Aktuelle Artikel

Künstlerporträts
Sterling Ruby: Kunst, Psychologie und Gesellschaftskritik
29.10.2024
|
12 Minuten Lesezeit
Sterling Ruby, geboren am 21. Januar 1972, ist ein vielseitiger amerikanischer Künstler, der für seine Arbeiten in vielen verschiedenen Medien bekannt ist, darunter Keramik, Malerei, Skulptur und Textilien. Seine Kunst wird oft in weitläufigen, komplexen Installationen gezeigt, die auf eine breite Palette von Einflüssen zurückgreifen, wie etwa urbane Kultur, Themen der psychischen Gesundheit und soziale Probleme wie Globalisierung und amerikanischer Niedergang...
Künstlerporträts
Ali Banisadr: Eine Reise durch Chaos und Harmonie in der Kunst
10.09.2024
|
5 Minuten Lesezeit
Ali Banisadr ist ein iranisch-amerikanischer Künstler, der für seine dynamische Mischung aus Abstraktion und Figuration bekannt ist und Gemälde schafft, die sowohl Chaos als auch Ordnung widerspiegeln. Seine Arbeit ist stark von seinen Sinneserfahrungen beeinflusst, insbesondere von der Synästhesie, die es ihm ermöglicht, Farben zu „hören“ und Geräusche zu „sehen“ ...
Kunstgeschichte
Die Geschichte der polnischen Kunst: Traditionen auf halbem Weg zwischen Europa und Russland
08.05.2022
|
5 Minuten Lesezeit
Die polnische Kunst hat oft die figurativen Trends widergespiegelt, die von den Bewegungen benachbarter Länder und Kontinente wie Russland und Europa zum Ausdruck gebracht wurden. Dies liegt daran, dass Polen an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert noch nicht als Staat existierte, da es zwischen Österreich, Russland und Preußen aufgeteilt war, Ländern, aus denen es offensichtliche künstlerische Kontaminationen bezog ...
Kunstgeschichte
Winterlandschaften in der Kunst
07.12.2021
|
6 Minuten Lesezeit
Der Winter ist die Jahreszeit, in der der wichtigste Feiertag gefeiert wird: Weihnachten! Dabei haben sich die bekanntesten Künstler der Kunstgeschichte nicht davor gescheut, die für diese Jahreszeit typischen kalten Landschaften, manchmal sogar in Allegorien, darzustellen. Der Erfolg dieses Themas zeigt sich auch heute noch, viele Werke der zeitgenössischen Kunst haben oft verschneite Ansichten dargestellt...
Künstlerporträts
Tim Burton: Ein Meister der Dark Fantasy in Film und bildender Kunst
26.08.2024
|
6 Minuten Lesezeit
Tim Burton ist ein amerikanischer Filmemacher und bildender Künstler, der für seinen unverwechselbaren Gothic-Stil bekannt ist und in Filmen wie „Edward mit den Scherenhänden“ und „Nightmare Before Christmas“ dunkle Fantasy mit schrägem Humor verbindet. Seine künstlerischen Arbeiten, darunter Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen, spiegeln dieselbe skurrile und doch unheimliche Ästhetik wider, die seine filmischen Kreationen auszeichnet.
Kunstgeschichte
Paul Klee
28.03.2023
|
14 Minuten Lesezeit
Klee war bekannt für seine bahnbrechende Verwendung von Farbe, mit der er Emotionen und Stimmungen in seinen Kompositionen ausdrückte. Er interessierte sich besonders für die Eigenschaften von Farbe und ihre Fähigkeit, Harmonie und Gleichgewicht innerhalb eines Kunstwerks zu schaffen ...
Kunstgeschichte
Paul Cézanne
19.05.2023
|
14 Minuten Lesezeit
Paul Cézanne war ein französischer Künstler und Maler, der von 1839 bis 1906 lebte. Er war als postimpressionistischer Künstler bekannt, dessen Werk neue Formen der Darstellung einführte und die künstlerischen Bewegungen des frühen 20. Jahrhunderts beeinflusste ...
Kunstgeschichte
Die ikonischen Künstler der deutschen Kunst
27.04.2022
|
6 Minuten Lesezeit
Die Geschichte der deutschen Kunst ist ein perfektes Beispiel für die Fähigkeit und Beharrlichkeit eines Volkes, das sich schon immer von der figurativen Arbeit benachbarter Nationen abheben wollte. Dieser Wunsch entspringt einem starken Identitätsgefühl und der Suche nach Einzigartigkeit, die, ganz deutsch, ihr künstlerisches Erbe als Quelle des intimen und persönlichen Stolzes gefördert haben...
Kunstgeschichte
Haie in der Kunst
14.08.2022
|
6 Minuten Lesezeit
Haie haben die Gewässer des Meeres für Hunderttausende von Jahren beherrscht, bevor der Mensch, nachdem er sie einmal gepflügt hatte, diese Tiere oft sowohl in künstlerischen als auch in literarischen Werken beschrieben und sie sogar als gefährliche und furchterregende Raubtiere dargestellt hat ...
Kunstgeschichte
Kubismus: von seinen Anfängen bis zur zeitgenössischen Kunst
06.07.2022
|
6 Minuten Lesezeit
«Dass der Kubismus lange Zeit nicht verstanden wurde und dass es auch heute noch Menschen gibt, die darin nichts sehen können, bedeutet nichts. Ich lese kein Englisch, ein englisches Buch ist für mich ein leeres Buch. Das bedeutet nicht, dass die englische Sprache nicht existiert. Warum sollte ich jemand anderem als mir selbst die Schuld geben, wenn ich nicht verstehen kann, wovon ich nichts weiß?»...
Künstlerporträts
Valerio Adami: Ein moderner Meister der figurativen Kunst
26.07.2024
|
6 Minuten Lesezeit
Valerio Adami, ein bedeutender italienischer Maler, wird für seinen unverwechselbaren Stil gefeiert, der Elemente der Pop-Art, des Surrealismus und der figurativen Kunst vereint. Sein kräftiger Einsatz von Farben und scharfen Linien schafft eindrucksvolle Bilder, die sowohl zum Nachdenken anregen als auch visuell fesselnd sind. Adamis Arbeiten behandeln oft Themen der menschlichen Existenz, Mythologie und Literatur, was ihn zu einer herausragenden Figur der zeitgenössischen Kunst macht ...
Künstlerporträts
Das künstlerische Erbe von Tom Wesselmann: Das Alltägliche transformieren
22.08.2024
|
6 Minuten Lesezeit
Tom Wesselmann (1931–2004) war ein wegweisender amerikanischer Künstler und eine zentrale Figur der Pop-Art-Bewegung. Er wurde für seine gewagten und provokativen Werke gefeiert, in denen er Alltagsgegenstände in lebendige, großformatige Kompositionen verwandelte und so traditionelle Vorstellungen von Schönheit und Kunst in Frage stellte. Sein Erbe inspiriert noch heute durch zahlreiche bedeutende Ausstellungen und Retrospektiven weltweit.
Künstlerporträts
Miquel Barceló: Ein Visionär der zeitgenössischen Kunst
12.09.2024
|
7 Minuten Lesezeit
Miquel Barceló ist eine führende Persönlichkeit der zeitgenössischen spanischen Kunst. Er ist bekannt für seinen innovativen Einsatz unterschiedlicher Materialien und seine ausgeprägte Fähigkeit, die Urkräfte der Natur und menschliche Emotionen einzufangen. Seine Arbeiten umfassen eine Vielzahl von Medien, darunter Malerei, Keramik und Skulptur, wobei er oft das Abstrakte und das Figurative auf eine Weise vermischt, die traditionelle Grenzen in Frage stellt ...
Künstlerporträts
Die Spannung zwischen Abstraktion und Figuration erkunden: Die künstlerische Reise von Nigel Cooke
17.09.2024
|
6 Minuten Lesezeit
Nigel Cooke ist ein bekannter britischer Künstler, der für seine Fähigkeit bekannt ist, in seinen großformatigen, vielschichtigen Gemälden Abstraktion und Figuration zu verbinden. Seine Arbeit spiegelt eine tiefe Auseinandersetzung mit der natürlichen Welt, menschlicher Erfahrung und philosophischer Ideen wider und erschafft Kompositionen, die den Betrachter einladen, sich mit Mysterien, Zeit und Erinnerungen auseinanderzusetzen ...
Künstlerporträts
Neil Jenneys „Bad Painting“: Wo Idealismus auf Realismus trifft
31.10.2024
|
7 Minuten Lesezeit
Neil Jenney ist ein amerikanischer Maler, der für seinen einzigartigen „Bad Painting“-Stil bekannt ist. Dieser Begriff beschreibt seine antiillusionistischen, kantigen figurativen Werke, die den traditionellen Realismus herausfordern. Seine Kunst, die oft Humor mit gesellschaftlichen Kommentaren vermischt, wurde in den 1960er und 1970er Jahren für ihre direkte und erzählerische Herangehensweise an den konzeptuellen Realismus bekannt.

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler