Kunstgeschichte
Die verschiedenen Geschichten des Expressionismus
03.08.2022
|
6 Minuten Lesezeit
«Nie war eine Ära so verwüstet von Verzweiflung, Schrecken und Tod. Niemals hat die Welt so begrabenes Schweigen geherrscht. Noch nie war der Mensch kleiner. Nie war er unruhiger. Nie war die Freude abwesender und die Freiheit toter. Und hier heult die Verzweiflung: Der Mensch schreit nach seiner Seele, ein einziger Angstschrei erhebt sich aus unserer Zeit. Auch die Kunst schreit in der Dunkelheit, ruft nach Rettung, beschwört den Geist: es ist Expressionismus».
Künstlerporträts
Chantal Proulx, Abstrakter Expressionismus voller Energie
20.04.2022
|
4 Minuten Lesezeit
In den Gemälden der autodidaktischen Künstlerin Chantal Proulx werden häufig Bleistift-, Graphit- und Kohlelinien verwendet, um farbenfrohe, fröhliche Werke voller Bewegung und Energie zu schaffen ...
Künstlerporträts
Armen Ghazayran, Expressionismus und abstrakte Malerei
05.11.2022
|
5 Minuten Lesezeit
Alle Formen des künstlerischen Ausdrucks sind für Armen Ghazayran akzeptabel, um seine Gefühle und Eindrücke auszudrücken...
Künstlerporträts
Antoni Tàpies: Ein Visionär des Abstrakten Expressionismus
31.07.2024
|
8 Minuten Lesezeit
Antoni Tàpies war ein renommierter spanischer Maler und Bildhauer, der für seinen innovativen Ansatz zur Kunst gefeiert wurde. Bekannt für seine abstrakten und oft strukturierten Werke, schuf Tàpies Stücke, die tiefgründige philosophische und existenzielle Themen kommunizierten...
Künstlerporträts
Ayman Baalbaki: Zwischen Erinnerung und Chaos-Expressionismus
12.02.2025
|
7 Minuten Lesezeit
Ayman Baalbaki ist ein zeitgenössischer libanesischer Maler, dessen künstlerisches Universum Leidenschaft, Erinnerung und Engagement vereint und der in seinen ausdrucksstarken und strukturierten Werken die Dimensionen von Konflikt und Identität erforscht. Seine von Poesie und Liebe zu seinem Land erfüllten Gemälde fangen die Narben des Krieges, den städtischen Wiederaufbau und die Widerstandskraft der Menschen ein und machen ihn zu einer Schlüsselfigur der zeitgenössischen Kunst des Nahen Ostens.
Künstlerporträts
Roberto Matta: Eine Brücke zwischen Surrealismus und abstraktem Expressionismus
17.07.2024
|
8 Minuten Lesezeit
Roberto Matta, geboren 1911 in Santiago, Chile, wurde durch seine Beherrschung des abstrakten Expressionismus und Surrealismus zu einer Schlüsselfigur der Kunst des 20. Jahrhunderts. Er wechselte von der Architektur zur Malerei und erntete internationale Anerkennung für seine innovativen Techniken und seine tiefgreifende Auseinandersetzung mit kosmischen Themen. Bis zu seinem Tod im Jahr 2002 beeinflusste er Künstler auf der ganzen Welt.
Kunstgeschichte
Doppeltes Sehen: Die Dynamik des Expressionismus in Deutschland und Österreich
28.05.2024
|
9 Minuten Lesezeit
Ein Vergleich des deutschen und österreichischen Expressionismus, zwei Bewegungen, die trotz ihrer Entstehung in ähnlichen Kontexten einzigartige und unverwechselbare Nuancen aufweisen. Der Expressionismus, bekannt für seine tiefgründige Erforschung des menschlichen Daseins und die Darstellung intensiver Emotionen, fand tatsächlich sowohl in Deutschland als auch in Österreich fruchtbaren Boden ...
Künstlerporträts
Mimmo Paladino: Eine Reise durch Kunst und Innovation
04.03.2025
|
9 Minuten Lesezeit
Mimmo Paladino, geboren am 18. Dezember 1948 in Paduli, Italien, ist ein renommierter Bildhauer, Maler und Grafiker. Er ist eine prominente Figur in der Kunstbewegung Transavanguardia und spielte eine bedeutende Rolle bei der Wiederbelebung des Expressionismus in Europa in den 1980er Jahren.
Künstlerporträts
Evgeny Chubarov: Eine Reise von der figurativen Kunst zur monumentalen Abstraktion
18.09.2024
|
5 Minuten Lesezeit
Evgeny Chubarov (1934–2012) war ein russischer Maler und Bildhauer, der für seinen Übergang von der figurativen Kunst zur reinen Abstraktion bekannt ist, den er über Jahrzehnte hinweg während seiner Arbeit in Moskau, Berlin und New York entwickelte. Seine dynamischen Kompositionen voller kräftiger Linien und intensiver Pinselstriche stellen traditionelle künstlerische Normen in Frage und spiegeln seine tiefe Auseinandersetzung mit dem Ausdruckspotenzial der abstrakten Kunst wider.
Künstlerporträts
JonOne: Entwicklung von Harlem nach Paris
04.07.2024
|
9 Minuten Lesezeit
JonOne, geboren 1963 als John Andrew Perello, entwickelte sich von der Erkundung der Graffiti-Kunst in Harlem zu einer weltweit anerkannten Persönlichkeit mit Sitz in Paris, die Straßenkunst mit abstraktem Expressionismus vermischt und seine lebendigen Werke in renommierten Galerien weltweit ausstellt und so sein Erbe in der zeitgenössischen urbanen Kunst festigt.
Kunstgeschichte
Pollock tropft in die Kunstwerke der Künstler von Artmajeur
19.11.2021
|
5 Minuten Lesezeit
Action Painting, eine künstlerische Form des Abstrakten Expressionismus, hat zum ersten Mal in der Kunstgeschichte die Phase der Entstehung der Werke, also den schöpferischen Akt, bewertet. Letzteres wird hervorgehoben, weil es den reinen Ausdruck der Psyche, Emotionen und Lebensenergien des Künstlers darstellt. Das "Tropfen" ist eine dem Action Painting sehr am Herzen liegende Maltechnik, die Jackson Pollock nicht erfunden, sondern perfektioniert hat...
Lebensstil
Artmajeur Magazin Nr. 30
21.06.2024
|
1 Minuten Lesezeit
Die zeitgenössische Kunst entwickelt sich ständig weiter, indem sie verschiedene Einflüsse integriert und die Vielfalt menschlicher Ausdrucksformen veranschaulicht. Künstler wie Moctarmast Ly, Andrii Kyrychenko, Elodie Lemerle und Ulla Kuehnle bringen einzigartige Perspektiven durch eindrucksvolle grafische Arbeiten, Auseinandersetzungen mit dem abstrakten Expressionismus, poetische Szenen aus Paris und dynamische Sportfeiern.
Künstlerporträts
Emilio Scanavino: Eine Reise durch Kreativität und Innovation
23.07.2024
|
10 Minuten Lesezeit
Emilio Scanavino war ein bedeutender italienischer Künstler, der für seinen einzigartigen Ansatz des abstrakten Expressionismus bekannt war. Seine Arbeit zeichnet sich durch eine intensive Auseinandersetzung mit Form und Raum aus, wobei er oft kräftige Linien und dramatische Kontraste verwendet, um tiefe emotionale und philosophische Themen zu vermitteln....
Künstlerporträts
Das Erbe eines Visionärs: Franz Prikings Einfluss auf die zeitgenössische Kunst
09.08.2024
|
7 Minuten Lesezeit
Franz Priking, ein bedeutender deutscher Maler und Lithograph, geboren 1929, wird für seine Entwicklung vom Expressionismus zu einem symbolischen und strukturell komplexen Stil gefeiert und hinterlässt mit seinen innovativen und originellen Werken, die in renommierten internationalen Ausstellungen gezeigt werden, einen nachhaltigen Einfluss auf die zeitgenössische Kunst.
Künstlerporträts
Adrian Ghenies Kunst: Eine Mischung aus Geschichte und zeitgenössischem Ausdruck
30.12.2024
|
9 Minuten Lesezeit
Adrian Ghenie ist ein zeitgenössischer rumänischer Künstler, der für seinen innovativen Ansatz in der Historienmalerei bekannt ist und Expressionismus mit historischen Referenzen und modernen Techniken verbindet. Seine Werke, die oft strukturierte Oberflächen und leuchtende Farben aufweisen, behandeln Themen wie Erinnerung, Leiden und menschliche Erfahrung und machen ihn zu einer herausragenden Figur in der Welt der zeitgenössischen Kunst.
Künstlerporträts
Jean-Humbert Savoldelli, das Geheimnis des künstlerischen Schaffens
21.06.2022
|
6 Minuten Lesezeit
2013 beschloss Jean-Humbert Savoldelli, seiner künstlerischen Produktion eine Wendung zu geben, tatsächlich tauschte er Pinsel gegen Messer, Öl gegen Acryl und Hyperrealismus gegen Abstraktion und abstrakten Expressionismus. ..
Künstlerporträts
Die Kunst und der Einfluss von Ladislas Kijno
16.08.2024
|
5 Minuten Lesezeit
Ladislas Kijno war ein wegweisender französischer Maler, der für seine innovativen Beiträge zur abstrakten und informellen Kunst bekannt war und stark von seiner philosophischen Auseinandersetzung mit Gesten, Bewegungen und Farben beeinflusst wurde.
Künstlerporträts
Donald Baechler: Der Künstler zwischen Neoexpressionismus und Pop-Art
11.09.2024
|
5 Minuten Lesezeit
Donald Baechler war ein einflussreicher amerikanischer Maler und Bildhauer, der mit der neoexpressionistischen Bewegung der 1980er Jahre verbunden ist. In einer Quäkerfamilie aufgewachsen, entwickelte Baechler unter dem Einfluss seiner Großmutter mütterlicherseits schon früh ein Interesse an der Kunst. Nach seinem Studium am Maryland Institute College of Art und an der Cooper Union zog er nach Deutschland, wo er sich dem Neo-Expressionismus zuwandte...
Kunstgeschichte
Egon Schiele
06.03.2023
|
7 Minuten Lesezeit
Egon Schiele war mit seinem unverwechselbaren grafischen Stil, der Hinwendung zur figuralen Verformung und der Ablehnung konventioneller Schönheitsstandards eine der Schlüsselfiguren des österreichischen Expressionismus. Seine Selbst- und Fremdporträts gehören zu den herausragendsten Werken des 20. Jahrhunderts.
Künstlerporträts
Christine Ay Tjoe: Eine Visionärin der zeitgenössischen indonesischen Kunst
05.02.2025
|
5 Minuten Lesezeit
Christine Ay Tjoe ist eine zeitgenössische indonesische bildende Künstlerin und Malerin, die die Codes der abstrakten Kunst herausfordert. Seine Arbeit ist eine Mischung aus tiefem Emotionalismus und abstraktem Expressionismus und fängt die Komplexität menschlicher Gefühle durch kräftige Formen und Farben ein.
Kunstnachrichten
Artmajeur Magazin Nr. 33
28.03.2025
|
2 Minuten Lesezeit
Die Kunst entwickelt sich ständig weiter und vermischt vergangene Einflüsse und zeitgenössische Visionen in einem Spiel aus Farben, Texturen und Emotionen. Von der pulsierenden Energie von Popcorn Yellow bis zu den verspielten Skulpturen von Laurence Jenk , über die dynamischen Kompositionen von Preston M. Smith bis zu den poetischen Abstraktionen von Isabelle Pelletane lädt uns jedes Werk ein, neue künstlerische Horizonte zu erkunden.
Kunstnachrichten
Joan Mitchell erleuchtet die Tate Modern dank der historischen Schenkung der Familie Pérez
04.04.2025
|
4 Minuten Lesezeit
Die Tate Modern hat von den Sammlern Jorge und Darlene Pérez „Iva“ , ein monumentales Werk von Joan Mitchell, erhalten – die größte Kunstspende seit 1969. Diese Geste stärkt die Sichtbarkeit unterrepräsentierter Künstler und unterstreicht die wachsende Rolle privater Sammler beim öffentlichen Zugang zur Kunst.
Künstlerporträts
Harold Ancart: Architektonische Abstraktion in der Natur
08.10.2024
|
5 Minuten Lesezeit
Entdecken Sie Harold Ancarts einzigartige Mischung aus Abstraktion, Landschaften, lebendigen Farben, Minimalismus und Architektur. Entdecken Sie, wie er die Natur in beeindruckende zeitgenössische Kunst verwandelt.
Künstlerporträts
Hyun Ae Kang: Kulturen verbinden durch abstrakte Kunst
29.07.2024
|
8 Minuten Lesezeit
Hyun Ae Kang ist eine südkoreanische zeitgenössische Künstlerin, die für ihre lebendigen abstrakten Gemälde bekannt ist, die traditionelle koreanische spirituelle Themen mit westlichem abstraktem Expressionismus verbinden. Ihre Arbeit zeichnet sich durch einen kräftigen Einsatz von Farbe und Textur aus, wodurch sie sich vom monochromen Stil der Dansaekhwa-Bewegung abhebt.
Kunstgeschichte
Edward Munch
13.03.2023
|
10 Minuten Lesezeit
Edvard Munch war ein norwegischer Maler und Grafiker. Sein berühmtestes Werk, The Scream (1893), hat sich zu einem der bekanntesten Gemälde der westlichen Kunst entwickelt. Munch war Teil der symbolistischen Bewegung und ist bekannt für seine emotional aufgeladenen und psychologisch komplexen Werke. Seine Kunst befasste sich oft mit Themen wie Liebe, Tod und menschliche Verwundbarkeit, und er war stark von seinen eigenen Erfahrungen mit Verlust und Trauer beeinflusst.
Kunstgeschichte
Senecio (1922) von Paul Klee
29.03.2023
|
11 Minuten Lesezeit
"Senecio" ist ein Gemälde von Paul Klee aus dem Jahr 1922. Es ist ein Porträt eines Gesichts, das aus geometrischen Formen und kräftigen Farben besteht...
Kunstgeschichte
Die Rache der Frauen in der abstrakten Kunst: 10 Künstler, die es zu entdecken gilt
08.10.2024
|
13 Minuten Lesezeit
Abstrakte Kunst wird oft mit großen männlichen Meistern wie Pollock, Kandinsky und Mondrian in Verbindung gebracht, aber auch Künstlerinnen haben revolutionäre Beiträge geleistet, obwohl sie weniger bekannt sind. Diese Erkundung bringt endlich einige der wichtigsten weiblichen Figuren der Bewegung ans Licht ...
Kunst verkaufen
Ordnen Sie Ihre Werke dem richtigen Stil zu!
17.10.2022
|
7 Minuten Lesezeit
Warum ist es wichtig, Ihre Bilder stilistisch auf Artmajeur einzuordnen? Dies ist wichtig, um Ihre Arbeit für diejenigen sichtbarer zu machen, die einen bestimmten Standpunkt kaufen möchten, und gleichzeitig die Arbeit von Journalisten und Kuratoren zu erleichtern, die daran interessiert sind, über Werke zu sprechen, die bestimmte stilistische Merkmale aufweisen.
Künstlerporträts
Pierre Alechinsky: Eine wegweisende Stimme in der modernen Kunst
02.08.2024
|
8 Minuten Lesezeit
Pierre Alechinsky ist ein herausragender belgischer Meister, der für seine dynamischen und fantasievollen Ausdrucksformen bekannt ist. Seine Werke, die durch eine Verschmelzung lebendiger Farben und kalligrafischer Techniken gekennzeichnet sind, tauchen oft in die Bereiche der Fantasie und des Unterbewusstseins ein, wodurch er eine zentrale Figur in der zeitgenössischen Kreativität wird...
Künstlerporträts
Roy Lichtenstein: Ikone der Pop-Art und des kulturellen Wandels
28.06.2024
|
10 Minuten Lesezeit
Roy Lichtenstein war ein bedeutender amerikanischer Künstler, der als Pionier der Pop-Art-Bewegung in den 1960er Jahren bekannt ist. Seine Werke zeigten oft mutige, von Comics inspirierte Bilder, die mit Benday-Punkten dargestellt wurden und traditionelle Unterscheidungen zwischen Hoch- und Popkultur in Frage stellten.
In Kunst investieren
Sehen Sie, was im Trend ist: Die beliebtesten Stile auf Artmajeur!
16.04.2024
|
13 Minuten Lesezeit
Die am besten verkauften Stile und Genres auf Artmajeur sind: Pop Art, Street Art, Abstrakte Kunst, Porträtmalerei und Landschaft. Möchten Sie wissen, warum die meisten Sammler diese Trends oder Themen wählen? ...
Kunstnachrichten
Berühmte Rothko-Kapelle durch Hurrikan Beryl beschädigt, wegen Reparaturarbeiten geschlossen
16.08.2024
|
1 Minuten Lesezeit
Die Rothko Chapel in Houston ist aufgrund schwerer Gebäudeschäden durch den Hurrikan Beryl auf unbestimmte Zeit geschlossen. Das Ausmaß der Schäden an der Kapelle und drei von Mark Rothkos Gemälden wird noch beurteilt, was die größere Herausforderung unterstreicht, Kunstinstitutionen angesichts der zunehmenden Sturmaktivität infolge des Klimawandels zu schützen.
Kunstgeschichte
Der Schrei
17.03.2023
|
6 Minuten Lesezeit
Der Schrei ist ein berühmtes Gemälde des norwegischen Künstlers Edvard Munch. Das Gemälde ist allgemein als ikonische Illustration existenzieller Angst und menschlicher Angst anerkannt. Die verzweifelte Figur im Kunstwerk wurde als Metapher für das Gefühl der Einsamkeit und Verzweiflung des modernen Menschen angesichts eines herzlosen und gleichgültigen Universums gelesen.
Künstlerporträts
Jonathan Meese: Neoexpressionismus und Performancekunst
11.10.2024
|
18 Minuten Lesezeit
Jonathan Meese wurde 1970 geboren. Er ist weltweit für seine Arbeit in vielen Bereichen bekannt, wie Performance, Video und Skulptur. Seine Kunst ist von der neoexpressionistischen Bewegung der 1980er Jahre inspiriert. Sie ist bekannt für ihre dramatische Pinselführung und ihren kühnen Stil ...
Künstlerporträts
Isabelle Pelletane, die Leidenschaft für Farbe
18.11.2021
|
1 Minuten Lesezeit
Isabelle Pelletane malt in Serien mit sichtbarem körperlichem Engagement, das die Künstlerin in ihre Arbeit einbringt.
Kunstgeschichte
Alles über Abstraktion: die Geschichte der Künstler von Artmajeur
07.05.2024
|
13 Minuten Lesezeit
Abstrakte Kunst ist ein vielfältiges und faszinierendes Feld, das sich von traditionellen Formen abwendet und Farben und Formen erforscht, die eine tiefe Verbindung zum Betrachter herstellen. Sie können sich auf eine Reise durch die wichtigsten abstrakten Bewegungen vom frühen 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart begeben und diese mit den Werken der Künstler von Artmajeur illustrieren ...