Kunstgeschichte
Die zeitlose Popularität der geometrischen Abstraktion
27.03.2022
|
6 Minuten Lesezeit
Die geometrische Abstraktion ist auch heute noch sehr beliebt, sowohl in der Kunstszene als auch auf dem Markt, wie die zahlreichen Ausstellungen belegen, die dieser Bewegung gewidmet sind und von den wichtigsten Institutionen, Museen und Galerien der Welt organisiert werden ...
Kunstgeschichte
Die ikonischen Künstler der deutschen Kunst
27.04.2022
|
6 Minuten Lesezeit
Die Geschichte der deutschen Kunst ist ein perfektes Beispiel für die Fähigkeit und Beharrlichkeit eines Volkes, das sich schon immer von der figurativen Arbeit benachbarter Nationen abheben wollte. Dieser Wunsch entspringt einem starken Identitätsgefühl und der Suche nach Einzigartigkeit, die, ganz deutsch, ihr künstlerisches Erbe als Quelle des intimen und persönlichen Stolzes gefördert haben...
Kunstgeschichte
Amerikanische Kunst: vom „Follower“ zum „Influencer“
16.03.2022
|
6 Minuten Lesezeit
Amerika hat mit seinen Künstlern, Meisterwerken und Bewegungen die Geschichte der westlichen Kunst unauslöschlich geprägt und sich als eine Kraft durchgesetzt, die Geschmäcker und Trends fördert. Aber war das schon immer so?
Kunstgeschichte
Haie in der Kunst
14.08.2022
|
6 Minuten Lesezeit
Haie haben die Gewässer des Meeres für Hunderttausende von Jahren beherrscht, bevor der Mensch, nachdem er sie einmal gepflügt hatte, diese Tiere oft sowohl in künstlerischen als auch in literarischen Werken beschrieben und sie sogar als gefährliche und furchterregende Raubtiere dargestellt hat ...
Kunstgeschichte
Kubismus: von seinen Anfängen bis zur zeitgenössischen Kunst
06.07.2022
|
6 Minuten Lesezeit
«Dass der Kubismus lange Zeit nicht verstanden wurde und dass es auch heute noch Menschen gibt, die darin nichts sehen können, bedeutet nichts. Ich lese kein Englisch, ein englisches Buch ist für mich ein leeres Buch. Das bedeutet nicht, dass die englische Sprache nicht existiert. Warum sollte ich jemand anderem als mir selbst die Schuld geben, wenn ich nicht verstehen kann, wovon ich nichts weiß?»...
Kunstgeschichte
Die 10 erschreckendsten Werke der Kunstgeschichte
19.10.2020
|
6 Minuten Lesezeit
Da Halloween vor der Tür steht , nutzen wir die Gelegenheit, Ihnen 10 Künstler vorzustellen, die mit düsteren , beklemmenden oder dramatischen Werken, die Sie sicherlich nicht über Ihrem Bett hängen möchten, die Kunstgeschichte transzendiert haben.
Kunstgeschichte
5 grundlegende Werke der Pop-Art
12.03.2021
|
6 Minuten Lesezeit
Begeben Sie sich mit uns auf die Entdeckung von 5 Werken, die den Grundstein für eine innovative künstlerische Bewegung legten, die immer noch zutiefst aktuell ist: Heute ist es Pop !
Lebensstil
David Geffen: die wertvollste Kunstsammlung im Alleineigentum
27.09.2023
|
7 Minuten Lesezeit
David Lawrence Geffen, geboren am 21. Februar 1943, ist eine prominente Persönlichkeit in der amerikanischen Geschäftslandschaft. Er gilt weithin als Wirtschaftsmagnat, Koryphäe der Filmindustrie und als Vordenker hinter der Gründung mehrerer einflussreicher Plattenfirmen und Filmunternehmen ...
Lebensstil
Christophe Lambert: Sammeln mit Herz und Intuition“
29.11.2023
|
6 Minuten Lesezeit
Christophe Lambert, renommierter Schauspieler, offenbart eine monomanische Leidenschaft für Kunst, die er mit großer persönlicher Hingabe sammelt. Trotz aller Missgeschicke bleibt er seiner Liebe zur Kunst treu und träumt von einem öffentlichen Raum, in dem er seine vielseitige Sammlung teilen kann
Künstlerporträts
Valerio Adami: Ein moderner Meister der figurativen Kunst
26.07.2024
|
6 Minuten Lesezeit
Valerio Adami, ein bedeutender italienischer Maler, wird für seinen unverwechselbaren Stil gefeiert, der Elemente der Pop-Art, des Surrealismus und der figurativen Kunst vereint. Sein kräftiger Einsatz von Farben und scharfen Linien schafft eindrucksvolle Bilder, die sowohl zum Nachdenken anregen als auch visuell fesselnd sind. Adamis Arbeiten behandeln oft Themen der menschlichen Existenz, Mythologie und Literatur, was ihn zu einer herausragenden Figur der zeitgenössischen Kunst macht ...
Künstlerporträts
Guillaume Corneille: Ein lebendiger Visionär der modernen Kunst
07.08.2024
|
6 Minuten Lesezeit
Guillaume Corneille, eine Schlüsselfigur der modernen Kunst, wird für seine lebendigen und fantasievollen Werke voller Farben und Emotionen gefeiert. Sein einzigartiger Ausdruck verbindet Abstraktion und figurative Elemente und schafft so einen unverwechselbaren Stil, der den Betrachter durch seine Überschwänglichkeit und Tiefe in seinen Bann zieht ...
Künstlerporträts
Das künstlerische Erbe von Tom Wesselmann: Das Alltägliche transformieren
22.08.2024
|
6 Minuten Lesezeit
Tom Wesselmann (1931–2004) war ein wegweisender amerikanischer Künstler und eine zentrale Figur der Pop-Art-Bewegung. Er wurde für seine gewagten und provokativen Werke gefeiert, in denen er Alltagsgegenstände in lebendige, großformatige Kompositionen verwandelte und so traditionelle Vorstellungen von Schönheit und Kunst in Frage stellte. Sein Erbe inspiriert noch heute durch zahlreiche bedeutende Ausstellungen und Retrospektiven weltweit.
Künstlerporträts
Miquel Barceló: Ein Visionär der zeitgenössischen Kunst
12.09.2024
|
7 Minuten Lesezeit
Miquel Barceló ist eine führende Persönlichkeit der zeitgenössischen spanischen Kunst. Er ist bekannt für seinen innovativen Einsatz unterschiedlicher Materialien und seine ausgeprägte Fähigkeit, die Urkräfte der Natur und menschliche Emotionen einzufangen. Seine Arbeiten umfassen eine Vielzahl von Medien, darunter Malerei, Keramik und Skulptur, wobei er oft das Abstrakte und das Figurative auf eine Weise vermischt, die traditionelle Grenzen in Frage stellt ...
Künstlerporträts
Die Spannung zwischen Abstraktion und Figuration erkunden: Die künstlerische Reise von Nigel Cooke
17.09.2024
|
6 Minuten Lesezeit
Nigel Cooke ist ein bekannter britischer Künstler, der für seine Fähigkeit bekannt ist, in seinen großformatigen, vielschichtigen Gemälden Abstraktion und Figuration zu verbinden. Seine Arbeit spiegelt eine tiefe Auseinandersetzung mit der natürlichen Welt, menschlicher Erfahrung und philosophischer Ideen wider und erschafft Kompositionen, die den Betrachter einladen, sich mit Mysterien, Zeit und Erinnerungen auseinanderzusetzen ...
Künstlerporträts
Neil Jenneys „Bad Painting“: Wo Idealismus auf Realismus trifft
31.10.2024
|
7 Minuten Lesezeit
Neil Jenney ist ein amerikanischer Maler, der für seinen einzigartigen „Bad Painting“-Stil bekannt ist. Dieser Begriff beschreibt seine antiillusionistischen, kantigen figurativen Werke, die den traditionellen Realismus herausfordern. Seine Kunst, die oft Humor mit gesellschaftlichen Kommentaren vermischt, wurde in den 1960er und 1970er Jahren für ihre direkte und erzählerische Herangehensweise an den konzeptuellen Realismus bekannt.
Künstlerporträts
Natalya Mougenot: Mein multikulturelles Erbe hat großen Einfluss auf meine Vision.
27.12.2024
|
7 Minuten Lesezeit
„Vom ersten Moment an, als ich einen Pinsel in die Hand nahm, wurde mir klar, dass Farben eine Macht haben, die über einfache Ästhetik hinausgeht: Sie bilden eine echte Sprache. Jeder Pinselstrich ermöglichte es mir, Emotionen zu vermitteln, die Worte oft nur schwer ausdrücken können.“
Kunstgeschichte
Die Künstler, die das Jahr 2024 geprägt haben: die 10 Essentials, die es zu entdecken gilt
24.12.2024
|
14 Minuten Lesezeit
Das Ende des Jahres 2024 steht vor der Tür und es ist an der Zeit, über die Künstler nachzudenken, die das Jahr geprägt haben. ArtMajeur, eine Referenzplattform für Online-Kunst, hat die aufkommenden Trends und die beim Publikum in Bezug auf Umsatz und Konsens beliebtesten Namen hervorgehoben...
Kunstgeschichte
Piet Mondrian
06.04.2023
|
10 Minuten Lesezeit
Piet Mondrian (1872-1944) war ein niederländischer Künstler und ein Pionier der abstrakten Kunst. Er war eng mit der De Stijl-Bewegung verbunden, einer niederländischen Kunst- und Designbewegung, die auf den Prinzipien der Einfachheit und Harmonie gründet. Sein charakteristischer Stil, der durch ein Raster aus vertikalen und horizontalen Linien und Blöcken aus Primärfarben gekennzeichnet ist, wurde zum Markenzeichen der Bewegung.
Kunstgeschichte
Die Farbe Grau in der Kunstgeschichte
11.09.2022
|
7 Minuten Lesezeit
Grau, die typische Farbe bewölkter Wintertage, unwissentlich aufgetürmter Steine an Stränden, antiker Denkmäler, kalter Arbeiterkleidung, verschiedenster technischer Werkzeuge, des ikonischen Apfels und altersbedingter Haare, ist das Ergebnis eines besonderen Farbtons, der durch Mischen von Schwarz und Weiß erreicht wird...
Kunstgeschichte
Geschichte des Terrors
28.10.2023
|
8 Minuten Lesezeit
Der Erfolg von Halloween, aber auch z. B. von häufigeren Horrorfilmen, liegt darin, dass der erwähnte Genusszustand sicher erlebt werden kann, da er keine wirkliche Gefahr mit sich bringt, da der Schrecken dem Anlass entsprechend ist. eindeutig simuliert...
Künstlerporträts
David Hockney: Ein Pionier der zeitgenössischen Kunst
28.08.2024
|
7 Minuten Lesezeit
David Hockney ist ein führender britischer Künstler, der für seine innovativen und farbenfrohen Werke in den Bereichen Malerei, Zeichnung und Druckgrafik gefeiert wird. Hockney ist bekannt für seine lebendigen Landschaftsdarstellungen, Porträts und experimentellen Fotocollagen und hat die zeitgenössische Kunst seit über sechs Jahrzehnten maßgeblich beeinflusst.
Kunstgeschichte
Pandas in der chinesischen Kunst
26.12.2023
|
7 Minuten Lesezeit
Der Panda ist eine in China endemische Bärenart, die typischerweise in den Bergketten im zentralen Teil des Landes, insbesondere in der Provinz Sichuan, lebt. Dieser sanfte Riese wurde vom chinesischen Volk schon immer verehrt ...
Lebensstil
Perfekte Kombinationen: Kunstwerke passend zum Beruf auswählen
30.04.2024
|
7 Minuten Lesezeit
Anlässlich des 1. Mai, der der Würdigung der Beiträge von Arbeitnehmern auf der ganzen Welt gewidmet ist, besteht die Möglichkeit, einen thematischen Denkanstoß zu geben, der darauf abzielt, aufzuzeigen, wie die Ästhetik eines Büros die Produktivität, die Stimmung und die berufliche Identität beeinflussen kann ...
Künstlerporträts
Mimmo Rotella: Pionier der Decollage und der italienischen Avantgarde-Kunst
12.08.2024
|
7 Minuten Lesezeit
Mimmo Rotella war ein einflussreicher italienischer Künstler, der als Pionier der Décollage-Technik bekannt war, bei der zerrissene Plakate zerrissen und neu zusammengesetzt wurden, um neue künstlerische Ausdrucksformen zu schaffen. Seine Arbeit, die sich mit Bewegungen wie dem Nouveau Réalisme überschnitt, hatte großen Einfluss auf die europäische Nachkriegskunst.
Künstlerporträts
Die bunte Welt von Pierre Ambrogiani
14.08.2024
|
7 Minuten Lesezeit
Pierre Ambrogiani (1907–1985) war ein berühmter französischer Maler, Kupferstecher und Bildhauer, der für seine lebendigen, kubistisch-fauvistischen Darstellungen mediterraner Landschaften und des Landlebens bekannt war und mit über 1.500 Werken ein bleibendes Erbe in der Kunstwelt hinterließ.
Künstlerporträts
Alfred Freddy Krupa: Ein Pionier der neuen Tuschekunst und eine weltbekannte künstlerische Kraft
22.08.2024
|
7 Minuten Lesezeit
Alfred Freddy Krupa ist ein berühmter zeitgenössischer kroatischer Maler und Meisterzeichner, der für seine Beiträge zur New Ink Art-Bewegung gefeiert wird, die traditionelle östliche Tuschetechniken mit westlicher Moderne verbindet. Als Autor des „New Ink Art Manifesto“ gilt er als Pionier dieser Bewegung und führender Vertreter der modernen europäischen Tuschemalerei.
Kunstgeschichte
Die religiöse Weihnachtskunst: Zwischen Tradition und Moderne
23.02.2024
|
16 Minuten Lesezeit
Weihnachten, die Feier der Geburt Jesu Christi, ist das Herzstück des Christentums, symbolisiert die Inkarnation Gottes und trägt eine Botschaft der Hoffnung und Erlösung. Seit den frühesten Jahrhunderten inspirierte die Krippe die religiöse Kunst und entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte weiter, um die spirituelle Bedeutung dieses Ereignisses zutiefst zum Ausdruck zu bringen. Künstler wie Giotto und Caravaggio bereicherten die Szene mit ihrem emotionalen Realismus.
Künstlerporträts
Elena Kraft, Kunst als Schrei des Herzens
16.07.2022
|
8 Minuten Lesezeit
Das Werk von Elena Kraft ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Schrei des Herzens, der darauf abzielt, den emotionalen Zustand der Künstlerin zu offenbaren, der sowohl in der Malerei als auch in der Skulptur zum Ausdruck kommt...
Kunst verkaufen
Die besten Kunsthochschulen Europas - Teil 1
19.02.2025
|
8 Minuten Lesezeit
Entdecken Sie die besten Kunstschulen Europas, von Deutschland bis Norwegen. Diese renommierten Institutionen bilden im Rahmen herausragender Programme die Künstler und Designer von morgen aus.
Kunstgeschichte
Basquiats Symbolik in der zeitgenössischen Kunst
25.09.2022
|
7 Minuten Lesezeit
Die Relevanz des kreativen Flairs von Jean-Michel Basquiat ist in der zeitgenössischen Kunst nach wie vor spürbar und drückt sich in der Arbeit von Künstlern aus, die, angetrieben von demselben Impuls der Denunziation, den starken Wunsch haben, den ungelösten Dramen von Rassismus und Ausgrenzung eine Stimme zu geben. .
In Kunst investieren
Top-Künstler, in den man jetzt investieren sollte: Gris1
11.05.2023
|
7 Minuten Lesezeit
Gris1 ist ein französischer Künstler und Mitglied der Crew von Da Mental Vaporz (DMV). Er wurde in den 1980er Jahren in Südfrankreich geboren und entdeckte 1996 während seines Studiums seine Leidenschaft für Kunst...
Kunstgeschichte
Geschichte der tschechischen Kunst
25.11.2023
|
8 Minuten Lesezeit
Unter tschechischer Kunstgeschichte verstehen wir den gesamten Komplex der bildenden Künste, der sowohl in der Tschechischen Republik selbst als auch in den verschiedenen Staaten, die in früheren Jahrhunderten dazugehörten, konzipiert wurde und anschließend Gestalt und Leben annahm und denkwürdigen Künstlern als Heimat diente , in den berühmtesten Beispielen, wird später untersucht.
Künstlerporträts
Susan Rothenbergs monochrome Pferde: minimalistische Meisterwerke
03.01.2025
|
8 Minuten Lesezeit
Susan Rothenberg war eine einflussreiche amerikanische Malerin, die für ihre ikonischen Pferdebilder bekannt war, die minimalistische Abstraktion mit Figuration verbanden. Im Laufe ihrer Karriere entwickelte sie ihren Stil weiter, indem sie kräftige Farben und ausdrucksstarke Pinselführung einbezog, und wurde für ihre innovativen Beiträge zur zeitgenössischen Kunst anerkannt.
Lebensstil
Jorge und Darlene Pérez: bedeutende Beiträge zur Kunstszene Miamis
21.12.2023
|
11 Minuten Lesezeit
Der Immobilienmagnat Jorge M. Pérez hatte sich in Miami bereits als prominente Persönlichkeit etabliert, lange bevor eine etwas kontroverse Entscheidung im Jahr 2013, das Miami Art Museum zu seinen Ehren umzubenennen, für Aufsehen sorgte ...
Kunstgeschichte
Shōgatsu und Takarabune: Symbolische Bilder und kulturelles Erbe
13.06.2024
|
11 Minuten Lesezeit
Shōgatsu, das japanische Neujahrsfest, entstand durch die Kalenderreformen der Meiji-Zeit, als Japan vom Lunisolarkalender zum Gregorianischen Kalender wechselte. Trotzdem bleibt es zentral mit Ritualen wie Hatsumode und symbolischen Speisen wie Osechi-Ryōri und Zōni, die Erneuerung und Familienzusammenhalt symbolisieren. Moderne japanische Kunst integriert diese Traditionen und bewahrt die kulturelle Bedeutung von Shōgatsu weltweit.
Kunstgeschichte
Tempel, Wandmalereien und die künstlerische Renaissance von Onam
07.06.2024
|
14 Minuten Lesezeit
Onam ist ein farbenfrohes Erntedankfest, das in Kerala, Indien, gefeiert wird und an die Rückkehr von König Mahabali erinnert. Es wird in der Kunst durch verschiedene Formen wie Pookalam (Blumen-Rangoli), Kathakali-Tanz-Drama, Wandmalereien und traditionelles Kunsthandwerk dargestellt und zeigt die kulturelle Bedeutung und mythologischen Themen des Festivals.