Pavel A.Richtr
geb. 1942 in Slany/ CZ. 1963-65 Akademie der bildenden Künste Prag. Paralell Bestchäftigung bei den Filmstudios Barrandow als Produktion- und Recie-Assistent bis zur Emigration. 1969 Emigration in die Bundesrepublik Deutschland. Paralell zur Malerei viele verschiedene Jobs als Broterwerb. 1984 Stipendium Atelierhaus Worpswede. 1985 - 1 Jahr Studienaufenthalt in Spanien/Andalusien, 1.Preis für Malerei in Cadiz (SP). Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland, seit 1987 freischaffebd. Bis 1990 vorwiegend figurativ gearbeitet, danach Hinwendung zur Skripturalen Malerei. 1994 Lehrauftrag Universität Lüneburg, Fachbereich Kulturwissenschaften. In den letzten 7-8 Jahren entstanden zahlreiche Digitale Arbeiten mit einem breiterem Repertoir. Teilnahme an internat. Symposien, überwiegend Grafik, speziell Radierung und Siebdruck. Dozent für FreieMalerei und seit eunugen Jahren Coaching in Freier Malerei. Lebt in Hamburg, arbeitet in Hamburg und Prag.
Entdecken Sie zeitgenössische Kunstwerke von Pavel A.Richtr, stöbern Sie in den neuesten Kunstwerken und kaufen Sie online. Kategorien: zeitgenössische deutsche künstler. Künstlerische Domänen: Digitale Kunst, Malerei. Art des Kontos: Künstler , mitglied seit 2017 (Ursprungsland Tschechien). Kaufen Sie die neuesten Arbeiten von Pavel A.Richtr auf ArtMajeur: Entdecken Sie beeindruckende Werke des zeitgenössischen Künstlers Pavel A.Richtr. Durchsuchen Sie Kunstwerke, kaufen Sie originale oder hochwertige Drucke.
Bewertung des Künstlers, Biografie, Atelier eines Künstlers:
DIGITALE ARBEITEN II • 15 Kunstwerke
Alle ansehenABSTRAKTE BILDER • 15 Kunstwerke
Alle ansehenNeue Kunstwerke • 38 Kunstwerke
Alle ansehenFotografie/ Digitale Arbeiten • 30 Kunstwerke
Alle ansehenVerkaufte Kunstwerke • 4 Kunstwerke
Anerkennung
Der Künstler hat Preise und Auszeichnungen gewonnen
Übt den Beruf des Künstlers als Haupttätigkeit aus
Biografie
geb. 1942 in Slany/ CZ. 1963-65 Akademie der bildenden Künste Prag. Paralell Bestchäftigung bei den Filmstudios Barrandow als Produktion- und Recie-Assistent bis zur Emigration. 1969 Emigration in die Bundesrepublik Deutschland. Paralell zur Malerei viele verschiedene Jobs als Broterwerb. 1984 Stipendium Atelierhaus Worpswede. 1985 - 1 Jahr Studienaufenthalt in Spanien/Andalusien, 1.Preis für Malerei in Cadiz (SP). Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland, seit 1987 freischaffebd. Bis 1990 vorwiegend figurativ gearbeitet, danach Hinwendung zur Skripturalen Malerei. 1994 Lehrauftrag Universität Lüneburg, Fachbereich Kulturwissenschaften. In den letzten 7-8 Jahren entstanden zahlreiche Digitale Arbeiten mit einem breiterem Repertoir. Teilnahme an internat. Symposien, überwiegend Grafik, speziell Radierung und Siebdruck. Dozent für FreieMalerei und seit eunugen Jahren Coaching in Freier Malerei. Lebt in Hamburg, arbeitet in Hamburg und Prag.
-
Nationalität:
TSCHECHIEN
- Geburtsdatum : 1942
- Künstlerische Domänen: Werke von professionellen Künstlern,
- Gruppen: Professioneller Künstler Zeitgenössische Tschechische Künstler

Laufende und bevorstehende Kunstveranstaltungen
Einflüsse
Ausbildung
Künstlerwert zertifiziert
Erfolge
Preise und Auszeichnungen
Aktivität auf ArtMajeur
Neueste Nachrichten
Alle Neuigkeiten vom zeitgenössischen Künstler Pavel A.Richtr
Ausstellung "Doppelhänger und Solisten"
Verfragmentierungen 2
Virtuelle Ausstellung Digitaler Kunst, unter:
VERFRAGMENTIERUNGEN
Virtuelle Ausstellung von Digitaler Kunst
1192-1013 NR (tacere)
eine neue weitergehende Form der Skripturalen Malerei
Aktuelle Ausstellungen
Expositions: https://www.kunstmatrix.com/en/pavel-richtr
Schrift als weitreichendes Thema
„Zerschriftungen“ nennt der tschechische Maler Pavel Richtr seine Arbeiten, meist großformatige Leinwände, die ausschließlich Schrift abbilden. Handschrift, Druckschrift, Schablonenschrift, gesprayte Schrift. Schrift von Rand zu Rand, in zwei, drei, vier Schichten übereinander. Da, wo im Zeichengetümmel einzelne Buchstabenfolgen als Wörter entzifferbar scheinen, ergeben sie keinen Sinn. Richtr achtet sorgsam darauf, dass ihm beim Schreiben nicht etwa zufällig ein verstehbares Wort dazwischen gerät. Nichts soll von dem, worum es ihm geht : von der Schrift als Bild - ablenken.
Bevor Richtr 1969 in die Bundesrepublik emigrierte, verstand er sich als Maler ebenso wie als Schriftsteller. Schrieb Theaterstücke, Essays, Gedichte, schrieb für einen kleinen Kreis junger Intellektueller und - für die Schublade. Seine Texte der Zensur des sich sozialistischen nennenden Regimes vorzulegen, lehnte er als Verrat an seiner Arbeit ab. Genauso zeigt er seine Bilder nur in privaten Atelier- und Wohnzimmerausstellungen.
Erst in Deutschland – fremd im fremden Sprachraum – ließ Richtr ganz vom Schreiben ab, schlug sich irgendwie durch und malte, hatte in den siebziger Jahren seine ersten Ausstellungen in Mainz und Wiesbaden. Wenn er inzwischen seit fast 20 Jahren seine ursprünglich nebeneinander betriebenen Kunstformen symbiotisch vereint, mag das auch an der tschechischen Neigung zum Hintersinn liegen.
Schrift ohne Sprache – Antwort auf eine Welt, die überquillt von medialem Getöse, von Berichten, Nachrichten, Meinungen und Gegenmeinungen, von Pathos und Sprechgeräusch? Eine Welt, die sich in der Schwemme der widerstreitenden Informationen selbst abhanden kommt? Provokation, Protest oder geht es Pavel Richtr um nichts weniger als um Schrift in ihrer Reinform?

Bewertungen und Kommentare

