Aktuelle Artikel

Kunstgeschichte
Die Geschichte der polnischen Kunst: Traditionen auf halbem Weg zwischen Europa und Russland
08.05.2022
|
5 Minuten Lesezeit
Die polnische Kunst hat oft die figurativen Trends widergespiegelt, die von den Bewegungen benachbarter Länder und Kontinente wie Russland und Europa zum Ausdruck gebracht wurden. Dies liegt daran, dass Polen an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert noch nicht als Staat existierte, da es zwischen Österreich, Russland und Preußen aufgeteilt war, Ländern, aus denen es offensichtliche künstlerische Kontaminationen bezog ...
Kunstgeschichte
Warum sind manche Künstler berühmt und andere nicht? Der von Wissenschaftlern entdeckte Grund
15.09.2021
|
3 Minuten Lesezeit
Ein Forscherteam hat den Schlüssel zu dem gefunden, was sie "Erfolgssträhnen" oder Perioden intensiven und erfolgreichen künstlerischen Schaffens nennen. Der Artikel hebt die Tatsache hervor, dass die Zeit, in der Jackson Pollock an seinen tropfenden Gemälden arbeitete, vier Jahre dauerte und in dieser Zeit außergewöhnliche Produktivität und künstlerische Leistung erzielte.
Künstlerporträts
Oscar Murillo: Kulturelle Identität durch Kunst erkunden
19.12.2024
|
7 Minuten Lesezeit
Oscar Murillo ist ein zeitgenössischer kolumbianischer Künstler, der für seine Auseinandersetzung mit Migration, Globalisierung und kultureller Identität durch verschiedene Medien wie Malerei, Installation und Performance bekannt ist. Seine Werke wurden in renommierten Museen wie dem Museum of Modern Art in New York und der Tate in London ausgestellt, und 2019 gewann er den Turner Prize, der seinen Platz unter den führenden internationalen Künstlern festigte.
Künstlerporträts
Richard Prince: ein gefeierter amerikanischer Maler und Fotograf
24.03.2025
|
8 Minuten Lesezeit
Richard Prince, ein renommierter amerikanischer Maler und Fotograf, geboren am 6. August 1949, schuf Mitte der 1970er Jahre erstmals Zeichnungen und Collagen, die er später verwarf. Bekanntheit erlangte er mit „Untitled (Cowboy)“, einer Neufotografie eines Sam-Abell-Bildes aus einer Zigarettenwerbung, die 2005 als erste ihrer Art bei einer Auktion bei Christie’s in New York die Marke von einer Million Dollar überschritt.
Kunstgeschichte
Doppeltes Sehen: Die Dynamik des Expressionismus in Deutschland und Österreich
28.05.2024
|
9 Minuten Lesezeit
Ein Vergleich des deutschen und österreichischen Expressionismus, zwei Bewegungen, die trotz ihrer Entstehung in ähnlichen Kontexten einzigartige und unverwechselbare Nuancen aufweisen. Der Expressionismus, bekannt für seine tiefgründige Erforschung des menschlichen Daseins und die Darstellung intensiver Emotionen, fand tatsächlich sowohl in Deutschland als auch in Österreich fruchtbaren Boden ...
Kunstgeschichte
Die repräsentativsten Bildbeispiele für jedes Landschaftsthema auf ArtMajeur
18.02.2025
|
9 Minuten Lesezeit
Eine Forscherin, verloren in Gedanken und Kaffee, findet Inspiration dort, wo sie sie am wenigsten erwartet: auf ArtMajeur, einer Welt der Landschaften, die über die klassischen Blumenfelder hinausgeht. Berge, Wüsten, Wälder, Meereslandschaften und Städte verflechten sich in einer visuellen Erzählung, die die außergewöhnliche Vielfalt der Natur und der zeitgenössischen Kunst offenbart ...
Kunstgeschichte
Piet Mondrian
06.04.2023
|
10 Minuten Lesezeit
Piet Mondrian (1872-1944) war ein niederländischer Künstler und ein Pionier der abstrakten Kunst. Er war eng mit der De Stijl-Bewegung verbunden, einer niederländischen Kunst- und Designbewegung, die auf den Prinzipien der Einfachheit und Harmonie gründet. Sein charakteristischer Stil, der durch ein Raster aus vertikalen und horizontalen Linien und Blöcken aus Primärfarben gekennzeichnet ist, wurde zum Markenzeichen der Bewegung.
Kunstgeschichte
Wassily Kandinsky
19.04.2023
|
11 Minuten Lesezeit
Wassily Kandinsky (1866-1944) war ein russischer Maler, Kunsttheoretiker und einer der Pioniere der abstrakten Kunst. Kandinskys Überzeugung, dass Kunst frei von Repräsentationszwängen sein sollte, und seine Verwendung von Farbe und Form, um Emotionen und Ideen eigenständig auszudrücken, haben ihn zu einer einflussreichen Figur in der modernen Kunst gemacht.
Kunstgeschichte
Shōgatsu und Takarabune: Symbolische Bilder und kulturelles Erbe
13.06.2024
|
11 Minuten Lesezeit
Shōgatsu, das japanische Neujahrsfest, entstand durch die Kalenderreformen der Meiji-Zeit, als Japan vom Lunisolarkalender zum Gregorianischen Kalender wechselte. Trotzdem bleibt es zentral mit Ritualen wie Hatsumode und symbolischen Speisen wie Osechi-Ryōri und Zōni, die Erneuerung und Familienzusammenhalt symbolisieren. Moderne japanische Kunst integriert diese Traditionen und bewahrt die kulturelle Bedeutung von Shōgatsu weltweit.
Kunstgeschichte
JMW Turner
30.03.2023
|
13 Minuten Lesezeit
JMW Turner (1775-1851) war ein Landschaftsmaler der englischen Romantik. Turners Arbeit zeichnet sich durch kräftige Farben, lockere Pinselführung und innovative Kompositionen aus. Er interessierte sich besonders für das Einfangen von Licht- und Atmosphäreneffekten in seinen Gemälden und ist bekannt für seine Fähigkeit, die Schönheit und Kraft der Natur zu vermitteln.
Künstlerporträts
Zao Wou-Ki: Eine zentrale Figur der Kunst des mittleren Jahrhunderts
25.07.2024
|
12 Minuten Lesezeit
Zao Wou-Ki, ursprünglich Zhao Wou-Ki, ist eine zentrale Figur in der Kunst des mittleren Jahrhunderts, bekannt für die Verschmelzung östlicher und westlicher künstlerischer Traditionen. Sein abstrakter, gestischer Stil gewann schnell Anerkennung und belebt die Abstraktion nach dem Zweiten Weltkrieg, indem er sich mit den emotionalen und harten Realitäten der Zeit auseinandersetzt....
Kunstgeschichte
Paul Gauguin
05.05.2023
|
13 Minuten Lesezeit
Paul Gauguin (1848-1903) war ein französischer postimpressionistischer Maler, der für seine Verwendung kräftiger Farben, vereinfachter Formen und die Einbeziehung von Themen aus indigenen Kulturen in seine Arbeit bekannt ist. Er wurde in Paris geboren und arbeitete als Börsenmakler, bevor er sich der Malerei widmete...
Kunstgeschichte
Alles über Abstraktion: die Geschichte der Künstler von Artmajeur
07.05.2024
|
13 Minuten Lesezeit
Abstrakte Kunst ist ein vielfältiges und faszinierendes Feld, das sich von traditionellen Formen abwendet und Farben und Formen erforscht, die eine tiefe Verbindung zum Betrachter herstellen. Sie können sich auf eine Reise durch die wichtigsten abstrakten Bewegungen vom frühen 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart begeben und diese mit den Werken der Künstler von Artmajeur illustrieren ...

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler