Kunstgeschichte
Top 10: Abstrakte Gemälde
16.12.2023
|
11 Minuten Lesezeit
Nur um dem Leser ein „Wann“ und „Wo“ zu geben: Der Abstraktionismus, eine avantgardistische Kunstbewegung, wurde im frühen 20. Jahrhundert in Deutschland geboren und breitete sich in verschiedenen Regionen des Landes aus, die ziemlich weit voneinander entfernt waren ...
Künstlerporträts
Sterling Ruby: Kunst, Psychologie und Gesellschaftskritik
29.10.2024
|
12 Minuten Lesezeit
Sterling Ruby, geboren am 21. Januar 1972, ist ein vielseitiger amerikanischer Künstler, der für seine Arbeiten in vielen verschiedenen Medien bekannt ist, darunter Keramik, Malerei, Skulptur und Textilien. Seine Kunst wird oft in weitläufigen, komplexen Installationen gezeigt, die auf eine breite Palette von Einflüssen zurückgreifen, wie etwa urbane Kultur, Themen der psychischen Gesundheit und soziale Probleme wie Globalisierung und amerikanischer Niedergang...
Künstlerporträts
Ali Banisadr: Eine Reise durch Chaos und Harmonie in der Kunst
10.09.2024
|
5 Minuten Lesezeit
Ali Banisadr ist ein iranisch-amerikanischer Künstler, der für seine dynamische Mischung aus Abstraktion und Figuration bekannt ist und Gemälde schafft, die sowohl Chaos als auch Ordnung widerspiegeln. Seine Arbeit ist stark von seinen Sinneserfahrungen beeinflusst, insbesondere von der Synästhesie, die es ihm ermöglicht, Farben zu „hören“ und Geräusche zu „sehen“ ...
Künstlerporträts
Farid Belkahia: Ein Pionier der modernen marokkanischen Kunst
29.01.2025
|
5 Minuten Lesezeit
Farid Belkahia (1934–2014) ist ein Pionier der modernen marokkanischen Kunst, der traditionelles Erbe und zeitgenössische Abstraktion verbindet. Sein Werk, das von der Farid Belkahia Foundation bewahrt und gefördert wird, inspiriert weiterhin neue Generationen durch Ausstellungen, Auktionen und aktive Unterstützung junger Künstler.
Künstlerporträts
Marc Chagall: Eine Reise durch Kunst und Vorstellungskraft
19.06.2024
|
13 Minuten Lesezeit
Marc Chagalls künstlerischer Weg ist geprägt von einer außergewöhnlichen Mischung aus Surrealismus, Fantasie und leuchtenden Farben, die die herkömmlichen Grenzen des künstlerischen Ausdrucks überschreitet …
Kunstgeschichte
Die Geschichte des weiblichen Aktes in der Malerei
04.12.2022
|
27 Minuten Lesezeit
Die Geschichte der weiblichen Nacktheit in der Kunst ist nie dieselbe, da verschiedene Gesellschaften und Kulturen im Laufe der Jahrhunderte und Jahrtausende Nacktszenen in unterschiedlichem Maße akzeptiert haben...
Kunstgeschichte
Die Geschichte der polnischen Kunst: Traditionen auf halbem Weg zwischen Europa und Russland
08.05.2022
|
5 Minuten Lesezeit
Die polnische Kunst hat oft die figurativen Trends widergespiegelt, die von den Bewegungen benachbarter Länder und Kontinente wie Russland und Europa zum Ausdruck gebracht wurden. Dies liegt daran, dass Polen an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert noch nicht als Staat existierte, da es zwischen Österreich, Russland und Preußen aufgeteilt war, Ländern, aus denen es offensichtliche künstlerische Kontaminationen bezog ...
Kunstgeschichte
Winterlandschaften in der Kunst
07.12.2021
|
6 Minuten Lesezeit
Der Winter ist die Jahreszeit, in der der wichtigste Feiertag gefeiert wird: Weihnachten! Dabei haben sich die bekanntesten Künstler der Kunstgeschichte nicht davor gescheut, die für diese Jahreszeit typischen kalten Landschaften, manchmal sogar in Allegorien, darzustellen. Der Erfolg dieses Themas zeigt sich auch heute noch, viele Werke der zeitgenössischen Kunst haben oft verschneite Ansichten dargestellt...
Künstlerporträts
Jean-Humbert Savoldelli, die Inspiration, die von der Farbe kommt
21.09.2022
|
6 Minuten Lesezeit
Der Maler Jean-Humbert Savoldelli ist der festen Überzeugung, dass der Prozess des künstlerischen Schaffens auf ein fast lebenswichtiges Bedürfnis reagiert, bei dem die Technik erst nach...
Kunstgeschichte
Die 8 seltsamsten Familien der Kunstgeschichte
15.05.2021
|
6 Minuten Lesezeit
Anlässlich des Internationalen Familientages haben wir uns entschlossen, Ihnen 8 besonders kuriose Familienporträts zu zeigen. Durch die Jahrhunderte und die Emotionen, stöbern Sie mit uns in diesen verschiedenen Kokons, die Sie für manche dazu bringen werden, Ihre Situation zu relativieren.
Künstlerporträts
Pavel Guliaev: Ich habe schon in jungen Jahren gezeichnet
05.03.2024
|
6 Minuten Lesezeit
„In meiner Familie gab es keine professionellen Künstler, aber jeder liebte das Zeichnen. Ich habe schon in jungen Jahren gezeichnet. Zuerst waren es Indianer und Pferde, aber dann begann ich, Märchen zu illustrieren und historische Themen (normalerweise Kampfszenen) zu zeichnen.“ ..
Künstlerporträts
Peter Klasen: Die Kunst industrieller Kontraste und urbaner Narrative
11.07.2024
|
6 Minuten Lesezeit
Peter Klasen ist ein deutscher Künstler, der für seine collageartigen Pop-Art-Gemälde und -Drucke bekannt ist. Seine Werke sind in bedeutenden Museen weltweit ausgestellt, darunter im Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris und im Museum of Modern Art in New York.
Künstlerporträts
Tim Burton: Ein Meister der Dark Fantasy in Film und bildender Kunst
26.08.2024
|
6 Minuten Lesezeit
Tim Burton ist ein amerikanischer Filmemacher und bildender Künstler, der für seinen unverwechselbaren Gothic-Stil bekannt ist und in Filmen wie „Edward mit den Scherenhänden“ und „Nightmare Before Christmas“ dunkle Fantasy mit schrägem Humor verbindet. Seine künstlerischen Arbeiten, darunter Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen, spiegeln dieselbe skurrile und doch unheimliche Ästhetik wider, die seine filmischen Kreationen auszeichnet.
Lebensstil
Das Leben von Künstlern auf der Leinwand: Filme, die Kreativität und Kampf einfangen
11.03.2025
|
6 Minuten Lesezeit
Künstler faszinieren Filmemacher schon seit langem und liefern reichhaltiges Material für Geschichten über Leidenschaft, Genie und Aufruhr. Diese Filme zeigen ihre künstlerischen Reisen und bieten gleichzeitig Einblicke in ihre Kämpfe und Triumphe. Durch Persönlichkeiten wie Van Gogh und Pollock erwecken sie die Welt der Kunst zum Leben.
Kunstgeschichte
Paul Klee
28.03.2023
|
14 Minuten Lesezeit
Klee war bekannt für seine bahnbrechende Verwendung von Farbe, mit der er Emotionen und Stimmungen in seinen Kompositionen ausdrückte. Er interessierte sich besonders für die Eigenschaften von Farbe und ihre Fähigkeit, Harmonie und Gleichgewicht innerhalb eines Kunstwerks zu schaffen ...
Kunstgeschichte
Paul Cézanne
19.05.2023
|
14 Minuten Lesezeit
Paul Cézanne war ein französischer Künstler und Maler, der von 1839 bis 1906 lebte. Er war als postimpressionistischer Künstler bekannt, dessen Werk neue Formen der Darstellung einführte und die künstlerischen Bewegungen des frühen 20. Jahrhunderts beeinflusste ...
Kunstgeschichte
Die zeitlose Popularität der geometrischen Abstraktion
27.03.2022
|
6 Minuten Lesezeit
Die geometrische Abstraktion ist auch heute noch sehr beliebt, sowohl in der Kunstszene als auch auf dem Markt, wie die zahlreichen Ausstellungen belegen, die dieser Bewegung gewidmet sind und von den wichtigsten Institutionen, Museen und Galerien der Welt organisiert werden ...
Kunstgeschichte
Die ikonischen Künstler der deutschen Kunst
27.04.2022
|
6 Minuten Lesezeit
Die Geschichte der deutschen Kunst ist ein perfektes Beispiel für die Fähigkeit und Beharrlichkeit eines Volkes, das sich schon immer von der figurativen Arbeit benachbarter Nationen abheben wollte. Dieser Wunsch entspringt einem starken Identitätsgefühl und der Suche nach Einzigartigkeit, die, ganz deutsch, ihr künstlerisches Erbe als Quelle des intimen und persönlichen Stolzes gefördert haben...
Kunstgeschichte
Die verborgenen Geheimnisse der Großformate
27.12.2021
|
6 Minuten Lesezeit
Die folgende Auswahl großformatiger Kunstwerke aus der Sammlung von Artmajeur soll zeigen, dass die Originalität und Eigenständigkeit der zeitgenössischen Kunst oft mehr oder weniger unbewusst aus den wichtigsten künstlerischen Strömungen der Kunstgeschichte von die Vergangenheit...
Kunstgeschichte
Grafik: Holzschnitt, Lithographie und Serigraphie
12.01.2022
|
6 Minuten Lesezeit
Mit dem Begriff Grafik bezeichnen wir die Werke, die Künstler durch den Einsatz von Drucktechniken wie Holzschnitt, Lithografie und Siebdruck schaffen. Viele der großen Meister der Vergangenheit haben mit diesem Verfahren experimentiert, wie zum Beispiel Andrea Mantegna, Albrecht Dürer, Henri de Toulouse-Lautrec und Keith Haring...
Kunstgeschichte
Amerikanische Kunst: vom „Follower“ zum „Influencer“
16.03.2022
|
6 Minuten Lesezeit
Amerika hat mit seinen Künstlern, Meisterwerken und Bewegungen die Geschichte der westlichen Kunst unauslöschlich geprägt und sich als eine Kraft durchgesetzt, die Geschmäcker und Trends fördert. Aber war das schon immer so?
Kunstgeschichte
Haie in der Kunst
14.08.2022
|
6 Minuten Lesezeit
Haie haben die Gewässer des Meeres für Hunderttausende von Jahren beherrscht, bevor der Mensch, nachdem er sie einmal gepflügt hatte, diese Tiere oft sowohl in künstlerischen als auch in literarischen Werken beschrieben und sie sogar als gefährliche und furchterregende Raubtiere dargestellt hat ...
Kunstgeschichte
Kubismus: von seinen Anfängen bis zur zeitgenössischen Kunst
06.07.2022
|
6 Minuten Lesezeit
«Dass der Kubismus lange Zeit nicht verstanden wurde und dass es auch heute noch Menschen gibt, die darin nichts sehen können, bedeutet nichts. Ich lese kein Englisch, ein englisches Buch ist für mich ein leeres Buch. Das bedeutet nicht, dass die englische Sprache nicht existiert. Warum sollte ich jemand anderem als mir selbst die Schuld geben, wenn ich nicht verstehen kann, wovon ich nichts weiß?»...
Kunstgeschichte
Die 10 erschreckendsten Werke der Kunstgeschichte
19.10.2020
|
6 Minuten Lesezeit
Da Halloween vor der Tür steht , nutzen wir die Gelegenheit, Ihnen 10 Künstler vorzustellen, die mit düsteren , beklemmenden oder dramatischen Werken, die Sie sicherlich nicht über Ihrem Bett hängen möchten, die Kunstgeschichte transzendiert haben.
Kunstgeschichte
5 grundlegende Werke der Pop-Art
12.03.2021
|
6 Minuten Lesezeit
Begeben Sie sich mit uns auf die Entdeckung von 5 Werken, die den Grundstein für eine innovative künstlerische Bewegung legten, die immer noch zutiefst aktuell ist: Heute ist es Pop !
Lebensstil
David Geffen: die wertvollste Kunstsammlung im Alleineigentum
27.09.2023
|
7 Minuten Lesezeit
David Lawrence Geffen, geboren am 21. Februar 1943, ist eine prominente Persönlichkeit in der amerikanischen Geschäftslandschaft. Er gilt weithin als Wirtschaftsmagnat, Koryphäe der Filmindustrie und als Vordenker hinter der Gründung mehrerer einflussreicher Plattenfirmen und Filmunternehmen ...
Lebensstil
Christophe Lambert: Sammeln mit Herz und Intuition“
29.11.2023
|
6 Minuten Lesezeit
Christophe Lambert, renommierter Schauspieler, offenbart eine monomanische Leidenschaft für Kunst, die er mit großer persönlicher Hingabe sammelt. Trotz aller Missgeschicke bleibt er seiner Liebe zur Kunst treu und träumt von einem öffentlichen Raum, in dem er seine vielseitige Sammlung teilen kann
Künstlerporträts
Valerio Adami: Ein moderner Meister der figurativen Kunst
26.07.2024
|
6 Minuten Lesezeit
Valerio Adami, ein bedeutender italienischer Maler, wird für seinen unverwechselbaren Stil gefeiert, der Elemente der Pop-Art, des Surrealismus und der figurativen Kunst vereint. Sein kräftiger Einsatz von Farben und scharfen Linien schafft eindrucksvolle Bilder, die sowohl zum Nachdenken anregen als auch visuell fesselnd sind. Adamis Arbeiten behandeln oft Themen der menschlichen Existenz, Mythologie und Literatur, was ihn zu einer herausragenden Figur der zeitgenössischen Kunst macht ...
Künstlerporträts
Guillaume Corneille: Ein lebendiger Visionär der modernen Kunst
07.08.2024
|
6 Minuten Lesezeit
Guillaume Corneille, eine Schlüsselfigur der modernen Kunst, wird für seine lebendigen und fantasievollen Werke voller Farben und Emotionen gefeiert. Sein einzigartiger Ausdruck verbindet Abstraktion und figurative Elemente und schafft so einen unverwechselbaren Stil, der den Betrachter durch seine Überschwänglichkeit und Tiefe in seinen Bann zieht ...
Künstlerporträts
Das künstlerische Erbe von Tom Wesselmann: Das Alltägliche transformieren
22.08.2024
|
6 Minuten Lesezeit
Tom Wesselmann (1931–2004) war ein wegweisender amerikanischer Künstler und eine zentrale Figur der Pop-Art-Bewegung. Er wurde für seine gewagten und provokativen Werke gefeiert, in denen er Alltagsgegenstände in lebendige, großformatige Kompositionen verwandelte und so traditionelle Vorstellungen von Schönheit und Kunst in Frage stellte. Sein Erbe inspiriert noch heute durch zahlreiche bedeutende Ausstellungen und Retrospektiven weltweit.
Künstlerporträts
Miquel Barceló: Ein Visionär der zeitgenössischen Kunst
12.09.2024
|
7 Minuten Lesezeit
Miquel Barceló ist eine führende Persönlichkeit der zeitgenössischen spanischen Kunst. Er ist bekannt für seinen innovativen Einsatz unterschiedlicher Materialien und seine ausgeprägte Fähigkeit, die Urkräfte der Natur und menschliche Emotionen einzufangen. Seine Arbeiten umfassen eine Vielzahl von Medien, darunter Malerei, Keramik und Skulptur, wobei er oft das Abstrakte und das Figurative auf eine Weise vermischt, die traditionelle Grenzen in Frage stellt ...
Künstlerporträts
Die Spannung zwischen Abstraktion und Figuration erkunden: Die künstlerische Reise von Nigel Cooke
17.09.2024
|
6 Minuten Lesezeit
Nigel Cooke ist ein bekannter britischer Künstler, der für seine Fähigkeit bekannt ist, in seinen großformatigen, vielschichtigen Gemälden Abstraktion und Figuration zu verbinden. Seine Arbeit spiegelt eine tiefe Auseinandersetzung mit der natürlichen Welt, menschlicher Erfahrung und philosophischer Ideen wider und erschafft Kompositionen, die den Betrachter einladen, sich mit Mysterien, Zeit und Erinnerungen auseinanderzusetzen ...
Künstlerporträts
Neil Jenneys „Bad Painting“: Wo Idealismus auf Realismus trifft
31.10.2024
|
7 Minuten Lesezeit
Neil Jenney ist ein amerikanischer Maler, der für seinen einzigartigen „Bad Painting“-Stil bekannt ist. Dieser Begriff beschreibt seine antiillusionistischen, kantigen figurativen Werke, die den traditionellen Realismus herausfordern. Seine Kunst, die oft Humor mit gesellschaftlichen Kommentaren vermischt, wurde in den 1960er und 1970er Jahren für ihre direkte und erzählerische Herangehensweise an den konzeptuellen Realismus bekannt.
Künstlerporträts
Natalya Mougenot: Mein multikulturelles Erbe hat großen Einfluss auf meine Vision.
27.12.2024
|
7 Minuten Lesezeit
„Vom ersten Moment an, als ich einen Pinsel in die Hand nahm, wurde mir klar, dass Farben eine Macht haben, die über einfache Ästhetik hinausgeht: Sie bilden eine echte Sprache. Jeder Pinselstrich ermöglichte es mir, Emotionen zu vermitteln, die Worte oft nur schwer ausdrücken können.“
Kunstgeschichte
Die 10 Künstler aus Lateinamerika, die die Weltkunst revolutionierten
16.07.2024
|
14 Minuten Lesezeit
Entdecken Sie die zehn einflussreichsten lateinamerikanischen Künstler aller Zeiten und ihren Einfluss auf die Weltkunst. Von Frida Kahlo, die für ihre emotionalen Selbstporträts berühmt ist, bis zu Diego Rivera und seinen monumentalen Wandbildern, die die mexikanische Geschichte erzählen...
Kunstgeschichte
Die Künstler, die das Jahr 2024 geprägt haben: die 10 Essentials, die es zu entdecken gilt
24.12.2024
|
14 Minuten Lesezeit
Das Ende des Jahres 2024 steht vor der Tür und es ist an der Zeit, über die Künstler nachzudenken, die das Jahr geprägt haben. ArtMajeur, eine Referenzplattform für Online-Kunst, hat die aufkommenden Trends und die beim Publikum in Bezug auf Umsatz und Konsens beliebtesten Namen hervorgehoben...