Aktuelle Artikel

Kunstgeschichte
Das islamische Neujahr durch die Leinwand religiöser Kunst umarmen
20.03.2024
|
16 Minuten Lesezeit
Islamische Kunst ist eine lebendige und vielfältige Ausdrucksform, die über Jahrhunderte florierte und das reiche kulturelle Erbe und die tiefen spirituellen Werte der islamischen Welt widerspiegelt. Religiöse Kunst spielt eine zentrale Rolle in der islamischen Kultur und dient als visuelles Mittel zur Vermittlung spiritueller Lehren, zur Inspiration von Hingabe und zur Förderung eines Gefühls der Verbundenheit mit dem Göttlichen ...
Künstlerporträts
Aleksander Kryushyn: Wenn Malerei zur Symphonie wird
02.08.2024
|
3 Minuten Lesezeit
Aleksander Kryushyn, ein impressionistischer Maler und Mitglied der Nationalen Künstlerunion der Ukraine, verwandelt jede Leinwand in eine visuelle Symphonie, in der Licht und Bewegung das Auge fesseln. Sein einzigartiger Stil, der Impressionismus und Realismus vereint, macht ihn zu einem gefragten Künstler, dessen zeitlose Werke Sammler weltweit anziehen und eine vielversprechende künstlerische Investition darstellen.
Kunstgeschichte
Die Bedeutung von Ikonen im Christentum und in der Kunst
04.03.2024
|
15 Minuten Lesezeit
Ikonen haben im Christentum eine bedeutende spirituelle Bedeutung, da sie als Fenster zum Göttlichen und als Hilfsmittel für das kontemplative Gebet dienen. In der Kunst stellen sie eine einzigartige Verschmelzung von religiöser Hingabe und ästhetischem Ausdruck dar, vermitteln tiefgreifende theologische Wahrheiten und fördern eine Verbindung zwischen dem irdischen und dem göttlichen Bereich.
Kunstgeschichte
Edward Munch
13.03.2023
|
10 Minuten Lesezeit
Edvard Munch war ein norwegischer Maler und Grafiker. Sein berühmtestes Werk, The Scream (1893), hat sich zu einem der bekanntesten Gemälde der westlichen Kunst entwickelt. Munch war Teil der symbolistischen Bewegung und ist bekannt für seine emotional aufgeladenen und psychologisch komplexen Werke. Seine Kunst befasste sich oft mit Themen wie Liebe, Tod und menschliche Verwundbarkeit, und er war stark von seinen eigenen Erfahrungen mit Verlust und Trauer beeinflusst.
Kunstgeschichte
Wassily Kandinsky
19.04.2023
|
11 Minuten Lesezeit
Wassily Kandinsky (1866-1944) war ein russischer Maler, Kunsttheoretiker und einer der Pioniere der abstrakten Kunst. Kandinskys Überzeugung, dass Kunst frei von Repräsentationszwängen sein sollte, und seine Verwendung von Farbe und Form, um Emotionen und Ideen eigenständig auszudrücken, haben ihn zu einer einflussreichen Figur in der modernen Kunst gemacht.
Künstlerporträts
Yancho Sabev: Ich bin fasziniert von der facettenreichen Schönheit der Welt
21.01.2025
|
16 Minuten Lesezeit
„Meine Reise begann als Reaktion auf die stille Poesie der Welt, ausgelöst durch flüchtige Momente und die endlosen Emotionen, die sie mit sich brachten. Ich hoffe, dass ich im Verhältnis von Licht und Schatten, im Zusammenspiel von Farben und Kontrasten die Mittel gefunden habe, das Immaterielle in greifbare Ausdrücke von Schönheit und Bedeutung umzusetzen.“

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler