"Fine-Arts" Druck auf Papier
Es handelt sich um ein Verfahren zum Drucken auf Kunstdruckpapier mit sehr hochwertigen Pigmenttinten, das in sehr hoher Auflösung gedruckt wird. Der Konservierungsgrad ist aussergewöhnlich (über 100 Jahre), Qualität, Tiefe und Nuancenreichtum übertreffen den klassischen Fotodruck auf Argentic-Papier.

Glänzende Oberfläche
Abgesehen von seiner aussergewöhnlichen Dicke besteht das Faserpapier aus einer säurefreien Alpha-Cellulosebasis, die mit Bariumsulfat bedeckt ist, und einer mikroporösen Schicht, die die Pigmente beim Drucken absorbiert. Dieses Papier hat eine rein weisse Farbe und ist lichtecht. Es wurde speziell für Beständigkeit und Alterung entwickelt. Es wird von grossen Museen weltweit verwendet, da es eine hervorragende Auflösung bietet und tiefe und dichte Farben wiedergibt.
Kunstdruck "Fine Art" - Hochglanzlackierung auf Fasergrundpapier 325 g.

Unsere hochwertigen Drucke und Reproduktionen
ArtMajeur verwendet nur Naturpapiere mit neutralem pH-Wert, beständig und von hoher Qualität, ausgewählt von renommierten Papierherstellern!
Unser Masterdrucker achtet ständig darauf, sei es in Bezug auf die Farbkontrolle oder die Einhaltung der Grafikkette. Unser hoher Qualitätsanspruch ist ein wesentlicher Vorteil der gerahmten Kunstdrucke von ArtMajeur.
Für Künstler! Sie helfen Künstlern, von ihrer Arbeit zu leben. Sie erhalten jedes Mal, wenn Sie ihre Drucke kaufen, Tantiemen.
Über unsere Drucke-
Diese Arbeit ist eine "Open Edition"
Digitale Kunst,
Giclée / Digitaldruck
- Masse Verschiedene Grössen erhältlich
- Mehrere Möglichkeiten (Kunstdruckpapier, Drucke auf Metall, Leinwand)
- Rahmen Rahmung zur Verfügung (Schwebender Rahmen verglast, Rahmen mit Acrylglas)
- Zustand des Kunstwerks Das Kunstwerk ist in einwandfreiem Zustand
- Kategorien Abstrakte Kunst Frauenportraits
Die Künstlerin verwendet verschiedene künstlerische Techniken und Medien, um die Gesichter der Portraitierten in abstrakte Felder zu verwandeln. Diese Felder sind mit Farben, Formen und Texturen gefüllt, die die Emotionen und Erlebnisse der Personen widerspiegeln. Jedes Portrait wird zu einem einzigartigen Kunstwerk, das die Vielschichtigkeit der menschlichen Erfahrung einfängt.
Die Betrachter werden aufgefordert, in diese Gesichts-Felder einzutauchen und die Geschichten und Gefühle hinter jedem Portrait zu entdecken. Dieses Projekt eröffnet einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt der menschlichen Emotionen und Erfahrungen und zeigt, wie Kunst dazu dienen kann, diese Komplexität auszudrücken und zu feiern. Es lädt dazu ein, Gesichter nicht nur als äußere Merkmale, sondern als Spiegel innerer Welten zu betrachteN.
Verwandte Themen
Abstrakte KunstAbstraktes PortraitPortraitKunstDigitale Kunst
Nema Seidel ist eine Digitalkünstlerin und Fotografin, die in Tübingen lebt und arbeitet. Sein künstlerischer Weg ist geprägt von einer Vielfalt an Erfahrungen und Fähigkeiten.
Sie studierte Architektur in Stuttgart und entwickelte dadurch ein besonderes Gespür für Form, Raum und Komposition. Anschließend spezialisierte sie sich auf figurative Kunst und studierte bei Johannes Uhl in Berlin. Seine akademische Ausbildung in Architektur und figurativer Kunst legte den Grundstein für seinen einzigartigen künstlerischen Ansatz.
Nema Seidel hat auch als Architektin und Stadtplanerin gearbeitet, insbesondere für die GTZ (Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit), wo sie an Schulbau- und Bildungsplanungsprojekten im Ausland beteiligt war, insbesondere in Bangkok, Hanoi und Papua-Neuguinea.
Als Leiterin der Galerie Raumhoch in Tübingen organisiert sie regelmäßig Gruppenausstellungen, die ihre eigenen künstlerischen Projekte sowie Werke anderer talentierter Künstler hervorheben. Sie konzentriert sich hauptsächlich auf großformatige Malerei, wobei sie verschiedene Techniken wie Acryl auf Leinwand verwendet und durch das Mischen verschiedener Materialien, einschließlich Acryl und Kunststoff, kreiert.
In den letzten zehn Jahren hat sich Nema Seidel auch mit dem Bereich der digitalen Kunst beschäftigt. Sein aktuelles Projekt mit dem Titel „bluebird-street“ entstand aus einer mystischen Begegnung mit einem blauen Vogel, die zu seiner tiefen Inspirationsquelle wurde. Dieses Projekt verwandelt die Straßen und Mauern fiktiver Städte in Leinwände für urbane Kunst und zeigt den berühmten blauen Vogel in verschiedenen Formen und Situationen. Seine Präsenz verleiht Stadtlandschaften eine geheimnisvolle und magische Atmosphäre.
Ein weiteres Schlüsselelement dieses Projekts ist der Olivenbaum, ein mystisches Symbol, das regelmäßig in seinen Werken auftaucht. Der Olivenbaum steht für Unsterblichkeit und Weisheit.
„Bluebird-Street“ ist nicht nur eine Form des visuellen künstlerischen Ausdrucks, sondern auch eine Botschaft über die Verbindung zwischen der natürlichen Welt und der städtischen Realität. Dieses Projekt erinnert uns daran, dass selbst im Herzen des urbanen Trubels Raum für Magie und Inspiration ist, wenn wir uns der Schönheit der Natur und den Geheimnissen des Lebens öffnen.
-
Nationalität:
DEUTSCHLAND
- Geburtsdatum : unbekanntes datum
- Künstlerische Domänen: Werke von professionellen Künstlern,
- Gruppen: Professioneller Künstler Zeitgenössische Deutsche Künstler