



Samowar Glaskanne Malerei von Thomas Kaemmerer
Mehr Infos
- Verpackung (Schachtel oder Kartonverpackung) Alle Kunstwerke werden mit einem Premium-Carrier geliefert, sorgfältig geschützt und versichert.
- Kundendienst Auftragsverfolgung bis zur Zustellung des Pakets an den Käufer. Eine Tracking Nummer wird zur Verfügung gestellt, damit Sie das Paket in Echtzeit verfolgen können.
- Fristen Weltweite Lieferung in 3 bis 7 Tagen (Schätzen)
- Zoll nicht inbegriffen Der Preis beinhaltet keine Zollgebühren. Die meisten Länder haben keine Einfuhrsteuer für Originalkunstwerke, aber Sie müssen möglicherweise die reduzierte Mehrwertsteuer zahlen. Zollgebühren (sofern anfallend) sind bei der Ankunft vom Zollamt zu berechnen und werden vom Spediteur separat in Rechnung gestellt.
Mehr Infos
- Verfolgbares Online-Echtheitszertifikat Echtheitszertifikate können jederzeit online überprüft werden, indem der Code des Kunstwerks gescannt wird.
- Künstlerwert-Zertifizierung Experten untersuchen das Werk und den Werdegang eines Künstlers und ermitteln dann einen unabhängigen und zuverlässigen Durchschnittspreis. Der durchschnittliche Preiswert ordnet den Künstler in einer Preisspanne für einen bestimmten Zeitraum ein. Die Sachverständigen können auch gebeten werden, einen genaueren Schätzwert für ein bestimmtes Werk zu ermitteln.
Mehr Infos
100% sichere Zahlung mit SSL-Zertifikat + 3D Secure.
Mehr Infos
-
Original-Kunstwerk
Malerei,
Öl
auf Leinwand
- Masse Höhe 39,4in, Breite 27,6in
- Kategorien Gemälde unter 20.000 $ Hyperrealismus
Thomas Kämmerer
seit er denken kann Maler
Auftragsarbeiten, Einzelaustellungen und Gruppenausstellungen
Studium der freien Malerei und Graphik an der HdK Berlin
Praktikum im Malersaal
- der Hamburgischen Staatsoper,
- Tätigkeit als Bühnenbildner beim Theaterhaus Stuttgart
- am Theaterhof Priesental
Meisterschüler bei Prof. Klaus Fußmann
Stipendium der Eduard-Bargheer-Stiftung
Stipendium aus dem Else-Heiliger-Fonds der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
seit 1993 freischaffender Künstler, lebt und arbeitet in Berlin
Ausstellungen seit 1993 (Auswahl)
- Druckhaus Berlin-Centrum, Berlin
- Galerie H.-G. Hörschelmann, Osnabruck
- Galerie Kramer, Hamburg
- Galerie Herrenhaus Colborn, Lüchow
- Berliner Stadtbibliothek, Berlin
- Galerie am Savignyplatz, Berlin
- Galerie Netuschil, Darmstadt
- Grafikausstellung Orangerie Schloß Sanssouci, Potsdam
Thomas Kaemmerer's Bilder sind von akribischer Genauigkeit. Er malt die kompliziertesten Apparate, spiegelnde Linsen, Porzellanstatuen und Messinstrumente, Tücher und Papier, malt - malt einfach alles und jedes.
Thomas Kaemmerer und die "Stilleben". Das sind Regale und Zimmer, vollgeräumt mit gesammelten Sachen. Thomas Kaemmerer geht hin und malt das Ganze, besessen von Realität und Masse, ohne irgend etwas zu vergessen. Thomas Kaemmerer ist dafür ein gutes Beispiel, die Bilder sind von akribischer Genauigkeit und fallen uns doch sofort als die seinen auf. Er malt die kompliziertesten Apparate, malt Tücher und Papier, malt spiegelnde Linsen, Porzellanstatuen und dunkel-blinkende Messinstrumente - malt alles und jedes. Thomas Kaemmerer schreckt vor nichts zurück, seine "Stilleben" sind Regale und Schränke, vollgeräumt mit gesammelten Sachen. Sie wuchern in irgendwelchen Berliner Wohnnungen die Wände hoch, und immer wieder kommt etwas dazu. Thomas Kaemmerer geht hin und malt das Ganze, ohne irgend etws auszulassen oder zu vergessen. Der Maler ist besessen von Realität und Masse. Er ist das so sehr, dass sogar das Narrative der Realität ein wesentlicher Faktor seiner Kunst ist. Da sehen wir eine gläserne Schüssel, in der sich eine gestreifte Tischdecke so oft bricht, dass wir den Gegenstand kaum noch identifizieren können, und wir sehen eine polierte Silberkanne, in der sich das Atelier neunmal spiegelt, so dass der reflektierte Raum das Gefäß fast aufhebt.
-
Nationalität:
DEUTSCHLAND
- Geburtsdatum : unbekanntes datum
- Künstlerische Domänen:
- Gruppen: Zeitgenössische Deutsche Künstler