


Lassen Sie uns wissen, wenn Sie mehr Fotos von diesem Kunstwerk sehen möchten!
- Rückseite der Arbeit / Seite der Arbeit
- Einzelheiten / Unterschrift / Oberfläche oder Textur des Kunstwerks
- Kunstwerk in Situation, Andere...
Le centre des loisirs - Arrivée à l'hôtel (2016) Fotografie von Ben & Sara -
Mehr Infos
- Verpackung (Rohr) Alle Kunstwerke werden mit einem Premium-Carrier geliefert, sorgfältig geschützt und versichert.
- Kundendienst Auftragsverfolgung bis zur Zustellung des Pakets an den Käufer. Eine Tracking Nummer wird zur Verfügung gestellt, damit Sie das Paket in Echtzeit verfolgen können.
- Fristen Weltweite Lieferung in 3 bis 7 Tagen (Schätzen)
- Zoll nicht inbegriffen Der Preis beinhaltet keine Zollgebühren. Die meisten Länder haben keine Einfuhrsteuer für Originalkunstwerke, aber Sie müssen möglicherweise die reduzierte Mehrwertsteuer zahlen. Zollgebühren (sofern anfallend) sind bei der Ankunft vom Zollamt zu berechnen und werden vom Spediteur separat in Rechnung gestellt.
Mehr Infos
- Verfolgbares Online-Echtheitszertifikat Echtheitszertifikate können jederzeit online überprüft werden, indem der Code des Kunstwerks gescannt wird.
- Künstlerwert-Zertifizierung Experten untersuchen das Werk und den Werdegang eines Künstlers und ermitteln dann einen unabhängigen und zuverlässigen Durchschnittspreis. Der durchschnittliche Preiswert ordnet den Künstler in einer Preisspanne für einen bestimmten Zeitraum ein. Die Sachverständigen können auch gebeten werden, einen genaueren Schätzwert für ein bestimmtes Werk zu ermitteln.
Mehr Infos
100% sichere Zahlung mit SSL-Zertifikat + 3D Secure.
Mehr Infos
-
Limitierte Auflage (Nummer 3/7)
Fotografie,
Nicht bearbeitete Fotografie
auf Papier
- Anzahl der verfügbaren Exemplare 5
- Masse Höhe 23,6in, Breite 35,4in
- Zustand des Kunstwerks Das Kunstwerk ist in einwandfreiem Zustand
- Rahmen Dieses Kunstwerk ist nicht gerahmt
- Kategorien Fotografien unter 5.000 $ Symbolismus
Travaillant au quotidien dans la transformation des villes en tant qu’urbaniste, je me suis interrogé sur le développement des zones commerciales qui ont changé durablement nos paysages urbains. Cette série illustre à travers l’absurde et la dérision, la mutation des centres commerciaux en France – à l’instar des « Malls » américains et des nouveaux « Retail Parks »- qui, pour attirer plus de clients intègrent la dimension « loisirs » à leur offre, pour passer du lieu de vente, au lieu de vie.
La pérennité de ces zones n’est jamais garantie et les centres commerciaux doivent en permanence adapter leur stratégie pour conserver leur leadership. Les centres commerciaux se sont développés en France depuis les années 1960 et ont révolutionné le commerce mais aujourd’hui, le modèle est remis en cause et cherche de nouvelles perspectives de développement comme illustrées dans la série. L’illustrer en image démontre cette course absurde.
Ce phénomène est mondial. Il concerne aussi bien l’Asie que le Magreb, les Etats-Unis d’Amérique, l’Europe : piscine à vagues, accrobranches, pistes de ski, discothèques, parc d’attraction,... sont intégrés aux centres commerciaux « nouvelle génération ».
Ainsi, ce projet traite à la fois du basculement de nos villes vers ces centralités que de l’enjeu d’adaptation permanente des acteurs de la grande distribution pour conserver les places de leader. Mais la stratégie semble vaine, Internet bouscule les expériences et le comportement des consommateurs change. Ces derniers souhaitent passer le moins de temps dans les activités contraignantes comme le fait de faire ses courses au profit d’activités de détente et de loisirs.
Verwandte Themen
2016Benjamin Le BrunCentre CommercialCentre Des LoisirsEurope
Ben und Sara sind französische Künstler, die in Okzitanien leben und arbeiten. Ihre künstlerische Arbeit orientiert sich an neuen gesellschaftlichen Fragestellungen, die zu Umbrüchen oder zur Transformation bestehender Gleichgewichte führen. Ben & Sara verfolgen die Entwicklungen in der Gesellschaft sehr aufmerksam und hinterfragen ständig die individuellen und kollektiven Beziehungen zur Moderne. Ihre Arbeit greift auch auf die Soziologie und allgemeiner auf die Geisteswissenschaften zurück, um durch ihre Fotografien oder Texte Perspektiven zu schaffen. Die dystopische oder absurde Behandlung stellt eine Stärke im Verständnis ihrer Produktionen dar.
Sara schloss ihr Studium der Soziologie an der Universität Perpignan und ihr Studium der Politikwissenschaft an der Sciences Po Straßburg ab. Sie ist auf politische Soziologie spezialisiert und hat verschiedene Forschungen zu den Akteuren der organisierten Zivilgesellschaft durchgeführt. Ab 2014 arbeitete sie mit Ben zusammen und gründete ein Duo.
Ben begann 2005 mit der Fotografie, nachdem er sein Stadtplanungsstudium abgeschlossen hatte. Es arbeitet mit der Agentur SIPA Press zusammen und ermöglicht die Verbreitung in der nationalen Presse, insbesondere in Les Échos, Le Nouvel Economiste und Magazine Marianne. Zuletzt war er Administrator eines Kunst- und Fotografiezentrums in Südfrankreich.
-
Nationalität:
FRANKREICH
- Geburtsdatum : 1981
- Künstlerische Domänen:
- Gruppen: Zeitgenössische Französische Künstler