






이 작품의 사진을 더 보고 싶다면 알려주세요!
- 작품의 뒷면 / 작업의 측면
- 세부사항 / 서명 / 작품의 표면이나 질감
- 상황에 맞는 작품, 다른...
High sein gleich frei sein (2024) 디지털 아트 Chrys Zumstein 로
상세 정보
- 포장 (상자 또는 판지 포장) 모든 작품은 세심하게 보호되고 보험에 가입된 프리미엄 캐리어와 함께 배송됩니다.
- 트레킹 소포가 구매자에게 배달될 때까지 주문 추적. 실시간으로 소포를 추적할 수 있도록 추적 번호가 제공됩니다.
- 지연 3~7일 이내에 전 세계 배송 (추정)
- 관세는 포함되지 않습니다. 가격은 관세를 포함하지 않습니다. 대부분의 국가에서는 원본 작품에 대해 수입세가 없지만 감면된 VAT를 지불해야 할 수도 있습니다. 세관 수수료(있는 경우)는 도착 시 세관에서 계산해야 하며 운송업체에서 별도로 청구합니다.
상세 정보
- 추적 가능한 온라인 정품 인증서 진품 인증서는 작품 코드를 스캔하여 언제든지 온라인으로 확인할 수 있습니다.
- 아티스트 가치 인증 전문가는 예술가의 작업과 경력을 연구하고 독립적이고 신뢰할 수있는 평균 가격 값을 설정합니다. 평균 가격 가치는 예술가를 주어진 기간 동안 가격대에 위치시킵니다. 전문가는 특정 작업에 대해 보다 정확한 추정치를 설정하도록 요청할 수도 있습니다.
상세 정보
SSL 인증서를 사용하여 100 % 안전 지불 + 3D Secure.
상세 정보
-
원작 (One Of A Kind)
디지털 아트,
기타 기질의
디지털
/
조작된 사진
/
포토 몽타주
-
치수
36.2x24.8 in
프레임 없이 단독으로 작업한 치수: 높이 32.3in, 폭 21.3in - 작품의 상태 작품은 완벽한 상태입니다
- 프레이밍 이 작품은 액자포함입니다. (프레임 + 유리 아래)
- 카테고리 디지털 아트 {가격} 이하 조형 미술 대중 문화
Die Widersprüche sind augenfällig. Auf der einen Seite gibt es die Ideale von Freiheit und einer besseren Gesellschaft, die von den führenden Köpfen wie Dieter Kunzelmann und der Kommune 1 propagiert werden. Sie träumen von einer Welt, die durch persönliche Freiheit und kollektive Verantwortung geprägt ist. Auf der anderen Seite, während sie sich mit der PLO zusammenschliessen und sogar im bewaffneten Kampf ausgebildet werden, wird die Methode, mit der sie diese Ideale zu erreichen hoffen, zunehmend gewaltsam. Die Parole „High sein, frei sein, Terror muss dabei sein“ ist das perfekte Beispiel für diese Dissonanz – ein Slogan, der Freiheit beschwört, während er gleichzeitig Gewalt als ein notwendiges Mittel zur Befreiung akzeptiert.
Die Philosophie des Antiimperialismus trifft auf die brutale Realität der Terroranschläge. Hier ergibt sich ein weiterer Widerspruch: Während die Gruppen, die mit Führern wie Jassir Arafat in Kontakt standen, Freiheit für die Palästinenser forderten, nutzen sie selbst Terror als Mittel. Es ist, als ob sie die Diktatur der Umstände und der Ideologie über die Menschlichkeit stellen. Was bedeutet es wirklich, eine revolutionäre Bewegung zu sein, wenn sie sich derselben Mittel bedienen wie die Unterdrücker, gegen die sie kämpfen? Es ist eine moralische Fallstrick. Ein Hinterfragen der eigenen Ideale, ein unangenehmes Ringen mit der Frage, was das bedeutet für das eigene Gewissen und die eigene Kultur.
Ich erinnere mich an den Deutschen Herbst von 1977, der für viele von uns Entsetzen, Angst und ein Gefühl des Verlusts bedeutete. Die Gewalttaten, die vermeintlich aus einem Streben nach Freiheit entstanden, hinterliessen nur Chaos und Zerstörung. Wie konnte aus dem Wunsch nach einer gerechteren Welt so viel Elend resultieren? Die missratene Entführung und die Tötung von Günter von Drenkmann veranschaulichen diese Widersprüche in ihrer bedrückendsten Form. Geplant war eine gewaltsame, aber in den Augen der Täter heilige Aktion, die in einem unnötigen Mord endete. Die Ideologie versagte in dem Moment, als sie das Leben eines Menschen als Mittel zum Zweck betrachtete.
Doch vielleicht sind diese Widersprüche nicht einzigartig für diese Zeit oder diesen Ort. Sie spiegeln eine universelle menschliche Erfahrung wider. Der Kampf um Freiheit, die Suche nach Identität und die moralischen Implikationen des eigenen Handelns sind Themen, die immer relevant sind. Wir stellen uns die Frage: Wo ist die Grenze zwischen Widerstand und Terrorismus? Wo endet der noble Traum, und wo beginnt das Grauen?
So blicke ich auf die Geschichte, diese leidenschaftliche, wenn auch tragische Erzählung. In ihrer Komplexität und in den Widersprüchen, die sie hervorbringt, finde ich etwas zutiefst Menschliches. Es erinnert uns daran, dass der Weg zu einer besseren Gesellschaft oft von Herausforderungen, inneren Konflikten und schmerzlichen Entscheidungen geprägt ist. In der Reflexion auf diese Widersprüche liegt die Möglichkeit für eine tiefere Einsicht – nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch in unsere gegenwärtigen Kämpfe um Freiheit und Gerechtigkeit.
In meinen Werken spiegelt sich eine tiefgründige visuelle Erzählung wider, während das Unsichtbare im Sichtbaren enthüllt wird. Dabei entsteht ein starkes Gefühl von Symbolik, während gleichzeitig eine universelle Botschaft vermittelt wird. Meine Fotografien zeichnen sich durch einen dynamischen Sinn für Texturen und kraftvolle, viszerale Formen aus.
Mit der Fotografie und der Software Photoshop erschaffe ich meine Werke. Dabei arrangiere ich verschiedene Alltagsgegenstände zu einem Stillleben. Durch die Kombination von Fotografie und Photoshop entsteht ein Widerspruch zwischen Realität und Fantasie. Ist Fotografie eine Darstellung der Wahrnehmung oder der abgebildeten Wirklichkeit? Wie nehmen Menschen die Realität mit ihren Sinnen wahr, und wie wird diese von der Kamera erfasst? Bilder von Objekten haben einen ähnlichen Charakter wie unsere Wahrnehmung von ihnen, denn die visuelle Wahrnehmung ist eine Abbildung der Wirklichkeit.
Produktinformationen
Ein reinweisses Baryta-Papier mit exzellenter Schwarzdichte, Kontrast und Reproduktion von Details. Grossartig für kontrastreiche Bilder als auch brillante, strahlende Farben. Die Baryta-Basis schafft strahlendes Weiss und tiefe Schwarztöne, gleichzeitig hebt die seidig glatte, reflektierende Oberflächenbeschichtung Details und Schärfe des Bildes hervor.
관련 테마
Ich bin Chrys Zumstein, geboren 1980 in Langenthal, Kanton Bern. Lebe und arbeite in Zürich. Mein Leben gleicht einem Kaleidoskop aus Widersprüchen, in dem sich verschiedene Facetten meiner Existenz miteinander verweben.
Ich irrte umher, gefangen in einem Gefühl der Unvollständigkeit, auf der Suche nach etwas, das mir das Gefühl von Sinn und Erfüllung geben könnte. Die Welt um mich herum war ein stummer Zeuge meines inneren Kampfes, und ich fühlte mich oft verloren.
Mit 29 Jahren wagte ich schliesslich den mutigen Sprung in die Kunstschule – ein Schritt ins Ungewisse, der von Nervenkitzel und Unsicherheit begleitet war. Es war, als hätte ich den Schlüssel zu einem verborgenen Teil meiner Seele gefunden.
An der F+F Schule für Kunst und Mediendesign tauchte ich tief in die Themen Menschlichkeit, Realität und Fantasie ein. Widersprüche wurden zu meinen Lehrmeistern, und ich liess mich von den Gedanken grosser Denker wie Hegel und Marx inspirieren. Ich erkannte, dass Gegensätze nicht nur Konflikte sind, sondern die Essenz unserer Realität formen. In meinen Kunstwerken versuche ich, diese philosophischen, sozialen und historischen Kontraste sichtbar zu machen. Ich stelle visuelle Elemente gegeneinander, um die Betrachter zum Nachdenken über die komplexen Widersprüche des Lebens anzuregen.
Ein klassisches Beispiel ist die Dialektik von Georg Wilhelm Friedrich Hegel, die darauf abzielt, Widersprüche als grundlegende Elemente der Realität zu verstehen. Hegel argumentiert, dass Widersprüche nicht als isolierte Probleme zu betrachten sind, sondern als bedeutende Motoren für Veränderung und Entwicklung. In diesem Sinne führt jede These (eine Idee oder Zustand) zu ihrer Antithese (Gegenteil oder Widerstand) und zusammen generieren sie eine Synthese – eine neue Realität, die beide Aspekte integriert.
-
국적:
스위스
- 생년월일 : 1980
- 예술적 영역: 전문 예술가들의 작품,
- 여러 떼: 전문 아티스트 현대 스위스 예술가