Usine brune. (2021) Zeichnungen von Stephan Outkine

Unverkäuflich

Verkäufer Stephan Outkine

Erwerben Sie eine Lizenz, um dieses Bild für Ihre Website, Ihre Kommunikation oder den Verkauf abgeleiteter Produkte zu verwenden.

Sofort nach dem Kauf herunterladen
Künstler erhalten ihre Tantiemen für jeden Verkauf
34,73 $
Usage: Weblizenz
Verwendung des Bildes auf einer Website oder im Internet.
  1500 px  

1150 px
Abmessungen der Datei (px) 1500x1150
Einsatz weltweit Ja
Verwendung auf Multiträgern Ja
Verwenden Sie auf jeder Art von Medien Ja
Widerrufsrecht Nein
Max. Anzahl der Drucke 0 (Zero)
Produkte zum Verkauf angeboten Nein
Sofort nach dem Kauf herunterladen

Dieses Bild steht zum Download mit einer Lizenz zur Verfügung: sie können sie jederzeit herunterladen.

Einschränkungen

Alle Bilder auf ArtMajeur sind von Künstlern geschaffene Original Kunstwerke, alle Rechte sind strengstens vorbehalten. Der Erwerb einer Lizenz gibt das Recht, das Bild unter den Bedingungen der Lizenz zu nutzen oder zu verwerten. Es ist möglich, geringfügige Änderungen vorzunehmen, wie z.B. das Bild neu auszurichten oder zu fokussieren, damit es perfekt zu einem Projekt passt. Es ist jedoch verboten, Änderungen vorzunehmen, die das Originalwerk in seiner Integrität beeinträchtigen könnten (Änderung der Formen, Verzerrungen, Ausschneiden, Änderung der Farben, Hinzufügen von Elementen usw.), es sei denn, es liegt eine schriftliche Genehmigung des Künstlers vor.

Sonderlizenzen

Wenn Ihre Nutzung nicht durch unsere Standard Lizenzen abgedeckt ist, kontaktieren Sie uns bitte für eine benutzerdefinierte Lizenz.

Kunst Bilddatenbank
Über dieses Kunstwerk: Einstufung, Techniken & Stile. Aquarell. Aquarell ist ein Gemälde, bei dem Gummi arabicum transparente Pigmente bindet, die den Träger des Gemäldes enthüllen. Die Gouache von identischer Zusammensetzung ist opak. Ein Aquarell ist ein Gemälde auf Wasserbasis auf Papier. Wir sprechen selten von einem Gemälde für ein in Aquarell [...]

Verwandte Themen

EnvironmentEcology

Folgen
Stephan Outkine a d’abord été chercheur en entomologie tropicale quelque part au Congo pendant plusieurs années, avant de bifurquer vers le monde des affaires en France et à Milan. Puis, fatigué par tout ce fracas, [...]
Stephan Outkine a d’abord été chercheur en entomologie tropicale quelque part au Congo pendant plusieurs années, avant de bifurquer vers le monde des affaires en France et à Milan. Puis, fatigué par tout ce fracas, il est devenu instituteur dans le sud de la France mais aussi à San Francisco, aux Etats-Unis. Récemment il a pris une nouvelle direction, passé encore un concours afin de devenir, cette fois, professeur d’arts plastiques dans l’enseignement secondaire. Au-delà de tous ces métiers, une constante, un fil rouge qui l’a toujours accompagné : la pratique du dessin et de l’aquarelle. Le dessin. C’est à l’aide de photos et de ses nombreux cahiers de croquis, noircis lors de voyages en solitaire au Nord de l’Europe, que s’est construit son imaginaire, un univers. A partir de ces travaux et de ces expériences, il recrée des personnages, des foules, des portraits sur de grandes feuilles à l’aide d’un fusain 2B. Les contrastes en noirs et blancs l’intéressent autant que les ombres et la lumière. Les réserves ont de l’importance. Le trait est vif, rapide, les aplats nets, coupants. Il y a des vides et des pleins, des zones d’ombres. Parfois, le fusain reste sur la feuille, sans la quitter, créant ainsi une succession de lignes qui semblent s’entrecroiser, se juxtaposer. Les visages ne sont pas finis, parfois juste ébauchés. Cette manière de travailler, rapide, dans l’instant laisse beaucoup de place au hasard, à l’improvisation. Il essaye de recréer des atmosphères où des personnages mystérieux, fragiles parfois, semblent flotter dans la brume, comme des êtres fantomatiques. Les aquarelles. Au début, ses aquarelles étaient petites et réalistes : beaucoup de natures mortes

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler