



Lassen Sie uns wissen, wenn Sie mehr Fotos von diesem Kunstwerk sehen möchten!
- Rückseite der Arbeit / Seite der Arbeit
- Einzelheiten / Unterschrift / Oberfläche oder Textur des Kunstwerks
- Kunstwerk in Situation, Andere...
Bifacciale (1975) Skulptur von Midimedio
Mehr Infos
- Verpackung (Schachtel oder Kartonverpackung) Alle Kunstwerke werden mit einem Premium-Carrier geliefert, sorgfältig geschützt und versichert.
- Kundendienst Auftragsverfolgung bis zur Zustellung des Pakets an den Käufer. Eine Tracking Nummer wird zur Verfügung gestellt, damit Sie das Paket in Echtzeit verfolgen können.
- Fristen Weltweite Lieferung in 3 bis 7 Tagen (Schätzen)
- Zoll nicht inbegriffen Der Preis beinhaltet keine Zollgebühren. Die meisten Länder haben keine Einfuhrsteuer für Originalkunstwerke, aber Sie müssen möglicherweise die reduzierte Mehrwertsteuer zahlen. Zollgebühren (sofern anfallend) sind bei der Ankunft vom Zollamt zu berechnen und werden vom Spediteur separat in Rechnung gestellt.
Mehr Infos
- Verfolgbares Online-Echtheitszertifikat Echtheitszertifikate können jederzeit online überprüft werden, indem der Code des Kunstwerks gescannt wird.
- Künstlerwert-Zertifizierung Experten untersuchen das Werk und den Werdegang eines Künstlers und ermitteln dann einen unabhängigen und zuverlässigen Durchschnittspreis. Der durchschnittliche Preiswert ordnet den Künstler in einer Preisspanne für einen bestimmten Zeitraum ein. Die Sachverständigen können auch gebeten werden, einen genaueren Schätzwert für ein bestimmtes Werk zu ermitteln.
Mehr Infos
100% sichere Zahlung mit SSL-Zertifikat + 3D Secure.
Mehr Infos
Erwerben Sie eine Lizenz, um dieses Bild für Ihre Website, Ihre Kommunikation oder den Verkauf abgeleiteter Produkte zu verwenden.
Usage: Weblizenz
843 px | ||
![]() |
1500 px |
Abmessungen der Datei (px) | 843x1500 |
Einsatz weltweit | Ja |
Verwendung auf Multiträgern | Ja |
Verwenden Sie auf jeder Art von Medien | Ja |
Widerrufsrecht | Nein |
Max. Anzahl der Drucke | 0 (Zero) |
Produkte zum Verkauf angeboten | Nein |
Sofort nach dem Kauf herunterladen
Dieses Bild steht zum Download mit einer Lizenz zur Verfügung: sie können sie jederzeit herunterladen.
Einschränkungen
Alle Bilder auf ArtMajeur sind von Künstlern geschaffene Original Kunstwerke, alle Rechte sind strengstens vorbehalten. Der Erwerb einer Lizenz gibt das Recht, das Bild unter den Bedingungen der Lizenz zu nutzen oder zu verwerten. Es ist möglich, geringfügige Änderungen vorzunehmen, wie z.B. das Bild neu auszurichten oder zu fokussieren, damit es perfekt zu einem Projekt passt. Es ist jedoch verboten, Änderungen vorzunehmen, die das Originalwerk in seiner Integrität beeinträchtigen könnten (Änderung der Formen, Verzerrungen, Ausschneiden, Änderung der Farben, Hinzufügen von Elementen usw.), es sei denn, es liegt eine schriftliche Genehmigung des Künstlers vor.
Sonderlizenzen
Wenn Ihre Nutzung nicht durch unsere Standard Lizenzen abgedeckt ist, kontaktieren Sie uns bitte für eine benutzerdefinierte Lizenz.
Kunst Bilddatenbank-
Original-Kunstwerk (One Of A Kind)
Skulptur,
Stein
auf Holz
- Masse Höhe 9,8in, Breite 7,9in / 5.00 kg
- Zustand des Kunstwerks Das Kunstwerk ist in einwandfreiem Zustand
- Für den Außenbereich geeignet? Ja, Dieses Kunstwerk kann im Freien ausgestellt werden
- Kategorien Skulpturen unter 20.000 $ Figurative Abstrakte Kunst
Domenico Mazzucchelli (MidiMedio): Lo scultore che leggeva le pietre come libri aperti
Nato a Castel Maggiore di Bologna il 18 gennaio 1908, Domenico Mazzucchelli – conosciuto artisticamente come MidiMedio – è stato un artista poliedrico e visionario, capace di trasformare la materia naturale in opere d’arte dal profondo significato simbolico. Inizia a lavorare giovanissimo, a 15 anni, come marmista, avvicinandosi ben presto alla scultura a mano libera, tecnica che gli permetteva un contatto diretto e sensibile con la materia.
Dopo la Seconda guerra mondiale, Mazzucchelli organizza la propria vita in modo da potersi dedicare per circa sei mesi all’anno al lavoro, e per il resto del tempo viaggiare attraverso l’Italia per esplorare montagne, colline e calanchi. Questo suo peregrinare lo porta a sviluppare un'approfondita conoscenza del territorio e delle sue origini geologiche. Quando osservava una montagna, riusciva a coglierne la storia, l’evoluzione e le stratificazioni, come se ne leggesse le pagine invisibili.
Questa competenza lo rende un punto di riferimento non solo per artisti, ma anche per scienziati: partecipa a convegni di geologia e instaura un rapporto attivo con i docenti dell’Università di Geologia di Bologna. Gli viene persino offerta la possibilità di insegnare, ma rifiuta: il suo spirito libero e il suo bisogno continuo di “andare per montagne” alla ricerca di nuove pietre e ispirazioni prevalgono sulla vita accademica. Nonostante ciò, mantiene per anni il contatto con professori e studenti, aiutando alcuni di loro nella preparazione delle tesi e fornendo pareri qualificati sulla classificazione di minerali particolarmente complessi, quando le tecnologie dell’epoca non erano ancora sufficienti a dare risposte certe.
Artista dello sguardo, Mazzucchelli si dedicava alla ricerca di pietre lungo i fiumi e nei paesaggi naturali: in ognuna cercava una forma nascosta, una presenza. Solo dopo averla intravista, decideva di scolpirla. Il suo stile, volutamente stilizzato, era orientato a rivelare, piuttosto che a costruire, una forma. La sua sensibilità per le pietre dure e semipreziose lo portò a una parallela carriera come tagliatore, collaborando con numerose oreficerie bolognesi.
I frequenti viaggi a Parigi, per partecipare alle fiere internazionali di scambio dei minerali, lo spinsero a imparare autonomamente il francese, lingua che arrivò a parlare e scrivere con naturalezza. Riconosciuto come uno dei maggiori esperti di fossili e minerali del bolognese, è una figura ponte tra arte e scienza, tra artigianato e intuizione.
Negli ultimi anni della sua vita, si avvicina anche alla pittura, rimanendo fedele alla sua visione originaria: quella di far emergere, dal caos della materia, un ordine intravisto. Muore a Imola il 21 aprile 1983. Le sue opere – molte ancora custodite dagli eredi – sono testimonianze silenziose ma potenti di una vita vissuta in ascolto profondo della natura e delle sue forme.
-
Nationalität:
ITALIEN
- Geburtsdatum : unbekanntes datum
- Künstlerische Domänen:
- Gruppen: Zeitgenössische Italienische Künstler