


Lassen Sie uns wissen, wenn Sie mehr Fotos von diesem Kunstwerk sehen möchten!
- Rückseite der Arbeit / Seite der Arbeit
- Einzelheiten / Unterschrift / Oberfläche oder Textur des Kunstwerks
- Kunstwerk in Situation, Andere...
Abrasion AB152 Caligo de Venise, Italie (2024) Fotografie von Myriam Véjus
Mehr Infos
- Verpackung (Schachtel oder Kartonverpackung) Alle Kunstwerke werden mit einem Premium-Carrier geliefert, sorgfältig geschützt und versichert.
- Kundendienst Auftragsverfolgung bis zur Zustellung des Pakets an den Käufer. Eine Tracking Nummer wird zur Verfügung gestellt, damit Sie das Paket in Echtzeit verfolgen können.
- Fristen Weltweite Lieferung in 3 bis 7 Tagen (Schätzen)
- Zoll nicht inbegriffen Der Preis beinhaltet keine Zollgebühren. Die meisten Länder haben keine Einfuhrsteuer für Originalkunstwerke, aber Sie müssen möglicherweise die reduzierte Mehrwertsteuer zahlen. Zollgebühren (sofern anfallend) sind bei der Ankunft vom Zollamt zu berechnen und werden vom Spediteur separat in Rechnung gestellt.
Mehr Infos
- Verfolgbares Online-Echtheitszertifikat Echtheitszertifikate können jederzeit online überprüft werden, indem der Code des Kunstwerks gescannt wird.
- Künstlerwert-Zertifizierung Experten untersuchen das Werk und den Werdegang eines Künstlers und ermitteln dann einen unabhängigen und zuverlässigen Durchschnittspreis. Der durchschnittliche Preiswert ordnet den Künstler in einer Preisspanne für einen bestimmten Zeitraum ein. Die Sachverständigen können auch gebeten werden, einen genaueren Schätzwert für ein bestimmtes Werk zu ermitteln.
Mehr Infos
100% sichere Zahlung mit SSL-Zertifikat + 3D Secure.
Mehr Infos
Erwerben Sie eine Lizenz, um dieses Bild für Ihre Website, Ihre Kommunikation oder den Verkauf abgeleiteter Produkte zu verwenden.
Usage: Weblizenz
1500 px | ||
![]() |
937 px |
Abmessungen der Datei (px) | 1500x937 |
Einsatz weltweit | Ja |
Verwendung auf Multiträgern | Ja |
Verwenden Sie auf jeder Art von Medien | Ja |
Widerrufsrecht | Nein |
Max. Anzahl der Drucke | 0 (Zero) |
Produkte zum Verkauf angeboten | Nein |
Sofort nach dem Kauf herunterladen
Dieses Bild steht zum Download mit einer Lizenz zur Verfügung: sie können sie jederzeit herunterladen.
Einschränkungen
Alle Bilder auf ArtMajeur sind von Künstlern geschaffene Original Kunstwerke, alle Rechte sind strengstens vorbehalten. Der Erwerb einer Lizenz gibt das Recht, das Bild unter den Bedingungen der Lizenz zu nutzen oder zu verwerten. Es ist möglich, geringfügige Änderungen vorzunehmen, wie z.B. das Bild neu auszurichten oder zu fokussieren, damit es perfekt zu einem Projekt passt. Es ist jedoch verboten, Änderungen vorzunehmen, die das Originalwerk in seiner Integrität beeinträchtigen könnten (Änderung der Formen, Verzerrungen, Ausschneiden, Änderung der Farben, Hinzufügen von Elementen usw.), es sei denn, es liegt eine schriftliche Genehmigung des Künstlers vor.
Sonderlizenzen
Wenn Ihre Nutzung nicht durch unsere Standard Lizenzen abgedeckt ist, kontaktieren Sie uns bitte für eine benutzerdefinierte Lizenz.
Kunst Bilddatenbank-
Limitierte Auflage (Nummer 1/5)
Fotografie,
Digitale Fotografie
/
Manipulierte Fotografie
/
Digitale Malerei
auf Plexiglas
- Anzahl der verfügbaren Exemplare 5
- Masse Höhe 23,6in, Breite 35,4in
- Zustand des Kunstwerks Das Kunstwerk ist in einwandfreiem Zustand
- Rahmen Dieses Kunstwerk ist nicht gerahmt
- Kategorien Fotografien unter 5.000 $ Abstrakte Kunst Bunt
Forschung zur Zerlegung des weißen Lichtspektrums durch Kameraeinstellungen und digitale Kunst.
Ein vom Fauvismus inspirierter Look.
Vierfarbdruck auf transparentem Plexiglas als Fensteraufkleber.
Größe 60 x 90 cm mit 5 cm Rand, montiert auf Aluminium-Abstandshaltern.
Dieser moderne Bildträger, der das durch die Linsen meiner Kamera eingefangene Licht und seine Farben originalgetreu wiedergibt, wird zu einer zusätzlichen Linse, die dem Bild eine leichte Tiefe verleiht.
Ein Licht und seine Farben, in denen die Blende des Betrachters der Hauptdarsteller ist.
Verwandte Themen
Myriam Véjus ist eine am 1. April 1977 in Frankreich geborene Fotokünstlerin, deren Arbeit tief in der Erforschung des Lichts verwurzelt ist. In ihrer Fotoserie begibt sie sich auf eine akribische Suche nach Lichtphänomenen und ihren vielfältigen Erscheinungsformen.
Seine „Abrasion“-Serie ist eine fesselnde Reise in die Zerlegung des Spektrums des weißen Lichts, das oft für das bloße Auge unsichtbar ist. Diese Serie erforscht die Entstehung des Lichts, seine Wechselwirkung mit Wasser und Luft und enthüllt so intime und geheimnisvolle Aspekte unserer Umwelt.
Myriam Véjus nutzt in ihrer Arbeit das Farbhistogramm, um eine Analogie zwischen einem Ort und seiner Umgebung herzustellen. Dieser Prozess ermöglicht es ihm, über visuelle Aspekte hinauszugehen und eine tiefere Reflexion über die Beziehungen zwischen Licht und seinem Raum anzubieten.
Seine monochrome Serie mit dem Titel „Dark Light“ befasst sich mit der Dichotomie zwischen Licht und Dunkelheit. Hier manipuliert sie den Helligkeitsregler, um Kompositionen zu schaffen, in denen Licht und Dunkelheit aufeinandertreffen, und erzeugt Texturen, Oberflächen und Volumen, die die eigentliche Natur der visuellen Wahrnehmung in Frage stellen.
Mithilfe des Histogramms der Leuchtdichte erforscht Myriam Véjus die Entstehung von Materialien und Lichtzuständen und schließt so die Lücke zwischen Lichtzuständen und Materiezuständen. Seine Arbeit beschränkt sich nicht nur auf das Aufnehmen von Bildern, sondern konzentriert sich auch auf die Entschlüsselung und Offenlegung der verborgenen Lichtschichten und verwandelt jedes Foto in eine taktile und visuelle Erkundung der grundlegenden Elemente, aus denen unsere Welt besteht.
Seine einzigartige Herangehensweise an Licht als primäres Medium ermöglicht es ihm, Werke zu schaffen, die unser Verständnis natürlicher Elemente hinterfragen und bereichern und gleichzeitig eine einzigartige künstlerische Perspektive auf die Wechselwirkungen zwischen Licht, Materie und Wahrnehmung bieten.
-
Nationalität:
FRANKREICH
- Geburtsdatum : 1977
- Künstlerische Domänen: Werke von professionellen Künstlern,
- Gruppen: Professioneller Künstler Zeitgenössische Französische Künstler