


Daj nam znać, jeśli chcesz zobaczyć więcej zdjęć tego dzieła!
- Powrót do pracy / Strona pracy
- Szczegóły / Podpis / Powierzchnia lub tekstura dzieła
- Grafika w sytuacji, Inny...
Babuschka und der Penisneid (2023) Malarstwo autorstwa Rea Schenk
Sprzedawca Rea Schenk
Wydruki „Fine-Arts” na papierze
Jest to proces drukowania na papierze artystycznym przy użyciu bardzo wysokiej jakości atramentów pigmentowych i drukowany w bardzo wysokiej rozdzielczości. Jego poziom ochrony jest wyjątkowy (ponad 100 lat), jego jakość, głębia i bogactwo niuansów przewyższa klasyczny druk fotograficzny na argentyńskim papierze.

Lśniące wykończenie
Oprócz wyjątkowej grubości papier z włókien składa się z alfa-celulozowej bazy bez kwasu i jest pokryty siarczanem baru oraz mikroporowatymi pigmentami zwiększającymi absorpcję podczas drukowania. Papier o czystym białym kolorze, nie żółknie do światła, ten papier został specjalnie zaprojektowany pod kątem odporności i starzenia. Jest używany przez duże muzea na całym świecie, ponieważ oferuje doskonałą rozdzielczość, oddając głębokie i gęste kolory.
Reprodukcja „Fine Art” - błyszczące wykończenie na papierze bazowym z włókien 325 g.

Nasze wysokie wydruki końcowe i reprodukcje
ArtMajeur używa wyłącznie naturalnych papierów o neutralnym pH, odpornych i wysokiej jakości, wybranych spośród renomowanych producentów papieru!
Nasza główna drukarka nieustannie przywiązuje wagę zarówno do kontroli kolorów, jak i poszanowania łańcucha graficznego. Nasz wysoki poziom wymagań jakościowych jest głównym atutem oprawionych obrazów ArtMajeur.
Dla artystów! Pomóc artyści utrzymać się ze swoich prac. Za każdym razem, gdy zakupisz reprodukcję ich dzieł, dostaną należne im opłaty licencyjne.
O naszych wydrukach-
Oryginalna praca (One Of A Kind)
Malarstwo,
2D praca cyfrowa
/
Fotografia cyfrowa
/
Manipulowana fotografia
/
Kolaż cyfrowy
/
Malarstwo cyfrowe
na Pleksiglas
- Wymiary Wysokość 59,1in, Szerokość 59,1in
- Stan grafiki Grafika jest w idealnym stanie!
- Oprawianie w ramy Ta grafika nie jest oprawiona
- Kategorie Obrazy poniżej 5 000 USD Pop Art Karykatura
Wir müssen reden, ganz ernst, ganz ehrlich mit allem unmöglichen Flunkern und Humor.
Im Text zu meinem Bild „Drei Tage nach Potsdam“ habe ich bereits auf einige Gedanken zu der Zwickmühle als digitale Künstlerin am Kunstmarkt hingewiesen, mich etwas ausgejammert und empört. Doch das Faszinierende, das Herausfordernde ist wie ein wildes Tier, es wird lauter, präsenter, bäumt sich auf und will fressen und beißen.
Aus Tausenden Büchern, Gedanken und Meinungen darüber, was Kunst denn sei, picke ich mir meins heraus und lasse Sie an meinen Gedanken teilhaben, denn deswegen sind wir doch hier, oder? Um uns zu entblößen, uns nackig zu machen. Zaghaft im Schatten der Anonymität. Langsam in die Hocke, die Hände entlang den Beinen, Rücken gerade und Hintern nach oben, die rechte Hand auf der Hüfte und Beine gespreizt. Jaja, einfach ist es nicht, Sie müssen sich schon etwas anstrengen, geschenkt wird Ihnen hier nichts, egal wie viel Angst und Geilheit Sie in sich haben.
Wir betrachten, Seite an Seite mit Vater, mit Mutter und allen Introjektionen, die uns auf unseren Wegen so entgegenstolpern und Brücken boten und zerstörten, die entblößte Welt auf den Wänden unserer Netzhaut und suchen darin das Verlorene. Neugierig auf Geschlechtsmerkmale und mitunter angeekelt von Gedärmen, spiegeln wir in uns Geheimes und tauchen auf den Grund dessen, was wir erahnen, aber nicht wissen und je nach Veranlagung gar nicht wissen wollen. Schließen Sie die Augen und schauen Sie. Als Beobachter x-ter Ordnung tasten wir uns vorsichtig an heiße Eisen, entzückt oder entsetzt, verstehen glaubend oder wissend abwehrend, weil es doch irgendwie unanständig ist. Oder nicht? Brechen wir Tabus, weil wir es können, und bauen doppelte Böden, um sie zu banalisieren? Wie russische Puppen und trojanische Pferde zählen wir die distanzierte Beobachtung herunter: 3, 2, 1. Null. Ein Ejakulat aus vielen bunten Farben.
Sie kennen den Witz mit dem Psychologen, dem Dreieck, dem Kreis und den Schweinereien? Hier dürfen Sie grunzen, vor Freud und vor Lust. Klingeln Sie Ihr Glöckchen und holen Sie doch endlich die Kinder aus dem Keller, staunen Sie Bauklötzer und spielen Sie mit Farbe. Alles andere ergibt sich.
Powiązane tematy
ART
生き#甲斐
cadcontent - computer aided design
Digital Artist / Photographer / Painter/ Mixed Media Artist - Berlin based
Contemporaryart - unique, limited edition and artprints available
_________________________________________________________________________________
Mein Name ist Rea Schenk und ich mache Kunst. Fotokunst, digitale und tradierte Malerei und Mixed Media Art. Für mich und – wenn Sie wollen – auch für Sie.
Mit meinen Arbeiten möchte ich meine eigenen und die Geschichten und Gedanken der Rezipient:innen erlebbar machen und visuell-ästhetisch berühren. So verstehe ich meinen künstlerischen Prozess als einen Dialog zwischen mir und der Welt. Was mich im vermeintlichen Außen berührt und zu einer emotionalen oder auch kognitiven Auseinandersetzung einlädt, verarbeite ich nach den mir gegebenen Farben und Assoziationen in meinem eigenen transformativen Duktus, um es quasi "verdaut" der Welt zurückzugeben.
Kunst ist für mich eine Sprache für das Unsagbare – ein Weg, der Komplexität der Welt etwas entgegenzusetzen. Ein fundamentales Entwicklungstrauma durchzieht dabei meine Kunst und mein Leben – bewusst und unbewusst.
Als Künstlerin habe ich mir meine Fähigkeiten autodidaktisch angeeignet.
Als Ingenieurin und über das technischen Zeichnen habe ich zunächst meine Affinität zum Digitalen mit meiner Leidenschaft, dem Fotografieren, verbunden, seit ganz Kurzem aber arbeite ich nun auch mit traditionellen Malmitteln. Daher mein Alias cadcontent von CAD (computer aided design).
Meine Malerei ist wohl am ehesten im abstrakten/lyrischen Expressionismus zu verorten, es handelt sich um informelle/gestische Malerei, im Wesen intuitiv. Ich arbeite mit Acryl, Ölpastellen und Kreide, teilweise auch als Kollagen auf Leinwand oder Papier. Hier probiere ich mich spielerisch aus, da ich erst seit sehr kurzer Zeit analog arbeite.
Im digitalen Bereich bearbeite ich mit unterschiedlichsten Techniken von mir erstellte Fotos: Durch Überlagerungen einerseits, komplettes digitales Übermalen andererseits entstehen auf diese Art meist semiabstrakte/semifigurative Bilder, die ich i.d.R. auf Papier, Acryl oder Alu-Dibond ausdrucken lasse.
__________________________________________________________________________
Beeinflusst durch:
Gerhard Richter, Yayoi Kusama, David Hockney, Anselm Kiefer, Peter Doig, Takashi Murakami, Kehinde Wiley, Yue Minjun, Njideka Akunyili Crosby, Georg Baselitz, Jenny Saville, Julie Mehretu, Amy Sherald, Liu Xiaodong, Marlene Dumas, Neo Rauch, Elizabeth Peyton, Zeng Fanzhi, Wolfgang Tillmans, Dana Schutz, Sean Scully, Julie Curtiss, Chantal Joffe, Mark Bradford, Cecily Brown, Kerry James Marshall, Yoshitomo Nara, Tracey Emin, Rose Wylie, Titus Kaphar, Mickalene Thomas, Jordan Casteel, Lisa Yuskavage, Tomma Abts, Albert Oehlen, Jenny Holzer, Alex Katz, Bridget Riley, Etel Adnan, Howard Hodgkin, Luc Tuymans, Mamma Andersson, Michael Armitage, Beatriz Milhazes, Richard Prince
-
Obywatelstwo:
NIEMCY
- Data urodzenia : 1969
- Domeny artystyczne: Prace artystów o certyfikowanej wartości artystycznej,
- Grupy: Certyfikowani artyści Współcześni Artyści Niemieccy