mit Martin Langer
Außerdem stellt Monika Hartl im ohne artist room ihre aktuellen Skulpturen aus Keramik aus.
Teilnehmende Künstler*innen:
Christine Ambrusch, Edith Argauer, Gabriele Arnezeder-Windtner, Eva Baker, Gisela Birkenthal, Jutta Blühberger, Gabrielle Helmke-Becker, Gerlinde Hochmair, Renate Kammauf, Gerlinde Kosina, Karin Lässer, Johannes Lehner, Renate Lukasser, Anke Neubacher, Eva Pötzelsberger, Karoline Schodterer, Christa Scholtissek, Monika Maria Weiß, Franz Wolf, Ursula-Diana Wuger, Ulrike Wurzer, Rauthgundis Zieser
Farben-Spiel * Spiel der Farben
Berchtoldvilla, Josef-Preis-Allee, Salzburg, Österreich
Das neue Jahr beginnt mit einem Farben-Spiel. Die Ausstellung in der Berchtoldvilla in Salzburg mit dem Titel „FARBEN-SPIEL Spiel der Farben“ beschenkt uns mit einem farbenfrohen Start ins neue Jahr.
Das Kuratorenteam aus Renate Lukasser, Monika Maria Weiß und Ursula-Diana Wuger versammelt über 20 Künstler*innen zu dieser Ausstellung und ich gehöre auch dazu. Sie schreiben über das Thema der Ausstellung:
Farben vermögen Stimmungen und Emotionen auszudrücken; sie lösen Sympathien-Antipathien aus; sie wirken vergrößernd-verkleinernd, bedrängend-entspannend. Farben verfügen über die Gabe, den Betrachter durch Sinneseindrücke zu manipulieren und in seinen Reaktionen- Entscheidungen zu beeinflussen. Leichtigkeit und Transparenz im Farbenspiel, zarte Pastelltöne treffen auf kräftige Farbkomponenten auf der Palette des Künstlers; intuitiv oder zielbewusst werden mit den Farben auf dem Malgrund Akzente gesetzt.
Renate Lukasser, Monika Maria Weiß, Ursula-Diana Wuger
Die Vernissage findet am Freitag 13. Jänner 2023 um 19 Uhr statt.
Begrüßung: Barbara Kubitschek-Bulian, Vizepräsidentin art bv Berchtoldvilla
Gastredner: Bgm. Stv. Bernhard Auinger
Sie sind herzlich dazu eingeladen! Die Ausstellung findet in der Berchtoldvilla in Salzburg statt: Josef-Preis-Allee 12, 5020 Salzburg, und läuft bis 23. Februar 2023.
Zusatzveranstaltungen:
Während der Ausstellung finden auch folgende Zusatzveranstaltungen statt:
MI 25. Jänner 2023, 19:00 Uhr:
Das zweite Gesicht, Gesang und Performance mit Angelika Luz & friends
SA 04. Feber 2023, 14:00 Uhr:
Führung durch die Ausstellung mit Anke Neubacher
Do 23. Feber 2023, 18:00 Uhr:
Finissage – Blues, Rock ́n Roll and more…. mit Martin Langer
Außerdem stellt Monika Hartl im ohne artist room ihre aktuellen Skulpturen aus Keramik aus.
Teilnehmende Künstler*innen:
Christine Ambrusch, Edith Argauer, Gabriele Arnezeder-Windtner, Eva Baker, Gisela Birkenthal, Jutta Blühberger, Gabrielle Helmke-Becker, Gerlinde Hochmair, Renate Kammauf, Gerlinde Kosina, Karin Lässer, Johannes Lehner, Renate Lukasser, Anke Neubacher, Eva Pötzelsberger, Karoline Schodterer, Christa Scholtissek, Monika Maria Weiß, Franz Wolf, Ursula-Diana Wuger, Ulrike Wurzer, Rauthgundis Zieser
Bericht von der Vernissage "Den Heiligen Farbe geben"
In der Online Version kann man noch mehr Fotos sehen: https://www.meinbezirk.at/flachgau/c-leute/den-heiligen-farbe-geben_a5680192#gallery=null
Bericht im ORF wird zwei Mal gesendet
Einmal wurde er in "Salzburg Heute" am 7. Oktober gesendet und ein zweites Mal in "Kultur Heute" am 9. Oktober. Noch kann man den Bericht bis 16. Oktober nachsehen.
Salzburger Nachrichten berichten über "Den Heiligen Farbe geben"
Top-Tipp in den Bezirksnachrichten
Erster Pressebericht "Den Heiligen Farbe geben"
Bericht über die Ausstellung "Den Heiligen Farbe geben" die kommenden Sonntag, 30. Oktober um 14 Uhr eröffnet wird.
Den Heiligen Farbe geben
Kollegienkirche, Universitätsplatz, Salzburg, Austria
Herzliche Einladung zur Kunstausstellung von Rudolf Brudl und Jutta Blühberger, die am Sonntag, 30. Oktober 2022 um 14 Uhr mit einer Vernissage eröffnet wird.
Einladung Vorderseite
Einladung Rückseite
Sehnsucht * Longing
Berchtoldvilla, Josef-Preis-Allee, Salzburg, Austria
Aufbruch – der Weg entsteht im Gehen
Ignaz-Harrer-Straße 71, Salzburg, Austria
Im März 2022 stellt die bildende Künstlerin Jutta Blühberger aus Strobl Bilder ihrer neuesten Serie in der Galerie Artforum Salzburg unter dem Titel "Aufbruch" aus.
Die Ausstellung wird am Freitag 11. März um 19:00 Uhr mit einer Vernissage eröffnet. Die Musikerin Petra Brandstätter aus Fuschl wird diese Veranstaltung mit selbstgeschriebenen Dialektliedern bereichern und am Keyboard begleiten. Die Laudatio hält Kunsthistorikerin Mag. Michaela Helfer, ihres Zeichens Kunstvermittlerin im Domquartier.
Die Ausstellung läuft vom 12. März bis 2. April 2022 und ist jeweils Freitagabend (18–20 Uhr) und Samstagmittag (11–13 Uhr) geöffnet.
Am Freitag 1. April 2022 um 19:00 Uhr präsentiert die Künstlerin Jutta Blühberger außerdem einen Fotobericht "Der Weg entsteht im Gehen – Unterwegs auf dem Jakobsweg in Österreich und der Schweiz".
Das Thema der Ausstellung ist "Aufbruch – der Weg entsteht im Gehen". Die ausgestellten Bilder sind sogenannte Material- oder Strukturbilder. Grundlegendes Gestaltungselement ist immer eine Struktur – etwa aus Marmormehl. Dadurch sind die Bilder meist sehr plastisch, an der Grenze zur Skulptur. Darauf werden diverse Schichten mit verschiedenen Medien aufgebracht. Ein wesentlicher Bestandteil der Gestaltung sind Farben, die aus Pigmenten von der Künstlerin selber hergestellt werden. Diese werden mit verschiedenen Bindemitteln angerührt, wie z.B. mit Tempera, Kasein, Warmleim und Öl. Außerdem hat die Künstlerin Tusche, Beize, Wachs, Pergamin und Pastellkreiden verwendet.
Die Gestaltung der Strukturmasse wie auch die weiteren Schritte der Malerei und des Farbauftrags erfolgen auf eine sehr intuitive Weise. Diese Technik gehört zur sogenannten Prozessmalerei und hat ihren Ursprung im Unterbewusstsein. Jeder Schritt geschieht in einer Art Dialog mit dem Bild.
Grundsätzlich geht es darum, die Strukturen und Farben selbst zu thematisieren. Der Untertitel "Prozessmalerei in der Spannung zwischen Schönheit und Zerbruch" spiegelt dies wider. Denn je nach Dicke der Strukturmasse und Wahl der Bindemittel entstehen verschieden große Unebenheiten und Risse. Diese Brüche machen diese Bilder so schön und faszinierend.
Die intuitive Herangehensweise erlaubt dem Betrachter viele verschiedene Interpretationen. Die Titel der Bilder weisen nur auf eine von vielen möglichen Interpretationen hin. Die Betrachter sind eingeladen, sich auf die Bilder einzulassen und ihrer Fantasie und Imagination freien Raum zu lassen.
Adresse für alle Veranstaltungen:
Galerie Artforum Salzburg , Ignaz-Harrer-Straße 71, 5020 Salzburg
Vernissage: Freitag 11. März um 19:00 Uhr
Ausstellung: 12. März – 2. April 2022, Freitag 18:00 – 20:00 Uhr, Samstag 11:00 – 13:00 Uhr
Fotobericht: Freitag 1. April 2022 um 19:00 Uhr
Kunstkalender 2022
Die neue Kunstkalender für 2022 ist angekommen. Alle Vorbestellungen wurden bereits versendet. Aber es gibt noch genug für alle spät entschlossenen:
Der grosse Kalender (A3 - 30 x 42 cm) kostet 20 €
Der kleine Kalender (A4 - 21 x 30 cm) kostet 17 €
zzgl Versandpauschale
Die Kalender sind auf 250gr seitenmattem Papier gedruckt und mit einer Cellophanhülle verpackt. Sie sind hochformatig und haben ein mittelgroßes Kalendarium mit Platz für kleine Notizen.
Kreative Vielfalt
Deutschvilla, Eva-Mazzucco-Straße, Strobl, Austria
Im Rahmen der Jahresausstellung der "Kreativen Vielfalt" sind auch Bilder aus meiner neuesten Serie zu sehen.
Wir stellen an den nächsten zwei Wochenenden gemeinsam in der Deutschvilla aus.
Mein Thema ist: Künstlerreise zwischen Aufbruch und Zerbruch.
Adresse: Eva-Mazzucco-Straße 7, A–5350 Strobl
Eröffnung: Freitag, 15. Oktober 2021, 17–20 Uhr
Öffnungszeiten der Ausstellung, jeweils 14–19h:
Samstag, 16. und Sonntag, 17. Oktober 2021
Samstag, 23. bis Dienstag, 26. Oktober 2021 (Nationalfeiertag)
Noch 10 Tage - The Colorfield Performance
Elst, Netherlands
Von Mitte April bis Ende August haben über 500 Künstler aus über 20 Ländern Holzpaneel bemalt, die nun noch bis 3. Oktober 2021 zu besichtigen sind. Nun ist also das phänomenale Land-Art-Projekt fertig und kann noch 10 Tage lang besichtigt werden.
Mein Einsatztag war der 24. Juni 2021. Das war alles mit relativ viel Aufwand verbunden. Meine Anreise mit dem Auto dauerte auf dem Hin und Rückweg jeweils 2 Tage. Für den Aufenthalt selber hatte ich 3 Tage geplant und das war gut so.
Die besondere Herausforderung war ja, das Bild innerhalb eines Tages fertig zu malen. Das hatte ich schon länger nicht gemacht. Auch habe ich schon länger keine Acrylfarbe verwendet. Darum habe ich mir davor eine Woche Zeit zur Vorbereitung genommen, indem ich mehrere Bilder in Acryl und soweit als möglich in einem Tag fertig malte. Auch die Größe und der Untergrund waren eine ziemliche Herausforderung. Es handelt sich um Holzpaneele in der Größe 122 x 122 cm. Sie waren zwar mit Gesso vorgrundiert. Trotzdem war es ein sehr ungewohntes Gefühl und ich brauchte länger bis genügend Farbe auf dem Untergrund haften blielt.
Als Motiv habe ich die Skyline vom Wolfgangsee gewählt. Es handelt sich dabei um den Blick aus Strobl Richtung Sankt Gilgen. In gewisser Weise etwas Werbung für das Salzkammergut und den Wolfgangsee. Im Gegensatz zu den Bildern meiner derzeitigen Serie habe ich dieses Bild in Acryl Spachteltechnik gemalt.
Nun kann man das Projekt noch bis Anfang Oktober in den Niederlanden besuchen. Das sind also noch zwei Wochen Gelegenheit die Colorfield Performance in seiner Gesamtheit zu besichtigen und Bilder zu kaufen. Der Veranstalter Dirk Hakze ist bevollmächtigt mein Bild zu einem Sonderpreis von 1200 Euro zu verkaufen. In Anbetracht des hohen Aufwands ist das ein sehr niedriger Preis, den ich nur bis 3. Oktober 2021 anbieten kann.
Seenlandschaften und Farbenspiele
Seehotel Brandauer´s Villen, Moosgasse, Strobl, Austria
Seit Mitte Mai läuft eine Ausstellung mit mehr als 30 von meinen Bildern im Seehotel Brandauers Villen in Strobl.
Adresse: Moosgasse 6, A – 5350 Strobl am Wolfgangsee
Öffnungszeiten des Restaurants: 7:30 bis 0:00 Uhr. Warme Küche gibt es von 12 bis 14 Uhr und 18 bis 21 Uhr.
https://www.juttabluehberger.at/de/seenlandschaften-und-farbenspiele-ausstellung-2021/
Material und Farbe
Bad Reichenhall, Germany
Die Kunstakademie Bad Reichenhall feiert ihr 25-jähriges Jubiläum mit mehreren Ausstellungen. In der Ausstellung „Material und Farbe“ vom 24. Juni – 11. Juli 2021 bin ich mit einem Kunstwerk vertreten. Die bisherigen Ausstellungen wurden mit einer Video-Führung durch die Ausstellung eröffnet. Diese kann man auf ihrem YouTube Channel ansehen. Das Video dieser Ausstellung wird am 24. Juni 2021 ab 19 Uhr online sein.
Adresse: Alte Saline, D – 83435 Bad Reichenhall
The Colorfield Performance
Elst, Netherlands
Die Colorfield Performance ist ein internationaler Kunstevent, organisiert von Dirk Hakze, an dem über 500 Künstler aus 22 Ländern teilnehmen. Mein Aktionstag ist am 24. Juni 2021.
Wie bereits 2018 in Sloten (Niederlande) ist das ein großes sogenanntes Land-Art Projekt, geleitet von Dirk Hakze. Es dauert von Mitte April bis Ende September 2021. Jeden Tag malen 6 Künstler ein Bild und alle Bilder miteinander ergeben dann das Gesamtkunstwerk.
Von deren Webseite:
Von 15. April 2021 bis 30. September 2021
Park Lingezegen – Elst
Landschaftspark zwischen Arnheim und NijmegenDie Colorfield Performance wird mehr und mehr zu einem Begriff in der bildenden Kunst. Es handelt sich um ein großes Land-Art-Projekt, bei dem der Monumentaldesigner und Künstler Dirk Hakze mit anderen Künstlern zusammenarbeitet. Die Idee dahinter ist, dass aus einem gemeinsamen Konzept die einzelnen Beiträge zu einer großen bunten Einheit zusammenfließen. So lassen sich große Kunstwerke schaffen, die in der Landschaft eine kraftvolle Wirkung entfalten.
Die Künstler malen bis Ende August und dann ist das Projekt noch ein Monat lang zu besichtigen.
Mein Einsatztag ist der 24. Juni 2021. Wer mir zusehen will, kann gerne an dem Tag vorbeikommen. Wer allerdings mit mir plaudern will, sollte bitte erst am 25. Juni 2021 kommen. Es ist gar nicht so einfach in nur einem Tag ein so großes und gleichzeitig gutes Bild zu malen. Daher werde ich bis auf einige Trockenpausen meine volle Konzentration benötigen. Bitte geben Sie mir Bescheid, falls Sie mich treffen wollen und wann.
Adresse: Park Lingezegen, De Park 10, Elst, Niederlande
Anreise (in Niederländisch): https://parklingezegen.nl/routebeschrijving-bereikbaarheid-the-colorfield-performance/
Aufatmen
Salzburg, Austria
Freitag, den 11. Juni 2021, wurde die Gemeinschaftsausstellung vom Artforum Salzburg ohne Vernissage eröffnet. Ich habe ein Kunstwerk dazu beigetragen. Sie können die Ausstellung bis Samstag den 3. Juli 2021 besuchen. Am letzten Ausstellungstag gibt es eine Finissage mit CD-Präsentation und Lesung.
Adresse: Ignaz-Harrer-Straße 71, A – 5020 Salzburg, Österreich
Öffnungszeiten der Galerie: immer Freitag 18 – 20 Uhr, und Samstag 11 – 13 Uhr.
Reviews and comments

