Unverkäuflich
Verkäufer Sebastian Olivier Burckhardt
"Fine-Arts" Druck auf Papier
Es handelt sich um ein Verfahren zum Drucken auf Kunstdruckpapier mit sehr hochwertigen Pigmenttinten, das in sehr hoher Auflösung gedruckt wird. Der Konservierungsgrad ist aussergewöhnlich (über 100 Jahre), Qualität, Tiefe und Nuancenreichtum übertreffen den klassischen Fotodruck auf Argentic-Papier.

Glänzende Oberfläche
Abgesehen von seiner aussergewöhnlichen Dicke besteht das Faserpapier aus einer säurefreien Alpha-Cellulosebasis, die mit Bariumsulfat bedeckt ist, und einer mikroporösen Schicht, die die Pigmente beim Drucken absorbiert. Dieses Papier hat eine rein weisse Farbe und ist lichtecht. Es wurde speziell für Beständigkeit und Alterung entwickelt. Es wird von grossen Museen weltweit verwendet, da es eine hervorragende Auflösung bietet und tiefe und dichte Farben wiedergibt.
Kunstdruck "Fine Art" - Hochglanzlackierung auf Fasergrundpapier 325 g.

Unsere hochwertigen Drucke und Reproduktionen
ArtMajeur verwendet nur Naturpapiere mit neutralem pH-Wert, beständig und von hoher Qualität, ausgewählt von renommierten Papierherstellern!
Unser Masterdrucker achtet ständig darauf, sei es in Bezug auf die Farbkontrolle oder die Einhaltung der Grafikkette. Unser hoher Qualitätsanspruch ist ein wesentlicher Vorteil der gerahmten Kunstdrucke von ArtMajeur.
Für Künstler! Sie helfen Künstlern, von ihrer Arbeit zu leben. Sie erhalten jedes Mal, wenn Sie ihre Drucke kaufen, Tantiemen.
Über unsere Drucke-
Original-Kunstwerk (One Of A Kind)
Malerei,
Acryl
auf Leinwand
- Masse Höhe 37,4in, Breite 56,7in
- Rahmen Dieses Kunstwerk ist nicht gerahmt
- Kategorien Gemälde unter 20.000 $ Abstrakte Kunst Abstrakte Kunst
Sebastian Burckhardt
Burckhardt verbindet klassische Meisterhaftigkeit mit der totalen Freiheit postmoderner Malerei. Er ist bewandert und bereist und hat sich dennoch nie von Effekthascherei oder illustrativ-plakativen Modetendenzen verleiten lassen. Er ist seiner einzigartigen Beherrschung der Farben und den Rhythmen seiner Linien treu geblieben.
Gemälde von Sebastian Burckhardt
Selten geschieht es, dass bei einem einzigen Künstler gleichzeitig mehrere Stile entstehen und dass diese zu einer totalen szenischen Harmonie führen. So könnte man die Malkunst des Schweizers Sebastian Burckhardt bezeichnen. Dieses Endresultat ist in der Tat bewunderns-wert.
Man nimmt einen tiefgehenden Elan wahr, eine konstante malerische Veränderung oder vielleicht auch eine stark verwurzelte Unzufriedenheit des Künstlers, wobei man jedoch, aus Sicht des externen Genießers, eigentlich nur Gefallen daran finden kann.
Darüber hinaus muss man auch hinzufügen, dass man in seinen Werken das Bedürfnis zur Erzählung und Darstellung der Szenerie förmlich riecht: von Anfang bis zum Ende durch formale Anwendungen mehrerer Gemälde, welche näher gerückt, eine Art Diptychon oder Triptychon erzeugend, fast schon das Gemälde "Il tributo della gabella" von Masaccio (1401-1429) in Erinnerung rufen.
Dann gibt es auch Gemälde wie "USA Parking", wo die malerische Aktion von Sebastian Burckhardt zum Realismus hinüberschweift, sicherlich nicht obsessiv, jedoch hartnäckig in einer zeitgenössischen Dimension eingetragen.
Werke wie "Solden/Sodena Italy Alto Adige" oder "Worlds End" scheinen eine echte Überwindung des Künstlers zu zeigen. Wie ein persönlicher Drehpunkt, zumal intimer und gesammelter, mit welchem er durchaus in der Lage sein wird, künftige Ergebnisse einleiten zu können, die sicherlich sehr interessant sein werden.
Sebastian Burckhardt arbeitet in Öl auf Leinwand, Mischtechnik, Aquarell, Tempera und mit natürlichen Pigmenten. Burckhardt - über ein großes Repertoire an ausgefeilten Techniken verfügend, die ihm bei der Umsetzung von Themen helfen, die vor allem von seinen Reisen und zum Teil mehrjährigen Auslandsaufenthalten erzählen - komponiert Bilder wie ein Komponist seine Musik.
Vibrierende Flächen, transparente Räume und das innere Licht, das seine Landschaften beherrscht, öffnen uns Ausblicke auf Wirklichkeiten, von denen wir wissen, sie schon gesehen zu haben, glauben, sie in uns zu tragen und trotzdem sehen wir sie in seinen Bildern nochmals neu.
Burckhardt verbindet klassische Meisterhaftigkeit mit der totalen Freiheit postmoderner Malerei. Er ist bewandert und bereist und hat sich dennoch nie von Effekthascherei oder illustrativ-plakativen Modetendenzen verleiten lassen. Er ist seiner einzigartigen Beherrschung der Farben und den Rhythmen seiner Linien treu geblieben.
Sebastian Burckhardt wurde 1950 in Bern geboren. Nach seinem Studium an der Akademie der bildenden Künste in München lebte er von 1980 bis 1986 in Venezuela....
-
Nationalität:
NIEDERLANDE
- Geburtsdatum : 1950
- Künstlerische Domänen:
- Gruppen: Zeitgenössische Niederländische Künstler