Grand-père bis (2023) Zeichnungen von Settimia Taroux

Verkauft

Mehr von Settimia Taroux

Der Künstler bietet Auftragsarbeiten an

Haben Sie die Gelegenheit verpasst, dieses Werk zu kaufen? Gute Nachricht: Der Künstler kann auch eine Auftragsarbeit erstellen, nur für Sie!

Verkäufer Settimia Taroux

Commande d'un portrait de famille, d'après une photographie ancienne. Über dieses Kunstwerk: Einstufung, Techniken & Stile Marker Zeichnung,[...]
Commande d'un portrait de famille, d'après une photographie ancienne.

Verwandte Themen

VintageRétroHéritageAncienSépia

Automatisch übersetzt
Folgen
Settimia Taroux, eine zeitgenössische französische Künstlerin, kanalisiert ihre kreative Energie in die Erforschung von Porträts, Anatomie und der menschlichen Form. Sie arbeitet[...]

Settimia Taroux, eine zeitgenössische französische Künstlerin, kanalisiert ihre kreative Energie in die Erforschung von Porträts, Anatomie und der menschlichen Form. Sie arbeitet hauptsächlich mit Acryl- oder Aquarellfarben und bereichert ihre Kompositionen mit recycelten Materialien, die von weiblicher Symbolik durchdrungen sind, wie Strumpfhosen und Fäden. Durch eine einzigartige Verschmelzung von figurativer Malerei und abstrakten Materialeffekten schafft Taroux vielschichtige Kunstwerke, die zwischen dem Fleischlichen und dem Symbolischen oszillieren.

Taroux wurde 1982 in der Bretagne geboren. Schon in jungen Jahren entwickelte sie eine Leidenschaft für die Malerei, insbesondere für Porträts. Während ihres künstlerischen Studiums verfeinerte sie ihre Fähigkeiten und entwickelte zwei unterschiedliche Techniken zu ihren Favoriten.

Die erste Praxis dreht sich um figurative Malerei, bei der oft Menschen im Maßstab 1:1 dargestellt und mit geometrischen und floralen Mustern geschmückt werden. Gleichzeitig beschäftigte sich Taroux mit dem Konzept der „Haut“, was sie dazu brachte, mit Damenstrumpfhosen als einzigem Material für ihre plastischen Forschungen zu experimentieren. Diese Erkundung gipfelte in der Entstehung der Serie „Pictorial Seams“, bei der der über Rahmen gespannte Stoff metaphorisch den menschlichen Körper, seine Muskeln, Sehnen und Epidermis darstellt.

Mit der Zeit näherten sich Taroux' zweifache Arbeitsweise an und verflochten Farbe mit gespanntem, perforiertem und gestopftem Stoff. Die daraus resultierenden Kunstwerke verwischen die Grenzen zwischen Abstraktion und Figuration sowie zwischen Materialität und Repräsentation. Durch Schichten, die sich vermischen und verdunkeln, lädt Taroux den Betrachter ein, über die Komplexität des menschlichen Daseins nachzudenken, von physischen und psychischen Wunden bis hin zu Sterblichkeit und Zerbrechlichkeit.

Ihre Kompositionen dienen als ergreifende Erforschung der menschlichen Erfahrung, verankert in der taktilen und unvollkommenen, aber unendlich faszinierenden Natur der Existenz. Durch die Verflechtung der Faszination für Erscheinungen und der unbestreitbaren Präsenz des Fleischlichen geht Taroux' Kunst über die bloße Darstellung hinaus und bietet tiefe Einblicke in die Essenz des Seins.

Mehr von Settimia Taroux

Alle Kunstwerke sehen
Aquarell auf Papier | 11,8x9,1 in
252,21 $
Marker auf Papier | 15,8x11,8 in
361,39 $
Acryl auf Leinwand | 59,1x47,2 in
4.515,72 $
Marker auf Papier | 15,8x11,8 in
361,39 $

Artmajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler