Mark Hellbusch
Mark Hellbusch ist ein zeitgenössischer deutscher Künstler, der seit 1998 in die Welt der Kunst eintaucht. Seine künstlerische Reise führte ihn durch Deutschland, Spanien, die USA, England und Brasilien, bevor er sich 2009 mit seiner Familie in Wiesbaden niederließ. Während seiner gesamten Karriere legte er Wert auf den direkten Kontakt mit Kunstliebhabern und schuf verschiedene kreative Räume, um seine Arbeiten zu präsentieren.
Hellbuschs künstlerische Unternehmungen begannen mit dem „Atelier Hellbusch“ in Berlin, gefolgt von der Eröffnung der „Galerie Hellbusch“ in Mainz und gipfelten schließlich in der Gründung von „ARTLET | Atelier Hellbusch“ in Wiesbaden. Sein Engagement, Räume für künstlerischen Ausdruck zu schaffen, spiegelt seine Leidenschaft für Experiment und Ausdruck in seiner eigenen Kunst wider.
Als Künstler ist Hellbusch sowohl von der expressiven Malerei als auch von experimentellen Techniken begeistert. Seine abstrakten Gemälde strahlen enorme Kraft und Energie aus und fesseln den Betrachter mit ihren dynamischen Kompositionen. Einer seiner bemerkenswerten Beiträge zur Kunstwelt ist die Schaffung von „Farbkästen“, großen bemalten Wandobjekten, die große Aufmerksamkeit und Anerkennung erregt haben. Diese einzigartigen Stücke werden in seinem eigenen Geschäft in Wiesbaden ausgestellt und haben das Interesse von Kunstliebhabern im In- und Ausland geweckt.
Neben seiner Beschäftigung mit „The Color Box“ beschäftigt sich Hellbusch auch mit experimentellen Ansätzen wie Farbspritzen, der Verwendung von Farbresten in Landschaftsbildern und der ausdrucksstarken Porträtmalerei. Seine vielfältigen künstlerischen Fähigkeiten vermittelt er außerdem in regelmäßigen Kunstkursen, in denen er sein Wissen und seine Expertise an angehende Künstler weitergibt.
Mark Hellbuschs künstlerischer Werdegang ist geprägt von Innovation, Experimentierfreude und einem tiefen Engagement für sein Handwerk und sein Publikum. Durch seine mutige Auseinandersetzung mit abstrakten Formen und experimentellen Techniken erweitert er weiterhin die Grenzen der zeitgenössischen Kunst und inspiriert gleichzeitig andere, dasselbe zu tun.
Entdecken Sie zeitgenössische Kunstwerke von Mark Hellbusch, stöbern Sie in den neuesten Kunstwerken und kaufen Sie online. Kategorien: zeitgenössische deutsche künstler. Künstlerische Domänen: Malerei. Art des Kontos: Künstler , mitglied seit 2023 (Ursprungsland Deutschland). Kaufen Sie die neuesten Arbeiten von Mark Hellbusch auf ArtMajeur: Entdecken Sie beeindruckende Werke des zeitgenössischen Künstlers Mark Hellbusch. Durchsuchen Sie Kunstwerke, kaufen Sie originale oder hochwertige Drucke.
Bewertung des Künstlers, Biografie, Atelier eines Künstlers:
Aus dem Licht • 17 Kunstwerke
Alle ansehenDie Serie Aus dem Licht erforscht die Schnittstelle zwischen abstrakter Kunst und figürlicher Darstellung. Inspiriert von den zufälligen Farbspuren auf Künstlerpaletten entstehen Werke, die natürliche Formen mit freien Kompositionen verschmelzen lassen.
Farbfluss und Struktur
Die leuchtenden Farben auf weiß grundierten Leinwänden erzeugen ein intensives Wechselspiel von Licht und Transparenz. Durch organische Farbübergänge entwickeln sich Tiermotive, die sich zwischen Andeutung und Klarheit bewegen.
Tiefe und Bedeutung
Die Gemälde reflektieren Themen wie Transformation, Leben und Entstehung. Die Verbindung von Formen und Farbflächen führt zu einem harmonischen Zusammenspiel, das neue Perspektiven eröffnet.
Mit Aus dem Licht entsteht eine Serie, die das Zufällige und das Geformte vereint und den Blick für das Verborgene im Abstrakten schärft.
Marsfeld • 36 Kunstwerke
Alle ansehenDie Marsfeld-Serie trägt bereits im Namen eine einzigartige Spannung in sich. Inspiriert vom äußeren Nachbarplaneten der Erde – dem Mars, der aufgrund seiner roten Färbung mit dem Gott des Krieges assoziiert wird – spiegeln die Werke diese Symbolik wider. Die Gemälde entstehen aus getrockneten Farbresten und -brocken, die eine geologisch anmutende Textur auf die Leinwand zaubern. Diese abstrakten Landschaften erinnern aus der Vogelperspektive an erdige Szenen und entfalten bei näherer Betrachtung eine überraschende Farbenpracht.
Entstehung der Marsfeld-Serie
Die Idee zu dieser Reihe entstand durch einen Moment des Zufalls: Eine Farbpalette fiel zu Boden und zerbrach in viele Einzelteile. Beim Aufsammeln der Trümmer entstand die Inspiration, diese Farbreste als Ausgangsmaterial für neue Gemälde zu nutzen. Seitdem verwende ich alte Farbpaletten meiner Malschüler, zertrümmere sie und sortiere die Fragmente – vom feinsten Farbpulver bis zu 1 cm großen Brocken. Diese werden experimentell auf die Leinwand aufgebracht, gesiebt, geworfen oder behutsam platziert, bis abstrakte Landschaften mit Kratern, Wellen oder strandähnlichen Mustern entstehen.
Die Technik: Neues aus Trümmern
Jede Leinwand wird zunächst mit Binder vorbereitet, bevor die Farbreste aufgetragen werden. In einem kreativen Prozess aus Zerstörung und Wiederaufbau entstehen Kunstwerke, die den verwitterten Charakter des Planeten Mars und zugleich eine neue, feine Ordnung widerspiegeln. Diese Gemälde stehen für Transformation: Aus dem Alten wächst etwas Neues.
Die Vielseitigkeit der Marsfeld-Kunstwerke
Die Marsfeld-Gemälde zeichnen sich durch eine moderne Ästhetik aus und passen in jedes Ambiente. Besonders geeignet sind sie für Liebhaber abstrakter Kunst, die Wert auf zurückhaltende, aber dennoch ausdrucksstarke Werke legen. Erhältlich in unterschiedlichen Formaten, bieten sie zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten – von kleinen Nischen bis hin zu beeindruckenden Wandinstallationen.
Ob einzeln präsentiert oder in Kombination: Die abstrakten Landschaften der Marsfeld-Serie fügen sich harmonisch in jedes Interieur ein. Abwechslungsreiche Muster – von wellenartigen Strukturen über kraterähnliche Formen bis hin zu zarten, strandähnlichen Gebilden – laden dazu ein, immer wieder neue Details zu entdecken.
Erleben Sie die moderne Kunst von Marsfeld, in der aus Chaos und Zerstörung filigrane Schönheit entsteht.
RE - Experimentelle Kunst • 8 Kunstwerke
Alle ansehenSplash - moderne experimentelle Malerei • 24 Kunstwerke
Alle ansehenIm Mittelpunkt steht die Technik der lebendigen Farbspritzer und Linien, die ich auf die Leinwand bringe. Diese entstehen durch einen spontanen und energetischen Farbauftrag, oft unter Verwendung von Pinseln, Spritzflaschen oder durch direktes Werfen der Farbe. Das erzeugt ein Gefühl von Bewegung und Energie, das jedes Werk der Serie prägt.
Die Farbpalette in meinen "Splash"-Werken ist äußerst vielfältig und lebendig. Ich verwende kräftige Töne wie Rot, Blau, Gelb, Grün und Aprikose. Diese Farben stehen oft im Kontrast zueinander und zum Hintergrund, was die Dynamik und Lebendigkeit der Werke noch verstärkt.
Ein weiteres Schlüsselelement der "Splash"-Serie ist die experimentelle Herangehensweise. Ich nutze unkonventionelle Methoden und Werkzeuge, um Farbe auf die Leinwand zu bringen. Eine umgebaute Bohrmaschine hält die Leinwand in Bewegung, während ich die Farbe auftrage. Diese Technik ermöglicht einzigartige Muster und Formen, die durch die Kombination von Drehbewegung und Farbauftragung entstehen.
Die Wahl der Leinwandform spielt ebenfalls eine bedeutende Rolle. Ich arbeite mit runden Leinwänden, die einen harmonischen und zugleich dynamischen Rahmen für die Farbspritzer bieten. Die runde Form trägt zur Gesamtkomposition bei und verstärkt das Gefühl von Bewegung und Fluss in den Werken.
Spontaneität und Kreativität sind zentrale Aspekte meiner Arbeit. Der Malprozess selbst ist ein spielerisches Experiment, bei dem ich intuitiv und impulsiv arbeite. Das führt zu Werken, die voller Energie und Ausdruckskraft sind und die Freude und Freiheit widerspiegeln, die ich in meiner Kunst finde.
Die Inspiration für das "Splash"-Thema stammt aus einem Kindheitserlebnis auf einem Jahrmarkt. Dort durfte ich Farbe auf eine rotierende Scheibe werfen. Dieses Erlebnis weckte meine Begeisterung für das Spiel mit Farbe und Bewegung, was sich in der "Splash"-Serie deutlich widerspiegelt.
Organic Grounds - abstrakte Landschaftsbilder • 36 Kunstwerke
Alle ansehenDie großformatigen Gemälde bieten eine Bühne für Ihre Fantasie. Viele scheinbar chaotisch aufgetragene Farbschichten mit unterschiedlichen Strukturen und Farben erzeugen eine eigenartige Räumlichkeit. Dieses komplexe Zusammenspiel führt zu einer "wachsenden" Fläche, die durch ihre Vielschichtigkeit eine visuelle Anregung bietet. So entstehen moderne Gemälde, die sowohl Ruhe als auch Dynamik ausstrahlen.
Die experimentelle Malerei in "Organic Grounds" führt zu dekorativen, abstrakten Werken. Neben den organischen Elementen kommt der Aspekt des Besitzenden hinzu: Das Wort "Grounds" – zu Deutsch "Anlage" oder "Gelände" – weist darauf hin, dass solche Flächen oft Teil von Privateigentum sind.
Das chaotische Farbenspiel wird durch den Eindruck von Räumlichkeit geordnet, den die Bilder auf subtile Weise vermitteln. Die farbigen Strukturen erinnern an Blumen, Gräser oder Ähren und lassen spontan an Wachstum denken. Trotz der konkreten Assoziationen zu Landschaften, entstehen mit der Zeit eher abstrakte Gedanken zum Thema (Land-)Wirtschaft.
Diese rein experimentelle Art der Malerei lässt zeitgenössische, dekorative Kunst entstehen, die die Grenzen zwischen Natur und Kultur, Chaos und Ordnung, konkret und abstrakt spielerisch auslotet.
Der Farbkasten - moderne Kunst auf dem Wandobjekt von Mark Hellbusch • 21 Kunstwerke
Alle ansehenMark Hellbusch
Acryl auf Leinwand | 31,5x43,3 in
Verkaufte Kunstwerke • 15 Kunstwerke
Mark Hellbusch
Lack auf Leinwand | 39,4x51,2 in
Mark Hellbusch
Acryl auf Leinwand | 31,5x43,3 in
Mark Hellbusch
Acryl auf Leinwand | 47,2x55,1 in
Anerkennung
Der Künstler wurde in den Medien, Radio- oder Fernsehpresse veröffentlicht
Die Arbeiten des Künstlers wurden von der Redaktion bemerkt
Der Künstler nimmt an Kunstausstellungen und Messen teil
Übt den Beruf des Künstlers als Haupttätigkeit aus
Biografie
Mark Hellbusch ist ein zeitgenössischer deutscher Künstler, der seit 1998 in die Welt der Kunst eintaucht. Seine künstlerische Reise führte ihn durch Deutschland, Spanien, die USA, England und Brasilien, bevor er sich 2009 mit seiner Familie in Wiesbaden niederließ. Während seiner gesamten Karriere legte er Wert auf den direkten Kontakt mit Kunstliebhabern und schuf verschiedene kreative Räume, um seine Arbeiten zu präsentieren.
Hellbuschs künstlerische Unternehmungen begannen mit dem „Atelier Hellbusch“ in Berlin, gefolgt von der Eröffnung der „Galerie Hellbusch“ in Mainz und gipfelten schließlich in der Gründung von „ARTLET | Atelier Hellbusch“ in Wiesbaden. Sein Engagement, Räume für künstlerischen Ausdruck zu schaffen, spiegelt seine Leidenschaft für Experiment und Ausdruck in seiner eigenen Kunst wider.
Als Künstler ist Hellbusch sowohl von der expressiven Malerei als auch von experimentellen Techniken begeistert. Seine abstrakten Gemälde strahlen enorme Kraft und Energie aus und fesseln den Betrachter mit ihren dynamischen Kompositionen. Einer seiner bemerkenswerten Beiträge zur Kunstwelt ist die Schaffung von „Farbkästen“, großen bemalten Wandobjekten, die große Aufmerksamkeit und Anerkennung erregt haben. Diese einzigartigen Stücke werden in seinem eigenen Geschäft in Wiesbaden ausgestellt und haben das Interesse von Kunstliebhabern im In- und Ausland geweckt.
Neben seiner Beschäftigung mit „The Color Box“ beschäftigt sich Hellbusch auch mit experimentellen Ansätzen wie Farbspritzen, der Verwendung von Farbresten in Landschaftsbildern und der ausdrucksstarken Porträtmalerei. Seine vielfältigen künstlerischen Fähigkeiten vermittelt er außerdem in regelmäßigen Kunstkursen, in denen er sein Wissen und seine Expertise an angehende Künstler weitergibt.
Mark Hellbuschs künstlerischer Werdegang ist geprägt von Innovation, Experimentierfreude und einem tiefen Engagement für sein Handwerk und sein Publikum. Durch seine mutige Auseinandersetzung mit abstrakten Formen und experimentellen Techniken erweitert er weiterhin die Grenzen der zeitgenössischen Kunst und inspiriert gleichzeitig andere, dasselbe zu tun.
-
Nationalität:
DEUTSCHLAND
- Geburtsdatum : 1970
- Künstlerische Domänen: Werke von professionellen Künstlern,
- Gruppen: Professioneller Künstler Zeitgenössische Deutsche Künstler

Laufende und bevorstehende Kunstveranstaltungen
Einflüsse
Ausbildung
Künstlerwert zertifiziert
Erfolge
Kollektive Ausstellungen
Publikationen und Presse
Einzelausstellungen
Aktivität auf ArtMajeur
Neueste Nachrichten
Alle Neuigkeiten vom zeitgenössischen Künstler Mark Hellbusch
Ausstellung "Aus dem Licht" von Mark Hellbusch
ARTLET, Wagemannstr. 2, 65183 Wiesbaden
„Aus dem Licht“ – Eine Ausstellung von Mark Hellbusch im ARTLET (15. Februar – 15. März 2025)
Vom 15. Februar bis zum 15. März 2025 verwandelt sich das ARTLET in einen strahlenden Schauplatz zeitgenössischer Malerei: Mark Hellbuschs Ausstellung „Aus dem Licht“ lädt dazu ein, sich in Farben, Formen und Assoziationen zu verlieren.
Hellbusch, bekannt für seine einzigartige Verschmelzung von Abstraktion und Figuration, präsentiert eine neue Serie von Ölgemälden, in denen Tiere, Licht und Farbe zu einer poetischen Einheit verschmelzen. Die Werke sind geprägt von leuchtenden, pastosen Schichtungen, in denen sich Motive aus fließenden Pinselstrichen herauskristallisieren – nie vollständig definiert, immer in Bewegung.
Das Spiel mit Licht, Farbe und Form
In der Serie „Aus dem Licht“ entstehen die Motive – Vögel, Fische, Krabben – scheinbar zufällig aus der Komposition heraus. Ihre Formen lösen sich in die Umgebung auf, während die Farben eine emotionale Tiefe erzeugen, die über das Motiv hinausweist. Hellbusch arbeitet bewusst mit der Künstlerpalette als integrativem Bestandteil der Werke: Pigmentreste, die sonst im Entstehungsprozess verschwinden, werden Teil der Bildsprache, als wären sie Spuren des kreativen Moments selbst.
Die Bilder oszillieren zwischen Gegenständlichkeit und reiner Farbe, zwischen Kontrolle und freier Bewegung. Sie fordern den Betrachter auf, sich auf das Ungefähre einzulassen, das Unvollständige weiterzudenken – eine Erfahrung, die je nach Blickwinkel, Lichtverhältnissen und Stimmung immer wieder neue Facetten offenbart.
Von der Palette ins Licht
Hellbuschs Gemälde entstehen aus einem intuitiven, fast experimentellen Prozess. Seine Arbeiten zeigen nicht nur das fertige Motiv, sondern auch dessen Entstehung. Farbe wird nicht nur aufgetragen, sondern entdeckt, kombiniert, überarbeitet – das Licht, das aus der Palette heraus strahlt, wird zur eigentlichen Inspirationsquelle.