"Fine-Arts" Druck auf Papier
Es handelt sich um ein Verfahren zum Drucken auf Kunstdruckpapier mit sehr hochwertigen Pigmenttinten, das in sehr hoher Auflösung gedruckt wird. Der Konservierungsgrad ist aussergewöhnlich (über 100 Jahre), Qualität, Tiefe und Nuancenreichtum übertreffen den klassischen Fotodruck auf Argentic-Papier.

Glänzende Oberfläche
Abgesehen von seiner aussergewöhnlichen Dicke besteht das Faserpapier aus einer säurefreien Alpha-Cellulosebasis, die mit Bariumsulfat bedeckt ist, und einer mikroporösen Schicht, die die Pigmente beim Drucken absorbiert. Dieses Papier hat eine rein weisse Farbe und ist lichtecht. Es wurde speziell für Beständigkeit und Alterung entwickelt. Es wird von grossen Museen weltweit verwendet, da es eine hervorragende Auflösung bietet und tiefe und dichte Farben wiedergibt.
Kunstdruck "Fine Art" - Hochglanzlackierung auf Fasergrundpapier 325 g.

Unsere hochwertigen Drucke und Reproduktionen
ArtMajeur verwendet nur Naturpapiere mit neutralem pH-Wert, beständig und von hoher Qualität, ausgewählt von renommierten Papierherstellern!
Unser Masterdrucker achtet ständig darauf, sei es in Bezug auf die Farbkontrolle oder die Einhaltung der Grafikkette. Unser hoher Qualitätsanspruch ist ein wesentlicher Vorteil der gerahmten Kunstdrucke von ArtMajeur.
Für Künstler! Sie helfen Künstlern, von ihrer Arbeit zu leben. Sie erhalten jedes Mal, wenn Sie ihre Drucke kaufen, Tantiemen.
Über unsere DruckeErwerben Sie eine Lizenz, um dieses Bild für Ihre Website, Ihre Kommunikation oder den Verkauf abgeleiteter Produkte zu verwenden.
Usage: Weblizenz
629 px | ||
![]() |
1500 px |
Abmessungen der Datei (px) | 629x1500 |
Einsatz weltweit | Ja |
Verwendung auf Multiträgern | Ja |
Verwenden Sie auf jeder Art von Medien | Ja |
Widerrufsrecht | Nein |
Max. Anzahl der Drucke | 0 (Zero) |
Produkte zum Verkauf angeboten | Nein |
Sofort nach dem Kauf herunterladen
Dieses Bild steht zum Download mit einer Lizenz zur Verfügung: sie können sie jederzeit herunterladen.
Einschränkungen
Alle Bilder auf ArtMajeur sind von Künstlern geschaffene Original Kunstwerke, alle Rechte sind strengstens vorbehalten. Der Erwerb einer Lizenz gibt das Recht, das Bild unter den Bedingungen der Lizenz zu nutzen oder zu verwerten. Es ist möglich, geringfügige Änderungen vorzunehmen, wie z.B. das Bild neu auszurichten oder zu fokussieren, damit es perfekt zu einem Projekt passt. Es ist jedoch verboten, Änderungen vorzunehmen, die das Originalwerk in seiner Integrität beeinträchtigen könnten (Änderung der Formen, Verzerrungen, Ausschneiden, Änderung der Farben, Hinzufügen von Elementen usw.), es sei denn, es liegt eine schriftliche Genehmigung des Künstlers vor.
Sonderlizenzen
Wenn Ihre Nutzung nicht durch unsere Standard Lizenzen abgedeckt ist, kontaktieren Sie uns bitte für eine benutzerdefinierte Lizenz.
Kunst Bilddatenbank-
Diese Arbeit ist eine "Open Edition"
Fotografie,
Giclée / Digitaldruck
- Masse Verschiedene Grössen erhältlich
- Mehrere Möglichkeiten (Kunstdruckpapier, Drucke auf Metall, Leinwand)
- Rahmen Rahmung zur Verfügung (Schwebender Rahmen verglast, Rahmen mit Acrylglas)
- Kategorien Land Kunst Natur
Verwandte Themen
Der 1939 in Hérault, Frankreich, als Sohn einer Familie namhafter Kunstsammler geborene Künstlerfotograf Servin widmete mehr als fünfzig Jahre seiner Leidenschaft für Kunst. Sein künstlerischer Werdegang war geprägt von einer vielfältigen Ausbildung und abwechslungsreichen Erfahrungen.
Er hatte die Chance, Schüler zweier renommierter Künstler zu werden, von denen einer einen modernen Stil und der andere einen akademischen Stil hatte. Diese Dualität hat dazu beigetragen, seine eigene künstlerische Identität zu formen, indem er zeitgenössische und traditionelle Elemente in seiner Arbeit kombiniert. Anschließend absolvierte er eine Ausbildung zum Architekturdesigner und erweiterte so seine künstlerischen Fähigkeiten.
Ein bedeutender Schritt in seiner Karriere war seine Rolle als Assistent bei der Restaurierung der Fresken eines Theaters, das von einer prominenten Persönlichkeit in der Gemälderestaurierung geleitet wurde. Diese Erfahrung ermöglichte es ihm, wertvolles Fachwissen in der Erhaltung visueller Kunst zu erwerben.
Der Beginn seiner künstlerischen Laufbahn fand in Südfrankreich statt, wo er 1966 seine erste Einzelausstellung organisierte, gefolgt von zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen, insbesondere im Béziers-Museum. 1968 beschloss er, sich in Paris niederzulassen, um seine künstlerische Reise fortzusetzen.
1973 und 1988 nahm er an zwei Gruppenausstellungen im Kupferstichkabinett der Nationalbibliothek teil und festigte so seine Präsenz in der Pariser Kunstwelt. 1982 startete er die Kunstsendungen von Radio Libertaire, die einen erheblichen Einfluss auf die Kunstszene in Paris und seinen Vororten hatten.
1984 und 1985 organisierte er Aktionspoesieabende im Kabarett „le Trou noir“ und markierte damit den Beginn experimenteller Poesieabende in einem Pariser Kabarett. Sein künstlerisches Engagement und seine Kreativität blühten weiter auf, als er auf dem Flohmarkt von Saint-Ouen einen Stand für avantgardistische Kunst eröffnete, wo er Freundschaften mit wichtigen Pariser Kunsthändlern schloss.
Servin schrieb auch Beiträge für Künstlerzeitschriften in Frankreich, Quebec und Italien und stellte seine Werke in Gruppenausstellungen in Frankreich und per Post in Italien und Quebec aus.
1989, vor seiner Abreise aus Paris, widmete ihm France-Culture ein Programm und würdigte damit seine Bedeutung in der französischen Kunstlandschaft. Anschließend verließ er Paris, um sich im Süden Frankreichs im Presbytère de Lamontélarié niederzulassen, wo er einen weitläufigen Garten als Ort für persönliche Ausstellungen anlegte, der jeden Sommer rund 200 Besucher anzog.
Im Jahr 1998 widmete France 3 ihm einen großen Fernsehbeitrag in der Region Okzitanien, der 1999 international auf dem Sender Alice erneut ausgestrahlt wurde. Im Jahr 2008 wurde seine posthume Hochzeit mit Alma Navailles zu einem nationalen Ereignis und erregte die Aufmerksamkeit von fünf Fernsehsendern im Rathaus und im Garten seines Pfarrhauses.
Seit seiner Rückkehr nach Südfrankreich unterstreicht Servin seine künstlerische Präsenz weiterhin durch Einzelausstellungen und seine Teilnahme an Gruppenausstellungen und Kunstfestivals in Tarn, Hérault, Aude und Aveyron. Sein künstlerischer Weg spiegelt ein Leben wider, das der Kunst in all ihren Formen gewidmet ist, ein künstlerisches Abenteuer voller Erfahrungen und Erfolge.
-
Nationalität:
FRANKREICH
- Geburtsdatum : 1939
- Künstlerische Domänen: Werke von professionellen Künstlern,
- Gruppen: Professioneller Künstler Zeitgenössische Französische Künstler