Aktuelle Artikel

Kunstgeschichte
Gold in Kunstwerken
10.12.2021
|
7 Minuten Lesezeit
Gold ist der Protagonist vieler Meisterwerke der Kunstgeschichte, wie byzantinischen Mosaiken, Gemälden von Duccio di Buoninsegna, Cimabue, Giotto, Simone Martini, Gentile da Fabriano und Gustave Klimt. Die antike Technik des Goldgrundes, mit der all diese Werke hergestellt wurden, wurde in der Abhandlung von Cenninino Cennini um 1440 mit dem Titel "Libro dell'arte" hervorragend beschrieben...
Künstlerporträts
Gary Hume: Moderne Kunst anhand von Alltagsgegenständen
03.12.2024
|
9 Minuten Lesezeit
Gary Hume ist ein britischer zeitgenössischer Künstler, der für seine minimalistischen, hochglänzenden Gemälde und seinen kräftigen Farbeinsatz bekannt ist, wobei er oft abstrakte und figurative Elemente vermischt. Als Schlüsselfigur der Young British Artists (YBA)-Bewegung erlangte er mit seinen Door Paintings Bekanntheit und beschäftigt sich in seinen Werken weiterhin mit Themen wie Form, Licht und Oberfläche.
Kunstgeschichte
Pollock tropft in die Kunstwerke der Künstler von Artmajeur
19.11.2021
|
5 Minuten Lesezeit
Action Painting, eine künstlerische Form des Abstrakten Expressionismus, hat zum ersten Mal in der Kunstgeschichte die Phase der Entstehung der Werke, also den schöpferischen Akt, bewertet. Letzteres wird hervorgehoben, weil es den reinen Ausdruck der Psyche, Emotionen und Lebensenergien des Künstlers darstellt. Das "Tropfen" ist eine dem Action Painting sehr am Herzen liegende Maltechnik, die Jackson Pollock nicht erfunden, sondern perfektioniert hat...
Kunstgeschichte
Kunst: Zwei Sichtweisen auf den Vietnamkrieg
15.02.2023
|
8 Minuten Lesezeit
Wir überspringen reiche Jahrhunderte der Geschichte und Tradition und kommen sofort, um den Standpunkt eines der berühmtesten Künstler des vietnamesischen zwanzigsten Jahrhunderts, nämlich Nguyen Phan Chanh, einem Pionier der Seidenmalerei innerhalb der künstlerischen Forschung seines Landes, der trotz seiner Ausbildung, nach außen zu tragen an der Ecole des Beaux-Arts d'Indochine, einer damals in Französisch-Indochina gegründeten Institution...
Kunstgeschichte
Art: Schockierende Neuigkeiten über das dripping!
01.03.2023
|
8 Minuten Lesezeit
Diese Geschichte in die Geschichte der Dripping-Technik einordnend, beginne ich zunächst in verständlicher Weise damit, von Janel Sobel anstelle von Jackson Pollock zu sprechen, um das Leben und die künstlerische Reise eines Malers zu veranschaulichen, der immer noch geschätzt, die Geschicke der Kunstwelt tatsächlich drastisch verändert, ebenso wie die abstrakte Herangehensweise des oben genannten und bekannten amerikanischen Meisters ...
Künstlerporträts
Isa Genzkens künstlerische Auseinandersetzung mit der modernen Konsumkultur
18.11.2024
|
11 Minuten Lesezeit
Isa Genzken ist eine bahnbrechende deutsche zeitgenössische Künstlerin, die für ihre innovativen Skulpturen, Installationen und Multimedia-Werke bekannt ist, die Themen wie Moderne, urbanes Leben und Konsumkultur behandeln. Ihre Kunst zeichnet sich durch die Verwendung unterschiedlicher Materialien und gefundener Objekte aus, wobei sie häufig Hoch- und Populärkultur vermischt, um zum Nachdenken anregende, avantgardistische Stücke zu schaffen.
Kunstgeschichte
Kunst und die Entwicklung der Arbeitswelt
01.05.2022
|
6 Minuten Lesezeit
Die Aufgabe der Kunst besteht seit jeher darin, die Realität der Epochen, in denen sie sich manifestiert, dauerhaft einzufangen und von ihren Bräuchen, Lebensweisen und Idealen zu berichten. Im Hinblick auf diesen Zweck hat sich die künstlerische Forschung auch der Darstellung der Arbeitswelt gewidmet, einer Tätigkeit, die untrennbar mit dem Leben und Überleben des Menschen verbunden ist ...
Kunstgeschichte
Kinder in der Kunst
17.07.2022
|
7 Minuten Lesezeit
Seit Anbeginn der Zivilisation stellen Kinder ein äußerst beliebtes künstlerisches Thema dar, das in der Lage ist, Freude, Liebe und Offenheit in figurativen Erzählungen auszudrücken, die darauf abzielen, nicht nur die Einstellungen und psychologischen Eigenschaften der kleinen Protagonisten, sondern auch die Bräuche und Traditionen ihrer Kinder zu veranschaulichen Familien sowie die unterschiedlichen Zugänge zur Welt der Kindheit, die die verschiedenen Epochen geprägt haben...
Künstlerporträts
Carroll Dunham: Brücke zwischen Abstraktion und figurativer Kunst
28.11.2024
|
9 Minuten Lesezeit
Carroll Dunham ist ein zeitgenössischer amerikanischer Künstler, der für seine dynamische Mischung aus Abstraktion und figurativer Bildsprache bekannt ist, die oft surreale, cartoonhafte Formen und kräftige Farben aufweist. Seine Arbeit erforscht Themen wie Geschlecht, Psychologie und die menschliche Natur und bezieht häufig nackte Figuren und surreale Landschaften mit ein.
Kunstgeschichte
Die Bedeutung von Ikonen im Christentum und in der Kunst
04.03.2024
|
15 Minuten Lesezeit
Ikonen haben im Christentum eine bedeutende spirituelle Bedeutung, da sie als Fenster zum Göttlichen und als Hilfsmittel für das kontemplative Gebet dienen. In der Kunst stellen sie eine einzigartige Verschmelzung von religiöser Hingabe und ästhetischem Ausdruck dar, vermitteln tiefgreifende theologische Wahrheiten und fördern eine Verbindung zwischen dem irdischen und dem göttlichen Bereich.

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler