Paul Wunderlich - Originallithographie "ADAM UND E (1981) Malerei von Wolfgang Heinemann

Malerei, 23,6x18,9 in
819,79 $
Versand inklusiv

Kundenrezensionen (2)
Versand aus: Deutschland (Schachtel oder Kartonverpackung)
14-tägiges Rückgaberecht
Weltweiter Versand
100% sichere Transaktion
Kostenlose Rücksendungen
Lieferung durch ArtMajeur: Der Versand dieses Kunstwerks erfolgt direkt durch ArtMajeur, von der Abholung bis zur endgültigen Lieferung an den Kunden. Zoll nicht inbegriffen.
  • Verpackung (Schachtel oder Kartonverpackung) Alle Kunstwerke werden mit einem Premium-Carrier geliefert, sorgfältig geschützt und versichert.
  • Kundendienst Auftragsverfolgung bis zur Zustellung des Pakets an den Käufer. Eine Tracking Nummer wird zur Verfügung gestellt, damit Sie das Paket in Echtzeit verfolgen können.
  • Fristen Weltweite Lieferung in 3 bis 7 Tagen (Schätzen)
  • Zoll nicht inbegriffen Der Preis beinhaltet keine Zollgebühren. Die meisten Länder haben keine Einfuhrsteuer für Originalkunstwerke, aber Sie müssen möglicherweise die reduzierte Mehrwertsteuer zahlen. Zollgebühren (sofern anfallend) sind bei der Ankunft vom Zollamt zu berechnen und werden vom Spediteur separat in Rechnung gestellt.
ArtMajeur garantiert Ihnen den Erwerb authentischer Originalwerke zum fairsten Preis oder Ihnen andernfalls den vollen Betrag zu erstatten.
  • Verfolgbares Online-Echtheitszertifikat Echtheitszertifikate können jederzeit online überprüft werden, indem der Code des Kunstwerks gescannt wird.
  • Künstlerwert-Zertifizierung Experten untersuchen das Werk und den Werdegang eines Künstlers und ermitteln dann einen unabhängigen und zuverlässigen Durchschnittspreis. Der durchschnittliche Preiswert ordnet den Künstler in einer Preisspanne für einen bestimmten Zeitraum ein. Die Sachverständigen können auch gebeten werden, einen genaueren Schätzwert für ein bestimmtes Werk zu ermitteln.
100% sichere Transaktion, Akzeptierte Zahlungsmethoden: Kreditkarte, PayPal, Banküberweisung.
Gesicherter Direktkauf Die Transaktion wird von ArtMajeur garantiert: Der Verkäufer wird erst bezahlt, wenn der Kunde das Kunstwerk erhalten hat.
100% sichere Zahlung mit SSL-Zertifikat + 3D Secure.
Kostenlose Rücksendungen: 14-tägiges Rückgaberecht.
Rückgabe akzeptiert 14 Tage ArtMajeur setzt sich zu 100% für die Zufriedenheit der Sammler ein. Sie haben 14 Tage Zeit, um ein Originalwerk zurückzugeben. Das Werk muss in einwandfreiem Zustand in der Originalverpackung an den Künstler zurückgesandt werden. Alle berechtigten Artikel können zurückgegeben werden (sofern nicht anders angegeben).

Erwerben Sie eine Lizenz, um dieses Bild für Ihre Website, Ihre Kommunikation oder den Verkauf abgeleiteter Produkte zu verwenden.

Sofort nach dem Kauf herunterladen
Künstler erhalten ihre Tantiemen für jeden Verkauf
34,94 $
Usage: Weblizenz
Verwendung des Bildes auf einer Website oder im Internet.
  1000 px  

1500 px
Abmessungen der Datei (px) 1000x1500
Einsatz weltweit Ja
Verwendung auf Multiträgern Ja
Verwenden Sie auf jeder Art von Medien Ja
Widerrufsrecht Nein
Max. Anzahl der Drucke 0 (Zero)
Produkte zum Verkauf angeboten Nein
Sofort nach dem Kauf herunterladen

Dieses Bild steht zum Download mit einer Lizenz zur Verfügung: sie können sie jederzeit herunterladen.

Einschränkungen

Alle Bilder auf ArtMajeur sind von Künstlern geschaffene Original Kunstwerke, alle Rechte sind strengstens vorbehalten. Der Erwerb einer Lizenz gibt das Recht, das Bild unter den Bedingungen der Lizenz zu nutzen oder zu verwerten. Es ist möglich, geringfügige Änderungen vorzunehmen, wie z.B. das Bild neu auszurichten oder zu fokussieren, damit es perfekt zu einem Projekt passt. Es ist jedoch verboten, Änderungen vorzunehmen, die das Originalwerk in seiner Integrität beeinträchtigen könnten (Änderung der Formen, Verzerrungen, Ausschneiden, Änderung der Farben, Hinzufügen von Elementen usw.), es sei denn, es liegt eine schriftliche Genehmigung des Künstlers vor.

Sonderlizenzen

Wenn Ihre Nutzung nicht durch unsere Standard Lizenzen abgedeckt ist, kontaktieren Sie uns bitte für eine benutzerdefinierte Lizenz.

Kunst Bilddatenbank
Echtheitszertifikat enthalten
Dieses Kunstwerk erscheint in 1 Sammlungen
  • Original-Kunstwerk Malerei,
  • Masse Höhe 23,6in, Breite 18,9in
  • Kategorien Gemälde unter 1.000 $
Kunsthandel Figge Paul Wunderlich Originallithographie "Adam und Eva (nach Ingres)" Künstler: Paul Wunderlich Titel: Adam und Eva (nach Ingres) Jahr: 1981 Werkverzeichnis: 674 (Riediger) Maße: 60 x 48 cm (Blattgröße) Auflage: 1.000 Exemplare Signatur: Ja (handsigniert) Zustand: einwandfrei Werteinschätzung: Galeriepreis 390,-€. Sonstiges/Beschreibung: [...]
Kunsthandel Figge Paul Wunderlich Originallithographie "Adam und Eva (nach Ingres)" Künstler: Paul Wunderlich Titel: Adam und Eva (nach Ingres) Jahr: 1981 Werkverzeichnis: 674 (Riediger) Maße: 60 x 48 cm (Blattgröße) Auflage: 1.000 Exemplare Signatur: Ja (handsigniert) Zustand: einwandfrei Werteinschätzung: Galeriepreis 390,-€. Sonstiges/Beschreibung: Lithographie auf Rives-Bütten, handsigniert und -nummeriert. Gedruckt bei Matthieu in Dielsdorf/Schweiz. Die Grafik war noch nie gerahmt. Sie erhalten ein Exemplar aus der Auflage (eventuell abgebildete Auflagennummern dienen nur der Illustration). Herstellverfahren: Der Steindruck oder die Lithografie bzw. Lithographie (griech. "lithos" = Stein; "graphein" = schreiben) ist eine grafische Flachdrucktechnik. Der Druck erfolgt nicht über eine vertieft oder erhaben gearbeitete Zeichnung auf der Druckplatte, sondern die druckenden und nichtdruckenden Partien liegen in einer Ebene. Dieses von dem Münchner Aloys Senefelder 1796-1798 erfundene lithografische Druckverfahren nutzt die Eigenschaften von Fett und Wasser, sich gegenseitig abzustoßen. Für den Druck wird die Zeichnung mit der fetthaltigen Lithokreide oder Lithotusche auf eine feinporige und speziell vorbereitete (geschliffene, gekörnte und entfettete) Kalksteinplatte aufgetragen. Anschließend wird die Platte mit einer Ätzflüssigkeit (Gummi Arabicum oder Salpetersäure) überzogen, wodurch die freien, nichtdruckenden Stellen der Druckplatte leicht angeätzt und besonders hydrophil (Wasser aufnehmend und Fett abstoßend) gemacht werden. Nachdem der Stein getrocknet ist, werden die Linien der Zeichnung mit einem fetthaltigen Lösungsmittel (Terpentin, Lampenöl, etc.) ausgewaschen. Als Resultat bleibt die Zeichnung als Fettgrund in der Steinplatte zurück. Darauf wird nun die Druckfarbe aufgebracht. Die fetthaltigen Partien der Druckplatte - die Zeichnung - binden die fettige Druckfarbe und stoßen Wasser ab. Die restlichen Partien binden das Wasser durch die eingelagerten Gummi-Arabicum-Reste und nehmen keine Farbe an. Die Lithografie ermöglicht dem Künstler, die Zeichnung mit der Feder oder dem Pinsel, mit Fettkreiden oder -stiften aufzutragen, womit er seiner Druckgrafik unterschiedlichen Strichcharakter geben kann. Quelle: Wikipedia. Künstlerinfo Paul Wunderlich wurde am 10. März 1927 in Eberswalde geboren. Nach einer Zeit als Flakhelfer und Kriegsgefangener zog er zu seiner Mutter nach Eutin, absolvierte dort am Johann-Heinrich-Voß-Gymnasium das Abitur und besuchte anschließend die Schloßkunstschule in der Orangerie des Eutiner Schlosses. 1947 wurde er Student an der Kunstschule in Hamburg, wo er sich in der Klasse Freie Graphik bei Willi Tietze einschrieb. Seine Mitschüler waren unter anderen Horst Janssen und Reinhard Drenkhahn. Nach einer Unterbrechung nahm er das Studium 1950 wieder auf, das er 1951 bei Willem Grimm abschloss. Anschließend wirkte er als Lehrbeauftragter an der Hochschule für bildende Künste Hamburg für die Techniken der Lithografie und Radierung. Ebenfalls 1951 druckte er für Emil Nolde („Der König und seine Mannen“, Radierung) und 1952 für Oskar Kokoschka die Grafik-Suite „Ann Eliza Reed“ mit elf Lithografien. Nach einer frühen, im Wesentlichen realistischen Schaffensphase entwickelt er ab etwa 1959 den für ihn charakteristischen Stil. Seine frühen Werke zeigen zerstückelte, disproportionierte Körper vor leerem Hintergrund. 1960 kam es zur Beschlagnahmung des Lithographie-Zyklus „qui s'explique“ durch die Hamburger Staatsanwaltschaft wegen unsittlicher Darstellungen. Die Rückgabe erfolgt 1985 ohne Kommentar durch die Staatsanwaltschaft. 1961 erhält Wunderlich den Kunstpreis der Jugend für Graphik, mit dem Preisgeld verlegte er seinen Wirkungskreis nach Paris. 1962 arbeitete er in der Werkstatt Desjobert in Paris, erstmals konnte er vom Verkauf seiner Lithografien leben. 1963 kehrte er nach Hamburg zurück und wurde (bis 1968) – als Nachfolger von Georg Gresko – Professor an der Hochschule für bildende Künste Hamburg und begann 1969 unter dem Einfluss von Salvador Dalí mit der Erstellung von Skulpturen und Plastiken aus Bronze. Paul Wunderlich war seit 1971 mit der Fotografin Karin Székessy verheiratet. Er lebte und arbeitete in Hamburg und Saint-Pierre-de-Vassols (Provence), wo er nach kurzer schwerer Krankheit am 6. Juni 2010 starb. Quelle:
Folgen

Mehr von Wolfgang Heinemann

Alle Kunstwerke sehen
Skulptur mit dem Titel "Sonnenanbeter. . Al…" von Wolfgang Heinemann, Original-Kunstwerk, Glas
Skulptur - Glas
3.494,4 $ Versand nicht inbegriffen
Malerei mit dem Titel "MIRO La Melodie Aci…" von Wolfgang Heinemann, Original-Kunstwerk
Malerei | 0,1x0,1 in
696,22 $
Design mit dem Titel "epoxidharz tisch RI…" von Wolfgang Heinemann, Original-Kunstwerk, Heimdekor
Design | 0,3x0,2 in
6.942,04 $
2.664,9 $
Design mit dem Titel "MEIN  SCHATZ" von Wolfgang Heinemann, Original-Kunstwerk, Möbel
Design | 0,2x0,3 in
5.497,32 $
4.428,03 $

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler