Was hat Sie dazu motiviert, Kunst zu schaffen und Künstler zu werden? (Ereignisse, Gefühle, Erfahrungen ...)
Ich bin ein Künstler und habe eine Art DNA, die mir mein Vater, ebenfalls ein Amateurmaler, vererbt hat.
Was ist Ihr künstlerischer Hintergrund, welche Techniken und Themen haben Sie bisher ausprobiert?
Mein Hintergrund stammt zu einem großen Teil aus meiner beruflich-künstlerischen Ausbildung und meinem Architekturstudium an den oben genannten Fakultäten, wo ich auch künstlerisch ausgebildete Studenten mit Prüfungen in Kunstgeschichte, Aktzeichnen und darstellender Geometrie bin. Die Techniken und Themen, mit denen ich bisher experimentiert habe, sind: Aquarell, Öl, Acryl, Erforschung von Texturen und Trägern, die mit Pulvermischungen, Tuffsteinkörnern und Klebstoffen erzielt wurden.
Welche 3 Aspekte unterscheiden Sie von anderen Künstlern und machen Ihre Arbeit einzigartig?
Jeder Künstler ist einzigartig und verfügt über seine eigene Erfahrung, Sensibilität und Kultur. Der Unterschied zwischen mir und anderen liegt daher in der Tatsache, dass meine Werke von mir selbst geschaffen werden.
Woher kommt Ihre Inspiration?
Meine Inspiration schöpfe ich aus der Beobachtung von Dingen, einer Landschaft, einem Interieur, einem Detail. Die anschließende Ausarbeitung erfolgt durch Filterung all dessen mit meiner Sensibilität, die es mir ermöglicht, einen einzigartigen Stil zu verwirklichen.
Was ist Ihr künstlerischer Ansatz? Welche Visionen, Empfindungen oder Gefühle möchten Sie beim Betrachter hervorrufen?
Meine Bilder rufen Emotionen hervor, Gefühle von Frieden, Ruhe und Besinnung. Ich bringe meinen Gemütszustand mit Höhepunkten der Einsamkeit zum Ausdruck.
Wie läuft der Entstehungsprozess Deiner Werke ab? Spontan oder mit einem langen Vorprozess (technisch, von Kunstklassikern inspiriert oder anders)?
Oft entstehen meine Werke am Computer. Die vorbereitenden Zeichnungen werden mit einem Programm bearbeitet, mit dem man dreidimensionale Objekte erstellen kann. Anschließend wird alles von Hand auf Leinwand oder einen anderen Träger übertragen.
Verwenden Sie eine besondere Arbeitstechnik? Wenn ja, können Sie diese erklären?
Zurzeit verwende ich Öl auf Leinwand. Die Farben sind gleichmäßig verteilt und die Hintergründe sind durch Linien klar abgegrenzt.
Gibt es innovative Aspekte in Ihrer Arbeit? Können Sie uns sagen, welche das sind?
Innovativ ist für mich die Suche nach der Synthese der Darstellung, das Wesen der Dinge, ihre verborgene Seele zu finden.
Gibt es ein Format oder Medium, mit dem Sie sich am wohlsten fühlen? Wenn ja, warum?
Mein Lieblingsformat ist das Quadrat. Es ist eine perfekte geometrische Figur wie der Kreis oder das gleichseitige Dreieck. Seine Form verleiht Suggestion.
Wo produzieren Sie Ihre Arbeiten? Zu Hause, in einem Gemeinschaftslabor oder in Ihrer Werkstatt? Und wie organisieren Sie in diesem Raum Ihre kreative Arbeit?
Ich produziere meine Arbeiten in einer mit Gemälden vollgestopften Werkstatt, in der ich Rahmen anfertigen und Leinwände aufspannen oder Holztafeln herstellen kann.
Reisen Sie aufgrund Ihrer Arbeit, um neue Sammler kennenzulernen oder Messen oder Ausstellungen zu besuchen? Wenn ja, was bringt Ihnen das?
Ich habe an Gruppenausstellungen im Ausland und in Italien teilgenommen. Ich war oft mit einem eigenen Stand auf Kunstmessen vertreten. Der Vorteil dieser Erfahrungen ist der mögliche Vergleich mit anderen künstlerischen Realitäten.
Wie stellen Sie sich die Entwicklung Ihrer Arbeit und Karriere als Künstler in der Zukunft vor?
Ich denke, ich muss meine Arbeit in Richtung einer weiteren Synthese der Darstellung weiterentwickeln, die mich zu einer geometrischen Abstraktion führen könnte. Im Moment habe ich nicht das Gefühl, dass ich die Wiedererkennbarkeit der Formen aufgeben muss, was meiner Meinung nach ein Mehrwert ist.
Was ist das Thema, der Stil oder die Technik Ihrer neuesten künstlerischen Produktion?
Das aktuelle, oft wiederkehrende Thema ist die Landschaft, bestehend aus einfacher Architektur im Vordergrund, hervorgehoben durch Schatten und dem Meer im Hintergrund. Die Objekte werden von allen Elementen befreit, die ihre reine Form stören könnten, um zum Wesentlichen zu gelangen.
Können Sie uns von Ihrem bedeutendsten Messe-Erlebnis erzählen?
Das Ausstellungserlebnis, das ich für wichtig halte, ist die jüngste anthologische Einzelausstellung, die im September im Archäologischen Provinzmuseum in Potenza stattfand.
Wenn Sie ein berühmtes Werk der Kunstgeschichte schaffen könnten, welches würden Sie wählen? Und warum?
Ich weiß nicht, welches meiner Werke berühmt wäre. Es gibt viele Faktoren, die die Bekanntheit eines Gemäldes bestimmen, und alle haben nichts mit mir zu tun.
Wenn Sie einen berühmten Künstler (lebend oder tot) zum Abendessen einladen könnten, wer wäre das? Wie würden Sie vorschlagen, dass die Person den Abend verbringt?
Ich würde Eduard Hopper, dem ich mich sehr nahe fühle, zum Essen einladen und ihn einladen, den Abend mit einem Spaziergang durch die Stadt zu verbringen und urbane Ausblicke zu entdecken, die für andere unsichtbar sind, für uns jedoch nicht.