Kunstgeschichte
Die typischen Themen der flämischen Kunst heute: Stillleben, Interieurs und Genreszenen
01.04.2025
|
7 Minuten Lesezeit
Daher ist es interessant hervorzuheben, wie der Einfluss der ikonischen Themen der flämischen Kunst bis in die Gegenwart reicht und zeitgenössische Künstler auf ArtMajeur inspiriert, die diese traditionellen Genres mit neuen visuellen Sprachen neu interpretieren.
Künstlerporträts
Matisses Reise: Vom Fauvismus zu zeitlosen Cut-Outs
26.08.2024
|
7 Minuten Lesezeit
Henri Matisse, geboren am 31. Dezember 1869 in Le Cateau-Cambrésis, Frankreich, war ein wegweisender französischer Künstler, der für seine meisterhafte Farbgebung und innovative Zeichenkunst bekannt war. Sein Werk erstreckte sich über ein halbes Jahrhundert und machte ihn zu einer zentralen Figur in der Entwicklung der modernen Kunst.
Künstlerporträts
André Schulze, ein surrealistisches Universum
12.10.2021
|
2 Minuten Lesezeit
Der 1982 in Dresden gegründete Künstler André Schulze arbeitet an einem surrealistischen Universum von Gebäuden, deren Funktion wir kaum kennen.
Künstlerporträts
Artotem, ich bin völliger Autodidakt
27.05.2023
|
3 Minuten Lesezeit
„Ich bin bereits Autorin von Kriminalromanen, Fotografin und Gestalterin von Holzpostkarten. Die Skulptur kam während des ersten Lockdowns; ich wollte meiner Frau ein Geschenk machen und habe meine erste Skulptur für den Garten angefertigt: einen Moai von der Osterinsel.“ stilisierte 1,30 hoch und 60 kg Stahl.
Kunstgeschichte
Einige Elemente der griechischen Architektur in den Meisterwerken der Kunst
19.02.2023
|
8 Minuten Lesezeit
Ein Beweis für die Wiederbelebung des korinthischen Kapitells, nur zu dekorativen Zwecken, wird uns durch die faux-Architektur gegeben, als bildlich, verwirklicht in der Loggia von Beato Angelicos Verkündigung, einem Fresko von etwa 1425, das sich im Kloster San Marco in Florenz befindet , Italien.
Künstlerporträts
Xavier Wttrwulghe, Inspiration kommt vom Reisen
06.07.2022
|
4 Minuten Lesezeit
Xavier Wttrwulghe ist ein autodidaktischer Künstler, bewegt von einer starken Inspiration, die aus seinen Lebenserfahrungen, seiner Art zu sein und seinen Reisen stammt...
Künstlerporträts
Masa Zodros: Ich wollte einen völligen Bruch mit den Stereotypen herbeiführen
23.01.2024
|
4 Minuten Lesezeit
„Nach Jahren in der Ausbildung beschloss ich, mich voll und ganz meiner Leidenschaft zu widmen: der Fotografie und den schönen Künsten.“...
Kunstgeschichte
Der Tanz von Henri Matisse
16.03.2023
|
4 Minuten Lesezeit
Die Tänzer sind stilisiert und vereinfacht, mit klaren Umrissen und Formen, die ihnen ein Gefühl von Bewegung und Rhythmus vermitteln. Sie sind in Ultramarinblau gemalt, einem tiefen Farbton, der mit dem weißen Hintergrund des Gemäldes kontrastiert.
Künstlerporträts
Dita Lūse: Inspiration wird überbewertet
11.03.2025
|
0 Minuten Lesezeit
Ich wurde in eine Künstlerfamilie hineingeboren, daher war das Interesse an der Kunst ein natürlicher Teil unseres Lebensstils und Zeichnen und Malen war eine Kindheitsgewohnheit. Meine professionelle künstlerische Ausbildung begann im Alter von 11 Jahren, als ich mein Studium an einer Kunstschule aufnahm und es anschließend an der Lettischen Kunstakademie fortsetzte...
Künstlerporträts
Pierre-Louis Ferrer, der Zauber des Lichts
04.05.2022
|
5 Minuten Lesezeit
Die künstlerische Arbeit von Pierre-Louis Ferrer, die auf infraroten und ultravioletten Fototechniken basiert, hat als Hauptziel, eine alternative Vision unserer Umwelt zu bieten und die Wahrnehmung des Betrachters zu erweitern...
Kunstnachrichten
Yves Saint Laurent stellt seine von Kunstwerken inspirierten Kreationen in sechs Pariser Museen aus
01.02.2022
|
6 Minuten Lesezeit
Yves Saint Laurent wurde im Laufe der Geschichte von einer Vielzahl von Malern beeinflusst, von Picasso und Matisse bis Lichtenstein und Warhol, und die Kunstwelt hat ihn schon immer dafür verehrt. Die erste Retrospektive eines lebenden Haute-Couture-Designers, die 1983 im Costume Institute des Metropolitan Museum of Art gezeigt wurde, bereitete in den folgenden Jahrzehnten den Weg für unzählige nachfolgende modebezogene Ausstellungen in Kunstmuseen auf der ganzen Welt.
Künstlerporträts
Blek le Rat: Der Vater des Stencil-Graffiti und der Urban Art
01.08.2024
|
6 Minuten Lesezeit
Blek le Rat, ein wegweisender französischer Graffiti-Künstler und „Vater des Schablonen-Graffiti“, hat die urbane Kunst mit seinen innovativen Schablonentechniken und sozialkritischen Themen nachhaltig beeinflusst und eine globale Bewegung und Künstler wie Banksy inspiriert, während er sich trotz seines Erfolgs in Galerien weiterhin für die öffentliche Sichtbarkeit der Straßenkunst einsetzt.
Kunstgeschichte
Die Farbe Blau: ein gelungener Klassiker
06.04.2022
|
5 Minuten Lesezeit
Die Farbe Blau in ihren verschiedenen und beliebtesten Farbtönen, wie Ägyptisches Blau, Ultramarinblau, Kobaltblau, Coelinblau, Preußischblau und International Klein Blue, war der Protagonist verschiedener Epochen, in denen zeitlose Meisterwerke entstanden sind von der ägyptischen Welt bis zur zeitgenössischen Kunst...
Künstlerporträts
Philippe Rude, die Inspiration, die aus der freudigen Qualität der Langeweile kommt
03.12.2022
|
7 Minuten Lesezeit
Philippe Rude ist ein Keramikbildhauer aus Nordfrankreich, der sich seit 2014 dafür einsetzt, seinen intuitiven Emotionen und Gefühlen Gestalt zu geben....
Lebensstil
Jenseits des Rampenlichts: Brad Pitts Leidenschaft für das Kunstsammeln
16.08.2023
|
6 Minuten Lesezeit
Brad Pitt ist ein hochgelobter amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent, der für seine vielseitigen Auftritte in zahlreichen Filmen bekannt ist. Neben seiner erfolgreichen Karriere in der Unterhaltungsbranche hegt Pitt eine große Leidenschaft für das Sammeln von Kunst und hat eine beeindruckende und vielfältige Kunstsammlung kuratiert, die seine Wertschätzung sowohl für etablierte als auch aufstrebende zeitgenössische Künstler zum Ausdruck bringt.
Kunstgeschichte
Pop-Art und Tiere
29.05.2022
|
6 Minuten Lesezeit
Trotz der großen Popularität der Pop-Art gibt es einige Themen, die von der Pop-Art behandelt werden, die außerhalb der Standardthemen liegen und sich als weniger bekannt herausstellen, genau wie die Werke, die Tiere darstellen, die von ikonischen Künstlern der Pop-Welt geschaffen wurden, wie z : Andy Warhol, Roy Lichtenstein, Keith Haring, Takashi Muracami, Jeff Koons und Yayoi Kusama.
Künstlerporträts
Elisabeth Laplante, die Freiheit der Abstraktion
14.05.2022
|
8 Minuten Lesezeit
Die surrealistische Praxis lehrte Elisabeth Laplante loszulassen. Diese Besonderheit ließ den Künstler nicht los, als sich sein Werk später in Richtung Abstraktion entwickelte...
Kunstgeschichte
Art: Schockierende Neuigkeiten über das dripping!
01.03.2023
|
8 Minuten Lesezeit
Diese Geschichte in die Geschichte der Dripping-Technik einordnend, beginne ich zunächst in verständlicher Weise damit, von Janel Sobel anstelle von Jackson Pollock zu sprechen, um das Leben und die künstlerische Reise eines Malers zu veranschaulichen, der immer noch geschätzt, die Geschicke der Kunstwelt tatsächlich drastisch verändert, ebenso wie die abstrakte Herangehensweise des oben genannten und bekannten amerikanischen Meisters ...
Künstlerporträts
Alain Bouillot, gibt vergessenen und ausrangierten Elementen ein zweites Leben
30.11.2021
|
2 Minuten Lesezeit
Alain Bouillot ist ein Künstler, der vergessenen, ausrangierten Elementen ein zweites Leben schenkt. Er prangert Junk Food, das Eindringen von Müll an und warnt vor den Folgen für die Umwelt!
Künstlerporträts
Henri Matisse
15.03.2023
|
15 Minuten Lesezeit
Matisses Stil zeichnete sich durch die Verwendung heller und intensiver Farben sowie vereinfachter Formen und starker Umrisse aus. Er wurde von impressionistischen und postimpressionistischen Künstlern beeinflusst, aber er entwickelte auch seine eigene Technik der Verwendung von Farbe, um dynamische Formen und Bewegungen in seinen Gemälden zu erzeugen.
Künstlerporträts
Marie Saksik, die Skulptur, die den weiblichen Körper erforscht
05.12.2021
|
2 Minuten Lesezeit
Marie Saksik wurde von mehreren Urlaubsreisen nach Asien inspiriert, wonach sie begann, hauptsächlich junge Frauen zu repräsentieren, zufrieden, gelassen und manchmal verträumt.
Künstlerporträts
Eric Ullrich, unaufhörliche Forschung
21.01.2023
|
4 Minuten Lesezeit
„Was ich als Kind für ein Spiel hielt, indem ich meinen Großvater, Architekt und Bildhauer, und meinen Onkel, Maler, nachahmte, wurde schließlich zu einem Grund zum Leben.“
Künstlerporträts
Matthias Kreher, Ich male, seit ich denken kann
23.09.2023
|
4 Minuten Lesezeit
"Ich male, seit ich denken kann. Im Hauptberuf bin ich Musiker (Instrumentalist, Arrangeur, Komponist), habe ich mich aber zeitlebens auch mit Malerei beschäftigt. Als Jugendlicher habe ich Comics abgemalt oder Karikaturen gezeichnet."
Künstlerporträts
Michel Moskovtchenko: Meister der Form, Farbe und Erzählung
18.07.2024
|
8 Minuten Lesezeit
Michel Moskovtchenkos sieben Jahrzehnte währende künstlerische Reise zeigt seine Meisterschaft in Form, Farbe und Erzählung. Von Lyon aus beschäftigte er sich intensiv mit den Landschaften des Vaucluse und fing die Essenz von Orten wie Gordes und der Sahara ein. Seine tiefgreifenden Erkundungen der menschlichen Form festigten sein Vermächtnis als herausragende Figur in der zeitgenössischen europäischen Kunst.
Künstlerporträts
Jacques Monory: Ein filmischer Visionär der modernen Kunst
26.07.2024
|
8 Minuten Lesezeit
Jacques Monory, eine Schlüsselfigur der Figuration-Narrative-Bewegung, war für seinen unverwechselbaren monochromen und filmischen Stil bekannt, mit dem er die zeitgenössische Gesellschaft kritisierte, und hinterließ mit seinen eindrucksvollen Kunstwerken und seiner umfangreichen Ausstellungsgeschichte ein bleibendes Erbe.
Kunstnachrichten
Françoise Gilot, Künstlerin und Picasso-Liebhaberin, starb im Alter von 101 Jahren
07.06.2023
|
6 Minuten Lesezeit
Sie war selbst eine gute Malerin und Schriftstellerin. Sie war lange Zeit seine Geliebte, bis sie etwas tat, was keine seiner anderen Geliebten jemals getan hatte: Sie ging.
Kunstgeschichte
Die zeitlose Popularität der geometrischen Abstraktion
27.03.2022
|
6 Minuten Lesezeit
Die geometrische Abstraktion ist auch heute noch sehr beliebt, sowohl in der Kunstszene als auch auf dem Markt, wie die zahlreichen Ausstellungen belegen, die dieser Bewegung gewidmet sind und von den wichtigsten Institutionen, Museen und Galerien der Welt organisiert werden ...
Künstlerporträts
Serge Chamchinov: Künstlerische Erzählungen durch Bücher gestalten
28.08.2024
|
7 Minuten Lesezeit
Serge Chamchinov, einst analytischer Chemiker, ist zu einem Wegbereiter zeitgenössischer Künstlerbücher geworden, indem er künstlerische Techniken mit tiefgründigen Texten und visueller Erkundung verbindet, das Künstlerbuch neu definiert und zukünftige Generationen inspiriert.
Kunstgeschichte
Die Provence von Cézanne und Van Gogh
02.07.2023
|
8 Minuten Lesezeit
Der Charme der Provence kann in Worten, in Gedichten, manchmal in Musik beschrieben werden, aber auch durch das stille, aber sicherlich wirkungsvolle und äußerst ausdrucksstarke Medium der Malerei, das darauf abzielt, die Farben eines von der Sonne geküssten Landes zu tönen ...
Kunstgeschichte
Kann man die Ballerinas von Degas nicht erwähnen?
26.02.2023
|
9 Minuten Lesezeit
Aus dem zwanghaften Studium der Kunstgeschichte, dem Verschlingen von Büchern, Online-Artikeln, Handbüchern, Abhandlungen etc., stelle ich mir die Frage nach dem „Jahrhundert“: Ist es möglich, über Degas zu sprechen, ohne sich mit dem Vieldiskutierten und Illustrierten aufzuhalten? Ballerinas?...
Künstlerporträts
Pablo Picasso: Der Mann, der die moderne Kunst neu definierte
27.08.2024
|
12 Minuten Lesezeit
Pablo Picasso, geboren am 25. Oktober 1881 im spanischen Málaga, gilt als einer der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Seine innovativen Beiträge zum Kubismus, Surrealismus und darüber hinaus sowie sein umfangreiches Werk, zu dem Meisterwerke wie „Guernica“ und „Les Demoiselles d'Avignon“ gehören, haben die Kunstwelt unauslöschlich geprägt und ihn als revolutionäre Figur der modernen Kunst etabliert.