Straßen-Funde 3 (2021) Digitale Kunst von Nema Seidel

Kunstdruckpapier, 11x8 in
  • Diese Arbeit ist eine "Open Edition" Digitale Kunst, Giclée / Digitaldruck
  • Masse Verschiedene Grössen erhältlich
  • Mehrere Möglichkeiten (Kunstdruckpapier, Drucke auf Metall, Leinwand)
  • Rahmen Rahmung zur Verfügung (Schwebender Rahmen verglast, Rahmen mit Acrylglas)
  • Zustand des Kunstwerks Das Kunstwerk ist in einwandfreiem Zustand
  • Kategorien Hyperrealismus Graffiti
Straßen-Funde. Inspiriert von den zahlreichen Fossilien-Suchabenteuern, die mein Mann und ich gemeinsam erlebt haben, begann ich, mir vorzustellen, wie es wäre, Fossilien mitten in der urbanen Welt zu entdecken, jedoch in Form von Graffiti und plastischen Fassadengestaltungen. Mein Kunstprojekt "Straßen-Funde" nimmt euch mit auf diese kreative Reise. [...]
Straßen-Funde
Inspiriert von den zahlreichen Fossilien-Suchabenteuern, die mein Mann und ich gemeinsam erlebt haben, begann ich, mir vorzustellen, wie es wäre, Fossilien mitten in der urbanen Welt zu entdecken, jedoch in Form von Graffiti und plastischen Fassadengestaltungen. Mein Kunstprojekt "Straßen-Funde" nimmt euch mit auf diese kreative Reise.
Die Betonwüsten der Stadt werden zu meiner Leinwand, und die Straßen, die wir täglich entlanggehen, zu meiner Galerie. In meinen Gedanken entwickeln sich die grauen Hausfassaden zu archäologischen Fundstätten, an denen die Vergangenheit mit der Gegenwart verschmilzt. Fossilien werden zu Graffiti, die auf moderne Mauern gesprüht sind, als wären sie Überreste längst ausgestorbener Kreaturen.
Mein Projekt fordert dazu auf, die scheinbar leblosen Wände der Stadt mit Leben zu füllen und die Vergänglichkeit der Zeit durch Kunst auszudrücken. Die plastischen Fassadengestaltungen erwecken das urbane Umfeld zum Leben und erzählen Geschichten von längst vergangenen Ären. Betrachter werden Zeugen einer kreativen Zeitreise, bei der die Stadt selbst zur Leinwand für die Geschichte wird.

Verwandte Themen

Pop ArtStreet ArtDigital ArtFotografieModerne Kunst

Folgen
Nema Seidel ist eine Digitalkünstlerin und Fotografin, die in Tübingen lebt und arbeitet. Sein künstlerischer Weg ist geprägt von einer Vielfalt an Erfahrungen und Fähigkeiten. Sie studierte Architektur in Stuttgart [...]

Nema Seidel ist eine Digitalkünstlerin und Fotografin, die in Tübingen lebt und arbeitet. Sein künstlerischer Weg ist geprägt von einer Vielfalt an Erfahrungen und Fähigkeiten.

Sie studierte Architektur in Stuttgart und entwickelte dadurch ein besonderes Gespür für Form, Raum und Komposition. Anschließend spezialisierte sie sich auf figurative Kunst und studierte bei Johannes Uhl in Berlin. Seine akademische Ausbildung in Architektur und figurativer Kunst legte den Grundstein für seinen einzigartigen künstlerischen Ansatz.

Nema Seidel hat auch als Architektin und Stadtplanerin gearbeitet, insbesondere für die GTZ (Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit), wo sie an Schulbau- und Bildungsplanungsprojekten im Ausland beteiligt war, insbesondere in Bangkok, Hanoi und Papua-Neuguinea.

Als Leiterin der Galerie Raumhoch in Tübingen organisiert sie regelmäßig Gruppenausstellungen, die ihre eigenen künstlerischen Projekte sowie Werke anderer talentierter Künstler hervorheben. Sie konzentriert sich hauptsächlich auf großformatige Malerei, wobei sie verschiedene Techniken wie Acryl auf Leinwand verwendet und durch das Mischen verschiedener Materialien, einschließlich Acryl und Kunststoff, kreiert.

In den letzten zehn Jahren hat sich Nema Seidel auch mit dem Bereich der digitalen Kunst beschäftigt. Sein aktuelles Projekt mit dem Titel „bluebird-street“ entstand aus einer mystischen Begegnung mit einem blauen Vogel, die zu seiner tiefen Inspirationsquelle wurde. Dieses Projekt verwandelt die Straßen und Mauern fiktiver Städte in Leinwände für urbane Kunst und zeigt den berühmten blauen Vogel in verschiedenen Formen und Situationen. Seine Präsenz verleiht Stadtlandschaften eine geheimnisvolle und magische Atmosphäre.

Ein weiteres Schlüsselelement dieses Projekts ist der Olivenbaum, ein mystisches Symbol, das regelmäßig in seinen Werken auftaucht. Der Olivenbaum steht für Unsterblichkeit und Weisheit.

„Bluebird-Street“ ist nicht nur eine Form des visuellen künstlerischen Ausdrucks, sondern auch eine Botschaft über die Verbindung zwischen der natürlichen Welt und der städtischen Realität. Dieses Projekt erinnert uns daran, dass selbst im Herzen des urbanen Trubels Raum für Magie und Inspiration ist, wenn wir uns der Schönheit der Natur und den Geheimnissen des Lebens öffnen.

Mehr von Nema Seidel

Alle Kunstwerke sehen
Malerei mit dem Titel "Verwirbelt 20" von Nema Seidel, Original-Kunstwerk, Acryl Auf Keilrahmen aus Holz montiert
Acryl auf Leinwand | 78,7x39,4 in
3.130,63 $
Fotografie mit dem Titel "Bluebird-Street 34" von Nema Seidel, Original-Kunstwerk, Manipulierte Fotografie Auf Aluminium mon…
Fotografie | 47,2x35,4 in
2.300,15 $
Collagen mit dem Titel "Bluebird-Street 33" von Nema Seidel, Original-Kunstwerk, Digitale Fotografie Auf Aluminium montiert
Collagen auf Aluminium | 47,2x35,4 in
2.300,15 $
Verfügbare Drucke
Fotografie mit dem Titel "Verwirbelt 13" von Nema Seidel, Original-Kunstwerk, Manipulierte Fotografie Auf Aluminium montiert
Fotografie | Verschiedene Grössen
Verfügbar
von 118,81 $

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler