



Grigori Perelman (2017) Malerei von Michel Debray Chauvin
Verkauft
Mehr von Michel Debray ChauvinDer Künstler bietet Auftragsarbeiten an
Haben Sie die Gelegenheit verpasst, dieses Werk zu kaufen? Gute Nachricht: Der Künstler kann auch eine Auftragsarbeit erstellen, nur für Sie!
Verkäufer Michel Debray Chauvin
"Fine-Arts" Druck auf Papier
Es handelt sich um ein Verfahren zum Drucken auf Kunstdruckpapier mit sehr hochwertigen Pigmenttinten, das in sehr hoher Auflösung gedruckt wird. Der Konservierungsgrad ist aussergewöhnlich (über 100 Jahre), Qualität, Tiefe und Nuancenreichtum übertreffen den klassischen Fotodruck auf Argentic-Papier.

Glänzende Oberfläche
Abgesehen von seiner aussergewöhnlichen Dicke besteht das Faserpapier aus einer säurefreien Alpha-Cellulosebasis, die mit Bariumsulfat bedeckt ist, und einer mikroporösen Schicht, die die Pigmente beim Drucken absorbiert. Dieses Papier hat eine rein weisse Farbe und ist lichtecht. Es wurde speziell für Beständigkeit und Alterung entwickelt. Es wird von grossen Museen weltweit verwendet, da es eine hervorragende Auflösung bietet und tiefe und dichte Farben wiedergibt.
Kunstdruck "Fine Art" - Hochglanzlackierung auf Fasergrundpapier 325 g.

Unsere hochwertigen Drucke und Reproduktionen
ArtMajeur verwendet nur Naturpapiere mit neutralem pH-Wert, beständig und von hoher Qualität, ausgewählt von renommierten Papierherstellern!
Unser Masterdrucker achtet ständig darauf, sei es in Bezug auf die Farbkontrolle oder die Einhaltung der Grafikkette. Unser hoher Qualitätsanspruch ist ein wesentlicher Vorteil der gerahmten Kunstdrucke von ArtMajeur.
Für Künstler! Sie helfen Künstlern, von ihrer Arbeit zu leben. Sie erhalten jedes Mal, wenn Sie ihre Drucke kaufen, Tantiemen.
Über unsere DruckeErwerben Sie eine Lizenz, um dieses Bild für Ihre Website, Ihre Kommunikation oder den Verkauf abgeleiteter Produkte zu verwenden.
Usage: Weblizenz
1500 px | ||
![]() |
1495 px |
Abmessungen der Datei (px) | 1500x1495 |
Einsatz weltweit | Ja |
Verwendung auf Multiträgern | Ja |
Verwenden Sie auf jeder Art von Medien | Ja |
Widerrufsrecht | Nein |
Max. Anzahl der Drucke | 0 (Zero) |
Produkte zum Verkauf angeboten | Nein |
Sofort nach dem Kauf herunterladen
Dieses Bild steht zum Download mit einer Lizenz zur Verfügung: sie können sie jederzeit herunterladen.
Einschränkungen
Alle Bilder auf ArtMajeur sind von Künstlern geschaffene Original Kunstwerke, alle Rechte sind strengstens vorbehalten. Der Erwerb einer Lizenz gibt das Recht, das Bild unter den Bedingungen der Lizenz zu nutzen oder zu verwerten. Es ist möglich, geringfügige Änderungen vorzunehmen, wie z.B. das Bild neu auszurichten oder zu fokussieren, damit es perfekt zu einem Projekt passt. Es ist jedoch verboten, Änderungen vorzunehmen, die das Originalwerk in seiner Integrität beeinträchtigen könnten (Änderung der Formen, Verzerrungen, Ausschneiden, Änderung der Farben, Hinzufügen von Elementen usw.), es sei denn, es liegt eine schriftliche Genehmigung des Künstlers vor.
Sonderlizenzen
Wenn Ihre Nutzung nicht durch unsere Standard Lizenzen abgedeckt ist, kontaktieren Sie uns bitte für eine benutzerdefinierte Lizenz.
Kunst Bilddatenbank-
Original-Kunstwerk (One Of A Kind)
Malerei,
Acryl
auf Leinwand
- Masse Höhe 39,4in, Breite 39,4in
- Zustand des Kunstwerks Das Kunstwerk ist in einwandfreiem Zustand
- Rahmen Dieses Kunstwerk ist nicht gerahmt
- Kategorien Figurative Bunt
Verwandte Themen
Michel Debray Chauvin est assurément un être conduit et nourri par ses passions. Des passions qui l’ont toujours mené dans des chemins de découvertes, de recherches avec comme fil rouge une certaine représentation de l’altérité, une certaine vision de l’esthétisme.
Petite «story» d’une vie entremêlée :
Né en 1962 à Saint-Nazaire, il y côtoie et observe quelques constructeurs de bateaux, quelques raffineries, quelques briérons et se découvre au hasard d’une rencontre une passion pour l’architecture. Un peu éloigné de la peinture !... Pas tant que ça.
Il entreprend ses études à Nantes où il est une nouvelle fois remarqué pour ses dessins et ses envies de peintures. Il y trouve alors une vraie respiration pour un imaginaire qui le conduira quelques années plus tard à reprendre crayons et pinceaux pour traduire à la volée le regard, les regards des uns, les regards de l’autre.
Ces créations d’images, de visages, de portraits un peu trafiqués, un peu noir et blanc, un peu colorisés sont le moteur d’une irrésistible envie de l’artiste de se confronter au regard de l’autre, et tout simplement de confronter le regard des uns sur les autres. Le choix affirmé du grand format pour ces portraits permet de pénétrer au plus profond des êtres... le regard du spectateur s’abîme alors dans celui du personnage dans un tête à tête impressionnant et envoûtant.
Le choix des sujets est aussi déterminant.: des malfrats des faubourgs, des mafieux inconnus, des voyous sans foi ni loi, des révolutionnaires qui, eux, avaient la foi, des utopistes oubliés et parfois des icônes populaires.
A chaque fois des personnages hors normes, hors du temps, hors des modes.
Mais avec un point commun : la violence d’une image initiale brute, voire brutale, qu’elle soit issue d’une photographie anthropométrique de la police ou d’un cliché studio aperçu dans un magazine.
Le noir et le rouge, le rouge et le noir … Deux teintes qui accentuent la force du propos : une puissance sombre et sanguine se dégage de ces toiles.Les coups de pinceaux nets, rares et vifs cisèlent les traits des visages qu’on devine durs par nature. Et les quelques coulures, qui apparaissent parfois, accentuent la salissure - et la beauté - des regards et des âmes.
Certains des personnages vous regardent droit dans les yeux, droit dans leurs bottes, avec une morgue dérangeante, un aplomb qui défie le temps et traverse les époques.
Les autres ont le regard fuyant, perdu ou regardant au loin.
Comme l’ensemble de l’œuvre de Michel Debray Chauvin : tout à la fois, elle vous interpelle fixement et vous projette dans le lointain.
-
Nationalität:
FRANKREICH
- Geburtsdatum : 1962
- Künstlerische Domänen:
- Gruppen: Zeitgenössische Französische Künstler