Jutta Blühberger
Freude ist die Erlösung von der Idee, man müsse etwas gegen seine Schwäche tun.
Jutta Blühberger ist bildende Künstlerin aus Wien. Geboren (1959) und aufgewachsen in Wien. Ausbildung zur Kunststofftechnikerin am TGM, danach zwei Semester Theologie (Wien) und Abschluss an einem theologischen Seminar in Deutschland. Sprachaufenthalte in England und Frankreich zur Vorbereitung auf ihre Arbeit im Ausland. Arbeit in verschiedenen Funktionen in Afrika (1993-2016), die letzten Jahre als kulturanthropologische Beraterin. Berufsbegleitendes Aufbaustudium und Abschluss in Interkulturellen Studien in Kalifornien (MA 2005, PhD 2016).
Sie ist vor allem für ihren künstlerischen Schwerpunkt der Malerei mit Pigmenten und Kaltwachsmedium bekannt. In den letzten Jahren wurde dies durch die Verwendung von Strukturen (meist mit Marmormehl) und handgeschöpften Papieren aus Asien ergänzt. Die jüngste Serie “ Schwach & Stark “ thematisiert ihre Auseinandersetzung mit dem menschlichen Streben nach Perfektion, dem Perfektionismus ihrer Herkunftsfamilie und der Schönheit, die sich gerade nicht in der Perfektion, sondern in der Unvollkommenheit zeigt. Ihre Herangehensweise an die Malerei ist dem Genre der Prozessmalerei zuzuordnen.
Schon in ihrer Jugend zeigte sie künstlerisches Potenzial in verschiedenen Genres. Doch erst nach einer längeren Unterbrechung begann sie 1998 wieder künstlerisch zu arbeiten. Sie konzentrierte sich auf die bildende Kunst und perfektioniert seither ständig ihre künstlerischen Fähigkeiten und Ausdrucksformen, zunächst als Autodidaktin, später unter Anleitung von Heinz Knapp, Prof. Hannes Baier, Eva Flatscher, Manfred Hebenstreit, Gabriele Musebrink und anderen. Veranstaltungen, über die in der Presse am meisten berichtet wurden, waren die Colorfield Performance in Elst, Niederlande (2021) und die Ausstellung in der Kollegienkirche in Salzburg (2022) zusammen mit Rudolf Brudl. Ihre Werke befinden sich in Privatsammlungen auf mehreren Kontinenten.
Entdecken Sie zeitgenössische Kunstwerke von Jutta Blühberger, stöbern Sie in den neuesten Kunstwerken und kaufen Sie online. Kategorien: zeitgenössische österreichische künstler. Künstlerische Domänen: Malerei. Art des Kontos: Künstler , mitglied seit 2019 (Ursprungsland Österreich). Kaufen Sie die neuesten Arbeiten von Jutta Blühberger auf ArtMajeur: Entdecken Sie beeindruckende Werke des zeitgenössischen Künstlers Jutta Blühberger. Durchsuchen Sie Kunstwerke, kaufen Sie originale oder hochwertige Drucke.
Bewertung des Künstlers, Biografie, Atelier eines Künstlers:
Heiter & Gelassen / Endless Serenity • 5 Kunstwerke
Alle ansehen
Diese Serie ist eine Ermutigung zu heiterer Gelassenheit (in Englisch Serenity). Sie basiert auf einer [...]
Diese Serie ist eine Ermutigung zu heiterer Gelassenheit (in Englisch Serenity). Sie basiert auf einer sehr meditativen zen-artigen Linie, einer Endloslinie, bei der sich Anfang und Ende oft treffen und eine Endlosschleife bilden. Darauf aufbauend geschieht die künstlerische Gestaltung, meist mit Alkoholmarker.
Strukturen auf handgeschöpftem Papier * Textures on handmade paper • 27 Kunstwerke
Alle ansehen
Die Serie "Schwach & Stark" hat verschiedene handgeschöpfte Papiere als Untergrund. Darauf kommen verschiedene [...]
Die Serie "Schwach & Stark" hat verschiedene handgeschöpfte Papiere als Untergrund. Darauf kommen verschiedene Strukturmassen, z.B. Marmormehl, Haftputzgips, Sumpfkalk, usw. Die Farben sind wie immer selber hergestellt aus Pigmenten mit verschiedenen Bindemitteln (Kasein, Tempera, Öl, ...) oft in Kombination mit Tusche, Beize und Wachs.
Strukturbilder * Textured Paintings * Peinture à texture • 26 Kunstwerke
Alle ansehen
Diese Galerie beinhaltet die Strukturbilder, die ich seit 2020 gemalt habe. Die meisten Bilder sind [...]
Diese Galerie beinhaltet die Strukturbilder, die ich seit 2020 gemalt habe. Die meisten Bilder sind auf Leinwand. Darauf ist eine Struktur, die ich meist aus Marmormehl herstelle, manchmal auch Gips. Dann folgen gemalten Schichten mit selbst angeriebener Temperafarbe, Ölfarbe oder Wachssalbe mit Pigmenten, Farbschüttungen mit selbst angeriebener Tempera, malerische Gesten mit Pastellkreiden und Pigmenten. Manchmal arbeite ich mit Tuschen und Beizen. In manchen Bildern wird Pergamon eingearbeitet. Es gibt viele Varianten. Jedes Bild entsteht in intuitiver Prozessmalerei in mehreren Schichten und einer Weiterverarbeitung nach künstlerischen Kriterien.
Jutta Blühberger
"Unterwasser * Under water"
Pigmente auf Holz | 11,8x11,8 in
Verkauft
Drucke
von 28,47 $
Den Heiligen Farbe geben • 9 Kunstwerke
Alle ansehen
Sechs Bilder die speziell für die Ausstellung in der Kollegienkirche Salzburg gemalt wurden.
Jutta Blühberger
"Schutzraum – Teresa von Ávila"
Pigmente auf Leinwand | 55,1x39,4 in
Verkauft
Drucke
von 28,47 $
Wolfgangsee, Austria • 6 Kunstwerke
Alle ansehen
Eine kleine Serie mit Bildern von der Skyline des Wolfgangsees, manche mit, manche ohne die "Lady of [...]
Eine kleine Serie mit Bildern von der Skyline des Wolfgangsees, manche mit, manche ohne die "Lady of the Lake". Diese Serie ist eine kurze Unterbrechung meiner derzeitigen Serie von Materialbildern im Zusammenhang mit der Colorfield Performance Ende Juni 2021.
Jutta Blühberger
"Wolfgangsee Skyline #1"
Acryl auf Leinwand | 31,5x31,5 in
Verkauft
Drucke
von 28,47 $
Altmeistertechnik Lasurmalerei * Old Master Glaze Painting • 6 Kunstwerke
Alle ansehenLicht am Horizont * Light at the Horizon * La lumière à l'horizon • 13 Kunstwerke
Alle ansehen
Eine Serie, die sowohl die Horizonte Serien erweitert, aber auch Lasurmalerei verwendet.
Jutta Blühberger
"Licht am Horizont * Light at the Horizon 10"
Gouache auf Holz | 23,6x31,5 in
Verkauft
Drucke
von 28,47 $
Lasurmalerei * Glaze Paintings * Peinture de Glaçure • 11 Kunstwerke
Alle ansehenIM Series * Intuition * Impressions • 20 Kunstwerke
Alle ansehenChristliche Themen * Christian Topics • 9 Kunstwerke
Alle ansehen
Diese Galerie enthält Kunstwerke basierend auf biblischen Geschichten, Symbolen, Metaphern, Träumen, [...]
Diese Galerie enthält Kunstwerke basierend auf biblischen Geschichten, Symbolen, Metaphern, Träumen, Visionen, persönliche Erfahrungen mit Gott sowohl von mir selber als auch anderen.
Verkaufte Kunstwerke • 32 Kunstwerke
Jutta Blühberger
"Schutzraum – Teresa von Ávila"
Pigmente auf Leinwand | 55,1x39,4 in
Verkauft
Drucke
von 28,47 $
Jutta Blühberger
"Unterwasser * Under water"
Pigmente auf Holz | 11,8x11,8 in
Verkauft
Drucke
von 28,47 $
Jutta Blühberger
"Verzehrendes Feuer * Consuming Fire"
Acryl auf Leinwand | 39,4x47,2 in
Verkauft
Drucke
von 28,47 $
Jutta Blühberger
"Befreiungstanz * Liberation Dance"
Öl auf Leinwand | 35,4x23,6 in
Verkauft
Drucke
von 28,47 $
Jutta Blühberger
"Sonnenuntergang * Sunset Grado"
Gouache auf Papier | 19,7x27,6 in
Verkauft
Drucke
von 28,47 $
Jutta Blühberger
"Modernes Selbstportrait * Modern Self Portrait"
Pastell auf Papier | 22,1x16,5 in
Verkauft
Drucke
von 28,47 $
Loading...
Anerkennung
Veröffentlicht in den Medien
Der Künstler wurde in den Medien, Radio- oder Fernsehpresse veröffentlicht
Der Künstler wurde in den Medien, Radio- oder Fernsehpresse veröffentlicht
Herausgeber's Wahl
Die Arbeiten des Künstlers wurden von der Redaktion bemerkt
Die Arbeiten des Künstlers wurden von der Redaktion bemerkt
Präsentiert auf Kunstmessen
Der Künstler nimmt an Kunstausstellungen und Messen teil
Der Künstler nimmt an Kunstausstellungen und Messen teil
Professioneller Künstler
Übt den Beruf des Künstlers als Haupttätigkeit aus
Übt den Beruf des Künstlers als Haupttätigkeit aus
Biografie
Jutta Blühberger ist bildende Künstlerin aus Wien. Geboren (1959) und aufgewachsen in Wien. Ausbildung zur Kunststofftechnikerin am TGM, danach zwei Semester Theologie (Wien) und Abschluss an einem theologischen Seminar in Deutschland. Sprachaufenthalte in England und Frankreich zur Vorbereitung auf ihre Arbeit im Ausland. Arbeit in verschiedenen Funktionen in Afrika (1993-2016), die letzten Jahre als kulturanthropologische Beraterin. Berufsbegleitendes Aufbaustudium und Abschluss in Interkulturellen Studien in Kalifornien (MA 2005, PhD 2016).
Sie ist vor allem für ihren künstlerischen Schwerpunkt der Malerei mit Pigmenten und Kaltwachsmedium bekannt. In den letzten Jahren wurde dies durch die Verwendung von Strukturen (meist mit Marmormehl) und handgeschöpften Papieren aus Asien ergänzt. Die jüngste Serie “ Schwach & Stark “ thematisiert ihre Auseinandersetzung mit dem menschlichen Streben nach Perfektion, dem Perfektionismus ihrer Herkunftsfamilie und der Schönheit, die sich gerade nicht in der Perfektion, sondern in der Unvollkommenheit zeigt. Ihre Herangehensweise an die Malerei ist dem Genre der Prozessmalerei zuzuordnen.
Schon in ihrer Jugend zeigte sie künstlerisches Potenzial in verschiedenen Genres. Doch erst nach einer längeren Unterbrechung begann sie 1998 wieder künstlerisch zu arbeiten. Sie konzentrierte sich auf die bildende Kunst und perfektioniert seither ständig ihre künstlerischen Fähigkeiten und Ausdrucksformen, zunächst als Autodidaktin, später unter Anleitung von Heinz Knapp, Prof. Hannes Baier, Eva Flatscher, Manfred Hebenstreit, Gabriele Musebrink und anderen. Veranstaltungen, über die in der Presse am meisten berichtet wurden, waren die Colorfield Performance in Elst, Niederlande (2021) und die Ausstellung in der Kollegienkirche in Salzburg (2022) zusammen mit Rudolf Brudl. Ihre Werke befinden sich in Privatsammlungen auf mehreren Kontinenten.
-
Nationalität:
ÖSTERREICH
- Geburtsdatum : 1959
- Künstlerische Domänen: Werke von professionellen Künstlern,
- Gruppen: Professioneller Künstler Zeitgenössische Österreichische Künstler

Laufende und bevorstehende Kunstveranstaltungen
Noch keine Daten verfügbar
Einflüsse
Ausbildung
2024 - 2024
Meisterklasse Gabriele Musebrink
Kolbermoor,
Deutschland
2020 - 2023
Aufbaustudium "Process Painting of Intuitive Power"
Kolbermoor,
Deutschland
2008 - 2016
PhD in Interkulturellen Studien
Pasadena,
CA,
Vereinigte Staaten
2013 - 2015
Zertifikat "Bildnerische Gestaltung - Malerei und Grafik"
Mattsee,
Österreich
1996 - 2005
MA in Interkulturellen Studien
Pasadena,
CA,
Vereinigte Staaten
Künstlerwert zertifiziert
Noch keine Daten verfügbar
Erfolge
Kollektive Ausstellungen
2024
"Es Ist Nicht Alles Gold Was Glänzt"
Berchtoldvilla Salzburg,
Österreich
2024
"Farben Der Poesie"
Sankt Gilgen,
Österreich
2024
"Vielfalt"
Berchtoldvilla Salzburg,
Österreich
2023
"Zeit Der Gaben"
Deutschvilla Strobl,
Österreich
2023
"Arte Venezia"
Venedig,
Italien
2023
"Lebenswanderungen"
Kolbermoor,
Deutschland
2023
"Farben-Spiel * Spiel Der Farben"
Berchtoldvilla Salzburg,
Österreich
2022
"Sehnsucht"
Berchtoldvilla Salzburg,
Österreich
2022
Benefiz-Vernissage Für Ukrainische Krankenhäuser
PMU Salzburg,
Österreich
2021
"Kreative Vielfalt"
Strobl,
S,
Österreich
2021
"Aufatmen"
Salzburg,
Österreich
2021
"The Colorfield Performance"
Park Lingezegen, Elst,
Niederlande
2021
"Material Und Farbe"
Bad Reichenhall,
Deutschland
2020
"Kunst Und Nachhaltigkeit"
Salzburg,
Österreich
2020
"Rund Um Den See"
Sankt Gilgen,
Österreich
2016
„Lebenswege“
Scharten,
Österreich
2015
"Abschlussausstellung Kunststudium"
Mattsee,
Österreich
2015
„… Unterwegs …“
Wels,
Österreich
Dauerausstellungen
2022
Seenlandschaften Und Farbenspiele
Strobl,
S,
Österreich
2021
Seenlandschaften Und Farbenspiele
Strobl,
S,
Österreich
2018
"Zur Freiheit Berufen"
Breitenaich,
Österreich
2017
"Zur Freiheit Berufen"
Breitenaich,
Österreich
2016
"Zur Freiheit Berufen"
Breitenaich,
Österreich
2015
"In 20 Bildern Um Die Erde"
Breitenaich,
Österreich
2013
"Tanzender Glaube"
Breitenaich,
Österreich
Publikationen und Presse
Einzelausstellungen
2024
"Den Heiligen Farbe Geben Ii"
Servitenkloster Wien,
Österreich
2023
"Schwach Und Stark"
artforum Salzburg,
Österreich
2022
"Den Heiligen Farbe Geben"
Kollegienkirche Salzburg,
Österreich
2022
"Aufbruch - Der Weg Entsteht Im Gehen"
artforum Salzburg,
Österreich
2021
"Seenlandschaften Und Farbspiele"
Strobl,
S,
Österreich
2019
"Österreichische Seenlandschaften In Spachteltechnik"
Bad Ischl,
OÖ,
Österreich
2015
"Seenlandschaften"
Weißbriach,
Österreich
2014
„Tanz Der Bäume – Feststehend Und Doch Bewegt“
Graz,
Österreich
2014
„Tanz Der Bäume – Feststehend Und Doch Bewegt“
Bad Schallerbach,
Österreich
2013
"In 30 Bildern Um Die Erde“ (Aquarell-Landschaften)
Wien,
Österreich
2011
"Bilder Aus 3 Welten – Afrikanisches, Europäisches, Geistliches In Aquarell Und Pastell"
Wien,
Österreich
1999
Christliche Bücherausstellung
Stockerau,
Österreich
Aktivität auf ArtMajeur
Letzte Änderungen am: 23.03.2025
(Mitglied seit 2019)
Bildansichten: 159.292
Artworks by Jutta Blühberger wurde zu den Lieblingssammlungen hinzugefügt: 182
Neueste Nachrichten
Alle Neuigkeiten vom zeitgenössischen Künstler Jutta Blühberger
Hinzugefügt am 01.01.2025
gekommen um zu bleiben
ega Frauen im Zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien, Österreich
Donnerstag
16
Januar
2025
Montag
17
Februar
2025
Kultur - Kommunikation - Kontakt. An diesen Eckpfeilern orientiert sich das Angebot des ega.
Der Dialog mit den Wiener/-innen steht für das ega im Vordergrund. In diesem Sinne finden im ega regelmäßig Ausstellungen sowie Diskussionen und thematische Veranstaltungen mit Politiker/-innen und Expert/-innen zu aktuellen Themen statt.
Mit der Ausstellung „gekommen um zu bleiben“ wird auf die oft zu wenig beachteten Frauen aufmerksam gemacht.
Frauengeschichten haben in der traditionellen Geschichtsschreibung lange Zeit kaum eine Rolle gespielt, denn diese wurde fast durchgehend aus einem männlichen Blickwinkel heraus aufgezeichnet - große Männer, große Schlachten, Heldentaten. Dabei gab es zu jeder Zeit auch etliche Frauen, die gestaltet haben und Teilhabe eingefordert haben. Sie haben die Gesellschaft entscheidend mitgeprägt, obwohl ihnen Ruhm häufig zu Lebzeiten verwehrt blieb.


Hinzugefügt am 11.03.2024
Ausstellung Vielfalt in der Berchtoldvilla Salzburg
Salzburg, Österreich
Freitag
8
März
2024
Donnerstag
18
April
2024
Die Ausstellung „Vielfalt“ in der Berchtoldvilla Salzburg wird am Freitag, 8. März eröffnet und dauert bis 18. April 2024. Sie ist Teil einer dreiteiligen Ausstellung – in jedem Stockwerk der Berchtoldvilla gibt es eine eigene Ausstellung.
Wie bereits im Veranstaltungskalender für 2024 angekündigt, ist die Ausstellung Vielfalt, die erste in diesem Jahr bei der ich mit dabei bin. Sie findet im Obergeschoss der Berchtoldvilla statt, während im Erdgeschoss und im Dachgeschoss eine separate Ausstellung ist:
Erdgeschoss: LIFE – Künstlerduo FRAMONA
Obergeschoss: VIELFALT – NEUE MITGLIEDER
Dachgeschoss: QUINTESSENZ – offenes Atelier
Vernissage der drei Ausstellungen: Freitag, 8. März 2024, um 19:00 Uhr
Adresse: art bv Berchtoldvilla, Josef-Preis-Allee 12, Salzburg
Ausstellungsdauer: 9. März 2024 – 18. April 2024
Kuratoren: Gabriele Arnezeder-Windtner, Eva Pötzelsberger
Eröffnung: Mag Martina Berthold, MBA
Musikalische Begleitung: Duo Venga – Sabine Linecker & Michael Brandl
Öffnungszeiten: DI, MI, DO 13:00 – 17:00 Uhr; FR 10:00 – 16:00 Uhr; SA 13:00 – 16:00 Uhr
Hinzugefügt am 15.11.2023
Kunstkalender 2024
Der Kunstkalender 2024 ist in Vorbereitung und wer in den nächsten 10 Tagen bestellt, erhält ihn zum Vorteilspreis.
Der Kunstkalender für nächstes Jahr beinhaltet Bilder aus der neuesten Serie „Schwach & Stark“ die ich im Juli in der Galerie artforum Salzburg ausgestellt habe. Es handelt sich wie in den letzten Jahren um Material- oder Strukturbilder. Das Neue bei dieser Serie ist, dass sie handgeschöpfte Papiere als Unterlage und dadurch einen schönen unregelmäßigen Rand haben.
Auch sonst gibt es einige Änderungen. Der Kalender ist diesmal im Querformat. Und die Kalenderblätter enthalten nicht nur ein Foto eines Kunstwerks, sondern auch ein paar Nahaufnahmen und einen poetischen Begleittext. Die meisten dieser Gedichte sind im Nachdenken über die Bilder entstanden.
Ich biete den Kunstkalender wieder in zwei Größen an. Die Maße sind:
Großer Kalender A3 – 30 x 42 cm
Kleiner Kalender A4 – 21 x 30 cm
Der Kalender ist auf hochwertigem Papier gedruckt, hat eine starke Rückwand, eine Spirale zum Umblättern und eine Öse zum Aufhängen. Jeder Kalender kommt in einer schützenden Zellophanhülle. Er eignet sich also auch als Geschenk. Der Kalender wird bis Ende November gedruckt und in der ersten Dezemberhälfte versandt. Das heißt, er kommt noch vor Weihnachten an.
Mehr Details hier: https://www.juttabluehberger.at/de/kunstkalender-2024/
Hinzugefügt am 02.08.2023
Schwach & Stark in der Bezirkszeitung
Hinzugefügt am 13.07.2023
Ausstellung Schwach & Stark – Galerie artforum Salzburg
Demnächst wird die Ausstellung "Schwach & Stark" in der Galerie artforum Salzburg eröffnet. "Schwach & Stark" ist zum einen der Name meiner neuesten Serie und zum anderen auch der Titel meiner diesjährigen Einzelausstellung. Die Ausstellung wird am 21. Juli 2023 mit einer Vernissage um 19 Uhr eröffnet und läuft dann bis 12. August 2023.
In der Ausstellung "Schwach & Stark" präsentiere ich die Bilder dieser neuesten Serie. Sie alle haben gemeinsam, dass sie handgeschöpfte Papiere als Unterlage haben. Wie auch die anderen Bilder der letzten Jahre, kommen als erstes verschiedene Strukturmassen, z.B. Marmormehl, Haftputzgips, Sumpfkalk, usw. auf den Untergrund. Darauf kommen diverse Farbschichten, die wie immer aus Pigmenten mit verschiedenen Bindemitteln (Kasein, Tempera, Öl, ...) selbst hergestellt werden. Oft geschieht dies in Kombination mit Tuschen, Beizen und Wachs.
Der Titel "Schwach & Stark" hat seinen Ursprung in der erstaunlichen Stärke von handgeschöpften Papieren aus Asien, die im nassen Zustand dagegen kraftlos in sich zusammenfallen. Gleichzeitig thematisiert es meine Auseinandersetzung mit dem menschlichen Streben nach Vollkommenheit, Perfektionismus und der Schönheit die sich gerade nicht in der Vollkommenheit sondern in der Unvollkommenheit offenbart. Und vielleicht hat es unterschwellig auch mit der Erfahrung des Älterwerdens zu tun.
Einladung zur Ausstellung "Schwach & Stark"
Die Vernissage der Ausstellung findet am Freitag, 21. Juli 2023 um 19 Uhr statt.
Adresse: Galerie artforum Salzburg , Ignaz-Harrer-Straße 71, 5020 Salzburg
Mitwirkende: Obmann Ernst Flatscher (Begrüßung), Helen König (musikalische Umrahmung)
Die Ausstellung läuft von 21. Juli bis 12. August 2023. Sie ist jeden Freitag 18:00 – 20:00 Uhr und Samstag 11:00 – 13:00 Uhr geöffnet und ich werde anwesend sein. Über Ihren Besuch würde ich mich sehr freuen.
Zusatzveranstaltungen
In diesem Zeitraum sind folgende Zusatzveranstaltungen geplant:
Freitag, 28. Juli 2023, 19 Uhr – Führung durch die Ausstellung Freitag, 4. August 2023, 19 Uhr – Vorführung der verwendeten Materialien Freitag, 11. August 2023, 19 Uhr – Lesung zum Thema Resilienz.
Andreas Johannes Schodterer aus Henndorf liest aus seinem Buch "tjanuk" und umrahmt die Lesung mit Jazzinterpretationen.
Direkt vor der Galerie gibt es keine Parkplätze. Bitte kommen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder parken Sie in der Guggenmoosstraße (gegenüber der Christian Doppler Klinik) oder in der Tiefgarage Interspar Lehen (5 Minuten zu Fuß).
Kompletter Artikel mit Bildern: https://www.juttabluehberger.at/de/ausstellung-schwach-stark-salzburg/
Hinzugefügt am 13.07.2023
Schwach & Stark
Ignaz-Harrer-Straße 71, Salzburg, Österreich
Donnerstag
13
Juli
2023
Samstag
12
August
2023
Titel: Schwach & Stark – Strukturbilder auf handgeschöpftem Papier
Vernissage: Freitag, 21. Juli 2023 um 19 Uhr.
Adresse: Galerie artforum Salzburg, Ignaz-Harrer-Straße 71, 5020 Salzburg
Die Ausstellung läuft insgesamt 4 Wochen (bis 12.August 2023) und ist jeweils Freitag Abend (18-20 Uhr) und Samstag Mittag (11-13 Uhr) geöffnet.
An den drei Freitagen nach der Vernissage gibt es einige Zusatzveranstaltungen im Angebot:
Freitag, 28. Juli 2023, 19 Uhr – Führung durch die Ausstellung
Freitag, 4. August 2023, 19 Uhr – Vorführung der verwendeten Materialien
Freitag, 11. August 2023, 19 Uhr – Lesung zum Thema Resilienz. Andreas Johannes Schodterer (geb. in Ischl, lebt in Henndorf) liest aus seinem Fantasyroman "tjanuk"und umrahmt die Lesung mit Jazzinterpretationen.
Hinzugefügt am 14.03.2023
Lebenswanderungen
AdbK - Akademie der Bildenden Künste an der Alten Spinnerei Kolbermoor - Kunstschule, An der Alten Spinnerei, Kolbermoor, Deutschland
Samstag
25
März
2023
Sonntag
26
März
2023
Herzliche Einladung zur Ausstellung am 25. und 26. März (Samstag und Sonntag) in den Akademie-Räumlichkeiten! Wir haben unsere besten Kunstwerke, ein vielfältiges Programm und einen Ausstellungskatalog vorbereitet. Wir - das sind 15 Künstler:innen, die in den letzten Jahren das Aufbaustudium bei der Dozentin Gabriele Musebrink gemacht haben. Sie hat die Kunstrichtung "process painting of intuitive power" entwickelt. Ich selber habe diese Studiengänge bei ihr als Aufbaustudium seit 2020 besucht.
Einladung zur Ausstellung
des Studiengangs „process painting of intuitive power“ 2021 – 23,
Dozentin Gabriele Musebrink 25. März 2023 bis 26. März 2023
Akademie der Bildenden Künste | An der Alten Spinnerei 2 | 83059 Kolbermoor
Programm der Ausstellung LEBENSWANDERUNGEN
Samstag 25. März 2023
Vernissage 16.00-20.00 Uhr
Begrüßung durch Anna Eisner (Geschäftsführerin der AdBK Kolbermoor) und Gabriele Musebrink (Dozentin)
Musikalische Begleitung durch die Band „Blue Café“
Sonntag 26. März 2023
Ausstellung geöffnet von 11.00 - 17.00 Uhr
Die Künstler:innen stehen für Gespräche zur Verfügung.
14.00 Uhr praktische Vorführung zur Herstellung von Eitempera
Der Flyer im Anhang gibt einen kleinen Vorgeschmack auf die ausgestellten Bilder.
In diesem Sinne - herzliche Einladung - und ich würde mich freuen, wenn wir uns an diesem Wochenende wiedersehen!
Hinzugefügt am 25.01.2023
Ausstellung Farben-Spiel * Spiel der Farben
Das Kuratorenteam aus Renate Lukasser, Monika Maria Weiß und Ursula-Diana Wuger versammelt über 20 Künstler*innen zu dieser Ausstellung und ich gehöre auch dazu. Sie schreiben über das Thema der Ausstellung:
Farben vermögen Stimmungen und Emotionen auszudrücken; sie lösen Sympathien-Antipathien aus; sie wirken vergrößernd-verkleinernd, bedrängend-entspannend. Farben verfügen über die Gabe, den Betrachter durch Sinneseindrücke zu manipulieren und in seinen Reaktionen- Entscheidungen zu beeinflussen. Leichtigkeit und Transparenz im Farbenspiel, zarte Pastelltöne treffen auf kräftige Farbkomponenten auf der Palette des Künstlers; intuitiv oder zielbewusst werden mit den Farben auf dem Malgrund Akzente gesetzt.
Renate Lukasser, Monika Maria Weiß, Ursula-Diana Wuger
Die Vernissage findet am Freitag 13. Jänner 2023 um 19 Uhr statt.
Begrüßung: Barbara Kubitschek-Bulian, Vizepräsidentin art bv Berchtoldvilla
Gastredner: Bgm. Stv. Bernhard Auinger
Sie sind herzlich dazu eingeladen! Die Ausstellung findet in der Berchtoldvilla in Salzburg statt: Josef-Preis-Allee 12, 5020 Salzburg, und läuft bis 23. Februar 2023.
Zusatzveranstaltungen:
Während der Ausstellung finden auch folgende Zusatzveranstaltungen statt:
MI 25. Jänner 2023, 19:00 Uhr:
Das zweite Gesicht, Gesang und Performance mit Angelika Luz & friends
SA 04. Feber 2023, 14:00 Uhr:
Führung durch die Ausstellung mit Anke Neubacher
Do 23. Feber 2023, 18:00 Uhr:
Finissage – Blues, Rock ́n Roll and more…. mit Martin Langer
Außerdem stellt Monika Hartl im ohne artist room ihre aktuellen Skulpturen aus Keramik aus.
Teilnehmende Künstler*innen:
Christine Ambrusch, Edith Argauer, Gabriele Arnezeder-Windtner, Eva Baker, Gisela Birkenthal, Jutta Blühberger, Gabrielle Helmke-Becker, Gerlinde Hochmair, Renate Kammauf, Gerlinde Kosina, Karin Lässer, Johannes Lehner, Renate Lukasser, Anke Neubacher, Eva Pötzelsberger, Karoline Schodterer, Christa Scholtissek, Monika Maria Weiß, Franz Wolf, Ursula-Diana Wuger, Ulrike Wurzer, Rauthgundis Zieser
Hinzugefügt am 25.01.2023
Farben-Spiel * Spiel der Farben
Berchtoldvilla, Josef-Preis-Allee, Salzburg, Österreich
Freitag
13
Januar
2023
Donnerstag
23
Februar
2023
Das neue Jahr beginnt mit einem Farben-Spiel. Die Ausstellung in der Berchtoldvilla in Salzburg mit dem Titel „FARBEN-SPIEL Spiel der Farben“ beschenkt uns mit einem farbenfrohen Start ins neue Jahr.
Das Kuratorenteam aus Renate Lukasser, Monika Maria Weiß und Ursula-Diana Wuger versammelt über 20 Künstler*innen zu dieser Ausstellung und ich gehöre auch dazu. Sie schreiben über das Thema der Ausstellung:
Farben vermögen Stimmungen und Emotionen auszudrücken; sie lösen Sympathien-Antipathien aus; sie wirken vergrößernd-verkleinernd, bedrängend-entspannend. Farben verfügen über die Gabe, den Betrachter durch Sinneseindrücke zu manipulieren und in seinen Reaktionen- Entscheidungen zu beeinflussen. Leichtigkeit und Transparenz im Farbenspiel, zarte Pastelltöne treffen auf kräftige Farbkomponenten auf der Palette des Künstlers; intuitiv oder zielbewusst werden mit den Farben auf dem Malgrund Akzente gesetzt.
Renate Lukasser, Monika Maria Weiß, Ursula-Diana Wuger
Die Vernissage findet am Freitag 13. Jänner 2023 um 19 Uhr statt.
Begrüßung: Barbara Kubitschek-Bulian, Vizepräsidentin art bv Berchtoldvilla
Gastredner: Bgm. Stv. Bernhard Auinger
Sie sind herzlich dazu eingeladen! Die Ausstellung findet in der Berchtoldvilla in Salzburg statt: Josef-Preis-Allee 12, 5020 Salzburg, und läuft bis 23. Februar 2023.
Zusatzveranstaltungen:
Während der Ausstellung finden auch folgende Zusatzveranstaltungen statt:
MI 25. Jänner 2023, 19:00 Uhr:
Das zweite Gesicht, Gesang und Performance mit Angelika Luz & friends
SA 04. Feber 2023, 14:00 Uhr:
Führung durch die Ausstellung mit Anke Neubacher
Do 23. Feber 2023, 18:00 Uhr:
Finissage – Blues, Rock ́n Roll and more…. mit Martin Langer
Außerdem stellt Monika Hartl im ohne artist room ihre aktuellen Skulpturen aus Keramik aus.
Teilnehmende Künstler*innen:
Christine Ambrusch, Edith Argauer, Gabriele Arnezeder-Windtner, Eva Baker, Gisela Birkenthal, Jutta Blühberger, Gabrielle Helmke-Becker, Gerlinde Hochmair, Renate Kammauf, Gerlinde Kosina, Karin Lässer, Johannes Lehner, Renate Lukasser, Anke Neubacher, Eva Pötzelsberger, Karoline Schodterer, Christa Scholtissek, Monika Maria Weiß, Franz Wolf, Ursula-Diana Wuger, Ulrike Wurzer, Rauthgundis Zieser
Hinzugefügt am 10.11.2022
Bericht von der Vernissage "Den Heiligen Farbe geben"
In der Online Version kann man noch mehr Fotos sehen: https://www.meinbezirk.at/flachgau/c-leute/den-heiligen-farbe-geben_a5680192#gallery=null
Hinzugefügt am 07.11.2022
Bericht im ORF wird zwei Mal gesendet
Einmal wurde er in "Salzburg Heute" am 7. Oktober gesendet und ein zweites Mal in "Kultur Heute" am 9. Oktober. Noch kann man den Bericht bis 16. Oktober nachsehen.
Hinzugefügt am 28.10.2022
Salzburger Nachrichten berichten über "Den Heiligen Farbe geben"
Hinzugefügt am 27.10.2022
Top-Tipp in den Bezirksnachrichten
Hinzugefügt am 26.10.2022
Erster Pressebericht "Den Heiligen Farbe geben"
Bericht über die Ausstellung "Den Heiligen Farbe geben" die kommenden Sonntag, 30. Oktober um 14 Uhr eröffnet wird.
Hinzugefügt am 06.10.2022
Den Heiligen Farbe geben
Kollegienkirche, Universitätsplatz, Salzburg, Austria
Sonntag
30
Oktober
2022
Sonntag
20
November
2022
Herzliche Einladung zur Kunstausstellung von Rudolf Brudl und Jutta Blühberger, die am Sonntag, 30. Oktober 2022 um 14 Uhr mit einer Vernissage eröffnet wird.
Einladung Vorderseite
Einladung Rückseite
Hinzugefügt am 17.08.2022
Sehnsucht * Longing
Berchtoldvilla, Josef-Preis-Allee, Salzburg, Austria
Freitag
9
September
2022
Donnerstag
20
Oktober
2022
Bewertungen und Kommentare

©2022 Jutta Blühberger

©2021 Jutta Blühberger
THE RIDGE !!!!! CONGRATS !!!!! GILLES

©2021 Jutta Blühberger
Thank you for commenting. Yes, it is precious to my heart, too!

©2022 Jutta Blühberger
Thank you, Jeannette! Glad you enjoy my art!

Ju. Be.
•
Herzlichen Glückwunsch Sie verwenden die gleichen Initialen und dasselbe Kürzel wie ich. Sind wir jetzt Konkurrenten? Nein keine Sorge, ich male nicht gewerblich.