




Let us know if you would like to see more photos of this artwork!
- Back of the work / Side of the work
- Details / Signature / Artwork's surface or texture
- Artwork in situation, Other...
Als wenn es tausend Stäbe gäbe (2025) Painting by Rea Schenk
Seller Rea Schenk
Purchase a license to use this image for your website, communications or to sell merchandise.
Usage: Web Licence
1500 px | ||
![]() |
1060 px |
Dimensions of the file (px) | 1500x1060 |
Use worldwide | Yes |
Use on multi-support | Yes |
Use on any type of media | Yes |
Right of reselling | No |
Max number of prints | 0 (Zero) |
Products intended for sale | No |
Download immediately upon purchase
This image is available for download with a licence: you can download them at anytime.
Restrictions
All images on ArtMajeur are original works of art created by artists, all rights are strictly reserved. The acquisition of a license gives the right to use or exploit the image under the terms of the license. It is possible to make minor modifications such as reframing, or refocusing the image so that it fits perfectly to a project, however, it is forbidden to make any modification that would be likely to harm the original work In its integrity (modification of shapes, distortions, cutting, change of colors, addition of elements etc ...), unless a written authorization is obtained beforehand from the artist.
Custom licences
If your usage is not covered by our standard licences, please contact us for a custom licence.
Art image bank-
Original Artwork (One Of A Kind)
Painting,
Acrylic
/
Chalk
/
Pigments
/
Collages
on Paper
- Dimensions Height 11.8in, Width 15.8in
- Artwork's condition The artwork is in perfect condition
- Framing This artwork is not framed
- Categories Paintings under $1,000 Abstract Abstract
Ich habe heute das Bild, das ich anlässlich der Feierabendkunst in der Kommunalen Galerie Berlin erstellt habe, lackiert, gerahmt und gefeiert. Acryl, Ölkreide und Papierstreifen. Streifen sind Stäbe. Und so haben sie mir eine Geschichte erzählt, die ich heute erst für mich verstanden habe:
Stäbchen sind die Sinneszellen auf der Netzhaut, die für mich der erste und einst einzige Zugang zur Welt waren. Wir schauen durch sie hindurch in die Welt und die Welt schaut zurück. In all ihren und uns gegebenen Farben malen sie unsere Bilder.
So liegt in der Grenze immer auch die Möglichkeit der Begegnung. So liegt hinter den Stäben eine Welt.
Weil die erste Strophe schon so berührt, ist es für mich schwer, in zweiter und dritter weiter zu denken und so denke ich, wie schön es doch wäre, unsterblich zu sein, um all die Bilder zu sehen und Schriften zu lesen. Und so male ich und schreibe, weil ich nicht anders kann.
Da es hier um das Sehen geht, möchte ich in diesem Zusammenhang jedem/jeder, der/die es noch nicht gelesen hat, das Buch "Blinder Galerist" des galeleristen Johann Koenig ans Herz legen. Es hat mich sehr berührt.
abstrakterexpressionismus ,informellemalerei ,gestischemalerei ,lyrischeabstraktion ,Collageart ,Fotokunst ,cadcontent
,abstractexpressionism ,informalpainting ,gesturalpainting
,expressionnismeabstrait ,peinturegestuelle ,abstractionlyrique
,抽象表現主義
Related themes
AbstrakterexpressionismusInformellemalereiGestischemalereiLyrischeabstraktionCollageart
ART
生き#甲斐
cadcontent - computer aided design
Digital Artist / Photographer / Painter/ Mixed Media Artist - Berlin based
Contemporaryart - unique, limited edition and artprints available
_________________________________________________________________________________
Mein Name ist Rea Schenk und ich mache Kunst. Fotokunst, digitale und tradierte Malerei und Mixed Media Art. Für mich und – wenn Sie wollen – auch für Sie.
Mit meinen Arbeiten möchte ich meine eigenen und die Geschichten und Gedanken der Rezipient:innen erlebbar machen und visuell-ästhetisch berühren. So verstehe ich meinen künstlerischen Prozess als einen Dialog zwischen mir und der Welt. Was mich im vermeintlichen Außen berührt und zu einer emotionalen oder auch kognitiven Auseinandersetzung einlädt, verarbeite ich nach den mir gegebenen Farben und Assoziationen in meinem eigenen transformativen Duktus, um es quasi "verdaut" der Welt zurückzugeben.
Kunst ist für mich eine Sprache für das Unsagbare – ein Weg, der Komplexität der Welt etwas entgegenzusetzen. Ein fundamentales Entwicklungstrauma durchzieht dabei meine Kunst und mein Leben – bewusst und unbewusst.
Als Künstlerin habe ich mir meine Fähigkeiten autodidaktisch angeeignet.
Als Ingenieurin und über das technischen Zeichnen habe ich zunächst meine Affinität zum Digitalen mit meiner Leidenschaft, dem Fotografieren, verbunden, seit ganz Kurzem aber arbeite ich nun auch mit traditionellen Malmitteln. Daher mein Alias cadcontent von CAD (computer aided design).
Meine Malerei ist wohl am ehesten im abstrakten/lyrischen Expressionismus zu verorten, es handelt sich um informelle/gestische Malerei, im Wesen intuitiv. Ich arbeite mit Acryl, Ölpastellen und Kreide, teilweise auch als Kollagen auf Leinwand oder Papier. Hier probiere ich mich spielerisch aus, da ich erst seit sehr kurzer Zeit analog arbeite.
Im digitalen Bereich bearbeite ich mit unterschiedlichsten Techniken von mir erstellte Fotos: Durch Überlagerungen einerseits, komplettes digitales Übermalen andererseits entstehen auf diese Art meist semiabstrakte/semifigurative Bilder, die ich i.d.R. auf Papier, Acryl oder Alu-Dibond ausdrucken lasse.
__________________________________________________________________________
Beeinflusst durch:
Gerhard Richter, Yayoi Kusama, David Hockney, Anselm Kiefer, Peter Doig, Takashi Murakami, Kehinde Wiley, Yue Minjun, Njideka Akunyili Crosby, Georg Baselitz, Jenny Saville, Julie Mehretu, Amy Sherald, Liu Xiaodong, Marlene Dumas, Neo Rauch, Elizabeth Peyton, Zeng Fanzhi, Wolfgang Tillmans, Dana Schutz, Sean Scully, Julie Curtiss, Chantal Joffe, Mark Bradford, Cecily Brown, Kerry James Marshall, Yoshitomo Nara, Tracey Emin, Rose Wylie, Titus Kaphar, Mickalene Thomas, Jordan Casteel, Lisa Yuskavage, Tomma Abts, Albert Oehlen, Jenny Holzer, Alex Katz, Bridget Riley, Etel Adnan, Howard Hodgkin, Luc Tuymans, Mamma Andersson, Michael Armitage, Beatriz Milhazes, Richard Prince
-
Nationality:
GERMANY
- Date of birth : 1969
- Artistic domains: Works by artists with a certified artist value,
- Groups: Certified Artists Contemporary German Artists