Verkäufer ArtMajeur by YourArt Editions
"Fine-Arts" Druck auf Papier
Es handelt sich um ein Verfahren zum Drucken auf Kunstdruckpapier mit sehr hochwertigen Pigmenttinten, das in sehr hoher Auflösung gedruckt wird. Der Konservierungsgrad ist aussergewöhnlich (über 100 Jahre), Qualität, Tiefe und Nuancenreichtum übertreffen den klassischen Fotodruck auf Argentic-Papier.

Glänzende Oberfläche
Abgesehen von seiner aussergewöhnlichen Dicke besteht das Faserpapier aus einer säurefreien Alpha-Cellulosebasis, die mit Bariumsulfat bedeckt ist, und einer mikroporösen Schicht, die die Pigmente beim Drucken absorbiert. Dieses Papier hat eine rein weisse Farbe und ist lichtecht. Es wurde speziell für Beständigkeit und Alterung entwickelt. Es wird von grossen Museen weltweit verwendet, da es eine hervorragende Auflösung bietet und tiefe und dichte Farben wiedergibt.
Kunstdruck "Fine Art" - Hochglanzlackierung auf Fasergrundpapier 325 g.

Unsere hochwertigen Drucke und Reproduktionen
ArtMajeur verwendet nur Naturpapiere mit neutralem pH-Wert, beständig und von hoher Qualität, ausgewählt von renommierten Papierherstellern!
Unser Masterdrucker achtet ständig darauf, sei es in Bezug auf die Farbkontrolle oder die Einhaltung der Grafikkette. Unser hoher Qualitätsanspruch ist ein wesentlicher Vorteil der gerahmten Kunstdrucke von ArtMajeur.
Für Künstler! Sie helfen Künstlern, von ihrer Arbeit zu leben. Sie erhalten jedes Mal, wenn Sie ihre Drucke kaufen, Tantiemen.
Über unsere Drucke-
Original-Kunstwerk
Malerei,
Öl
auf Leinwand
- Masse Höhe 43,5in, Breite 43,5in
- Rahmen Dieses Kunstwerk ist nicht gerahmt
- Kategorien Symbolismus Porträt
Le fond de la toile est sombre, évoquant la vastitude de l'univers ou le néant, faisant ainsi ressortir le sujet central par contraste. La femme est représentée avec un regard baissé, semblant être absorbée par sa grossesse, une main posée délicatement sur son ventre arrondi. Son visage exprime la tranquillité et l'introspection.
Sa robe est ce qui attire immédiatement l'attention : un amalgame vibrant de motifs circulaires, de spirales et de formes géométriques aux couleurs vives, qui rappelle l'aspect décoratif des mosaïques byzantines. Ces motifs semblent symboliser la vie et la création, avec des cercles qui pourraient représenter des cellules ou des graines. Klimt utilise la feuille d'or pour ajouter une dimension luxueuse et sacrée à l'œuvre, ce qui est caractéristique de beaucoup de ses tableaux.
Plusieurs visages apparaissent au bas du tableau, certains inquiets et d'autres sereins, comme une foule de figures veillant sur la femme ou peut-être représentant l'humanité attendant avec espoir. Cette juxtaposition de l'individualité de la femme enceinte avec l'universalité de l'expérience humaine est typique de la profondeur émotionnelle et symbolique de Klimt.
"L'espoir, II" est souvent interprété comme un commentaire sur le rôle des femmes en tant que porteuses de la vie, avec une représentation à la fois vénérée et réaliste de la maternité. Il s'agit d'une œuvre qui invite à la réflexion sur la vie, la mort, et les cycles éternels de la nature.
Verwandte Themen
Gustav Klimt war ein berühmter österreichischer Symbolmaler, der für seinen unverwechselbaren und kunstvollen Stil gefeiert wurde, der die Kunstwelt um die Wende zum 20. Jahrhundert nachhaltig beeinflusste. Geboren wurde Klimt am 14. Juli 1862 in Baumgarten bei Wien als zweites von sieben Kindern einer Familie mit bescheidenen Mitteln. Sein Vater, Ernst Klimt, war Goldgraveur, ein Detail, das später in Gustavs eigener Verwendung von Blattgold in seinen Gemälden nachhallte.
Klimt begann seine künstlerische Ausbildung an der Wiener Kunstgewerbeschule, wo er Architekturmalerei studierte. Zu Beginn seiner Karriere arbeitete er mit seinem Bruder Ernst und seinem Künstlerkollegen Franz Matsch zusammen, gründete die „Künstler-Compagnie“ und konzentrierte sich auf großformatige öffentliche Arbeiten, darunter Wandgemälde und Deckengemälde in Theatern.
In den 1890er Jahren entwickelte sich Klimts Stil weiter und er wurde zu einer führenden Persönlichkeit der Wiener Secession, einer Avantgarde-Bewegung, die sich von der traditionellen akademischen Kunst lösen wollte. Seine Arbeit begann einen symbolischeren und allegorischeren Ansatz zu verfolgen, der sich durch aufwendige Muster, erotische Themen und eine kühne Verwendung von Blattgold auszeichnete. In dieser Zeit entstanden einige seiner berühmtesten Werke, darunter „Der Kuss“ (1907-1908) und „Porträt von Adele Bloch-Bauer I“ (1907).
Klimts Kunst konzentrierte sich oft auf die weibliche Form und erforschte Themen wie Sinnlichkeit und Weiblichkeit. Seine Werke sind bekannt für ihre komplizierten Details, reichen Texturen und die Gegenüberstellung realistischer und abstrakter Elemente. Obwohl Klimt für den erotischen Charakter seiner Kunst kritisiert wurde, verschaffte ihm sein innovativer Ansatz einen prominenten Platz in der Kunstgeschichte.
Im Laufe seiner Karriere wurde Klimt beauftragt, zahlreiche Porträts und Dekorationsstücke für wohlhabende Kunden zu schaffen, was seinen Status als führender Künstler seiner Zeit weiter festigte. Sein Einfluss reichte über die Malerei hinaus bis in die dekorative Kunst und trug zur Entwicklung des Jugendstils bei.
Klimt blieb seinem Handwerk bis zu seinem Tod am 6. Februar 1918 in Wien treu, der an den Folgen eines Schlaganfalls und einer Lungenentzündung starb. Sein Vermächtnis lebt in seinen ikonischen Werken weiter, die noch heute weltweit das Publikum fesseln und unzählige Künstler inspirieren. Gustav Klimts einzigartige Mischung aus Symbolismus, Sinnlichkeit und dekorativer Kunstfertigkeit hat die Welt der Kunst unauslöschlich geprägt.
-
Nationalität:
ÖSTERREICH
- Geburtsdatum : 1862
- Künstlerische Domänen: Vertreten durch eine Galerie,
- Gruppen: Zeitgenössische Österreichische Künstler Künstler präsentiert von einer Galerie





