-
Original-Kunstwerk
Fotografie,
Nicht bearbeitete Fotografie
/
Digitale Fotografie
- Masse Höhe 19,7in, Breite 19,7in
- Zustand des Kunstwerks Das Kunstwerk ist in einwandfreiem Zustand
- Rahmen Dieses Kunstwerk ist nicht gerahmt
- Kategorien Symbolismus Natur
La mer, d’un calme absolu, reflète à peine la lumière, et dans cette immobilité, plusieurs signes trahissent la trace de l’homme : une barque solitaire, immobile ; un quai de pierre aux blocs grossièrement taillés, rudimentaires ; et, presque cachée entre deux masses rocheuses dans l’ombre, une petite tour, vestige d’une surveillance ancienne ou d’un ermitage disparu. Dans l’eau, ce qui semble d’abord un récif est en réalité une ruine à moitié submergée, chavirée, comme si un fragment du monde terrestre avait lentement coulé.
Dans le coin supérieur gauche, les branches fines d’un pin viennent encadrer la scène, ajoutant une touche végétale et méditative à cette composition déjà riche. Mais ce qui capte véritablement le regard, c’est la lumière : une lumière dorée, basse, presque surnaturelle, qui semble filtrer de derrière un rocher, révélant le relief, dorant les aspérités, et conférant à l’ensemble une solennité silencieuse.
Tout ici semble parler d’un mythe enfoui. On pense à Arnold Böcklin, bien sûr, à ses paysages hantés par les figures antiques, mais aussi à une mémoire collective plus vaste, méditerranéenne et intemporelle. Ce n’est pas une scène historique, mais une vision. La photographie transforme le réel en un territoire mental, où le passé grec, la mort, la beauté, et le silence se tiennent ensemble, dans une lumière d’éternité.
Verwandte Themen
Mer MéditerranéeMéditerranéeClimat MéditerranéenVacances MéditerranéePlages Méditerranée
Gaspard de Gouges lebt und arbeitet im Gard, zwischen Montpellier und Marseille (Frankreich). Er ist Absolvent der National School of Decorative Arts in Paris. In den frühen 2000er Jahren begann er, großformatige figurative Leinwände und Gruppenporträts zu malen. Seit 2021 widmet er sich der Fotografie, die für ihn zu einem Spiel geworden ist, zu einer Art regungsloser Reise.
„Ich habe mit 10 Jahren angefangen, Szenen zu fotografieren, mit sehr realistischen Spielzeugen und Modellen, die ich aus trockenen Grashalmen und Miniaturfahrzeugen gebaut habe. Schon lange wollte ich Inseln fotografieren, zu ihrer traumhaften Kraft, ich liebe es, dorthin zu reisen und ihre Erinnerung bleibt bestehen. Ihre Existenz stürzt uns in ein Anderswo. Ich stellte sie mir tropisch vor, aber es waren mineralische und mediterrane Inseln, die ich schließlich heraufbeschwören wollte. Mein Ansatz ist es, Inszenierungen zu schaffen, künstliche, aber plausible, realistische Landschaften. Ich erschaffe imaginäre Welten, die manchmal Ruinen enthalten, zumindest Felsen, die mich manchmal an Festungen denken lassen. Diese Landschaften überraschen mich und bereiten mir immer viel Freude, sie zu schaffen.
-
Nationalität:
FRANKREICH
- Geburtsdatum : 1971
- Künstlerische Domänen: Werke von professionellen Künstlern,
- Gruppen: Professioneller Künstler Zeitgenössische Französische Künstler