Künstlerporträts
Christophe Verot, die Bedeutung von Details
27.04.2022
|
2 Minuten Lesezeit
Die Arbeit von Christophe Verot findet Resonanz in der asiatischen Kunst und insbesondere in der japanischen Kultur und Lebenskunst. Sein besonderes Interesse gilt der Asymmetrie, dem flüchtigen Aspekt der Dinge, der Liebe zum Detail und der fesselnden Schönheit, die sich aus schattigen Szenen ergibt. Ein Hell-Dunkel, in dem Fantasie und Träume gedeihen können...
Kunstgeschichte
Wie Künstlerinnen die Kunstlandschaft neu gestalten auf Artmajeur
04.06.2024
|
15 Minuten Lesezeit
Der Weg der Frauen in die Kunstwelt war lang und mühevoll, oft behindert durch soziokulturelle Barrieren, die ihre Anerkennung bis zum Aufkommen der Frauenrechtsbewegungen im 20. Jahrhundert einschränkten. Heute feiern und fördern Plattformen wie Artmajeur weibliche Talente in einer Vielzahl von Kunstmedien ...
Lebensstil
In and Out – Architektur fotografieren: eine visuelle Erkundung durch die Augen von Sonia Perrin
04.03.2025
|
3 Minuten Lesezeit
Die von Sonia Perrin kuratierte Auswahl „ In and Out – Photographing Architecture“ untersucht die Dualität zwischen Erhabenheit und Verfall gebauter Räume anhand von Fotografien, in denen Licht, Perspektive und Erinnerung miteinander interagieren. Jedes Foto fängt die modernistische Kühnheit oder die Melancholie vergessener Orte ein und hinterfragt die Zeit und die Art und Weise, wie das Bild Architektur verewigt.
Künstlerporträts
Peter Knapp: Die Kunst, die Zeit einzufangen
24.03.2025
|
9 Minuten Lesezeit
Peter Knapp hat die Geschichte der Fotografie und des Designs mit großen Ausstellungen auf der ganzen Welt geprägt, insbesondere zu den Themen Mode und menschliche Darstellung, von Paris bis Genf, Barcelona und New York. Sein Einfluss ist ungebrochen und seine Werke werden in renommierten Institutionen ausgestellt, was seinen nachhaltigen Einfluss auf die Kunstwelt bezeugt.
Künstlerporträts
Henri Dauman: Ein Leben hinter der Linse ikonischer Momente
20.08.2024
|
10 Minuten Lesezeit
Henri Dauman (1933–2023) war ein berühmter französisch-amerikanischer Fotograf, dessen eindrucksvoller Fotojournalismus, darunter das ikonische Bild von Jacqueline Kennedy bei JFKs Beerdigung, durch große Retrospektiven und den Dokumentarfilm Looking Up posthum Anerkennung fand und sein Erbe in der modernen visuellen Kultur festigte.
Kunstgeschichte
5 grundlegende Werke der Pop-Art
12.03.2021
|
6 Minuten Lesezeit
Begeben Sie sich mit uns auf die Entdeckung von 5 Werken, die den Grundstein für eine innovative künstlerische Bewegung legten, die immer noch zutiefst aktuell ist: Heute ist es Pop !
Kunstnachrichten
Das Frankreich-Brasilien-Kreuzjahr: Eine außergewöhnliche kulturelle Begegnung
20.03.2025
|
7 Minuten Lesezeit
Frankreich und Brasilien pflegen enge kulturelle Beziehungen, die durch Veranstaltungen wie die „Années Croisées“ und die „Saison Frankreich-Brasilien 2025“ gestärkt werden. Letztere feiert ihr zweihundertjähriges diplomatisches Jubiläum mit zahlreichen künstlerischen Veranstaltungen.
Künstlerporträts
Andreas Gursky fängt das monumentale Ausmaß der modernen Welt ein
13.07.2023
|
8 Minuten Lesezeit
Andreas Gursky ist ein renommierter deutscher Fotograf, der für seine großformatigen Bilder bekannt ist, die das Ausmaß und die Essenz unserer heutigen Gesellschaft anschaulich einfangen. Sein methodischer Ansatz und seine bildgewaltige Ästhetik machen ihn zu einem der einflussreichsten Künstler der zeitgenössischen Fotografie.
Kunstgeschichte
Top 5 der skandalösesten zeitgenössischen Werke
16.11.2020
|
8 Minuten Lesezeit
Entdecken Sie mit uns 5 emblematische und skandalöse Werke zeitgenössischer Kunst oder illustrierte Kühnheit .
Künstlerporträts
Jacques Monory: Ein filmischer Visionär der modernen Kunst
26.07.2024
|
8 Minuten Lesezeit
Jacques Monory, eine Schlüsselfigur der Figuration-Narrative-Bewegung, war für seinen unverwechselbaren monochromen und filmischen Stil bekannt, mit dem er die zeitgenössische Gesellschaft kritisierte, und hinterließ mit seinen eindrucksvollen Kunstwerken und seiner umfangreichen Ausstellungsgeschichte ein bleibendes Erbe.
Künstlerporträts
Robert Combas und die Free Figuration-Bewegung
11.07.2024
|
10 Minuten Lesezeit
Robert Combas, geboren am 25. Mai 1957 in Lyon, war zusammen mit Hervé Di Rosa Mitbegründer der Bewegung der freien Figuration. Combas ist bekannt für seinen kühnen, grafischen Stil, der Comics, Popkultur und persönliche Mythologie miteinander verbindet, und gilt als einer der führenden zeitgenössischen Künstler Frankreichs.
Künstlerporträts
Jean Turco, die Kunst, Freude zu teilen
07.09.2022
|
7 Minuten Lesezeit
Die Idee von Jean Turco war es immer, die Freude zu teilen, die er empfand, wenn er das eine oder andere der Dinge sah, die sich unserem Blick präsentieren, entweder so, wie sie wirklich sind, wenn das Licht sie wertschätzt, oder so, wie ich sie sehe, zu nehmen sie aus dem Kontext gerissen, um Bilder zu machen, die eine Idee, ein Lächeln oder eine Botschaft an eine Muse, einen Freund, einen Sammler oder einen einfachen Fremden veranschaulichen...
Kunstgeschichte
Robert Frank
27.06.2023
|
13 Minuten Lesezeit
Robert Frank, ein Schweizer Fotograf und Dokumentarfilmer, erhielt die amerikanische Staatsbürgerschaft und ist für seine bemerkenswerten Beiträge auf diesem Gebiet bekannt ...
Kunst verkaufen
8 praktische Tipps für einen guten Start ins neue Jahr mit dem Verkauf von Kunst
12.01.2025
|
3 Minuten Lesezeit
Um das Jahr richtig zu beginnen und Ihre Kunstverkäufe anzukurbeln, organisieren Sie Ihre Aktivitäten, indem Sie an Ihrer SEO arbeiten, Ihre Werke sorgfältig beschreiben und fotografieren und Ihre Biografie und Ihre Werkstatt hervorheben. Bewerben Sie Ihre Designs aktiv in sozialen Medien und bei Veranstaltungen, um Ihre Sichtbarkeit zu maximieren und neue Käufer anzulocken.
Künstlerporträts
Wolfgang Tillmans: Subkultur durch Fotografie einfangen
04.11.2024
|
15 Minuten Lesezeit
Wolfgang Tillmans, 1968 in Deutschland geboren, ist ein einflussreicher Fotograf, der für seine vielseitigen Arbeiten bekannt ist, in denen er die alltägliche Umgebung und das fotografische Medium erforscht. Er war der erste nicht-britische Fotograf, der den Turner Prize gewann, und ihm wurden große Retrospektiven in bedeutenden Institutionen wie dem Museum of Modern Art und der Tate Modern gewidmet.
Kunst verkaufen
Die 10 Fehler, die Sie in Ihrem Profil vermeiden sollten
19.12.2022
|
3 Minuten Lesezeit
Artmajeur hat für Sie die häufigsten Fehler aufgelistet, die wir regelmäßig auf Künstlerprofilen sehen. Auf diese Weise können Sie Ihr Profil für 2023 aktualisieren, um es präziser und attraktiver zu machen und Ihr Publikum in echte Käufer umzuwandeln!
Kunst verkaufen
Kunsttipps: Wie können Sie Ihr Portfolio verbessern?
16.02.2025
|
5 Minuten Lesezeit
Das Erstellen thematischer Galerien ist ein strategischer Ansatz, der Ihr Portfolio in eine wahre Präsentation Ihrer Arbeiten verwandeln kann. So können Sie mit dieser Methode Ihre Kunstwerke präsentieren und die Aufmerksamkeit der Besucher erregen.
Kunstgeschichte
Drei Innovationen im fotografischen Stillleben
26.03.2023
|
7 Minuten Lesezeit
Ein kleiner, von sanftem Licht erleuchteter Tisch erinnert uns an die unerbittliche Unsicherheit unseres Lebens, auf dessen Oberfläche verwelkende Blumen, Totenköpfe und ein paar Luxusgüter ruhen, die sich als ziemlich nutzlos erweisen werden, sobald wir die Schwelle des jenseitigen Grabes überschreiten …